patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Saab Sonett II V4 #335
Mein Gott, die ältesten Autos, aber die modernste Kommunikation. Aber da wäre ich dann außen vor - ich weiß schon, warum ich keine Sonett fahre...
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Wie die normale Öffnung aussehen soll, kannst du dir z.B. bei Micha hier ansehen ab 1:10:
-
Verdeck undicht
Einmal ein bitterer Griff in die Kasse - aber den vergisst man schnell, wenn man nicht mehr ständig von Nässe im Auto geärgert wird, glaub`s mir! Und auf dem Konto macht das Geld nicht glücklich. Ich weiß ja nicht, ob und was am Verdeck des 9-3II so anders und so viel aufwändiger sein soll als beim 900II, dass der höhere der genannten Preise resultiert - aber das untere Ende der Spanne kommt auf jeden Fall zusammen. Vor etlichen Jahen hab ich hier 1500 € für den 900II bezahlt, inkl. Umbau von Himmel und Heckscheibe aus dem alten Verdeck. Ansonsten kann ich Flemming nur zustimmen - "normales" Imprägnieren ist rausgeschmissenes Geld und vergeudete Zeit.
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Auch ohne eigene Erfahrung würde ich davon ausgehen, dass man akustisch herauskriegen sollte, ob die Pumpe läuft, wenn man versucht, das Verdeck zu öffnen. Ist das der Fall und es ruckt und rührt sich nichts, kann's fast nur dieses Flügelrad sein. Allerdings sollte sich vor dem Einschalten der Pumpe noch der 5. Spriegel aus dem Verdeckdeckel entriegeln. Ist das der Fall, kann man dann also einen Spalt zwischen beiden Teilen erkennen und den 5. Spriegel ein ganz keines bißchen (im Spiel seiner Gelenke) bewegen? Wenn die Schlösser blockieren, gibt es auch ein kurzes Geräusch vom E-Motor des Verriegelungsantriebs, das aber abgewürgt und ganz anders klingt als das einer leer laufenden Hydriulikpumpe. Auch für dieses Problem gäbe es hier im Forum bereits Lösungsanleitungen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Lustig, wie unterschiedlich Fotos immer wieder Farben wiedergeben. Zuerst fast blau, dann richtig grün. (Ob ich mich bei *der* Farbe allerdings dazu hätte durchringen können, sie wieder original zu nehmen, weiß ich gerade nicht so richtig... ) Aber immer wieder schön, solche "Neu"teile. Und na ja, Gummi - ein Thema für sich.
-
Kupplung trennt nicht, Pedal kaum Widerstand
"Wahrscheinlich" sind alle drei Ursachen. Hast du mal in den Motoraum nach Flüssigkeitsverlust geschaut und im Bremsflüssigkeitsbehälter den Stand kontrolliert? Gibt es im Fahrerfußraum Ölspuren? Leitung und Geberzylinder sind einfach zu wechseln, für den Nehmerzylinder in der Kupplungsglocke muss das Getriebe raus. In dem Zuge, wenn auch sie nicht der Grund sein sollte für den Ausfall, trotzdem die Leitung gegen Stahlflex (F. Spiegler) tauschen.
-
Lagerschalen ungleichmäßig verschlissen
Auf jeden Fall ist da mal einiges an Fremdkörpern durchgegangen. Ob das aber der Grund für die Schwergängigkeit war, glaube ich eher nicht. Hast du denn bei der Demontage rausgefunden, welches/welche Lager die Schwergängigkeit verursacht hat/haben? Wie dreht sich die KW selbst jetzt ohne die Pleuel? Wie sehen deren Lagerschalen aus?
-
Lagerschalen ungleichmäßig verschlissen
Da kommen wohl einige Gründe in Frage - dazu müsste man mehr zur Historie wissen und das Schadenbild an den Schalen im Detail sehen. Falsche Montage der Lagerschalen? Falsche Größe? Verbogene Pleuel? Kurbelwelle verbogen oder unrunde Hubzapfen? Ölmangel? Wobei ja nur partielle Beschädigung der Schale für ein Geometrieproblem spricht. Bei https://www.ms-motorservice.com/de/de/technisches-know-how/technipedia?term=&page=12 gibt es auf Seite 12ff Hinweise zu Schadensbildern. Eine Zusammenfassung hatte ich mir mal runtergeladen, dort kannst du ganz gut mit dem Bild an deinen Schalen vergleichen. Schäden an Gleitlagern.pdf
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Erledigt.
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
KB?
-
Federteller Hinterachse Oben Saab Nummer 30519187
Danke! Ich finde es immer schade, dass es kaum noch Verkaufshäuser für Autoteile gibt, in denen man mit einem Teil vergleichend auch mal bei der "Nachbarschaft" stöbern kann. Wie bist du darauf gestoßen, dass dieses Citroen-Teil passt? Ich hab den Beitrag mal ganz spontan in die KB kopiert.
