patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Lenkung mit Spiel - Buchse und Lager Lenksäule oben ersetzen
Alle Beiträge von patapaya
-
Problem mit meinem 3,2 L Automatik VOLVO XC 70 (Benzin und LPG) nach einer Motorrevision
Damit hier nicht falsche Ausgangspunkte für jemanden entstehen, der vielleicht nicht ganz von Anfang an mitgeesen hat: Nein, es ist offensichtlich kein Austauschmotor verbaut worden, sondern der originale revidiert worden, wozu er aber offenbar komplett ausgebaut wurde. Hier die Kurzfassung:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Na ja, für England stimmt das ja sogar... Und was den 234i angeht - ich find den nicht so verkehrt, gerade fürs CV. Hab den Artikel aber nicht selbst gelesen. BTW Hab deinen Beitrag hierher verschoben - "Bilder und Berichte" ist für anderes gedacht.
-
Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
Nein, das ist insuffiziente Schmerztherapie.
-
Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
Ich kann mir vorstellen, was du eigentlich meinst - aber dieses Beispiel ist so wie beschrieben unglücklich gewählt, weil es den Kern nicht trifft. Solange der Patient selbst in der Lage ist, Angehörige um Hilfe zu bitten, ist er in der Lage, seinen Willen zum Ausdruck zu bringen - und solange er das kann, darf ihm niemand therapeutische Maßnahmen aufzwingen, die er nicht will, und so kann er selbst die Fortsetzung der lebenserhaltenden Maßnahme selbst verweigern. Und für den Fall, dass er dazu nicht mehr in der Lage ist, gibt es Patientenverfügungen, die für alle genauso bindend sind wie die mündliche Willenserklärung, solage der Patient dazu noch in der Lage ist. WENN diese Erklärung so verfasst ist, dass sie zum einen den Willen und die Situation, für die sie gelten soll, zweifelsfrei erkennen lässt und für die Praxis geeignet ist. Und das ist oft aus verschiedenen Gründen leider nicht der Fall. Deshalb kann man nicht genug Wert darauf legen, dass diese Patientenverfügung so klar und aussagekräftig wie möglich ist. Leider ist das bei der größten Zahl der kursierenden Vordrucke, die meist von Juristen erstellt und verteilt werden, absolut nicht der Fall! Da ist ein Angehöriger, der diesen Willen kennt, akzeptiert und klar und unmißverständlich vorträgt, oft die bessere Weise, diesen zum Ausdruck zu bringen und ihm Geltung zu verschaffen, selbst wenn gar keine schriftliche Erklärung vorliegt. Und eine Vorsorgevollmacht ist in dem Zusammenhang eine große Hilfe. Und noch ein Wort zu dem Ausdruck "mit Schmerzmitteln vollgepumpt". Das ist eine verbreitete Formulierung, die leider negativ besetzt ist und so an der Realität sehr vorbei geht! Jeder, der schon Patienten mit stärksten Schmerzen erlebt hat, weiß, wie segensreich eine wirksame Schmerztherapie ist, und ich kenne niemanden, der sie sich nicht wünscht, wenn alle kurativen Behandlungsmöglichkeiten ausgesschöpt oder lebenserhaltende nicht mehr gewünscht werden, und nicht umsonst gehört sie zu den Grundsäulen der Palliativmedizin. Aber das wird ein anderes Thema, zu dem es viel zu sagen gäbe, das nur am Rande hierher gehört.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
- Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Ja, Loctite 518.- Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
IMHO wird die Leerlaufdrehzahl kalt und warm durch den LLR mitbestimmt, der häufig verdreckt ist und dann offen klemmt - den solltest du auf jeden Fall ausbauen, mit Bremsenreiniger durchspülen und mit einem guten Kriechöl (Ballistol) schmieren. Zu DK-Winkeln kann ich dir nichts sagen, das hab/musste ich mir bei meinem noch nie im Detail ansehen. Aber das WIS gibt Spannungen für das DK-Poti vor: Pin 1 erhält 5 V vom StG (Pin 12) Pin 2 liegt an Masse (StG Pin 30) Pin 3 liefert die Information - im LL 0,7 V, bei Vollgas 4,5 V Das ist ja beides einfach und schnell erledigt.- Öl läuft und läuft
