patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
in 30 Minuten Leerlauf 10 Liter Benzin (im Autobahnstau)? Kann/darf das sein???
Ich weiß schon, warum ich v.a. im Winter den Tank auf der BAB nicht so leerfahre wie ich es sonst üblicherweise mache...
-
Saab 900 II 2.5 V6 B258 - Frage zu TÜV-Mängeln / reif für den Schlachter?
Oder der Kat war nach der langen Liste an Mängeln einfach nicht mehr warm genug... Ja, da ist ein ziemlicher Watungsstau erkennbar, aber das sind großenteils Sachen, die eh regelmäßig mal gemacht werden müssen und für die in der letzten Zeit kein Geld ausgegeben wurde - das nun eben fällig wird. Zum monierten Rost kann man so wirklich nichts sagen, da müsstest du mal Fotos machen, auch aus den hinteren Radkästen! Bei der "Servolenkungseinheit" , wenn damit das Lenkgetriebe gemeint ist, käme auch nochmal ein Sümmchen zusammen. Insgesamt sehe ich den Kostenvoranschlag, wenn alles annähernd zutreffen sein sollte und in einer Werkstatt erledigt werden soll, als recht realistisch an. Ohne relevante Eigenleistung wird daran sicher kaum wesentlich was zu senken sein, wenn's ordentlich gemacht werden soll.
-
9-5 wieder aufbauen
Ich hatte ihn beim Ausbau fotografiert und zeig extra noch drauf, damit du ihn findest An der Stelle ist der Stecker mit einem Pin in einem Loch im Seitenblech fixiert.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Ja. Aber du wirst heute nur das verwenden können, was aktuell verfügbar ist. Oder was war die Frage? Entweder messen oder ersetzen - anders wird's nicht gehen, wenn die Symptomatik auf ihn hinweist. Wenn also wirklich alles leichtgängig ist, die Stromaufnahme unter 1 A liegt und es trotzdem nicht funktioniert, musst du ein aktuell verfügbares Teil kaufen. Die früher verlinkten Quellen sind heute alle nicht mehr verfügbar.
-
Stammtisch Rostock
Ich hab für Montag im Stadtholz reserviert, es ging leider aber erst ab 18:30 - ich hoffe, das ist ok so [mention=1966]hansetroll[/mention].
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Was meinst du mit "Voll-Metall-Teil"? Das unten gezeigte? Ist doch innerlich nichts anderes. Hier ein screenshot meiner Aufzeichnung von damals: Zu den Stromstärken findet sich u.a. hier was: https://saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischer.25116/post-1245524 https://saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischer.25116/page-4
-
9-5 wieder aufbauen
Oh da hat meine Erinnerung mich aber mächtig getrogen - sorry.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Die chemisch-physikalischen Hintegründe kenne ich nicht. Ist nur auch meine Erfahrung. Ich hab fast überall jetzt neue drin.
-
Zündaussetzer
Testen so wie Flemming schrieb. Ist nicht ganz einfach, weil die Kabel nicht sonderlich lang sind - geht aber. Das dachte ich bis dahin auch, deswegen die lange Suche an allen anderen Stellen zuvor. Aber wie gesagt, bei mar waren Zyl. 2 und 3 betroffen. Details dazu hier: https://saab-cars.de/threads/fehlzundungen-bei-vollast-ab-190-km-h.84095/page-7#post-1710142 Dort in #35 ist auch die Anordnung zum Testen der ESV gezeigt. Bei mir war der vordere der beiden Kats betroffen, also am Turbo lösen und reinschauen mit Endoskop. Aber eine Kompressionsmessung und ggf. Druckverlustmessung wäre auch mein erster Schritt.
-
Stammtisch Rostock
Ja, 18 Uhr ist gut. Ich würd sagen wieder im Stadtholz.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Wie oben geschrieben, 1,25 A passt, Quellen dafür waren auch mal genannt. Stromaufnahme hatte ich mal gemessen, muss ich b.B. heute Abend mal raussuchen
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Altern kommt von Alter... Insofern war die Frage nicht ernstgemeint?
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Das war ich, als ich leihweise ein Automatikauto fuhr und beim Versuch zu schalten versehentlich auf dieses unsinnig breite Bremspedal latschte...
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Nein, schwergängig und überlasteter PTC. Der reagiert (noch) völlig normal. Da er über zunehmende Erwärmung bei (zunehmendem) Stromfluss funktioniert, indem sein Widerstand dann gegen Unendlich steigt und er so den Stromfluss durch den Motor abschaltet, damit dieser bei Schwergängigkeit (festgefrorene Wischerblätter) nicht beschädigt wird, braucht er anschließend natürlich auch wieder eine Weile zum Abkühlen, und erst danach lässt der Motor sich dann wieder einschalten bzw. läuft mit dem Dauerplus dann von alleine weiter in seine Endstellung (ggf. auch erst nach mehreren Anläufen).
