Alle Beiträge von patapaya
- 
	
		
		Problem mit Klimaanlage Verdampfertemp. -40°
		
		Wie kommt das zustande, dass die Klimaanlage eingeschaltet sein soll, obwohl der AC-Schalter nicht betätigt ist? Über Diagnosegerät gesteuert??
- 
	
		
		Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
		
		Wenn man bereit ist, die für die Fehlersuche nötige Zeit x Stundensatz zu bezahlen... Solche sporadischen und nicht reproduzierbaren Fehler sind immer die blödesten - und schwer zu finden. Es kann zwar auch ein Wackelkontakt an jeder anderen Stelle im Kabelbaum sein, der mit der Motorsteuerung und dem Radio zu tun hat - nur fällt mir da nicht viel ein... Dein Gedanke an das Zündschloss wäre ja nicht ganz abwegig und ist ja auch weder neu noch unbegründet, denn du schriebst ja zuvor schon: Bevor das nicht sicher gefixt ist, würde ich nicht woanders anfangen weiterzusuchen...
- 
	
		
		Warnung schlechte Ersatzteilqualität
		
		So genau kann ich dir das nicht sagen, aber sehr inhomogen sieht das Material schon aus. Die Teile fuhren ca. 150 km auf dem Querlenker liegend mit...
- 
	
		
		keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
		
		Der hat Sorgen...
- 
	
		
		NGK Zündkerzen
		
		Das hast du inzwischen sicher rausgelesen: Das R bedeutet, dass in der Kerze ein zusätzlicher Widerstand eingebaut ist.
- 
	
		
		Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
		
		Das sieht soweit doch gut aus! Und Preise zusammenrechnen verdirbt doch nur den Spaß...
- 
	
		
		Querlenker, Traggelenk, Fahrwerk vorne
		
		Zu den Ringen gab es schon vor langer Zeit einen Beitrag bei saabscene.com: Und hier ein Foto von einer neuen Buchse (von Skandix), das zeigt, dass und warum der Dichungsring nicht passt und nicht benötigt wird:
- 
	
		
		Warnung schlechte Ersatzteilqualität
		
		Ich meine ja. Aber wenn ich mich richtig erinnere, mit langer Lieferzeit - daher hatte ich die Alternative gewählt.
- 
	
		
		Querlenker, Traggelenk, Fahrwerk vorne
		
		
- 
	
		
		Querlenker, Traggelenk, Fahrwerk vorne
		
		Nochmal kurz OT: https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-20#post-1679668
- 
	
		
		Warnung schlechte Ersatzteilqualität
		
		Mein 9k bekam neue Stabibuchsen an der Vorderachse. Damit es möglichst lange vorhält und auf Grund der allgemein schlechten Erfahrungen mit Gummiteilen wurden es die PU-Buchsen von schwedenteile. Rechte Seite bislang i.O. - die linke sah jetzt so aus: Laufleistung: 400 (in Worten: VierHUNDERT) km. Einen Montagefehler möchte ich ausschließen - mir fällt einfach nichts ein, wass ich hier (und nur auf einer Seite) so falsch gemacht haben könnte, dass es zu diesem Schaden kam. Von schwedenteile kam auf die Reklamation eine prompte und freundliche Antwort - es sei die erste derartige Beanstandung jemals. Rückerstattung wurde angeboten - alles korrekt und gut soweit. Was ich mir jedoch nicht richtig vorstellen kann: dass wirklich nur ein einziges Teil von so einem Schaden betroffen sein soll, denn irgendwie muss dem ja ein Problem in der Materialzusammensetzung zugrunde liegen, so zerbröselt wie das Teil innerhalb kürzester Zeit ist. Und wenn das so ist, dann dürfte das nicht nur ein einziges Teil, sondern doch mehr oder weniger eine ganze Charge betreffen und so auch noch andere Teile irgendwo auftauchen. Wie es mit der anderen Buchse weitergeht, werde ich ja sehen... Ich kann mir aber auch gut vorstellen, das bei solchen nicht sonderlich hochpreisigen Teilen die Motivation, sie zurückzusenden oder zu reklamieren, vielleicht nicht immer vorhanden ist und weitere schadhafte Teile so nicht bekannt werden Um so wichtiger finde ich, es trotzdem zu tun, damit die Anbieter davon Kenntnis erhalten. Hier ist jetzt eine Gummibuchse eingebaut - so fahre ich jetzt einen Vergleichstest zwischen PU und Gummi, mal sehen, wie der ausgeht...
- 
	
		
		Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
		
		Das war wohl die Ausführung für Dubai...?!
- 
	
		
		Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
		
		Und so ganz nebenbei treibt dieser ganze (auch in meinen Augen völlig unnötige und nutzlose bis störende) Elektronikspielkram nicht nur die Kosten beim Kauf, sondern auch in der Werkstatt in die Höhe. Die mit der damit einhergehenden Komplexizität zudem oftmals überfordert ist. Mich wundert, dass da von Seiten der Kunden kein Aufschrei und kein Einsehen und Umdenken kommt. Gibt es so viele, denen das egal sein kann, weil's ja ein Firmenwagen ist und der Arbeitgeber das ja zahlt, oder hat die Werbung in Verbindung mit dem allgegenwärtigen Versprechen, dass die Digitalisierung uns immer und überall retten wird, die Hirne schon so sehr vernebelt, dass keiner mehr sagt, dass der Kaiser in Wirklichkeit nackt ist...?!
- 
	
