Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wie gesagt, wir sind ja schon 2, die hier einfach nur eine leere Batterie oder ähnliches sehen. Und noch zu dem befürchteten Kurzschluss am Wechslerkabel: Das ist dann ein Kurzschluss im Bus-System und nicht der generellen Stromversorgung - dass das dazu führt, dass von gleich auf jetzt alles ausgeht, kann ich mir nicht recht vorstellen.
  2. Du sprichst von dem 9-3 aus deinem Profil? Lese ich das richtig sie hat versucht, das Dach beim Fahren zu schließen?? Die Kombination aus den beschriebenen Symptomen lässt mich ja primär einfach an einen Spannungsverlust im Bordsystem denken - also würde ich hier erstmal Batterie und Ladesystem prüfen/messen,.
  3. So ärgerlich das ist - nein, das verstehen sie nicht - deswegen sind sie Kinder. Hast du als Kind nie was Verbotenes getan? Schlimmer finde ich, dass es Leute gibt, die das auch in einem Alter noch nicht kapiert haben, in dem sie es langsam verstanden haben müssten. Deswegen gebe ich dir völlig Recht, dass Kinder das lernen müssen, und dass solche Aktionen (unangenehme) Konsequenzen haben. Wenn das nicht folgt, finde ich das viel schlimmer. Deswegen musste ich in ähnlichem Alter, nachdem ein Dorfkumpel und ich vom Garten aus Scheiben eines Stalles bei einem Nachbarn eingeworfen hatten (das klirrt doch so herrlich, und Zielen lernen muss man schließlich auch! ), mit ihm dort auch antanzen und mich entschuldigen - so furchteinflößend wir den Mann auch eh schon fanden. Und deswegen musste auch mein Sohn, in ähnlichem Alter, nachdem ein Nachbarsjunge und er vom Garten aus Scheiben auf einem Nachbargrundstück eingeworfen hatten (der Apfel fällt nicht weit... ), auch dort antanzen und sich entschuldigen. Blöd nur, dass es die Garage der benachbarten Polizeistation war... Noch blöder, dass man es ort aber nicht bei der Entschuldigung und der selbstverständlichen Begleichung der Rechnung beließ, sondern gleich noch Strafanzeige stellte, von dem wir erst Wochen später durch einen Brief von der Staatsanwaltschaft erfuhren, in dem man die Einstellung des Strafverfahrens mitteilte... Das wäre nun wirklich nicht mehr nötig gewesen, um meinem Sohn beizubringen, dass man sowas besser nicht tut... Und was soll ich sagen, wir sind beide nicht auf eine sonderlich schiefe Bahn geraten...
  4. patapaya hat auf targa's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    901: Technik 8V Gruftis sagenumwobene 8V-Mail: So überprüft man den (hoffentlich vorhandenen Systemdruck in der Bosch K-Jetronik durch Anheben der Stauscheibe bei laufender Benzinpumpe 1. Die zwei Inbusshalteschrauben herausschrauben ; alle 4 Einspritzventile lt. Foto herausziehen und lose in ein Metallgefäß hängen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9482&d=1170316531 2. Benzinpumptenrelais herausziehen siehe Foto http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9483&d=1170316531 3. Benzinpumpe bei Zündung ein im Sicherungskasten durch Verbinden der beiden pfeilgekennzeichneten Buchsen auf Dauerlauf schalten siehe Foto: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9484&d=1170316531 Prüfen, ob überhaupt Druck vorhanden ist, Einspritzventile, Streubild und Dichtigkeit prüfen Wer sich das zutraut (Vorsicht Brandgefahr) schraubt alle vier Einspritzventile am Zylinderkopf heraus und hängt sie gemeinsam mit den Plastikröhrchen in ein Metallgefäß. Jetzt entnimmt man aus dem Sicherungskasten im linken Radkasten das Benzinpumpen-Relais G und verbindet mit einem dicken Kabel 30 mit 87 (wer sich nicht ganz sicher ist, lasse lieber die Finger davon, denn es könnte schlimme Folgen haben!) - Damit wird die Benzinpumpe bei eingeschalteter Zündung auf Dauerlauf geschaltet und fördert jetzt ständig Benzin, das über den Systemdruckregler zurück in den Tank fließt. Die