Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Am Massekontak auch prüfen, ob der blanke Kabelschuh unter der blanken Schraube im perfekt blanken Massepunkt noch "im Team Kabel" ist, sprich wie innig die ankommenden Leitungen verbunden sind.
  2. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [/ironie]
  3. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So mit Touchscreens und so?
  4. Weil nicht designgenössisch....
  5. Das günstige Set aus der Bucht reicht fürn Sauger vollkommen. Richtig effektiv wichtig ist nur der schwarze O-Ring. Die Ferrari-Seite hatte die Kits auch mal, da kam meiner her, sehe ich dort aber nicht mehr. Deren Anleitung ist super! Ich hab die Boschliste gefunden, bin aber unsicher, ob ich die hier posten kann/darf (sind ja nicht meine eigenen Erkenntnisse...). Ggf PN.
  6. In diesem Einzelfall mag das zutreffen.....
  7. Es ist ein Wippschalter (weil Schaltwippe -Klugschiss) und in der perfekten Welt schaltet er wahrscheinlich am liebsten das Innenraumlicht.
  8. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist makaber, aber sein Motto war "einschlägig"....
  9. Es gibt ne Vergleichsliste bei Bosch Classic (oder gabs mal, die haben grade was umgebaut, als ich dort zuletzt gesucht habe). Ggf hab ich die irgentwo, muß mal schauen. Es handelt sich immer um die gleiche Komponente bei gleicher Gehäuseform. Allerdings immer anders justiert, Kaltdruck, Warmdruck, Heizkurve variieren (sieht man schön in den Angaben/Bemerkungen). Drücke kann man hinbiegen, Heizkurve ist durch Tausch (der Bimetalfeder incl Heizwickel) auch hinzubringen, aber mMn weniger wichtig (zumindest bei reinen Sommerfahrzeugen). Ich hab meinen auch günstig revidiert, da gibts Sätze für. Eigentlich (für die "einfachen" Modelle) reicht es, den O-Ring unter der Metalmembran zu erneuern. Dieser hat aber Einfluß auf das Verhalten des Reglers und sollte daher maßlich und im Material (Shorehärte und Beständigkeit) zu 100% funktionieren. Und das all-in-Kit gibts für verträglichen Taler. EDIT: Die Quelle scheint versiegt, hätt ich den O-Ring doch mal vermessen.....
  10. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach meinen Beobachtungen zwingt der Whatsapp-Ton fast jeden zur unverzüglichen Nutzung. Bein gesunden Autos mit intaktem Fahrwerk und brauchbaren Reifen ja, deswegen je nach Zustand.
  11. Da würd ich den Herstellerangaben folgen. Klassische NBR uä natürlich immer schön flutschig-feucht.
  12. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe auf einem weitgehend "analogem" Auto Führerschein gemacht. Grenzbereich kam da aber auch nicht vor, den hab ich mir über die Zeit auf noch analogeren Karren in nicht immer bestem Zustand selbst erarbeitet, je nach Zustand kann man schon beim verhaltenen Mitschwimmen im Stadtverkehr den Grenzbereich und das was danach kommt erleben.
  13. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1+ Sitze und n Lenkrad.....
  14. Nein, ein EMS von '83 und da is nix, was anreichern könnte...
  15. Ein Hebelwerkzeug, Handelsname wäre glaub ich Nageleisen oder so, manche sagen auch Brecheisen.
  16. 4,8 bar Steuerdruck ist mMn zuviel.
  17. Systemdruck ist ok, aber viel zu wenig Steuerdruck für 40°C, bei Plusgraden kommste nicht dahin. Sonstiges Verhalten ok, Druckspeicher arbeitet (mal prüfen, ob lange genug). Alles baut aufenander auf, alles beeinflußt sich gegenseitig. Zum Anfetten bei Vollast: Gibts bei mir nix, kein Steuergerät, keine Unterdruckverbindung zum WLR, sture, starre Dosierung, ausgenommen Kaltstart.
  18. Lange her... Skandix hat geliefert, mit den expliziten Hinweis auf Trockenmontage und Setzruhe.
  19. So weit ich weiß nur durch Überschwingen der Stauklappe beim Gasgeben. Ansonsten gibt es (zumindest bei meinem) keine Vorrichtung zum Anreichern. Möglich wäre, das Kaltstartventil anzutakten, macht meiner aber definitiv nicht.
  20. Ja, genau PTFE. Weis nicht, ob es seinerzeit einen "normalen" (NBR?) gegeben hätte.
  21. Den hab ich (fast) ganz ohne Hilfswerkzeug eingebaut. Knackpunkt war, die innere Lippe gescheit auf den Wellenstumpf zu bringen, nach mehreren Versuchen hat sich eine alte Druckerfolie (für Overhead-Projektoren) als sehr nützlich erwiesen, genau richtige Mischung aus steif und flexibel und gleichhzeitig ausreichend rutschig für die Lippen. Außenrum ging recht einfach, fast mit dem "dicken Daumen" (nein, mit irgentwas als Druckstück und nem Kuhfuß gegen das Primärgehäuse). Wichtig ist bei diesen "neuen" WeDis, diese komplett trocken zu verbauen (auch Welle und Sitz) und nach dem Einbau eine Setzphase einzuhalten.
  22. Wenn du nach Vollgas einen guten Lauf hinbekommen kannst, dann deswegen, weil du die Luft zur Düse rausspülst, die ins System gelangt. Frag mich nicht, wie ein System mit Überdruck Luft reinbekommt, ohne zu lecken..... Bei meinem EMS haben die Einspritzleitungen bzw deren Tausch zum Erfolg geführt, seitdem tritt das Problem nicht mehr auf. Waren sehr harte Bonanzas, ausgegangen ist er dabei aber nicht.
  23. Mehr Steuerdruck macht magerer.
  24. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt sinnvolle Anwendungen für TDC (TouchDisplayController), das Auto gehört nicht dazu....... Die Fehlbedienungsrate bei geteilter Aufmerksamkeit wäre mir zu hoch. Leider werden beim Fahrer die Resorcen oft falsch verteilt, so daß dem Task "Gerät/Touch bedienen" mehr "Prozessor" eingeräumt wird als dem Prozess "Autofahren". Kann blöd enden.
  25. Wenn ich in einem Forum um Hilfe bitte, dann sehe ich es als gegeben an, daß mir wahrscheinlich niemand helfen wird. Wenn das dann doch passiert, dann ist das ein Grund zur Freude und auch zum Dank. Wird mir nicht geholfen, isses halt Schade, aber darauf war ich ja vorbereitet - und ich habe keinen Grund, seltsame Sachen zu schreiben. Aber ggf hab ich das Konzept "Forum" auch bisher immer falsch verstanden und benutzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.