Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt bist du aber inkonsequent in deiner Antwort... JFTR Und dass bisher keine Antwort kam, liegt sicher auch an dem nichtssagenden Titel des Threads. Zu sagen, um welches Auto es geht, ist schon richtig und wichtig - aber im Titel sollte das Problem oder die die Frage, um die es geht, kurz, aber möglichst treffend beschrieben werden, damit sich die User, die hilfreich antworten können, angesprochen fühlen. Ich habe den z.B. bis jetzt einfach ignoriert, weil es um einen Diesel geht, von dem ich keine Ahnung habe.
  2. Es ist natürlich Glaskugellesen, wo bei einer doch recht umfangreichen Arbeit am Motor etwas schiefgegangen sein könnte. Bei solchen Beschreibungen frage ich mich dann immer bald, ob denn die Steuerzeiten wirklich korrekt sind...
  3. Oh, da hatte ich den vom 900II verlinkt und übersehen, dass bei Skandix daneben 9-5 und nicht 9-3 stand - sorry! Dass die beiden die gleichen haben, hätte ich auch nicht gedacht.
  4. Kupfer? IMHO Zink. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/auflage-federteller-vorderachse-unten-stahlblech/1020542/
  5. Da hilft oft, den Schalter mit gehörigem Nachdruck wiederholt zu betätigen - das ist meist einfach ein Korrosionsproblem, wenn die selten benutzt werden. Und ich meine, irgendwo hier im Forum gab es auch schon eine Beschreibung, wie man die Dinger zerlegen und reinigen kann...
  6. Hm, ja, hinterher ist man oft schlauer... Aber ein wenig Glück ist ja meist hilftreich in solchen Situationen... Und ehrlich gesagt, hätte ich das jetzt auch nicht so erwartet, denn üblicheweise kleben so alte Schläuche ja meist derartig fest auf ihren Stutzen, dass sie auch ohne Schelle erstmal halten und im Gegenteil oft erst mit Nachdruck gelöst werden müssen, wenn man sie tauschen will...
  7. patapaya hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh ja, die Farbe steht dem Auto hervorragend - ich kann dich verstehen! Auch das kann ich verstehen - nicht umsonst habe ich meinem 9k, als er "erwachsen" geworden war, auch eine ("eigentlich" unnötige und daher viel zu teure ) APC-Anzeige nachgerüstet... Dann also weiter so viel Freude mit deiner laserroten Lola! Viele Grüße, patapaya
  8. Nein, du musst nicht Bosch statt NGK verwenden, aber du kannst hier bei den Saugern durchaus auch andere Marken als NGK problemlos einsetzen, weil hier die Verwendung der (korrekten) NGK nicht so essenziell für die Funktion ist wie bei den Trionic-Motoren. Es gibt aber auch keinen wirklichen Grund, hier nicht auch NGK zu verwenden. Welche du brauchst, steht in der Betriebsanleitung.
  9. Ja, so ganz passen Links zu ausländischen Auktionen hier nicht her, v.a. dann nicht, wenn sie schon beendet sind, denn der ursprüngliche Gedanke dieses Threads liegt ja darin, dass User Fragen zu zum Verkauf angebotenen Fahrzeugen stellen können, für die sie sich grundsätzlich interessieren, die aber zu weit weg stehen, um auf Verdacht zu einer Besichtigung zu fahren, so dass andere User aus der Nähe die Besichtigung ggf. übernehmen, oder dass User primär über selbst besichtigte Fahrzeuge berichten, für die andere sich interssieren könnten. Berichte über Fahrzeuge, die nicht zum Verkauf stehen, treffen also den Sinn dieses Threads nicht so richtig. Wenn viel Bedarf besteht, solche Fahrzeuge zu besprechen, könnte man ja auch einen separaten Thread dafür einrichten, z.B. "Interessante Saab-Sondermodelle und -Umbauten" o.ä. - so einen gibt es, soweit ich das überblicke, beisher nicht.
  10. Jetzt wo du es schriebst, meine ich mich dunkel an deinen Bericht von damals zu erinnern - könnte das 2014 gewesen sein? Danke für deinen Bericht - wenn das jemand schon mal in echt gemacht hat, ist diese Erfahrung 100mal mehr Wert als alle theoretischen Erwägungen. Und dass man nicht ohne Not solche doch recht brachialen Rettungsmethoden am eigenen Auto ausprobiert, dafür bitte ich um Nachsicht. Und wie hast du es links gemacht, oder war nur die rechte Verriegelung defekt?
  11. Ja, professionelle Endoskope sind auch abgeschrieben und ausgemustert nicht zu Konditionen zu bekommen, die ich mir als Hobby leisten mag, zumal dazu ja auch immer noch die Kaltlichtquelle kommt. Aber die Handhabung und Möglichkeiten damit sind schon ein paar Klassen höher als das was bei mir in der Werkstatt steht. Insofern finde ich die Möglichkeit hier bei dem verlinkten, die Spitze separat zu bewegen, selbst wenn das nur in einer Ebene geht, schon einen großen Fortschritt gegenüber meinem. Die andere Ebene kann man mit ein wenig Übung auch in den allermeisten Fällen durch Rotation des ganzen Gerätes erreichen. Wenn das jedenfalls halbwegs so funktioniert wie die Abbildung verspricht, dann könnte das eine brauchbare Alternative für die Heimwerkstatt sein.
