Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Diese Genauigkeit kann man ja beim Eintrag durchaus selbst "definieren". Das geht natürlich auch jetzt schon, indem man die Hilfeliste oder/und die TechII-User-Liste aufruft. Aber grafisch hat schon was - ich fand die Karte damals ja auch gut. Und die Idee, das über ein externes Tool, das dann nur hier verlinkt wird, finde ich schon irgendwie charmant. Aber es müsste sich, wie schon gesagt, ein User bereitfinden, der die Karte füttert und pflegt (sofern ein Eintragen durch jeden User selbst technisch nicht möglich sein sollte). Ich muss nur für mich persönlich sagen, dass ich in einer google-Karte ganz sicher nicht auftauchen werde.
  2. Ja. Und willkommen dann an dieser Stelle erstmal!
  3. Ja, ich erinnere mich - weiß aber nicht mehr wo das war. Ich werde berichten. edit Das waren hier offenbar Teile von Textar: https://www.saab-cars.de/threads/bremse.8786/page-6#post-1588022
  4. patapaya hat auf blackwulf's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum! Für Hilfe in jede Richtung bist du hier absolut richtig! Viel Freude mit deinem Saab und mit uns! Gruß, patapaya
  5. Schön, freut mich wenn du dein Ziel nun erreicht hast! Was du zur KGE sagst, ist völlig richtig, deren korrekte Funktion ist wichtig und wird oft vernachlässigt - aber sicher nicht von jemandem, der hier im Forum technisch interessiert (wie du) mitliest und sich kundig macht, denn das wird ja hier allenthalben "gepredigt". Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist der Zusammenhang mit dem "Notlauf" und der fehlenden Leistung wie beschrieben. Ja, eine zugesetzte KGE kann den Turbo schädigen, weil der erhöhte KG-Innendruck den normalen (drucklosen!) Rückfluss des Öls aus dem Lader behindert. Das führt aber nicht unmittelbar dazu, dass der Lader so schlechte Leistung hat wie du es beschreibst, sondern zum einen zum Ölverlust aus dem Lader und zum anderen zu einem vorzeitigen Verschleiß des Laders, weil durch den behinderten Ölabluss auch die Versorgung mit Frischöl behindert wird - bis hin zum Ausfall. Wenn das der Fall wäre, würde der Lader sich aber nicht "erholen", wenn die KGE wieder funktioniert. Ich gehe ja davon aus, dass irgendwo in der Peripherie doch noch irgend etwas im Argen war, was du bei deinen ganzen Kontrollen zwar nicht gefunden - aber zufällig behoben hast, wie z.B. irgend einen schlechten Kontakt an einem Sensor o.ä. Aber sei es wie es sei - schön, dass nun alles i.O. ist und das Auto so läuft, wie du es dir gewünscht und mit deiner Beharrlichkeit verdient hast!
  6. Bei pkwteile.de - wird heute geliefert:
  7. Ein Selbsteintrag auf so einer Seite wäre zwar auch eine (datenschutzgerechte) Option - aber so meinte ich das in #17 auch.
  8. Du müsstest bitte schon etwas genauer erzählen, was du vorhast. Wenn die AC bisher funktionierte, dann so wie erik schrieb. Wenn die Anlage instandgesetzt werden muss, dann wäre interessant zu wissen warum sie ud was nicht mehr funktionierte. Einfach kein Kältemittel mehr drin? Dann stellt sich die Frage, ob sie zwar dicht, aber einfach zu lange nicht mehr aufgefüllt worden ist. Wenn das nicht der Fall ist, muss man ein Leck suchen - das geht an einer außer Betrieb befindlichen Anlage nur durch Sichtkontrolle, bei der man aber nur grobe Schäden entdeckt. Für Detektion kleinerer Lecks muss die Anlage erstmal entleert, mit Formiergas geprüft werden - das ist Sache für eine Klimawerkstatt. Ansonsten, bei bekannten Vorschäden: das/die betroffene(n) Teil(e) ersetzen. Auch dazu muss aber ggf. restliches Gas erstmal abgesaugt werden - an einem Auto ohne Motor wird das schwierig, das Auto zu einem Klimabetrieb zu bringen... Also, ein genauer Rat ist schlecht zu geben ohne mehr zu wissen.
  9. Schön schön - aber muss das google sein...?
  10. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Na fein, da sind es auch schon 3! Tank- und Temp.anzaige ist bekannt und hier schon oft besprochen, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/wackelkontakt-ausfall-anzeigen-amaturenbrett-9000-softturbo-bj98.63727/ Innenlicht hat damit nichts zu tun.
  11. Na ja, das wäre ja recht einfach, wenn jeder Saabist explizit um Veröffentlichung seines Eintrags auf der Karte bittet...
  12. patapaya hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke für die Bilder - aber das wächst sich hier nun doch zum Marktplatz aus. Informationen zum Gerät gerne hier - alles andere dann bitte per PN.
