Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Na gut, schön wenn er wieder läuft und es am Ende so einfach war. Gute Fahrt dann!
  2. Ja, ohne Abdeckung gefällt mir das schon besser - aber auch diese Bilder bekräftigen mich in meinem Beschluss, die Bosch Profi 210 wieder zu verkaufen und meinen ohne NSW weiter zu fahren.
  3. Hab ich das richtig verstanden: das Abziehen der Sicherung hat das Sägen nun dauerhaft beendet?
  4. In beiden ist kein Überholen des Kopfes aufgeführt?! Den würde ich in jedem Fall einem Motoreninstandsetzer übergeben (lassen), um das Nötige mit zu erledigen, wenn der Kopf einmal runter ist.
  5. Was passiert denn, wenn du die aufgedruckte, aber auf dem Foto nicht lesbare Internetseite aufrufst? Lesbar ist palbeck.de: bei https://de.linkedin.com/company/palbeck-gmbh findet man dazu: - die verlinkte Hompage führt aber ins Nichts. Ansonsten nur hier eine Seite "in Aufbau": http://www.palbeck.de/ Unter selber Postadresse aber auch: http://www.palumbo-kfztechnik.de/index.php ohne irgendeinen Hinweis auf obige Firma: Hm, und ob ein Produkt, das angeblich 12 Sachen so super kann, dass man damit wirbt, irgendwas richtig gut macht, weiß ich ja nicht - ich sähe jedenfalls keine Grund das ausprobieren zu wollen.
  6. Article : Textilteppichsatz PartNo : 400109708 Usage : CV, LHD, NLS Schwarz Ch. --17017079 Bei Bedarf gibt es auch Telenummern für jedes einzelne Teil der Matten - ob die hilfreich wären, kann ich aber nicht sagen.
  7. patapaya hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist schön... ...auch wenn ich aus eigener Erfahrung beim 9k sagen muss, dass sich die defekte ZKD erst nach ein paar Wochen mehr und jeweils nach längerem Stehen mit Wasser im Zylinder bemerkbar machte, wobei ich aber nicht mit Sicherheit sagen kann, ob ihr Defekt ursächlich mit dem geplatzten Wärmetauscherschlauch zusammenhing oder nur zeitlich zusammentraf. Also noch eine Weile beobachten und besonders auf unrundes Anspringen achten! Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es so bleibt!
  8. Das Nachziehen der ZKD ist ja auch eine offizielle empfohlene Maßnahme bei einigen Modellen gewessen. Bevor man das versucht, sollte man aber sicher sein, dass es sich nur um das Leck nach außen handelt. Gibt es Verbindungen zwischen Brennraum-Öl-Wasser, würde ich das nur mit einer neuen ZKD beheben.
  9. Ah ja, danke für die Rückmeldung - das ist immer schön! Leider kommt dieses Problem nicht ganz selten vor. Solange es (noch) neue Riemenscheiben gibt, ist es ja aber nicht das ganz große Problem - wenn man es dann gefunden hat.
  10. Hier: Das führt in die Knowledgebase, wo das Thema oben angepinnt ist:
  11. Ja, das passt. Hatte ich noch gar nicht gesehen - danke für den Hinweis!
  12. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Denkt man aus der Ferne gar nicht, wenn man das Heckansicht-Bild in #1 ansieht. Und er hat ja nichtmal eine Stoßstange, die man als Referenz hernehmen könnte...
  13. Ah, die Werkstatt hat noch ein ISAT! Beim 8V geht das alles aber auch noch mit einem (guten) Multimeter... ...oder einem ganz einfachen Oszillometer...
  14. Ja, da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Wobei auch da nun die ersten großen Reparaturen anstehen können.... Ich sehe das bei unserem Golf 3, der trotz regelmäßiger Rostvorsorge nun neue Servo- und Bremsleitungen brauchte. Sicher nix Großes - aber man muss damit rechnen, dass es auch hier dann losgeht... Autofahren geht nicht ohne Geld auszugeben - egal wofür...
