Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Läuft die Tahbeleuchtung nicht auch hier über den DImmer? Und dorthin und zu den Lampen gelangt der Strom über die Leiterbahnen hinten am Kombiinstrument. Irgendwo hier wird der Fehler zu finden sein, wenn am Mehrfachstecker am Kombiinstrument an dem Pin* noch Spannung anliegt... Eventuell liegt auch die Folie nach dem Abziehen nicht mehr richtig unter dem Stecker? *Bezüglich der konkreten Pin-Belegung musst du wirklich in den passenden Schaltplan schauen, da hat sich immer mal was geändert. Bei meinem 88er kommt die Spannungsversorgung von Sicherung 10 an Pin 14 des linken Flachsteckers (grünes Kabel), und geht von dort über die Leiterfolie an den Dimmer, und von dort zurück an Pin 1 des linken Flachsteckers (weiß es Kabel), der die Spannung zur Beleuchtung von Aschenbecher, Zigarettenanzünder und Heizungsregelung weiterleitet. Masse liegt an den beiden schwarzenKabeln an Pin 2 links bzw. 13 rechts an.
  2. Schön, danke für die Rückmeldung. Wo war der Bruch?
  3. patapaya hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat die Losmaschine denn auch eine Standleitung zum Wetterdienst...? Nicht dass das schöne neue Cabrio dann zur wird...
  4. patapaya hat auf adlermania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...am besten im Marktplatz. Hier geht es um Probleme mit der Technik - und wenn du verrätst, worin dein Problem bessteht, kann dir vielleicht geholfen werden. Z.B. findest du in der KB einen Beiträg zur Überholung der Verteiler...
  5. patapaya hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das nicht, aber eine gute Anleitung - die aus unerfindlichen Gründen bisher nicht in der KB zu finden war. Aber jetzt. Danke nochmal an [mention=4420]kratzecke[/mention] https://www.saab-cars.de/threads/schliesszylinder-instandsetzen-von-kratzecke.83038/
  6. https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/
  7. patapaya hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und nach einer Weile Fahren ohne zu bremsen geht der erste Tritt aufs Pedal wieder ins Leere? Wäre nicht das erste Mal, dass die Federn an den Belägen falsch eingehängt sind...
  8. patapaya hat auf Zimmermann's Thema geantwortet in 9000
    Nein, oben links zeigt die Sicht auf die Rückeite, dIe 4 Bolzen gehen durch die Spritzwand. Der HBZ kommt an die beiden Bolzen, unten auf der Skizze. Stimmt, das Loch dort habe ich nicht eingezeichnet, und vergessen es auszumessen - entschuldige bitte. Übermorgen kann ich das nachholen. Wenn sich nicht noch mehr Unterschiede ergeben, wäre der Lochkeis für die Befestigung an der Spritzwand ja noch recht einfach anzupassen...
  9. patapaya hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das triifft's! Manchmal wünsche ich mi in der Tat eine Auffahrbühne (4-Säulen), weil bei vielen Arbeiten ja die Räder gar nicht ab oder angehohoben sein müssen. Aber dafür ist partout gar kein Platz. Es sei denn, ich würde meinen Vermieter endlich davon überzeugen können, dass die Halle ein 2. Tor braucht...
  10. patapaya hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Wie tief drin ist denn der tiefste Bolzen abgeissen? Auf den Fotos sieht das am mittleren unten und dem ganz linken oben nach ca. 1/2 cm aus? Geht das auch? So tief habe ich es selbst jedenfalls noch nicht versuchen müssen. [mention=9509]Berni[/mention] Wir können es bei mir probieren - dazu muss dann aber der Kopf ab. Zumal nach dem Hinweis von [mention=6940]saab-since-1988[/mention] wäre das sicher sinnvoll. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob du ihn dann nicht doch gleich zur Überholung einschl. Planen zum Mühlendamm bringst...
  11. Kauf den Klaus-Kat, sofern (noch) verfügbar. https://www.saab-cars.de/threads/euro-2-umruestung-saab-900-turbo-16-900-s-lpt.7814/
  12. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Diagnosegerät für den 9k? Keine Ahnung, ob und welches Fremdgerät da was kann. Tech2 hilft! OBD-Stecker unter der fahrerseitigen A-Brett-Verkleidung. Nein, von der AC hab ich noch keine Fehler versucht damit auszulesen.
  13. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Du willst Klimagas einfüllen? Bist du sicher, dass es echtes R134a ist? Aus welcher Quelle? Warum solltest du das tun?! Du hast in #1767 gelesen, dass und wie du die Funktion von Magnetkupplung und Kompressor auch ohne das prüfen kannst? Für deine Klimabude und das weitere Vorgehen ist das absolut unnötig, was du vorhast... Bau alles zusammen und fahr dorthin, wenn es soweit ist.