		
		Das leidigeProblem mit "Check Engine"
		
		Für die korrekte Funktion des KWS ist dessen Abstand zur Blendscheibe wichtig. Nicht umsonst wird beim Tausch auch immer wieder nachgefragt, ob mit dem alten Sensor auch dessen O-Ring entfernt wurde, der gerne mal in der Öffnung im Block kleben bleibt. Schraubt man dann den neuen Sensor mit seinem neuen (zusätzlichen) Ring ein, funktioniert der Sensor nicht. Na ja, ich kenne die Ringe nicht, aber so könnte ich mir auch hier vorstellen, dass die Differenz der Dicke ausgereicht hat, die Funktion zu beeinträchtigen, wie ja auch deine Erfahrung mit dem Nachziehen bestätigt.
- 
	
		
		NGK Zündkerzen
		
		Alte Frage. Entscheidend ist am Ende der Gesamtwiderstand des Zündgeschirrs, der bei zu hohen Werten u.U. zu Problemen führen können soll. Extra so vorsichtig formuliert, weil ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen kann, ob und ab wann das ggf. auch praktisch zu Problemen führen kann. Ich würde jedenfalls immer versuchen, die Kerzen entsprechend der vorgegebenen Spezifikation auch hinsichtlich mit/ohne R zu verwenden. Und da nähme ich dann die V-Line 16: https://web.tecalliance.net/ngk-catalog/de/parts/15/4783/detail?query=V-Line%2016&numberType=2&exact=true&groups=686#@brc/search:Suche%2520nach%2520Gebrauchsnummer%2520V-Line%252016;exact:true;numberType:2;query:V-Line%252016;groups:686/detail:4783;brandId:15;articleNo:4783;query:V-Line%252016;numberType:2;exact:true;groups:686
- 
	
		
		Stammtisch Rostock
		
		Na, dann euch mal viel Erfolg bei der Suche - und beim Genießen, wenn ihr es gefunden habt!
- 
	
		
		Kurze Erklärung Bremsanlage
		
		Immer diese blöde Autokorrektur - könnt ihr die nicht mal ausschalten?!
- 
	
		
		15 Minuten vor 06:00 Uhr
		
		[mention=17314]Saab Hilfe[/mention]: Ich habe dir gerade eine PN (Unterhaltung) mit ein paar Hinweisen für einen erfolgreichen Einstieg in unsere Gemeinschaft geschickt, die ich an dieser Stelle nicht wiederholen möchte.
- 
	
		
		Sinn und Unsinn von "KI" im Allgemeinen und speziell im Forum
		
		Ich füttere die ganz bestimmt mit NICHTS, nicht mal zum Jux!
- 
	
		
		Aus Schaden wird man klug
		
		Mal sehen, ob und was da evtl. noch auf meine PN als Antwort kommt. Vielleicht denkt die KI noch drüber nach...
- 
	
		
		Leichter Benzingeruch im Innenraum im Stand
		
		Tja, wenn dir die Ostsee nicht zu weit ist... Für Mal-Schauen wird die Zeit reichen - bei mir aber eher in der Woche als am Wochenende, denn die sind in der nächsten Zeit schon weitgehend ausgebucht. Aber sicher findet sich jemand dafür, zu dem der Weg nicht so weit ist.
- 
	
		
		Kurze Erklärung Bremsanlage
		
		Auch wenn ich dir bei der Beantwortung deiner Frage wenig hilfreich sein kann: erstmal willkommen! Und... ...alles richtig gemacht - besser als zig Threads zum gleichen Thema!
- 
	
		
		Sinn und Unsinn von "KI" im Allgemeinen und speziell im Forum
		
		Danke auch für die Hinweise! Ja, ich denke, wir kommen nicht umhin, uns einen Umgang damit anzugewöhnen. Denn versuchen wird es sicher immer wieder jemand, und ob man es immer merkt?? Dass das eben oft nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, finde ich das Perfide daran. Um so mehr bin ich davon überzeugt, dass es nur helfen kann, noch strikter die Angabe von Quellen für Aussagen einzufordern und Verstöße rigoros zu ahnden - und sei es durch Ignorieren. Zumal ich kürzlich von einem Auszubildenden steif und fest eine völlig falsche Antwort erhielt und auf die Frage, woher er die Aussage hätte, die Antwort: ChatGPT. Schon doof, wenn es sich dabei um ein falsches Medikament handelt... ! Leider ist es eben oft nicht so einfach, Falschaussagen zu erkennen, und ich bin auch überzeugt, dass das mit Fortschreiten der Technik noch schwieriger werden wird. Da hilft nur menschliche Intelligenz gegen die Maschine - ich hoffe, dass uns das noch lange erhalten bleibt und hilft!
- 
	
		
		Leichter Benzingeruch im Innenraum im Stand
		
		Ignorieren!
- 
	
		
		Zündschlüssel abziehen in Stellung R * Geht das bei BorgWarner?
		
		Erstaunlich, dass es damit die Plakette gibt. Wäre ja immerhin möglich, dass das beim Auffahren auf eine Vorfahrtstraße oder während des Überholens passiert und damit absolut nicht ungefährlich - und nicht verkehrssicher. Möglicherweise hat der Prüfer aber auch pragmatisch daran gedacht, dass er das Beheben der Ursache gar nicht wirklich prüfen kann, wenn das Auto bei der Wiedervorführung (zufällig) problemlos läuft...?
 
     
     
     
     
				 
					
						 
                     
                     
                     
                     
                     
                    