Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. 11V lügen nicht.... Ist nicht optimal, kann aber durch Übergangswiderstände schon hinkommen. Fließt denn Strom?
  2. Cinebird hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thermozeitschalter kannste eigentlich auch erstmal weglassen, der steuert nur die Anfettung im Startvorgang. Zu Kabelfarben kann ich nix sagen.
  3. Cinebird hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bingo! Der ZLS wird einerseits durch den Motor und zusätzlich elektrisch beheizt. Wenn da jetzt das Kabel vom TZS draufsteckt, dann fehlt Masse und damit die elektrische Heizung - Schließung erfolgt sehr langsam (mittels Bimetall).
  4. Cinebird hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Umstecken, Leerlauf ggf bischen nachregeln und freuen!
  5. Cinebird hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thermoschalter und Zusatzluftschieber sollten die Kabel tauschen. Warmlaufregler und Zusatzluftschieber bekommen einfach dauerhaft 12V und Masse und sollten auch parallel geschaltet sein. Thermozeitschalter kriegt 12V und schaltet diese an die Düse zur Anreicherung weiter (hinter der Drosselklappe). Selbst wenn die ganze Kabelei fehlt, muß der Motor laufen, wenn auch nicht in jedem Temperaturbereich optimal, vor allem die Warmlaufphase wird übel (zu fett und viel Drehzahl) Zusatzluftschieber macht ggf nicht weit genug auf und wohl zu langsam zu und vermutlich schließt er nicht vollständig Vermutung: 1. Standgasdrehzahl an der Schraube zu niedrig eingestellt. 2. ZLS hält lange offen (weil nicht beheizt) und sorgt für hohen Leerlauf, kommt durch Motorwärme Tempratur in den ZLS, dann schließt dieser und Fehler 1 kommt zum Tragen.
  6. Ein absolutes Einsteigerobjektiv....
  7. Cinebird hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab im EMS das gleiche Volant. Ich sehe einen dickeren Kranz und dunkleres (verglichen mit dem Mittelteil) Material, auch die Naht ist deutlicher und hebt sich mehr ab (die ist nur angedeutet und greift sich weg) als bei meinem Exemplar. Der Ansatz bei 6 Uhr sieht wiederum sehr original aus.
  8. Cinebird hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Kranz in #71 hat schonmal jemand nachgebessert, original kommt hier ein Imitat zum Einsatz, der Pralltopf zeigt dieses noch.
  9. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja, Kontext über zwei Ecken und mit Potential zum Mißverständnis - "H" hat ja erstmal mit der Versicherung nix z tun, man kann je nach Versicherung auch ohne H-Kennzeichen einen Klassiker-Tarif aushandeln (mit og und uU noch weiteren Einschränkungen). Aber ich will garnicht streiten und nix für Ungut!
  10. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dem PI ist egal, wieviele Autos du hast oder betreibst - wenn der Wagen H-konform ist, wird das entsprechende Gutachten erstellt. Mit dem H-Gutachten kann der SB der Zulassungsstelle das H nicht verwehren. Da Versicherungspflicht besteht, muß die zugelassene Karre auch eingedeckt werden (zumindest Haftpflicht kann nicht verweigert werden). Möchte man allerdings Sondertarife nutzen, sind besondere Rahmenbedingungen einzuhalten, die meisten Versicherer möchten ein Alltagsfahrzeug neben dem Oldtimer sehen, damit der Sondertarif gewährt werden kann.
  11. Auch wenn in/für Schweden "alles gar nicht soo weit" ist, liegt Trollhättan eher nicht bei Eskilstuna (ca 30 mil).
  12. Cinebird hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre dann als 2l der klassische Neunzylinder.
  13. Cinebird hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    86mm wären beim 2l-4Zyl-Motor "quadratisch".
  14. Ein abfotografierter QR ist sehr schlecht/fast nie scannbar. Hatte das schon mehrfach bei Kunden, die keine App hatten und den Ausdruck zuhause vergessen. Angehöriger/Mitbewohner macht ein Foto und schickt es per Mail, der Scan schlägt dann idR fehl. Ein Foto vom Impfpass ist zwar lesbar, aber leider ist der Status der Personalie nicht zweifelsarm verifizierbar (zwei Fotos, daher nicht zwingen das selbe Dokument) -> kein Einlass. Auch mit Flachbettscanner gescannte Codes sind schlecht bis garnicht zu verarbeiten, Fotokopien eher naja (50:50). Meine Erfahrungen basieren auf Ipod7 mit CovPassCheck
  15. Fürn 3er Golf könnte man doch aufm Schrott was finden?
  16. In meinen Augen ist das Design so übertrieben, daß ich an eine Karikatur glauben könnte. Wenn Gestaltung zum Selbstzweck wird, wirds albern (meine Meinung). Ich bin eher form follows function - wenns dann auch noch schön aussieht, kann man das gut tolerieren. Ich hab allgemein mit dem Aussehen aktueller KFZ ein Problem (im SInne von is nix für mich), dieses Modell treibt viele meine NoGoes auf die Spitze.
  17. Cinebird hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    RealLife Modellautos - genial. Das ist wie wenn man die Muppetshow kennt und dann Meet the feebles sieht.
  18. Ich kann nicht mal mit Gewalt soviel essen, wie ich :puke:möchte..... auch ganz unabhängig von der verbauten Antriebstechnik.
  19. Ich habe meinen EU-Import (Schweden) auch nach §21 abnehmen lassen müssen. Das Auto ist aber auch zu alt für ein COC.
  20. Alle Russen können schweißen? (Stimmt für meinen Erlebnishorizont tatsächlich in dieser absoluten Pauschalität und ist trotzdem nicht ernst gemeint)
  21. Cinebird hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Correct, de trekhaak!
  22. Cinebird hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich möchte originalgetreu gegen authentisch tauschen, aber da fehlt ein NL-typisches Teil, sehr gut sichtbar (bzw unsichtbar) auf deinem letzten Bild. Davon ab schönes Produkt und, soweit ich sehe, schön detailliert.
  23. Cinebird hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entweder der Blickwinkel täuscht mich oder das Modell ist nicht originalgetreu.
  24. ZV sollte er eigentlich haben/mal gehabt haben.
  25. Hallo Ja, ich habe einen 83er EMS, seinerzeit selbst aus Schweden geholt (dort gekauft und per LKW bringen lassen). Ich habe im Rahmen der §21-Abnahme 9107/310 eintragen lassen (habe ich so vorgeschlagen). Ich habe noch den "echten" H-Motor, wie ich durch HFT im hier schon verlinkten Fred erfahren habe. Also grüner Block mit Single-Belt für LiMa und WaPu und Anlasser unterm Krümmer. Außen silber, innen blau und mit dem von Klaus gezeigten (Turbo?)Lenkrad. Laut Verkäufer ist das Auto 100% wie ausgeliefert. Es geistern hier im Forum auch einige Fotos umher. Ich habe eine Servolenkung, die mir auch sehr direkt vorkommt (kann aber nicht A/B vergleichen, mein anderer 900 ist fast vollständig zerlegt), ich kann heut abend mal "am Rad drehen" und zählen. Ist denn bekannt, wieviele Umdrehungen die Standardlenkung kann? Das Kabel ist übel, aber in den Baujahr erwartet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.