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Der Motor bleibt an der falschen Stelle stehen, weil a) der PTC zu früh ausgelöst hat oder b) der Weiterlaufkontakt nicht ordentlich schließt. Eine "Begrenzung" in dem Sinne gibt es nicht. Einzig die Montage der Innereien kann derart fehlerhaft sein, dass das Abschalten nicht in der Endposition des Kurbeltriebs erfolgt und der Wischer so erstmal in die eine Richtung startet, um dann umzukehren. Aber auch dann muss sich der Motor in jeder Position starten lassen. Wenn er sich nun gar nicht mehr starten lässt, spricht das dafür, dass entweder der PTC durch ist, oder gar seine Sicherung im Fahrzeug durchgebrannt ist.
-
Zündaussetzer
Leider fällt diese einfache Fehlerquelle hier ja weg. Die hab ich in gleicher Weise am Golf meiner Frau auch erst nach langem Suchen und vielen vorangegangenen Werkstattbesuchen (vor meiner Zeit) gefunden. Dort läut das Hauptzündkabel parallel zum (unisolierten) Masseband - macht im Dunklen und bei feuchtem Wetter ein lustiges Feuerwerk. Und einen ordentlichen Stromschlag, wenn man auf der Suche nach einem Wackler dort anfasst... Die Löchlein der Marderzähnschen waren dann erst aus direkter Nähe erkennbar. Aber ein Kupferwurm kann natürlich an jeder möglichen Stelle auch hier sowas machen.
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Ich hab einen ähnlichen Fastunfall bereits erlebt, als so eine neumodische Elektronikkiste vor mir meinte eine Vollbremsung machen zu müssen, weil aus einer Grundstückseinfahrt ein Auto herausgefahren kam, das für einen Menschen eindeutig erkennbar nicht vorhatte, auf die Straße rauszufahren. Kein Mensch hätte da gebremst. Vorausschauend zu fahren kann schädlich sein, wenn man so einen geistlosen Assistenten vor sich hat - da hilft wirklich nur (noch mehr) Abstand bei allem was zu neu ist.
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Ich weiß schon, warum ich Assistenten hasse, vor allem wenn sie anfangen, selbst denken zu wollen.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Kenn ich. Entweder der Widerstand der Wischerblätter ist ihm zu viel, so dass er denn mehr Strom zieht und der PTC schneller anspricht, oder er verspannt sich beim Einbau doch so, dass er schwergängiger wird. Aber kontrollier noch mal, ob das große Zahnrad wirkich ganz leicht, ohne auch nur ansatzweise zu klemmen, in dem Loch der Grundplaltte läuft! Ich musste schon bei einigen das Loch größer schleifen, bis das der Fall ist (zuletzt ganz fein läppen, selbstverständlich). Auch der PTC kann meiner Erfahrung nach altern - ich hab neue eingebaut mit 1,25 A, damit laufen alle Wischer bislang problemlos. Und nicht zu vergessen: ist die Spannungsversorgung o.k.? Übergangswiderstände können da unterwegs schon mal das eine oder andere Volt verloren gehen lassen, dann läuft er auch nicht ordentlich.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Gründliches Sauberwischen reicht, so hab ich es gemacht, dann neues Fett, und die Wischer haben sich bis jezt nicht beschwert darüber ;-)
-
Nach 10 Jahren ohne Saab ein 9-3 Cabrio
*Das* war mit Karosserie nicht gemeint - wie sieht es untenrum aus?! Ja, der Rest sind Kleinigkeiten, und klar geht das CV als Winterauto (wenn das Verdeck dicht ist), hab meinen 900II selbst 3 Jahre lang auch im Winter als einziges Auto gefahren, und auch 1 m Schnee auf dem Verdeck hat er klaglos weggesteckt. Also gute Fahrt damit und willkommen zurück.
-
Zündaussetzer
Ja, ich schließe mich an, die Fehlzündungen müssen nicht Ursache, sondern können Folge eines anderen Fehlers sein. EIn mechanischer Schaden mit fehlender Kompression könnte einer davon sein. Sah der erste Satz Zündkerzen genauso aus? Ich habe gerade gelernt, dass man auch nagelneuee Einspritzventile vor dem Einbau prüfen soll (Einspritzmenge, Sprühbild). Sie werden nach der Produktion mit Prüföl getestet, und dieses kann stark eindicken und so die Funktion nachhaltig und dauerhaft stören, so dass man sich mit einem neuen Satz ESV unbemerkt neue Fehler einbauen kann. So ein Ruckel- und Fehlzündungsproblem (auf den beiden mittleren Zylindern) hatte ich bei meinem 9-5 auch gerade - hier war der zugesetzte Kat und der daraus resultierende Abgasstau Schuld daran, nahdem ich *alles* andere zuvor geprüft bzw. erneuert hatte. BTW Beim Prüfen der Kerzen in der DI hast du hoffentlich alle Kerzen sorgfältig geerdet? Wenn man das nicht tut, soll das Schäden an DI und StG verursachen können, sagt das WIS.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Warum nicht? Einmal sauber, dann ordentlich neu - dagegen spricht doch nichts.
-
B234i vs. B204 Ecoturbo
Das mag sein. Und vielleicht sind die uralten Schläuche gar nicht mal das Problem. Aber heute, wo es OEM nicht mehr gibt und Gummiqualitäten Glückssache zu sein scheinen, mag ich dieses Lotto nicht spielen, wenn es bekanntermaßen langfristig taugliche Alternativen gibt.
-
Scheibenwischer fährt nicht in Nullstellung
Weißes Fett, kunststoffverträglich, z.B. ein Silkonfett.