patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Lenkung mit Spiel - Buchse und Lager Lenksäule oben ersetzen
Alle Beiträge von patapaya
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Unumgänglich für den Aus- und Einbau von Verdeckmotoren am 900II ist auch eine kleine flache Ratsche mit direkter Aufnahme fürs Bit, weil alles andere entweder nicht genug Platz hat oder nicht genug Kraft zum Lösen aufbringen kann. z.B. https://www.schrauben-heckele.at/werkzeug/proxxon/ratschen-und-steckschluesseleinsaetze/14/ratschen/8430/micro-bit-ratsche-1/4
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Man kann eben nie genug Werkzeug haben.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Wahrscheinlich ist auch dein Licht nun merklich heller.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Z.B. die Nabenmuttern an der 9-5-HA sind anders als mit 3/8 kaum erreichbar und mit 1/4 nicht lösbar. Ansonsten ist es bei mir auch nur im Bordwerkzeug. Aber die Schraube an der Spannrolle des Riemens am 9k löst das Dingelchen auch nicht
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Vielleicht eine nette, platzsparende Kombi für unterwegs, wenn der 3/8-Vierkant sich bis 19 mm SW als stabil genug erweist.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Wenn diese Beschädigung nicht erst bei der Montage entstanden sein sollte, wäre der Monteur nicht sonderlich aufmerksam gewesen. Im anderen Fall wohl nicht sehr vorsichtig. Ich wüsste nur gerade nicht, wie die in dieser Form auf der Maschine entstehen kann. Kann ja eigentlich nur der Niederdrücker verursacht haben.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Besser auf der Montagemaschine als auf der Autobahn.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Die Vulkanisation der Riemenscheibe hat sich aufgelöst, am deutlichsten erkennbar auf dem 2. Bild zwischen 7 und 8 Uhr. das wird das Flattern des Riemenspanners verursachen.
-
9-3 I MJ 2001 150PS Check Engine
Dann würde ich die Lamdasonde vorher doch lieber durchmessen. So billig sind die ja auch nicht, um auf Verdacht intakte zu ersetzen.
-
ÖlFrage2: "Ölvorbereitung" an zuvor demontiertem Motor
Link in #3 zeigt, wie es gehen kann. Sonst z.B. am Anschluss des Öldruckschalters oder oder...
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Klar, warum nicht, ausdrucken und ins Handschuhfach - besser als nix.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, das meinte ich, sah wie Rost aus auf dem Foto. Konnte ich mir aber auch gar nicht vorstellen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Komm Erik, bei den Federn geht noch was - eine Schicht Chassislack können die für die Optik noch vertragen.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Wenn du die Möglichkeit hast, den Scheibenrahmen bei Bedarf selbst zu konservieren oder, wenn nötig, gar zu sanieren, lass die Scheibe bei dir vor Ort herausnehmen. Dann kannst du diese Arbeiten in Ruhe und sorgfältig erledigen und dann die Scheibe bei dir wieder einsetzen lassen. Mit meinem Scheibendienst hat das hervorragend so funktioniert.
-
ÖlFrage2: "Ölvorbereitung" an zuvor demontiertem Motor
LM bietet dafür eine Montagepaste mit MoS², die ich auch verwendet habe. Warum ihr einen leeren Motor nicht vorbefüllen wollt, erschließt sich mir nicht. Großer Aufwand und Sorgfalt bei der Montage, und auf dem letzten Meter dann diese Zurückhaltung bei einer ganz einfachen Maßnahme, die dem Motor und dem Turbo auch in der ersten Minute schon sein Lebenselixier zur Verfügung stellt. Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher. Vor dem ersten Start wird selbstverständlich trotzdem bei deaktivierter Benzinzufuhr o./u. Zündung erst Öldruck aufgebaut,
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Meine 9k-Scheibe kürzlich kam mit einer Aftermarket-Gummidichtung. Diese passt leidlich, hat aber die unschöne Eigenschaft, sich in den Ecken hochzukrempeln. Ich bin noch dabei, einen passenden Kleber zu finden, mit dem sie am Scheibenrahmen haltbar, aber doch wiederablösbar fixiert werden können. Wenn man vorsichtig arbeitet und die Scheibe zuvor nicht mit zu üppigem Kleberauftrag eingebaut wurde, der die Rahmenleisten zu sehr verklebt, kann man dieses eigentlich sehr gut von der alten Scheibe lösen und wiederverwenden. Neu muss dann eigentlich nichts. Die Abstandsklötzchen wurden bei meiner Scheibe durch Augenmaß und Klebeband "ersetzt".
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Das sieht sehr ordentlich aus.
-
9-5 NG gesucht
Weil die Suchanzeige auch Fragen enthält, hab ich eine Kopie hierher erstellt, weil im Marktplatz niemand antworten kann.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
2,3
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Ja, bin ich für ca. 50 Tkm übergangsweise bis zur großen Revision. Und bevor du fragst: ja, man hat es gemerkt, zwischen 150 und 180 km/h war er sehr brummig, unangenehm, zumal meine bevorzugte BAB-Geschwindigkeit. Druckdatum wirklich 1996 für MJ 1998?
-
900 II Frosch anlernen
Ich meine auch, 4 FB am 900II angelernt zu haben. Muss ich mal kontrollieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
-
ÖlFrage2: "Ölvorbereitung" an zuvor demontiertem Motor
Klar werden die Lager mit Öl eingesetzt. Aber ich hab es so gelernt, von Motoreninstandsetzern wird das "Primen" in solchen Situationen dringend empfohlen, ich hab damit sicher nichts falsch gemacht, und der Aufwand ist gering. Warum also nicht. z.B. https://www.ms-motorservice.com/de/de/technipedia/druckoelbetankung-an-ueberholten-motoren-502
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Wir wollen dir auch keineswegs den Spaß daran verderben!
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Dass der Steuerdeckel ab muss, war mir bewusst, René Ich hatte nicht mehr vor Augen, ob man im eingebauten Zustand den Spanner sinnvoll messen kann - aer es wird ja gehen. An meinem B235 konnte ich da aber gar nix mehr messen - weil ich die AGW-Kette ja früher schon rausgezogen hatte, was sich dann als nicht verkehrt herausstellte.
-
ÖlFrage2: "Ölvorbereitung" an zuvor demontiertem Motor
Ich hab es gemacht, weil der Motor beim ersten Start nach der Komplettrevision ja völlig ohne Öl war, und da halte ich das schon für sinnvoll.