Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ha sich denn am Laufgeräusch der Pumpe jetzt was geändert?
  2. Hast Recht. Aber "rutscht durch" hatte ich als Rattern interpretiert.
  3. Der Klassiker beim 900II CV! Der hat mich vor vielen Jahren auch dem Forum in die Arme getrieben! Hier findest du so ziemlich alles zusammengefasst, was du dazu wissen musst: https://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/
  4. Mit Verriegelung meinst du Heckklappe und Tankdeckel, richitig? Hm, ansonsten gibt es doch in der Tür ja nur noch Spiegel, Seitenaufprallsensor und Einstiegsbeleuchtung. Wenn das alles funktioniert und SRS keinen Fehler wirft, wüsste ich nichts weiter...
  5. Besorg dir unterwegs Ballistol - das ist nach meiner Erfahrung das beste und anhaltend wirksamste Öl für Schlösser und löst Dreck wirkungsvoll! Und dann nicht die Geduld verlieren, immer wieder rein, raus, in verschiedenen Tiefen hin- und her drehen, ruckeln, auch mal etwas kräftiger. Und wenn es nicht geht: noch ein wenig Ballistol, und nicht die Geduld verlieren!! Irgendwann wird das gehen! Und kontrolliere zunächst wirklich, ob das Zündschloss die 2 mm hochgesprungen ist - der Schließzylinder darf nicht bündig mit dem Rand stehen. Manchmal hilft dann schon, einfach mal mit dem Daumen mittig auf das Schloss zu drücken, damit es hochspringt... (Wobei in dem Fall aber das Radio dauerhaft an bleibt, sofern es üblicherweise mit der Zündung ein- und ausgeschaltet wird - und dir das auf diese Weise aufgefallen sein sollte...)
  6. Moin und erstmal willkommen! Gut, dass du die Beschreibung im Handbuch gefunden hast, viele haben da noch nie reingeschaut - und nein, die ist kein Witz, sondern korrekt - an deinem Auto stimmt dagegen was nicht, wenn es nicht funktioniert. Nur zur Sicherhiet: Den Hebel muss man wirklich ziemlich weit vorziehen, weil der Verdeckdeckel mechanisch über Bowdenzüge entriegelt wird, und manchmal greifen die erst auf dem letzten Stück - versuch das nochmal. Und das Verdeck muss dann von Hand betätigt werden, noch während der Hebel gezogen ist. Wenn das nicht funktioniert und der Verdeckdeckel verriegelt bleibt, dann ist/sind einer der oder die Bowdenzug/-züge defekt (ausgehängt, gerissen, falsch eingestellt), die die Schlösser des Deckels öffnen sollen. Du musst also schauen, dass du an die Schlösser des Verdeckdeckels kommst - dazu muss ggf. die hintere Seitenverkleidung ausgebaut werden. Wenn du aber das Zündschloss gelöst bekommst, kannst du dir das erstmal sparen, weil du bei geöffnetem Verdeck natürlich einfacher an die Verriegelungen kommst. Also erstmal mit noch mehr Ballistol(!), Geduld und mehr Kraft (bis hin zu sanfter Gewalt) und noch viel mehr Geduld den Schlüssel immer wieder versuchen zu drehen! Ich hatte das Problem auch mal, und es hat wirklich sehr lange gedauert, bis es irgendwann wieder ging! Und ist das Zündschloss beim Abziehen des Schlüssels wirklich 2 mm hochgesprungen - auch wenn es das nicht tut, kann man es anschließend nicht drehen...?! Zum Zurücksetzen der manuellen Notschschließung des Verdecks steht allerdings tatsächlich nicht alles im Handbuch, weil man wohl davon ausging, dass das dann für den Ottonormalfahrer ein Fall für die Werkstatt wird. Das alleinige Zurücklegen des Hebels hinter der Rücksitzlehne reicht hier nicht, weil bei der Betätigung des Hebels der Antrieb für den Deckel mechanisch entriegelt und durch Federkraft ausgekoppelt wird. Der muss dann also von Hand zurückgesetzt und wieder eingerastet werden. Er sitzt hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung. Details dazu findest du in der Knowledgebase in "Verdeckdeckel rattert" von mir. Viel Erfolg und trotzdem viel Freude mit dem Auto! Gruß, patapaya
  7. Das bleibt auch so!
  8. Wenn ein Drehmomentschlüssel partout nicht anzusetzen ist und man sich mit dem richtigen Gefühl nicht sicher ist, hilft auch, dieses mit dem gleichen Hebel an einer gut zugänglichen gleichartigen Verschraubung mit dem Drehmomentschlüssel zu "erlernen".
