Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Zur Zündanlage hast du nichts geschrieben, die würde ich als erstes genau unter die Lupe nehmen und ggf. erneuern, also das übliche Programm: Kerzen, Leitungen, Verteilerfinger, -kappe, Hallgeber-Stecker u. -Kabel, Zündspule... Auch den KWS nicht vergessen - er stirbt nicht immer mit den typischen Symptomen. Ebenso kann zeitweiser Kraftstoffmangel bei einer sterbenden Pumpe Fehlzündungen und Ruckeln verursachen. Fehlerauslesen hilft vielleicht auch auf die Spur... Ansonsten scheint es ja so zu sein, dass das Auslösen des Fehlercodes die Betriebsbedingungen so zu ändern scheint, dass der Fehler nicht mehr auftritt - also eine Art Notlauf. Hier wäre tatsächlich der Klopfsensor denkbar, denn bei Registrieren von Klopfen würde der ZZP ja korrigiert, aber bei einem primär nicht korrekt funktionerenden Sensor, der fälschlich Klopfen anzeigt, sollte vorher ja kein Ruckeln i.S. von Zündaussetzern aufgetreten sein.
  2. Ich drücke dir sehr die Daumen, dass das Auto die Erwartungen erfüllt!
  3. Dann brauchst du nur die Einstellungen aus den Screenshots zu übernehmen...
  4. Bei mir ist das so. Mails erhalte ich nur bei neuen Beiträgen in einzelnen, ausgesuchten Threads (für die Moderation) - alles andere kommt als Hinweis oben rechts auf der Seite oder erscheint nur bei "Neue Beiträge".
  5. Über die Kombination der Einstellungen in Grundeinstellungen und Benachrichtigungen: ...sowie bei der Themenbeobachtung: ... solltest du das doch so ein gestellt bekommen, wie du es wünschst - oder hab ich dein Anliegen noch nicht richtig verstanden?
  6. Wo kam diese Meldung, im SID...?
  7. Tja, wenn man denn noch so viel freie Wandfläche hat... Daran würde das bei mir scheitern...
  8. Danke für die Rückmeldung und schön, dass er wieder läuft. Aber Karosserieschaden (Rost? Unfall?) am Kofferraumboden und Masseproblem bringe ich noch nicht richtig zusammen... Im Kofferraum gibt es ja nur 2 Massepunkte, sofern ich mich richtig erinnere - der eine ist für die elektrische Antene, und der andere sitzt in der hinteren linken Ecke - war der weggegammelt? Gibt es Bilder davon?
  9. Automatik ist nicht meins - aber vermutlich hast du Recht. Schlauch 2 dürfte der Entlüftungsschlauch für die Batterie sein - bei meinem 9-5 liegt der auch da (bei den neuen Batterien unangeschlossen) und endet hinter der linken Ecke unter dem Frontspoiler. Bei meinem 900II gibt es den noch nicht, der scheint dann erst mit dem 9-3I eingeführt worden zu sein. (Beim 9-5 scheint Saab dann schon für wartungsfreie Batterien eine Halterung für den Schlauch auf dem Kühlwasserbehälter vorgesehen zu haben. )
  10. lch hatte vorübergehend an den hinteren beiden Befestigungen des Hilfsrahmens PU-Buchsen eingebaut, weil es mir trotz vorhanden Einziehwekzeugs zunächst partout nicht gelungen war, die Gummibuchsen beschädigungsfrei einzubauen. Beim Fahrverhalten hab ich nichts nachteiliges bemerkt. Später hab ich sie doch noch erfolgreich gegen Gummi getauscht, als der Rahmen sowieso noch mal runter musste.
  11. Passt doch gut. Danke für die Arbeit! Und ja, im Moment ist der Aufwand für eine Nachfertigung sicher nicht adäquat, solange es die Teile noch neu gibt - aber wer weiß, wann man darauf mal zurückgreifen muss, und dann ist es doch schön zu wissen...!
  12. Lässt sich ja noch nachholen. Aber wie das immer so mit funktionierenden Provisorien ist...
  13. Sicher funktioniert das. Sieht nur nicht schön aus. Wenn so, dann hätte ich das mit 1-Ohr-Schellen gemacht. Aber wie gesagt, das ist nur Optik.
  14. Ja, dass das kommen kann, ist mir schon klar - aber ich hab noch nie erlebt, dass das vor Ort abkassiert wurde. Da gibt es immer nur das Kärtchen mit der Vorgangsnummer - mehr nicht.
  15. patapaya hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und - untenrum auch rostfrei...?
  16. Das hab ich ja noch nie gehört oder erlebt, und das erlebe ich ja nun doch oft - wofür das denn?? Sicher, dass die echt waren...?!
  17. Ach Mann, das tut mir leid!
  18. Beschreibung von Saabfreund u.a.: https://www.saab-cars.de/threads/zuendschloss-ausbauen.13768/#post-273758
  19. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Damit ist er aber wohl nicht alleine...
  20. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber selbst wenn das ein Montagsauto war, verstehe ich immer nicht, dass da niemand früher aktiv wird. Solche gepflegten, angeblich rostfreien Autos kenne ich mittlerweile etliche - "rostfrei" meint dann immer nur bis zu Radläufen und allenfalls Türkanten abwärts - darunter das Grauen. Deswegen glaube ich dieses Wort nur, wenn ich es selbst von unten gesehen habe.
  21. Hm, die Nummer kennt mein EPC nicht. Allerdings wird mit der Nummer gerade einer bei ebay angeboten - jedoch angeblich für 1998: https://www.ebay.com/itm/123727882624 Die Kabelbäume für die Vordertür sind aber danach beim 3D und CV gleich. Ansonsten: ...einstellen im Marktplatz (bitte mit Preisvorstellung).
  22. Mein Werkzeug: Hartholzklotz mit passendem Durchmesser des Rohres durchbohren und dann längst aufsägen - die Dicke des Sägeschnitts reicht dann für eine ordentliche Klemmwirkung mit Gripzange o.ä.:
  23. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und lass mich raten - von oben und innen topp-gepflegt bis makellos...?
  24. Ist das wirklich PVC, oder auch PA? Aber auch dann: Erwärmen nur in warmem Wasser und dann einpressen. Zu warm verformt das Rohr dauerhaft und beeinträchtigt den festen Sitz. Hier vielleicht nicht so relevant wie z.B. bei Benzinleitungen, die unter Druck stehen, habe halten soll es ja trotzdem.
  25. Wenn ein einziges Mal so ein Halbautomat vor dir ohne Grund plötzlich eine Vollbremsung gemacht hat, weil irgendeine Zeitung über die Straße geflattert ist, bist du gleich über 3 Dinge froh: dass du schlau genug warst, gnügend Sicherheitsabstand zu halten, dass du in der Lage bist, eine Zeitung von einem Menschen zu unterscheiden und dass deine alte Karre so einen Scheiß nicht macht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.