Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Na ja, die Beschreibungen in der alten Bosch-Liste gleichen sich ja, von der Markenzuordnung mal abgesehen. Was aber nicht ersichtlich ist, ist ob z.B. die Regelung des Schließwinkels bei beiden Teilen mit den gleichen Werten erfolgt.
  2. Und noch ein bißchen mehr Verwirrung zu den Teilenummern - auch zu der ...137 findet sich dort was: https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-cabriolet-springt-nicht-mehr-an-springt-erst-beim-loslassen-des-zuendschluessels-an.70144/page-3
  3. Um so ärgerlicher, wenn so was dann auf dem Weg über Anwalt und Gericht geklärt werden muss. Ich gehe in Anbetracht der "recht heftigen Preisverhandlung" auch davon aus, dass es sich um einen Betrag handelt, der nicht unerheblich ist. Aber unabhängig davon bin ich der Ansicht, dass es einfach nicht sein kann, dass solche Zeitgenossen mit sowas am Ende durchkommen und das so immer weiter Schule macht.
  4. Na ja, da du ja sicher screenshots von den Inseraten des als intakt bezeichneten Objektivs gemacht hast, sollte dir ja die Beweisführung, dass hier ein Mißbrauch des Käuferschutzes vorliegt, recht leicht fallen. Anders ist das natürlich, wenn jemand die Masche nutzt und nicht so "dumm" ist, die Funktionstüchtigkeit vorher noch öffentlich kundzutun. Aber ärgerlich ist sowas allemal!
  5. Ich kann mich auch an einige Beiträge hier im Form erinnern, bei denen erst viel Jahre später die Frage gestellt wurde - oft kam das Thema dann erst nach einem Besitzerwechsel auf den Tisch. Und die letzten beiden sind wirklich noch nicht lange her - und beide keine CV: https://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-umschluesselung-auf-euro-2-ausser-v6-automatik.13277/page-9#post-1559342 https://www.saab-cars.de/threads/umschluesselung-900-ii-auf-euro-2.32303/#post-1456276
  6. BTW Wenn du kein funktionierendes Zündmodul verfügbar hast, sondern auf Verdacht erst kaufen müsstest, miss doch erstmal bei eingeschalteter Zündung: Spannungsversorgung an Pin 2 und 4 des Steckers am Zündmodul: 12 V Der Stecker muss dabei aufgesteckt bleiben und das Modul angeschraubt, weil die Masse über die Befestigung des Moduls kommt (anderenfalls Hilfsmasse legen)! Also Gummikappe abzehen und von hinten im Stecker messen. Außerdem am Stecker des Hallsensors an + und - kontrollieren, ob dort ebenfalls 12 V ankommen. Dann am Zündmodul-Stecker zwischen Pin 3 und 6 messen, ob beim Drehen des Verteilers (per Anlasser kurz drehen lassen, bis die Stellungen passen oder ausbauen und von Hand drehen, Kappe und Staubschutz abnehmen) je nach Stellung der Fenster der Blendscheibe 5 V bzw. 0,4 V anliegen. Wenn das alle i.O. ist, wäre das Zündmodul zu tauschen.
  7. Zum Zündmodul: Teilenummer 9390220 sollte lt. EPC stimmen. Hier wird jedoch, anders als im WHB, nicht zwischen Sauger und Turbo unterschieden. Da du ja einen Sauger hast, wäre die ...124 zutreffend, die im alten Boschkatalog so wiedergegeben ist: (nur der Vollständigkeit halber an dieser Stelle) für den Turbo: lt. Bosch Classic Umstellung auf 0 227 100 147 TZ-H Wo die Unterschiede zwischen beiden und zu dem von dir genannten ...137 im Detail liegen und ob sie trotzdem (problemlos und dauerhaft) austauschbar sind, weiß ich nicht und was es mit der Zuordnung "für" bzw. "außer 900i 16V" für eine Bewandtnis hat... Auch wenn die Zuordnungslisten bei den freien Anbietern immer mit allergrößter Vorsicht zu genießen sind, hier eine Angabe zum ...137: Hier taucht weder die ...124 noch ...149 auf, jedoch die ...139 - und wenn das korrekt und zutreffend sein sollte, dass die von Sauger und Turbo austauschbar sind (warum auch immer die dann unterschiedliche Nummern haben), dann könnte auch der ...137 funktionieren... Eine aktuelle Zuordnungs- bzw. Umstellungsliste wie für andere Teile habe ich bei Bosch Classic für das Zündmodul leider nicht gefunden. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn du einen Ersatz brauchen solltest, würde ich den von Skandix kaufen, von dem ich aber nicht sagen kann, welcher Bosch-Nr. der entspricht.
  8. patapaya hat auf Rabbit's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sorry, ich hatte nur auf die Rubrik geachtet. Beim 9-3I wäre ja wirklich nur die Domlagerung ein möglicher Punkt. Und natürlich muss und kann nach solchen Arbeiten die Spur vermessen und ggf. neu eingestellt werden, auch mit "alten" Reifen. Es wäre doch völlig widersinnig, nur wegen einer fälligen Vermessung neue Reifen kaufen zu "müssen", nachdem an der Achsaufhängung gearbeitet wurde, obwohl die alten noch für etliche km gut sind. Und noch widersinniger, nach solchen Arbeiten ohne Vermessung weiterzufahren, bis neue Reifen sowieso fällig werden - nur weil man mit alten Reifen keine Vermessung vornehmen "darf". Wobei die neuen Reifen dann ja u.U. sehr schnell nötig werden könnten...
