Alle Beiträge von patapaya
-
9-5 Motorlager
Was auch "Aftermarket" bedeutet... https://www.jendvandenbosch.nl/nieuwe-motorsteun-links-achter-saab-9-5-bouwjaar-2002-tm-2010-motorcodes-d308l-d223l-en-z19dth-org-nr-5237219.html
-
9-5 Aero Bj 2002
Das sieht wirklich super aus. Regelmäßig Fett drauf und rein sollte das lange sichern.
-
Hallo aus Süddeutschland - Cabrio
Willkommen in der Runde!
-
Wischwasserbehälter, professionelle Reparatur
Es gibt offenbar auch einen belgischen Ableger mit fast identischem Angebot: van den Bosch.
-
9-5 wieder aufbauen
Glückwunsch!
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Womöglich war es wirklich das Abklemmen der Batterie und der Reset dadurch - danke für den wegweisenden Tipp [mention=1846]Sven[/mention] ! Oder auch einfach die geladene Batterie. Sonst haben wir heute nichts anderes gemacht. Die Luftwerte der beiden LMM sind jedenfalls identisch. Egal, jetzt läuft er wieder, das freut mich. Gute Fahrt dann wieder!
-
Wischwasserbehälter, professionelle Reparatur
JFTR Die Belgier und Niederländer sind völlig in Ordnung, da hab ich auch schon öfter bestellt.
-
Wischwasserbehälter, professionelle Reparatur
Kannst ja mal Rückmeldung zur Beatellung geben, hier: https://saab-cars.de/threads/ist-saab-parts-eu-jetzt-ganz-tot.77167/page-2#post-1697211
-
Wischwasserbehälter, professionelle Reparatur
Du meinst die Dichtung für die Waschpumpe? Das ist doch "normaler" Gummi, kein Moosgummi, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mit den entsprechenden Maßen würde ich mal bei den Normteileanbietern schauen. Und hier ist sie sogar lieferbar: https://www.saab-parts.eu/Gummibuchse-fuer-Pumpe-in-Vorratsbehaelter-Spritzwasserpumpe Ja, ich weiß... - ich habe dort aber selbst gerade eingekauft. Lieferzeit etwas lang, aber sonst ok.
-
Boden Kofferraum - wie rausnehmen
Empfehlung (ohne eigene Interessen an dem Laden, aber mit besten Erfahrungen): www.autoteile-plauen.de
-
Saab Sonett II V4 #335
Ihr habt es gut dort, dass es in der Region solche Läden gibt, zu denen man selbst fahren kann - das ist hier ganz mau und das bedauere ich immer wieder sehr. Das Richtwerkzeug für die Bremsleitung ist genial - nicht billig, aber funktioniert super und komfortabel. Einen Augenblick hatte ich über einen Selbstnachbau nachgedacht - dann aber doch beschlossen, das Geld zu investieren und die nötige Zeit lieber ins Auto zu stecken. Nebenan "schraubt" einer an seinem Audi 100 und hat ihm auch neue Bremsleitungen verpasst - ohne sie zu richten. Wenn ich mich mal richtig gruseln will, geh ich mal rüber und schaue unter das Auto. (Sorry, das war jetzt böse, aber solche Krakel von Leitungen unter dem Auto gehen irgendwie gar nicht.)
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Sorry, aber jetzt muss ich doch mal fragen: Lest ihr auch mal mit vor dem Posten?!
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Ja, sowas ist immer ärgerlich.
-
Lichter am alten 900er
Wären wir da wieder bei den (maroden) Masseverbindungen...?
-
Boden Kofferraum - wie rausnehmen
Bei nie benutzten Schrauben unter sehr "gebrauchtem" Filzboden können die Löcher für die Schrauben auch schon mal durch die Filzfasern so zugedeckt sein, dass man sie kaum erkennt.
-
Serviceklappe
Man kann ja mal gucken... Aber ihr habt ja recht, ich hab auch schnell festgestellt, dass sie ziemlich unnütz ist. Nur halten und nicht verloren gehen sollte sie - und ich hab sie halt ums Verrecken nicht festgekriegt.
-
Serviceklappe
Ich dachte, man soll regelmäßig mal kontrollieren, ob die Vulkanisierung des Schwingungsdämpfers noch in Ordnung ist...?
-
Serviceklappe
Wohl ein klassischer Fall von gut gedacht - schlecht gemacht.
-
Serviceklappe
Selbst die ersten Pinökel, bei denen man noch durch die Öffnung mit der Hand von hinten gegegenhalten kann , hab ich nicht reingebracht, auch Vaseline hat nicht geholfen.
-
Serviceklappe
Bin ich eigentlich der einzige, der es nicht fertigbringt, diese Gummiabdeckung vor der Serviceöffnung mit seinen Gummipinökeln in den Löchern zu befestigen? Eine hab ich daher schon verloren - Straßendreck auf der Kurbelwellenriemenscheibe macht sich aber nicht so gut. Ich hab nun eine neue gebrauchte gekauft (übrigens bei saab-parts.eu), die ich ebensowenig befestigt kriegte. Daher hab ich die Pinökel jetzt einfach abgeschnitten, Löcher stattdessen reingestanzt und die Abdeckung mit Spreiznieten befestigt. Die halten sogar ohne die Stifte prächtig und sind so im Bedarfsfall ganz leicht herauszunehmen.
-
Stammtisch Rostock
...und wegen Krankheit gerade abgesagt. Gute Besserung. Wären wir dann 14.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Heute hab ich es nicht mehr geschafft, Zeit für dieses Auto freizuschaufeln, morgen Dienst, aber kommende Woche werden wir nochmal gemeinsam Zeit dafür finden, denke ich...
-
Saab 9000 herrichten
Bei dem Anschlusswinkel aber aufpassen daas du das richtige Teil kaufst, das Ventil darin ist entschedend für Vor- bzw. Rücklauf.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Das Video, zuletzt in #62 gezeigt, lösst die Bewegung des Zeigers deutlich erkennen. Das wird sich bei geladener Batterie ja schnell zeigen - ich glaube aber nicht, dass das die Lösung sein wird, so wie der Motor sich beim Startversuch anhört, dafür läuft er noch zu schnell. Aber wir werden das ja sehen... Ach ja, da war ja was mit Ersatzwerten - hab es nicht nachgelesen und ging dann wohl fälschlch davon aus, dass er dann gar nicht anspringt. Aber ich hab je einen funktionierenden da, und der ist ja schnell mal getauscht. Wenn der TE ungeduldig ist, kann er es ja schon mal bei angezogenem LMM probieren, bevor ich Zeit habe... ;-) Hm, ja, in die DK kann mal mal reinschauen, ob die Klappe hängt, aber dann sollte doch eine entsprechende Fehlermeldung samt Limp Home kommen, wie schon erwähnt, und die Werde der Potis dann mit kontrollieren... Ich bin ja immer noch entweder bei dem Wackelkontakt in der Signalleitung zur DI oder einem mechanischen Problem, also Kompression oder auch Steuerzeiten.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Dann sollte das Kühlwasser ausgelaufen sein - das ist alles i.O.