Stauscheibe der K-Jetronik Einspritzanlage muss jetzt durch Abnahme der Gummihutze am Ansaugkrümmer zugänglich gemacht werden. Man zieht ganz langsam an der mittigen 10er Schraube die Stauscheibe hoch und beobachtet dabei das Abspritzbild aller 4 Einspritzventile. Bei Vollausschlag nach oben müssen die Ventile schön gleichmäßig vernebeln ohne einen scharfen, gebündelten Strahl auszustoßen. Wenn Sie die Scheibe wieder loslassen in Ruhestellung, müssen die Ventile sofort abstellen und dürfen nicht nachtropfen! Durch maximal 5-sekündigen Vollausschlag werden die Ventile gereinigt. Ventile, deren Streubild nicht einwandfrei ist, oder die nachtropfen, sollten erneuert werden. (nicht ganz billig - ein Ventil kann ca. 60 € kosten) 4. Stauscheibe an der 10er Schraube in der Mitte anheben, http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9485&d=1170316531 dadurch wird der Kolben im Mengenteiler entgegen dem sog. Steuerdruck (anderes Thema) nach oben gedrückt und teilt bei hoffentlich vorhandenem Systemdruck, (der ja, falls das Kaltstartventil, welches direkt am Systemdruck hängt abspritzt, vorhanden sein muss), allen 4 Einspritzventilen siehe Skizze in http://www.forum-auto.de/technik/Bosch_K_Jetronik.gif http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9486&d=1170316531 Kraftstoff zu, d.h. selbige müssen abspritzen. Wenn "nein", erzeugt die Benzinpumpe nicht genügend Druck usw. Das wär dann ein neues Thema Siehe dazu bitte unbedingt auch meinen ganzen Artikel in: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Viel Erfolg ! ich hoffe, ich konnte "etwas" helfen? - Bei Rückfragen oder evtl. Unklarheiten kannst Du Dich gerne melden PN an http://www.saab-cars.de/private.php?do=newpm&u=12687 oder Mail an Gerdkontakt ätt web.de Mit saabigen Grssen von "homo Saabiens"& Gerd Barttenbach PS: über Empfangsbestätigungen und Rückmeldungen freue ich mich immer riesig... edit Ich habe mal die ganzen Formatierungszeichen aus der ursprünglichen Mail entfernt, die den Text kaum lesbar machten. patapaya
  5. -> Marktplatz
  6. Aber als Ergänzung zu einem T4 passt das doch ganz gut. Viel Freude damit!
  7. Zurück in die Zukunft hat doch was... ;-) Die genauen Maße kan ich dir leider auch nicht sagen - da hilft wohl nur Ausbauen und Nachmessen, um dann gezielt suchen und kaufen zu können. Ist ja aber auch nicht so aufwendig. Oder neu kaufen - unter der Nummer F026T03010 gibt es bei Bosch das Teil, das in der Liste als Ersatz für die alte Bosch-Teilenummer gelistet ist, noch/wieder neu, z.B. https://www.ebay.de/itm/404466895724 Abr bei dem Preis würde ich doch erstmal nach neuen passenden Passscheiben suchen...
  8. Die Idee finde ich gut - ich verschiebe es gerne dorthin. Zu den Fotos noch ein Hinweis: leider gibt es dort keine Vorschau, und vor allem wird der Link zu der Cloud irgendwann nicht mehr funktionieren, so dass es schöner wäre, die Bilder hier in die Galerie einzustellen und von dort zu verlinken, so dass sie dauerhaft zum Text verfügbar sind. Wäre ja schade um die schöne Dokumentation deiner Arbeit!
  9. Das kann ich gut verstehen. Warum haben sie das eigentlich nicht mit Papas Auto gemacht?
  10. Und weil wir es wohl noch nicht erwähnt hatten: Grundwartung mit Zündung incl. korrektem Zündzeitpunkt, Zündpunktverstellung und Ventilspielkontrolle sollten auch durchgeführt sein.
  11. Taktrate des Taktventils messen. Drücke der K-Jet messen, also so wie hier beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/bosch-k-jet-steuer-systemdruck-messgeraet-selberbastelanleitung.24831/#post-591576 Und natürlich die elektrische Verschaltung kontrollieren und korrigieren - sonst wird alles nix. Schaltplan bekommst du per Mail. Und zur K-Jet alles lesen, was du finden kannst - weitere Links dazu kann ich dir morgen mal raussuchen.