  9. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat der Himmel gelitten?
  10. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich meinte ich diese beiden:
  11. patapaya hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Bei den neueren stimmt das, bei den 902 schon ab MJ 1997. Die Betriebsanleitung meines 98er 9k nennt dagegen immer noch das (ganz) alte PSF 4634. Über die Vergleiche von Freigaben bzw. "Emfehlungen" kommt man auf GM 9985010 und z.B. Ravenol PSF-Y. Ich wüsste auch nicht, warum ich da Experimente mit anderem machen sollte.
  12. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es so viel ist, dass es (immer wieder) von dem Unterbodenschutz tropft, sollte es doch nicht schwer sein, die Quelle zu finden, nachdem man die Abdeckung abgenommen hat? Habt ihr die O-Ringe am Stutzen mit erneuert?
  13. Was macht dich da so sicher? Ich wäre es nicht. Auf jeden Fall, ebenso den Finger. Auch der kann eine Unterbrechung haben.
  14. Das stimmt auch mit den Daten von Bosch überein.
  15. Der Filter sah so neu aus gegenüber der Umgebung. Wenn unklar, wie alt der ist würde ich den trotzdem auf jeden Fall erneuern. Benzinpumpe prüfen: Fördermenge sollte 900 ml in 30 sec. betragen. Messen am Rücklauf. Den Druck könnte man mit deinem Set ggf. ja auch direkt am Zulaufschlauch von der Pumpe messen, es sollte sich ein passender Adapter finden. Ja, eine gebrochene Feder am Systemdruckregler findest du beim Ausbau. Die Shims nicht verlieren! Damit hättest du alles bis zum Mengenteiler ausgeschlossen. Wenn hier doch was auffällig ist, müsste man das betroffene Element gezielt weiter prüfen. Andere Baustelle: Bist du inzwischen sicher, dass der Fehler nicht in der Zündung liegt? Hört sich ja irgendwie so an... Du hattest nur an einem Kerzenstecker den Funken angesehen - jedenfalls noch nicht mehr beschrieben... Zündmodul ließe sich am einfachsten mit einem definitiv funktionierenden gegentesten. Ebenso die Frage, ob der Hallgeber tut was er soll bzw. dessen Kabel i.O. ist... Und: Das rotte Zündkabel zwischen Spule und Verteiler hattest du erwähnt - aber auch schon ersetzt? Bevor das nicht definitv i.O. ist, würde ich mir überhaupt keine anderen Gedanken machen...
  16. Wo hab ich meinen Denkfehler...?
  17. patapaya hat auf Rabbit's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich weiß ja nicht, wie genau die Befestigungen des Federbeins beim 9-3III aussehen - wahrscheinlich aber nicht so viel anders als ich sie vom 9-5 kenne, und auch wenn hier eigentlich keine Verstellung vorgesehen ist, ist in den Verschraubungen doch so viel Spiel, dass da der eine oder andere mm Unterschied möglich ist und das auch meiner Erfahrung nach die Geometrie entscheidend beeinflusst. Behelfsmäßig versuche ich das beim Selbstschauben zumindest durch eine Kontrolle und "Einstellung" des Sturzes auf den alten Wert zu minimieren.
  18. Nochmal zum OT: Meines Wissens ist eine evtl. mögliche bzw. frühere Einstufung in eine D-Klasse heute völlig irrelevant für die Besteuerung. Hier von der Allianz:
  19. Sorry ich meinte auch die "Euro2".
  20. patapaya hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht ist das Dexron III doch nicht das richtige...?
  21. Hm in der Aussteuerkiste meiner Eltern gibt es glaube ich noch schicke Häkeldecken in allen Größen von meiner Großtante...
  22. Meines Wissens auch. Wobei meines Wissens D3 E2 entspricht - "mehr" als E2 geht beim 900II nicht.
  23. Noch was: Wie hast du das Spritzbild der Düsen geprüft? Angeschlossen sollte das gar nicht gehen, denn der Öffnungsdruck der Düsen liegt meiner Erinnerung nach bei über 3 bar. Sollte der gemessene Systemdruck von 2,5 bar stimmen, wäre es also kein Wunder, wenn der Motor weder läuft noch anspringt.
  24. Für den zu geringen Steuerdruck gibt es im Grunde 3 Ursachen: Der Druck vor dem Mengenteiler ist schon zu gering. Liefert die Pumpe selbst genug Menge und Druck? Den Benzinfilter hast du offenbar ja aber schon erneuert. Dann gibt es aber AFAIR noch ein kleines Sieb direkt im Zulauf zum Mengenteiler - das solltest du überprüfen und ggf. reinigen. Oder der Systemdruck ist falsch eingestelt - das wird mit Distanzscheiben am Systemdruckregler gemacht. Oder es geht irgendwo Druck verloren - im bösesten Fall intern im Mengenregler.
  25. Na, der Motor hatte aber auch vorher schon gelitten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.