Manche schrauben anstelle der Ablassschraube einen Temperatursensor ein. Mag ja sein, dass dessen Dichtung (oder der Sensor selbst - zumindest bei den Oldruckschaltern kommt das gelegentlich vor) undicht ist. Oder die Wanne hat durch brachiales Anziehen der Schraube einen Riss. Was es genau ist, wird man nur vor Ort sehen können. Mit dem Schlüssel ansetzen und vorsichtig nachziehen, falls die Schraube nur lose ist, kann nicht schaden. Sonst große Wanne unter, mit Bremsenreiniger absprühen und schauen, von wo es nachläuft. Wenn nur die Dichtung (oder Sensor) undicht ist, neuen Dichtring (und Ablassschraube) besorgen und vor Ort einen Ölwechsel machen oder erstmal fix die Schraube tauschen und verlorenes Öl ergänzen. Einen Riss der Wanne kann man nur ganz provisorisch erstmal mit Dichtmasse zuschmieren.- Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gab es einen bestimmten Grund, dass du die Laufleistung vorgegeben hast, das wundert mich doch etwas? Auch deine Erfahrung hier aus dem Forum müsste dir doch sagen, dass die ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr wirklich zustandsbestimmend und für eine Kaufentscheidung ausschlaggebend sein sollte?! Vielleicht hättest du ohne diese Einschränkung mit ein paar km mehr den topp gewarteten, konservierten und gepflegten Langstreckenwagen gefunden...? Oder hattst du eine Untergrenze eingeggeben, weil du keine Lust hattest, so einen 150 Tkm-Neuwagen noch selbst einfahren zu müssen...?! Aber ansonsten ist deine Beschreibung sicher typisch für die Suche nach so einem Auto.- Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Der braucht aber auch Öl. Ob die so gut schmiert...?! Das ist zu viel LL-Drehzahl. Bei dem Wartungsstau würde mich nicht wundern, wenn der einfach nur an irgendeinem rottigen Schlauch (am beliebtesten: O-Ringe am Resonator, Tankentlüftung?!) Falschluft zieht.- Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Für den Kettenspanner!- Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Nein, ein intaktes Cabriodach muss auch in der Waschanlage dicht sein. Hast du mal geschaut, wo es reinkommt - an den Dichtungen oder durch den Stoff? Wenn letzteres, dann sammelt sich das Wasser zunächst in den U-förmigen Längsträgern des Verdecks über den Türen - wenn du die Finger zwischen Himmel und Stoff hindurch dort reinsteckst, merkst du, ob dort Wasser steht - sonst kommt es dir beim nächsten Bremsen oder in der nächsten Kurve entgegen. Impregno hat sich als zuverlässiges Mittel zum Abdichten undichter Verdecke bewährt - "normale" Imprägniermittel bringen das nicht.- Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Viel weniger braucht bei ähnlichem Fahrprofil keiner meiner Saabs. Läuft er kalt in den ersten Sekunden auch etwas unrund oder springt manchmal etwas verzögert an? Wenn du sicher sein kannst, dass das Wasser nicht irgendwo nach außen verloren geht (Kühler? Wasserpumpe? Dort verdunstet der größte Teil des Wassers an der Motorwärme ohne dass es Pfützen gibt - man sieht es dann nur an den Resten des Kühlerschutzes), dann wird's so sein - ein CO2-Test kann das nochmal bestätigen. In dem Fall sei vorsichtig mit langen Standzeiten - da kann sich im Zylinder viel Wasser sammeln! Das lässt sich nicht komprimieren...! Dann wollen wir mal hoffen, dass die Ölversorgung so lange noch durchhält... https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug.79461/- Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
Dein Entsetzen kann ich verstehen, und noch mehr kann das jeder, der einmal mit so einem Ereignis unmittelbar konfrontiert wurde. Aber so schwer es fallen mag, es zu akzeptieren: auch das gehört zu dem Thema dazu, das ist ja gerade ein Teil der Krankheit, die den Betroffenen so sehr in sich selbst einschließt, die ihm das eigene Leiden so unerträglich und den Rest so unbedeutend werden lässt, dass diese Gedanken gar nicht mehr zur Geltung kommen. Und das betrifft ja nicht nur die, die als Außenstehende in den Suizid "verwickelt" werden, sei es als Zeugen oder Lokführer, sondern auch Angehörige, die Liebsten, die man schockiert und ratlos zurücklässt... Insofern trifft zu was hb-ex dazu schrieb, und ich hoffe, du kannst das nachvollziehen oder zumindest akzeptieren, den Thread nicht deswegen zu schließen. Bei der Gelegenheit möchte ich auch Cameo für seine Anmerkung in #16 danken!- Mein (erster) Saab 9000 CSE