-
Abdeckung vorne rechts Spoiler (für Abschleppöse)
Noch ein Spoiler-Hack, der bei der Montage heute nötig wurde. Auf der linken Seite war die Oberkante des Spoilers ziemlich verformt und hing so durch, dass ein Spalt klaffte (leider hab ich kein Foto davon), und igendwie hab ich es versäumt, auch an dieser Stelle einen Draht zur Verstärkung einzukleben. Aber es geht auch so - wieder musste ein Möbelwinkel herhalten, der mit der originalen Schraube befestigt wurde: Das Ergebnis jedenfalls ist perfekt:
-
Lautsprecher Adapter Kabel
Ich hab es mal in diesen vom Ttel passenden Thread angehängt, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Wobei das natürlich auch in der HiFi-Rubrik passend ist...
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
edit Klar gibt es im Gelben Forum was dazu von dem guten Gerd: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_justierrung.htm Was Klaus mit dem 2. Stift meint, kann ich gerade auch nicht nachvollziehen - wobei ich mir kaum vostellen kann, dass er hier irrt...
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Schaltung beim 901 nicht wie beim 900II mit einem in das Getriebe eingesteckten Stift eingetellt, sondern einfach mit dem eingelegten Gang (Rückwärtsgang, wenn ich mich richtig erinnere?) werden die Löcher vor dem Schalthebel in Übereinstimmung gebracht.
-
9-5 wieder aufbauen
Wenn ich mir z.B. die Wasserpumpe meines 9-5 ansehe (da waren weder Kalk noch Rost erkennbar), die ich im Zuge der Motorrevision vorsorglich ersetzt hatte, dann sagt mir das, dass zumindest die kurzfristige (alle 2 Jahre) Erneuerung der Kühlflüssigkeit mit den neueren Zusätzen wirklich nicht mehr nötig ist. Und Lifetime relativiert sich oft schon dadurch, dass irgendwann ja auch mal Kühler oder Schläuche ersetzt werden müssen oder für andere Arbeiten das Kühlwasser abgelassen werden muss - und dann kommt immer neues rein, nie würde ich aufgefangenes wieder einfüllen, selbst wenn es sein "Lifetime" noch nicht erreicht hat.
-
Sven geht...Inga kommt!
Ah, morgen steht bei mir auch das Lackieren eines Stoßstangen-Spoilers an. Welche Produkte hast du verwendet? Kunststoff-Haftgrund und dann normale Grundierung und Lack, oder auch speziellen Kuststoff-Lack? Ich hab an meinem 9k jedenfalls eine Stoßstange, die abscheckend zeigt, wie es NICHT gemacht werden soll, und die jetzt ersetzt wird...
-
Suche eingeschränkt?
Ich hatte mit der Forensuche aber auch sonst immer meine Probleme, die Ergeisse entsprachen sehr oft nicht den Erwartungen und auch nicht dem, was goggle bei uns findet.
-
Suche eingeschränkt?
Nicht dass ich wüsste.
-
Suche eingeschränkt?
edit Mit "forensuche" gerade probiert: Das findet sie nun in einer Handvoll von Beiträgen - aber auch nur Beiträge aus diesem Jahr, wobie ich mir sicher bin, dass es das Wort auch früher schon gab. Eine Einschränkung hatte ich bei der Suche nicht eigegeben.
-
Suche eingeschränkt?
Bei mir funktioniert die Forensuche irgendwie überhaupt nicht mehr. Egal welchen Suchbegriff ich eingebe, selbst wenn es das Wort definitiv in Beiträgen gibt, liefert sie kein einziges Ergebnis. Die Google-Suche hingegen findet dann alles.
-
Rost am 9-5 I
Nö, an der Stelle nicht, aber Rosten tun die mittlerweile gefühlt irgendwie überall.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bist du dir sicher, dass das die Antriebswellen sind?! Das dachte ich bei meinem kürzlich auch, bis mein Reifenhändler schon vor seiner Probefahrt an Hand genau dieser Symptome bei genau dieser Geschwindigkeit einen Defekt im Reifen diagnostizierte. Mit einem neuen Satz Reifen waren alle Vibrationen wie weggeblasen! Also vor dem Ersatz auf jeden Fall einen anderen/definitiv guten/neuen Satz Reifen ausprobieren!
-
Hinterachse hat ein Loch
Hier gäbe es doch Hinterachse(n) - nicht schön, aber wohl doch brauchbar, wenn sie aufgearbeitet werden (und die Quelle ist ja erwiesenermaßen seriös und zuverlässig): https://www.elferink.nl/de/autoteile/saab/9-3/hinterachse+vorderradantrieb/20810126 ...wenn es sich denn wirklich überhaupt noch lohnt oder trotz großen Aufwands gewollt ist, in das Auto zu investieren. Ich fürchte ähnlich wie [mention=16]erik[/mention], dass hier womöglich eine finale Rostgrube lauert.
-
EURO 1-Umrüstung SAAB 900 8V
Dann ging ich also fälschlich immer davon aus, dass "Schadstoffarm" (ohne einen Zusatz) mit Schlüsselnummer 01 nicht der EURO1-Einstufung entspricht? Ging nicht Euro1 erst ab EZ 1993 los - war Saab dem schon so viele Jahre voraus, dass die 8V diese Einstufung schon 6(?) Jahre zuvor schafften?