  9. Eins von beidem oder beides zusammen löst das Problem.
  10. Gute Idee! Danke!
  11. patapaya hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Auf jeden Fall besser als Aluoxid!
  12. Da hilft nur neue Klammern kaufen und die Schraubenaufnahmen sanieren. Und wenn die Klammern aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig anzusetzen sein sollten, muss man sich eben eine Alternative überlegen. Wie das mit den Schraubenaufnahmen genau bei deinem (noch) geht, wenn die Löcher evtl. schon nicht mehr "maßhaltig" sind, muss man sich vor Ort anschauen.
  13. Einspruch... ! Ein Pappstreifen auf die Schraube gesteckt zum Ansetzen, und der schon genannte gekürzte Inbus (beste Qualität!). (hier beim 9-5I) Der wird teilweise sogar beim Ersatzteil mitgeliefert...
  14. Ja, das kenne ich auch - sogar mit Schild flattert die auffallend, was ich von keinem anderen meiner Saabs kenne. Und das Schild ist vollständig und fest. Und ich habe mir daraufhin auch die Befestigung der Haube und die Scharniere angesehen und sie als spielfrei befunden - um so mehr wundert mich das Eigenleben der Haube an der Stelle.
  15. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, halten die hinteren Klammern auch nicht, wenn die seitlichen Schrauben fehlen - da hängt das Schild vom eigenen Gewicht durch und zieht sich selbst aus den Klammern (sofern sie denn vorhanden und intakt sind). Da ist dann wohl eine Grundsanierung nötig, um das alles wieder an Ort und Stelle zu halten.
  16. Kann ich so bestätigen, die Spannrolle geht einfach im eingebauten Zustand zu wechseln. Am fummeligsten ist die Mittelrolle - aber dafür den Motor auszubauen, wäre denn auch etwas übertrieben , und auch hier gib es ja passende Tricks und Mittelchen.
  17. patapaya hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Das hängt sehr von den eigenen Möglichkeiten ab... APC-Ventile und DI vom 900II/9-3I sind die gleichen - solange es sich um T5 handelt, also rote Kassetten. 9-3I gabs ja auch als T7.
  18. Bitte: 1 - lange 1/2"-Verlängerung - ganz einstecken und nach vorne ziehen 2 - Arretierungsstift
  19. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    20 Nm.
  20. Hab ich was verpasst...?!
  21. Die Fehlermeldung für den Pedalsensor kam bei meinem nicht, wie man denken könnte, beim Betätigen des Pedals, sondern einfach so, nicht bei jeder Fahrt, sporadisch ohne irgendeine reproduzierbaren Auslöser, meist nach einer gewissen Fahrstrecke, ließ sich durch Neustart ausschalten, kam dann meist noch 1 oder 2 Mal, um dann nach jeweils Neustart für die Fahrt zunächst dauerhaft aus zu bleiben. Im Laufe der Zeit trat das dann aber zunehmend öfter und anhaltender auf, so dass ich da an Kontaktprobleme, möglicherweise temperaturbedingt gedacht habe. Stecker am Sensor und am StG mit Kontakt61 behandeln hat jeweils kurzeitig Besserung gebracht, erst nach Ersatz des Sensors durch einen anderen gebrauchten ist nun Ruhe (klopfaufHolz). Aber bei der ausgeprägten reproduzierbaren Kurvenabhängigkeit hört sich das ja wirklich nach Sensor an - kann aber auch einfach dessen Verkabelung, der Zahnring oder das Radlager sein.
  22. Ärgerlich, aber deine Einstellung ist gut - das wird! Deine Suchanfragen im Marktplatz hab ich schon gesehen - ich drück die Daumen, dass du bald alles Benötigte zusammenhast!
  23. Sehr schöne Arbeit!
  24. Der sitzt mit einem O-Ring abgedichtet links oben im BKV: sieht so aus: und liefert dem StG Info über die Stellung des Bremspedals resp. die gewünschte Bremskraft.
  25. Na, da bin ich ja gespannt... Mehr würde mich der Druck in Rechtskurven interessieren...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.