  13. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mir das gerade nochmal im WIS und bei Skandix angesehen. Regel- und Diagnosesonden sind in den MJ jeweils identisch, lt. WIS: bis 2000: LSH25LP ab 2000: LSF 4.7 Unterschied ist die Heizleistung 18 vs. 7 W. Das WIS warnt davor, dass beide nicht ausgetauscht werden dürfen. Ich könnte mir vorstellen dass die die alte Sonde im neuen System den StG-Ausgang überlasten und beschädigen könnte? Andersherum würde ich nur eine verzögerte Aufheizung erwarten. Skandix listet als Regelsonde: für 1999 (Nr. 4662359) und für 2001 (Nr. 4570909) - beide Sonden mit diesem Stecker: Für die Diagnosesonde listen sie allerdings für alle MJ die Nr. 4570917 (grauer Stecker). Das ist lt. EPC die Nr. für die MJ ab 2000 - diese dürfte dann aber dem WIS gemäß für die älteren MJ falsch sein, lt. EPC gehört in die alten die Teilenummer 4660502. Das dürfte aber hierzulande allerdings nur seltene US-Importe betreffen, die schon mit einer Diagnosesonde ausgestattet waren. Schwedenteile führt diese alte Sonde mit diesem Stecker: ....der von der Form identisch ist mit dem der neueren Diagnosesonde (nur ohne Nase). Wenn also, dann ließen sich nur eine alte Diagnosesonde versehentlich in den Stecker der Regelsonde (oder in den neueren Fahrzeugen) einstecken - andersherum dürfte das IMHO in keinem MJ funktionieren. Allerdigs ist man offenbar nicht davor gefeit, versehentlich die alten Sonden in ein neues Auto einzubauen - und so evtl. einen Schaden am StG zu riskieren, wenn ich das richtig sehe.
  14. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, die Stecker sind (original) definitiv nicht identisch - zumindest nicht bei beinem 2001er MJ. Schon von der Farbe her nicht, und auch die Kodierungen der Stecker sind unterschiedlich, so dass sie sich normalerweise auch mechanisch gar nicht falsch zusammenstecken lassen. Und die Kabelfarben kann man so wie phil32 sie beschrieben hat hier schön erkennen. Allerdings haben die Autos in ihrem Vorleben ja auch schon das eine oder andere erlebt - u.U. eben auch "bastelwütige" Vorbesitzer oder "erfindungsreiche" Werkstätten... Aber da die Stecker bei dir ja ziemlich original aussehen, kann mir nur vorstellen, dass das daran liegt, dass ja bei den ersten MJ noch eine andere Lambdasonde verwendet wurde und die einen abweichenden Stecker hatte, der dann doch für vorne und hinten identisch war.
  15. Da der BDR nur von dieser runden Klemmschelle fixiert wird und ansonsten (wie ja auch deine Fotos von dem Ersatzteil gut zeigen) nur mit O-Ringen abgedichtet in die Rail gesteckt ist, musst du einfach nur kräftig ziehen, wenn die Schelle ab ist - O-Ringe können nach einer langen Zeit oft ziemlich fest kleben, evtl. vorsichtig rundum leicht hebeln.
  16. Oder gleich für keine 80 € neu. Da hab ich nicht überlegt.
  17. Beides: na klar! Das hättest du aber auch schon vor 2 Montaten haben können: #102
  18. patapaya hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab deine Frage mal zur Antwort verschoben ;-)
  19. Auch ich kann auch hier erik nur voll zustimmen Da gibt es nicht viel hinzuzufügen, außer dass es in früheren Zeiten solche sinnändernden späteren Änderungen offenbar wirklich gegeben hat, so dass diese, in meinen Augen sinnvolle, Regelung eingeführt wurde. Eine Meldung per Button oder PN an einen Moderator mit Bitte um Korrektur kann in so einer berechtigten Situation jeder bei Bedarf wirklich gerne schreiben - das kommt nicht so oft vor, dass uns das zum Dekompensieren bringt.
  20. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab mir mal erlaubt, in deinem EPC-Zitat die Schreibweise zu ändern, damit es nicht zu dem gleichen Mißverständnis wie oben kommt.
  21. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ebenfalls M12x1,5 ! Ansonsten: ja.
  22. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist Feingewinde.
  23. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und schau dir mal die Löcher in den Teilen an, manchmal sind die schon regelrechte Langlöcher. Aber üblicherweise ist die Verbindung bei korrekter Montage und Drehmoment problemlos.
  24. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, nicht M12 Regelgewinde, sondern M12x1,5.
  25. Du meinst also "schlechterer" Verschleißschutz hier als gewollter Nutzen? Mein armer 901, der das immer kriegt... Oh oh, es droht ein Ölfred...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.