Du kannst dir den Haynes besorgen - da sind viele Arbeiten auch illustriert beschrieben. Aber pass beim Kauf auf, es sind Nachdrucke mit sehr schlechten Bildern im Umlauf, die kaum verwendbar sind! Ansonsten gibt es ein WHB - ich hoffe die Links hier sind noch aktuell: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-reparaturhandbuch-do-it-yourself.3473/#post-1538061 Gute Aneitungen bietet auch diese Seite: http://www.twinsaabs.com/index.asp Zum Teppich: AFAIR müssen nur die Sitze raus und die Einstiegsleisten (unter Abdeckkappen verschraubt) - wenn man ihn unter der Mittelkonsole durchschneidet, sonst muss diese auch raus.- Stoßstangen - Lackiert/Plastik
Dann sind es die 900IIer. Aber ob und wann die serienmäßig lackeirt waren, weiß ich nicht - evtl. bei Sondermodellen? In diesen Details kenn ich mich nicht so gut aus...- Stoßstangen - Lackiert/Plastik
Sind denn das auch echte 900II-Stoßstangen, oder schon die vom 9-3I? Angeblich sind im letzten Modellahr schon verinzelt Teile vom späteren 9-3I verbaut worden.- Stammtisch Rostock
Na dann...- Mein (erster) Saab 9000 CSE
Willkommen und viel Freude mit dem 9k! Ein bißchen was ist ja noch zu tun - aber das hört sich erstmal nicht nach unlösbaren Problemen an, und irgendwie kommt mir das bekannt vor: Wärmetauscher geplatzt, ZKD undicht - das waren bei meinem auch Arbeiten, die in den ersten beiden Jahren u.a. anfielen. Wenn du dann schon dabei bist, gönn ihm gleich auch noch einen neuen Lüftermotor (so gerne wirst du an die Stelle nicht so schnell nochmal ranmüssen wollen ) und einen neuen Kühler! Bei der Gelegenheit lohnt sich auch ein Blick auf die Lüfterkabel... Und plane für die Arbeit zusätzlich Zeit für Reinigung und Konservierung des Aquariums ein! Die Matten würde ich allerdings rausnehmen, sonst dauert das Trocknen ewig - zugegeben habe ich sie unter der Mittelkonsole getrennt, um den Ausbau zu vereinfachen. Das ermöglicht auch gleich einen Blick auf das Bodenblech hinsichtlich Korrosionsspuren. Und da beim Pfeil sitzt das Airbag-Steuergerät - das bekommt die volle Dusche vom defekten WT ab! Obwohl meins so aussah, hat es die aber schadlos überstanden. Ich meine, Saab hat da mal eine Nachrüstung mit einer Abdeckung angeboten - ich habe die mit einer stabilen Plastefolie improvisiert, die ich an die Spritzwand geklebt habe, so dass künftig Wasser darüber abläuft (auch wenn ich davon ausgehe, dass das in den nächsten Jahren nicht wieder vorkommen sollte). Die Anleitung für den Tausch des WT findest du in der Knowledgebase - die ist wirklich sehr hilfreich, und den Hinweis von Klaus kann ich nur unterstreichen, nachdem ich es mit angeschlossener AC gemacht habe: lass sie leeren undd trenne sie - möglicherweise auch Gelegenheit, gleich auch den Kondensator und Trockner zu erneuern... Ja, ein bißchen Arbeit wirst du noch in deinen 9k stecken müssen - aber es lohnt sich, ich hätte nie gedacht, dass ich den so gerne fahren würde! Und Schrauben macht ja auch Spaß! Viele Grüße, patapaya- Gustav´s neuer Glanz
- Check Engine - was wird kontrolliert?
...und der häufigere Blick auf das Kerzenbild, der sich durch das kürzere Wechselintervall ergibt, kann ja auch nicht schaden.- Ölsorte für Zündverteiler
Dann würde die Öffnung je umgekehrt eher einen Sinn als Entlüftungsöffnung machen, damit das Öl an die Lagerstelle gelangen kann?!- Problem mit meinem 3,2 L Automatik VOLVO XC 70 (Benzin und LPG) nach einer Motorrevision
Hm, bei so viel Elektronik gibt es dementsprechend auch viele Möglichkeiten, einen Sensor nicht rchtig angeschlossen oder sonst was nicht korrekt montiert zu haben. Fehler auslesen lassen ist vielleicht an der Stelle wirklich erstmal eine gute Idee.- Stammtisch Rostock
Und fürs Kino sieht es ja recht verteilt aus für die verschiedenen Termine - irgendjemand kann immer nicht...- Starterbatterie, Entlüftungsschlauch
MJ 2001 auch - auch geschlossene Abdeckung. - Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.