  15. Schau mal in den SOS-Thread, da ist auch der Link zu offiziellen Saab-Service-Partner-Liste von Orio verlinkt. Auch wenn die Liste schon etwas betagter ist, könnte sie eine Orientierung im Notfall bieten.
  16. Mit der ZKD und einer neuen Kupplung wärst du im besten Fall rund bei 2000 € - wenn nichts dazu kommt. Und selbst wenn sich die Summe wegen anderer kleinerer Probleme verdoppeln würde - wo wäre die Alternative? Was für ein anderes Auto bekämst du für das Geld, an dem nicht demnächst evtl. ähnliche Reparaturen anfallen würden? Schau mal in den Marktplatz, da gibt es auch in der Preislage immer wieder mal solide Angebote - vielleicht spricht dich davon was an... Gruß, patapaya
  17. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Die hatte ich anlässlich des Forum-Jubiläums zum Treffen in Benkhausen anfertigen lassen. Der Link im Marktplatz ist inzwischen auch schon ziemlich nach hinten gerutscht: https://www.saab-cars.de/threads/forums-kennzeichenhalter.82333/ Ja klar, dann packe ich ein paar mehr ein. Bei persönlicher Übergabe entfallen selbstverständlich die Versandkosten, die in dem genannten Preis enthalten sind.
  18. patapaya hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie jetzt - was jetzt - neue DI einsetzen... ?! Oder ist noch mehr?
  19. Ja, genau so. Dass eine Sonde selbst nur zeitweilig so reagiert, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich kenne das nur so, dass sie im Alter träge wird oder/und keine Spannung mehr produziert (also fälschlich dauerhaft zu mager anzeigt und so zu permanentem Anfetten führt, das erst bei Überschreiten der Adpationsgrenze zu CE führt). Wenn, dann ist das ein Wackelkontakt/Kabelbruch im Stecker/Kabel. Der kann, aber muss nicht im Sondenkabel liegen, sondern evtl. auch im Kabelbaum zum Motor-StG.
  20. Die spitzere Form der Wellen in Bild 3 sollte nicht verwirren, denn auch wenn hier die Zeitskala abgeschnitten und der Zahlenwert nicht mit erfasst ist, gehe ich davon aus, dass das nur auf der längeren Dauer der erfassten Zeit und der daraus resultierenden Stauchung der Darstellung der x-Achse beruht? Und wenn du schreibst, dass sich dieses Bild erst 3 Sekunden nachdem der "ungute" Lauf begonnen hat so einstellt, dass der Wert auf Null fällt, gehe ich mal davon aus, dass das Tech2 nicht so träge ist, dass das nur eine verzögerte Darstellung ist, sondern dass das Ausregeln der Lmbdasonde Folge eines anderen Defektes ist, der zu dem extrem mageren Gemsch führt - also doch wohl der LLR, wenn nach dessen Deaktivierung das Signal normal bleibt..
  21. patapaya hat auf adlermania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und in den normalen AMP JPT-Steckern sitzen die Kontaktzungen waagerecht - am Verteiler aber senkrecht! An meinem 901 hatte ich einen normalen Stecker umgebaut, so dass er auf die Buchse des Hallgebers am Verteiler passt: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-22#post-1658872
  22. patapaya hat auf Barrett's Thema geantwortet in Hallo !
    Warum kommt mir das bekannt vor...?
  23. Hm, die NSW sind denn doch nicht meins - vielleicht liegt es an der Perspektive, aber ich finde sie recht/zu klein. Vielleicht liegt es auch an den hellen Abdeckungen - die passen nicht so recht zu der Front, finde ich. Und abgedeckte mag ich eh nicht - dann brauch ich sie gar nicht erst anzubauen. Aber das ist nur meine Ansicht. Ansonsten aber sehr schön, wie du ihn herrichtst!
  24. patapaya hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in Hallo !
    So gehört das! Und jetzt ist alles chic, hoffe ich!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.