  12. Wenn er warm dann noch schließt ist her alles i.O.
  13. Ah so, danke, das wusste ich auch nicht (hab Vimeo aber auch selbst noch nie benutzt).
  14. Mich wundert, dass du das nicht als allererstes korrigiert hast, denn ein passender Systemdruck ist, wenn ich das System bisher richtig verstanden habe, das A und O für dessen korrekte Funktion. Also kurz: ja. Ausgleichsscheiben solltest du mit dem Suchbegirff "Passscheibe" in passendem Durchmesser und in verschiedenen Dicken im Netz finden. Nach meinen Unterlagen soll 0,1 mm dickere Scheibe den Druck um 0,15 bar erhöhen.
  15. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das mach ich auch immer wieder mal so. Wenn der Stabi aber noch in seine Gummis eingesetzt werden muss, dauert das wirklich mehr als eine Woche.
  16. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Brantho Korrux 3in1 aus der Spraydose finde ich richtig gut, sowohl was (sowieso) die Haltbarkeit und Widerstandsfähikeit angeht, hier aber speziell auch die Optik der Oberfläche, die beim Streichen ja immer eher bescheiden ist, weil die Pinselstriche immer sichtbar bleiben. Wenn das Zeug nur schneller trocknen würde - das klebt auch nach vielen Tagen noch... Aber auch hier macht sich die dünnere (mehrfache) Beschichtung beim Sprühen positiv bemerkbar. Und für solche Teile finde ich die leicht matt-orangenhautartige Optik einfach super, v.a. wenn man sie rechtzeitig lackiert, damit der Lack noch richtig durchtrocknet, bevor man sie irgendwo verschraubt. (Schlimmer ist nur der Chassislack OH - der macht zwar eine schöne glatte Oberfläche, montieren kann man aber (wie gerade am Stabi meines 9k) erst nach einer Woche Urlaub... ) Also nix für die schnelle Nummer zwischendurch, aber wenn man restauriert und Zeit hat, die Teile rechtzeitig vor dem Zusammenbau zu lackieren und ordentlich durchtrocknen zu lassen, kenne ich kaum besseres.
  17. Beides kein Hexenwerk, sowohl Türverkleidung als auch Mittelkonsole. https://photo.platonoff.com/Auto/20060119.Saab_NG900_Fan_Speed_Control_Module/?all doc19730 Türverkleidung vorne.pdf
  18. Das Video ist leider ohne Anmeldung nicht zu sehen.
  19. patapaya hat auf fiero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Durch unkorrektes Zitieren in die Welt gesetzte Unwahrheiten erregen meinen Widerspruch grundsätzlich. Aber stimmt, es ist alles gesagt, dewegen schließe ich das dann an dieser Stelle.
  20. Du kannst hier nur Videos von den angegebenen Plattformen verlinken, z.B. YouTube.
  21. patapaya hat auf fiero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verstehendes Lesen ist nicht so deins? Und korrektes Zitieren auch nicht - wo bitte finde ich dieses (von dir mit Anführungszeichen ausdrücklich als wörtlich gekennzeichnete) Zitat auf der angegebenen Website?! Das Gegenteil ist der Fall.
  22. patapaya hat auf fiero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um es mal deutlicher zu sagen: [mention=9733]fiero[/mention] : Warum fragst du eigentlich hier, wenn du so tolle, akademisch gesicherte Informationsquellen hast und die hier gegebenen Hinweise konsequent negierst? Wir haben auch anders zu tun... Und wenn die Suppe auch nach dem 3. Einfüllen von G48 immer noch braun war, dann war das System einfach noch nicht ausreichend von dem vorher eingefülten G13 gesäubert. Und das tut man nicht, indem man noch irgendwas anderes dazu kippt, sondern es so lange mit klarem Wasser spült, bis dieses auch klar wieder rauskommt - dann bleibt G48 auch grün... Oder das Braun ist einfach Rost (wir haben es ja nicht gesehen) - dann hilft ein 3fach-Gemisch auch nicht wirklich. Aber deine Studie wird es ja zeigen...
  23. Ah ja, danke, dann hatte ich das falsch in Erinnerung, dass die Kontrolle parallel zum Schalter erfolgt.
  24. Ohne Schaltplan nicht - aus der Erinnerung ja... Wie gesagt, aus der Erinnerung - das Einschalten zur Kontrolle läuft doch nicht über den Schalter und geprüft wird doch nicht dieser, sondern nur die Funktion der Kontrolllampe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.