  14. patapaya hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und die eigentlichen Aufnahmearme (liegen auf dem 2. Bild auf der Erde daneben?) werden dann in dem zentralen Hubarm eingehängt? Ja, die Bühne hat natürliche ihre Vorteile in ihrem geringen Platzverbrauch und der ggf. möglichen Mobilität - beides brauche ich auch. Solche Bühnen gibt es ja auch neu zu kaufen, und ich habe bei evtl. mal erforderlich werdendem Ersatz meiner alten DDR-Scherenbühne über so ein Modell nachgedacht. Ich halte aber den zentralen Hubarm und die von dort recht dicht unter dem Auto verlaufenden Aufnahmearme für ein Hindernis bei manchen Arbeiten - Konservierung oder auch Abgasanlage. Wie kommst du dabei zurecht? Bei der Scherenbühne sind die beiden Hubschienen da gar kein Problem, die recht tief unter dem Unterboden entlanglaufen, weil das Auto dann noch auf einem Holzbalken + Gummiklötze ruht.
  15. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wäre ja schön, wenn du die Gründe für das Nichtfunktionieren soweit gefunden hast. Bau also alles ordentlich und sorgfältig zusammen, öle die O-Ringe dabei mit Klima-Öl (nix anderes!) Die Anlage sollte (und darf) dann aber nicht auf Verdacht mit Kältemittel befüllt werden, um damit die Dichtheit zu prüfen, sondern sie sollte und muss (zum einen aus rechtlichen, aber auch aus finanziellen Gründen) mit Stickstoff oder Formiergas auf Dichtheit unter (Über-)Druck geprüft werden, bevor Kältemittel eingefüllt wird. Formiergas hat den Vorteil, dass man mit einem entsprechenden Spürgerät den enthaltenen Wasserstoff an undichten Stellen nachweisen und diese so ohne weiteren Aufwand gut lokalisieren kann. Wenn dann der Druckschalter im Trockner mit dem entsprechenden Druck versorgt ist, kannst du kurz prüfen, ob der Kompressor anspringt. Tut er das, kann die Anlage befüllt werden, nachdem sie vorschriftsmäßig evakuiert wurde - springt der Kompressor dann doch nicht an, kannst du erstmal weiter auf Ursachensuche gehen und z.B. ggf. den Druckschalter noch ersetzen, bevor du wieder in die Klimabude zum Befüllen fährst. Such dir also eine ordentliche, am besten auf Kühler und Klima spezialisierte Werkstatt, die das so macht und dir, wenn alles i.O. ist, die Anlage abschließend füllt.
  16. patapaya hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was anderes mal: Was hast du da für eine Bühne, auf der der Saab steht?
  17. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, hft schrieb ja: wenn i.O., hast du zwischen beiden Leitungen Durchgang. Ist der Kompressor zu heiß, öffnet der Schalter, der die Leitung zur Magnetkupplung unterbricht und den Kompressor so lange abschaltet, bis er genügend abgekühlt ist. Dann wird der Schalter wieder geschlossen und der Kompressor wieder eingeschaltet. Ja, dabei sollte es egal sein, welches Kabel wo angeschlossen ist - ich würde es aber immer so machen wie originl im Schaltplan.
  18. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das ist der Thermoschalter, den hft meinte. Du schraubst aber auch alles auseinander...
  19. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, meiner Erinnerung nach kommt der Trockner mit Gas (Stickstoff) gefüllt und mit Plastekappen dicht verschlossen, und beim Entfernen der Kappen entweicht das Gas - da gibt es so weit ich mich erinnere kein Rückschlagventil, das den Trockner abdichtet, wenn man den Druckschalter rauschraubt. Sowas muss eine neumodischere Erfindung sein - an den Autos, an denen ich bisher an der Klimaanlage geschraubt habe, habe ich das so bisher nicht gesehen.
  20. Ja, die Erfahrungen mit do88 sind rundum gut.
  21. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wovon sprchst du gerade? Der Druckschalter sitzt doch nicht im Kompessor, sondern im Trockner... Den Schalter selbst wirst du ohne Befüllung nicht testen können - seine Verkabelung aber wie oben beschrieben schon. Oder meinst du das Überdruckventil am Kompressor??
  22. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich weiter oben schon mal verlinkt: https://www.saab9000.com/procedures/ventilation/airconclutch.php
  23. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Warum drehst du an der Schraube...?!
  24. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hab gerade keine Quelle zur Hand - aber warum fragst du, du schriebst doch, dass die Magnetkupplung kräftig anzieht? Wenn sie nicht aktiviert ist, soll dieser halbe mm einfach dafür sorgen, dass die Riemenscheibe mit dem Riemen frei drehen kann, ohne den Kompressor mitzudrehen. Wenn das so ist, ist doch erstmal alles gut. Das Problem entsteht erst bei zu großem Spalt, wenn die Magnetkupplung nicht mehr (sicher) greift und den Kompressor (im besseren Fall) gar nicht mehr antreibt oder (im schlechten Fall) rutscht, die Reibung die Kupplung, das Lager und die Abdichtung zum Kompressor beschädigt, bis irgendwann entweder der Riemen oder der Kompressor aufgibt...
  25. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Schau dazu mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/riemenspanner-pruefen.77881/#post-1559295

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.