  12. Da würde ich zu "immerhin" tendieren - liest sich jedenfalls interessant (auch wenn ich es auch nicht testen werde - mangels Smartphone).
  13. patapaya hat auf AEROsmith's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Thema ist hier schon wiederholt besprochen, über die Suche findest du Informationen, die dir weiterhelfen, sowohl zur Lokalisation, Funktion als auch zur Instandsetzung. https://www.saab-cars.de/search/61575893/?q=schaltlagensensor&o=date&c[title_only]=1
  14. Ja, ich sehe beim Drehen auch das mechanische Problem - man muss gleichzeitig drehen und jeweils den Draht dabei nach rechts drücken - dafür muss er schon ziemlich fest sein auf die Länge. Ggf. muss man dann, wenn der Haken platziert ist, versuchen, ob man den Draht noch nach rechts schwenken kann, um zusätzlich Zug auf die Verregelung bringen zu können. Das konnte ich mit einem geeigneten Draht leider nicht testen, ob das hinzukriegen ist, aber der Zugang erscheint mir von vorne einfacher als von der Seite - wie das bei der Chrombrille allerdings ist...?
  15. Ich hab es mir bei meinem nun nochmal angesehen. Wenn ich das Problem hätte, würde ich es jetzt wohl von vorne versuchen. Ich hab es probiert: man kommt mit einem Draht über dem Scheinwerfer, genau dort wo die Halteklammer des Glases sitzt, auch bei geschlossener Motorhaube unter dem oberen Schlossträgerblech durch zu dem Hebel der Verriegelung, und zwar bei 19-20 cm Tiefe von der Vorderkante des Scheinwerferglases (weil es schräg ist, etwas abhängig von der genauen Stelle), aber genau parallel zur Fahrzeuglängsachse. Der Draht muss vorne einen etwa 3 cm langen Haken haben, der zunächst waagerecht durchgeschoben wird. Wenn der Draht dann in der richtigen Tiefe liegt und fest genug ist, sollte man dann durch Drehen des Drahtes die Verriegelungen aufgedrückt bekommen. Dabei sollte ein Helfer währenddessen die Motorhaube runterdrücken, um die Last durch die Feder von der Verriegelung zu nehmen. In der Praxis konnte ich das Öffnen nicht erreichen, weil ich zu Hause nur einen Messingdraht hatte, der dazu zu weich ist. Aber wenn es da bei der Chrombrille hinsichtlich der Haubenüberdeckung keine allzugroben Abweichungen zum VFL gibt, denke ich, so könnte es gehen. Viel mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein. Zunächst hatte ich die Idee, den Grilll zu opfern - aber das bringt nichts, von dort kommt man nicht an die Schlösser. Im schlimmsten Fall muss der rechte Scheinwerfer zerstört werden - links denke ich, dass man auf der Bühne irgendwie von unten her zum Schloss gelangen kann - rechts ist da zu viel im Weg.
  16. Ich denke immer wieder über dieses Problem nach - und dass noch keine Rückmeldung kam, bedeutet wahrscheinlich, dass es noch nicht gelöst ist... Ist aber auch vertrackt mit den beiden Schlössern! Evtl. könnte eine optische Kontrolle mittels Endoskop helfen, die Drähte an den Verriegelungen korrekt zu platzieren...?
  17. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sind gleich. 2 Stück CR 2016
  18. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    :top:
  19. Mir gefällts. ;-)
  20. Nein, das macht ein hängendes Seil nicht, da würden sich beide Beläge gleichmäßig abnützen - das kann nur durch einen (zusätzlich) klemmenden Sattel so passieren.
  21. Nein, aber schwergängig und hing fest, und am Übergang zur Hülle war die Beschichtung des Seils aufgelöst - das hat sicher zum Klemmen geführt. Der Klassiker eben.
  22. Genau. Aber es gibt auch noch welche mit einer Längenverstellmöglichkeit in der Seilmitte (AFAIK für die ganz späten MJ?) - so eins hab ich auch noch liegen. Das ist von der Länge her aber im Prinzip gleich mit dem ausgebauten.
  23. Genau, das muss ich wirklich mal ändern - der ist zwar EZ 87, aber MJ88. Und natürlich liegen jetzt beide Seile symmetrisch - aber nun eben außen.
  24. ...oder ich verwirre ihn ein wenig und fahre erstmal mit dem 9k hin, der auch diesen Monat fällig ist zur HU. Ist in den zwei Wochen dann halt ein bißchen gewachsen, das Auto...
  25. Mal wieder HU fällig, und weil alle immer stolz ihre mängelfreien Prüfberichte zeigen, dachte ich, ich zeig den jüngsten hier auch mal... Zu Recht - die Handbremse ging links gar nicht, und der äußere Belag war fast völlig abgenutzt, im Gegensatz zu den anderen drei. Also Seil links einmal neu und Sättel gängig gemacht - wenn's weiter nichts ist... In einem Thread hatte ich in diesem Zusammenhang kürzlich gefragt, wie das Seil unter der Rückbank eigentlich richtig verlegt wird - bislang ohne Antwort, und Bilder hatte ich auch nicht gefunden. Bei meinem gingen beide Seile mittig zwischen den beiden Stützen durch (so wie hier noch das rechte) - da machen sie aber einen ziemlichen Knick. Das gefiel mir nicht. Ich habe nun beide Seile außen entlang geführt, das ist irgendwie "natürlicher" - so wie es auf dem Foto links schon ist. Mal sehen, wie dem Prüfer die Bremse nun gefällt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.