Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hm, ganz schnön knitterig - aber ob nicht Ausbeulen doch der Weg mit dem geringeren Aufwand ist? Man kommt doch von beiden Seiten recht gut dran...?
  2. Wiedersehen nach teils längerer Zeit, auch wenn leider Gesichter in der Runde fehlten, sonniges Wetter, eine wunderschön ausgesuchte Strecke zur Ausfahrt mit einem liebevoll vorbereiteten Picknick, Gespräche über Saab-Jahreswagen und Nicht-Saab-Themen, eine Ausfahrt speziell für den Nachwuchs - wie jedesmal ein schönes Treffen, danke an alle, die das immer wieder organisieren und vorbereiten!
  3. Ich hab mich beim Einschlafen auch noch mit deiner Beschreibung beschäftigt. Bist du sicher: Axialspiel 10 mm, oder fehlt da ein Komma?!! Das geht doch gar nicht - so viel Platz haben doch die Turbinenschaufeln gar nicht - die müssten ja schon völlig abrasiert und damit der Lader akustisch höchst auffällig gewesen sein...?!
  4. Ja, das Abstreifen der Gummidichtung war der erste Schritt, danach war irgendwie alles klar... Bin gespannt, ob und wie du das repariert kriegst...
  5. Hm, ist schon 10 Jahre her, dass ich da dran war, und ich hab damals kaum Fotos gemacht, weil ich es recht selbsterklärend fand. Auf jeden Fall müssen die vordere Gummidichtung abgezogen und die Sonnenblenden und die untere Verkleidung gelöst werden - die zu lösenden Schrauben sind dann meiner Erinnerung nach gut ersichtlich.
  6. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du das so schreibst, gehe ich davon aus, dass es zuvor keine Arbeiten o.ä. an der Klappe gab? Na, da bin ich gespannt, ob wir von diesem Fehler künftig wieder hören wèrden. Bisher waren es ja in der Regel "nur" die bröselnden Isolierungen im Klappengehäuse, die Probleme machen. BTW: Über welche Laufleistung reden wir hier?
  7. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Rückmeldung. Von so einem Fehler lese oder höre ich das erste Mal - hast du eine Idee, wie es zu dem Klemmen kommen konnte?
  8. patapaya hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Sieht doch gut aus. Vielleicht findet sich ja irgendwann irgendwo noch ein passender Kofferraumdeckel in der passenden Farbe....
  9. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Alle Achtung, was für eine Arbeit! Viel originales Blech scheint da ja gar nicht mehr übrig zu bleiben...
  10. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Hab dir gerade eine PN auf dein Gesuch geschickt. Wir hatten zum Forumstreffen ja welche anfertigen lassen, und ja, es sind noch welche da. Zu finden hier: https://www.saab-cars.de/threads/forums-kennzeichenhalter.82333/
  11. Bützow ist ja erst übermorgen...
  12. Das ist der Lauf der Dinge, dass Leute irgendwann ihre Webseiten nicht mehr betreiben und die Inhalte dann weg sind. Aber hier gibt es ja zum Glück Alternativen, die du ja auch gefunden hast.
  13. patapaya hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Immer noch zu wenig - du wirst keinen Unterschied merken.
  14. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der 900Ii ist da nicht vergleichbar, bei dem läuft die WFS anders.
  15. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht dass ich wüsste.
  16. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Schlauch der DK-Vorwärmung geht zwischen den Ansaugkanälen 1 und 2 des Ansaugkrümmers hinten an den Motorblock.
  17. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Fehlernummer stimmt, ist die DK voll auf, und der Motor startet deshalb nicht und wird deshalb in Limp Home versetzt. Der Fehler ist entweder in der Klappe oder auch im Kabelbaum zu suchen. Die DK-Stellung kann man im Tech2 auslesen.
  18. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    WFS läuft über den Transponder im Schlüssel und die Lesespule am Zündschloss - zu überbrücken ist da nichts. Du meinst nicht die Drall-, sondern Drosselklappe. Ja, meines Wissens passt die vom 9-5, auch wenn sie eine andere Teilenummer hat.
  19. Ich hab es mal in den bereits existierenden thematisch passenden Thread verschoben.
  20. Cabrio und 901 werden nicht mehr gefahren, wenn Salz auf der Straße liegt. Das sind dann schon mal etliche Wochen bis Monate...
  21. Gut, die Automatik hatte ich nicht bedacht - da fehlt mir die Erfahrung mit.
  22. Das zu erreichen sollte kein Problem sein - auf der Fahrt durch Polen und Litauen nach Lettland bei punkt 90 ohne Ampeln, Ortschaften oder Kreisverkehre zeigte die (ziemlich genau rechnende) Restreichweitenanzeige bei meinem 900II 2,3i (mit offenem Verdeck ) mehr als 200 km nach dem Tanken immer noch 999 km an... Stadtverkehr reißt das merklich runter, aber mit einem recht ähnlichen Fahrprofil wie Tignanello komme ich mit meinem 900II üblicherweise auf um die 9 l - halte die 11 l also auch für recht viel. Ursache? Neben motorseitigen Gründen auch an niedrigen Reifendruck, schleifende Bremse oder schwergängige Radlager denken (neues Radlager hat an meinem 9-5 den Verbrauch schlagartig um einen halben Liter gesenkt!).
  23. Ja, die Beschreibung finde ich für den Fehlercode im WIS für die T7 auch. Wenn ein Ausfall der 2. Sonde (oder gar nur ihrer Heizung) neben der leuchtenden CE überhaupt zu merklichen Änderungen im Motorlauf führt, würde ich aber keinesfalls solche wie die beschriebenen Probleme erwarten - ich wüsste nicht, wie die auf diese Weise zustande kommen sollten, denn die Kontrollsonde dürfte selbst doch keinen Einfluss auf die Gemischaufbereitung haben?! Es sei denn, dass die fehlende Heizspannung auch nur Symptom eines anderen Problems ist, das auch den bockigen Motorlauf verursacht (z.B. Kontaktproblem durch Kabelbruch/Kurzschluss, Defekt im StG...)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.