Alle Beiträge von patapaya
-
Datenrettung / Reparatur altes Nokia windows phone - Empfehlung für Werkstatt ?
Da läuft die Entwicklung ja offenbar völlig an den Bedürfnissen der Massen vorbei... (Dass ich mich zu der Masse zähle, bedarf sicher keiner Erwähnung mehr... )
-
Stammtisch Rostock
Berno hatte die Gute Laune ins Spiel gebracht. https://gutelaunelichtenhagen.jimdofree.com/ Aaaber: Montag Ruhetag... Wir gehen ja nach wie vor gerne in den Alten Fritz......
-
Stammtisch Rostock
Wir haben den Termin auch eingeplant. Dann die Frage: wooo...?
-
ABS/ESP Defekt
Ich weiß ja nicht, wo du überall schon angefragt hast - für den Fall der Fälle hatte ich mir u.a. mal diese Adresse gespeichert, die auf ihrer Saab-Seite u.a. auch die genannte Teilenummer aufführen: https://www.eps-elektronik.com/saab-steuergeraete/saab-abs-steuergeraete/saab-abs-steuergeraete.php
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Die LVM reduziert ab 30 Jahre den Beitragssatz von 1,4% für Youngtimer auf 0,7% für Oldtimer unabhängig davon, ob H-Kennzeichen oder nicht (wenn ich die Zahlen richtig erinnere).
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Ja schön, dass so in das Auto investiert wird! Für die langfristige Haltbarkeit der Karosseriearbeiten dürfte auch entscheidend sein, ob und wie das von innen konserviert wurde...
-
Turborauchzeichen
- Turborauchzeichen
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum der Motor nach dem Auftreten der blauen Wolke ausging... Nur als Folge von durch das Öl überfettetem Gemisch?? Oder hatte der Motor schon gefressen???- Turborauchzeichen
Welches Öl? Da kam doch im Motor praktisch keins mehr an... Die Problemstellen hatte ich in #38 schon angefragt...- Turborauchzeichen
Bei dem Zustand des Siebes hat der Motor schon länger gelitten... Wie geht es denn dem Lader? Ist der Motor schon wieder zusammen? Hast du dir, soweit einsehbar, die Zylinderlaufbahnen und die Lagerstellen angesehen?- Turborauchzeichen
Das ist hier aber nun etwas unglücklich losgelöst von dem Thread, in dem du ursprünglich die Symptome beschrieben hast, die der Anlass für die Arbeit waren. Ich habe daher #35 u. 36 mal aus https://www.saab-cars.de/threads/oelwanne-ausbauen.38667/#post-1682423 hierher verschoben..- Ölwanne ausbauen
Ja. (Man soll es auch vorne lösen und hinten fest lassen und soweit absenken können, dass der Platz reicht - mir wäre das Teil aber zu sehr im Weg, gerade beim Ansetzen der Ölwanne, wenn schon die Dichtmasse aufgetragen ist. Die beiden Schrauben machen den Kohl dann nicht mehr fett.)- Brainstorming P0340 B234i
Nanu, was ist denn da los - das kann doch nicht wirklich der Fall sein...?!- Ölwanne ausbauen
Die Downpipe (mitsamt Lambdasonde) muss raus. Du kannst dafür die Sonde am Stecker oben links hinter dem Ventildeckel trennen. Dann wird die Wanne ohne Drehen um die Hochachse getriebeseitig abgesenkt, so dass sie unter der Kupplungsglocke nach links rausgenommen werden kann.- Ersatzteilbeschaffung
Herzlich willkommen erstmal! Und zunächst eine Bitte: Fülle in deinem Profil doch bitte noch die Angaben zum Auto aus, damit man ggf. gezielt helfen kann. Spezielle Anbieter richten sich dann evtl. auch danach. Der beste Weg ist, sich im EPC zu orientieren, dort die Saab-Nummer für das gew+ünschte Teil rauszusuchen und damit im Netz zu suchen. Wenn du weitgehend sicher sein willst, dass du die passenden Teile für dein Auto bekommst, solltest du bei einem der spezialisierten Anbieter wie Skandix oder Schwedenteile kaufen. Gerade Skandix hat auch eine sehr schöne Suchmaske, in der man sich ganz gut zurechtfindet. Dort kannst du auch deine VIN eintragen, so dass die Teile dann i.d.R. auch wirklich zu deinem Modelljahr passen. Das EPC findest du z.B. hier: https://hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/ Gruß, patapaya- Türschweller und Gepäcknetz
Sieht doch gut aus.- ABS/ESP Defekt
- Wieder in Betrieb nehmen - Ersatzteilquellen...?
Hallo, deinen Beitrag habe ich mal aus der 96er Liste hierher in einen extra Thread verschoben, weil die Antworten auf deine Frage dort den Rahmen des als reine Liste angelegten Threads sprengen würden. Es wäre aber schön, wenn du dein Auto dort mit etwas detailierteren Angaben enstprechend dem Muster der anderen Einträge noch einmal eintragen würdest. Sollte es nicht viel mehr dazu zu sagen geben, würde ich den ersten Teil des Threads auch dorthin zurückkopieren... Danke, auch fürs Verständnis fürs Verschieben! Gruß, patapaya- KW und Pleuellager - Einschätzung???
Rein interessehalber gefragt: Ist der B2x4 so viel anders, als dass es hier nicht möglich wäre, die Hauptlager auch am eingebauten Motor (und damit bei montierter Kurbelwelle) zu tauschen, so wie es bei enem B2x5 möglich ist (die Sinnhaltigkeit so eines Tauschs mal außenvorgelassen)?- 9-5 Diesel Wieder Fehlermeldungen und Notprogramm...
...kann man die nicht einfach abschalten?!- „Verdeckhaube prüfen“
Oh ja, sorry, da war ich mal wieder auf dem falschen Dampfer.- Handbremshebel läßt sich plötzlich nach ganz oben ziehen
Das dachte ich mir ja schon. Bei meinem 900II war mal das Widerlager des Seils an der Karosserie abgerissen - das hatte einen ähnlichen Effekt...- B235E Kurbelwellenlager im Fahrzeug wechseln
Ja, am Ölfilterflansch mit Adapter: https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-13#post-1551364- B235E Kurbelwellenlager im Fahrzeug wechseln
Dazu kenne ich keine Soll-Werte. Die sind nur für den warmen Motor (Öltemperatur 105°C - also bei Öffnung des Ölthermostaten) angegeben, und das bei 2000 U/min bei >2,5 bar. Kalt bringt auch ein Motor, der warm diese Werte nicht (mehr) schafft, 4 bar, im Leerlauf ca. 3 bar.- Handbremshebel läßt sich plötzlich nach ganz oben ziehen
Hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/bremssattel-ha-handbremse-einstellen.77377/ ? - Turborauchzeichen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.