Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Ja Klaus, wahrscheinlich hast du recht. Werde mir aber trotzdem die Monteurhilfe bestellen. Dann war die 50eur Füllung wenigstens zum testen gut [emoji4] dazu bestell ich schon einmal ein Expansionsventil auf Verdacht... so teuer ist das ja nicht. Ich hab den link hier gefunden http://update.carat-gruppe.de/tp/profi/profi_02.html Das ist ja für den Laien ganz anschaulich. Kann mir jemand sagen, welche Drücke für unsere Anlagen ok sind? Oder sind das die jeweils in den Schaubildern angezeigten (also allgemein gültig)?
  2. Dann werde ich mich mal nach so einer Monteurhilfe umschauen..Danke Helmut
  3. Ach ja: bevor die Anlage gestern im ersten Versuch wieder befüllt wurde, ging sie nicht an, was ja korrekt war, weil kein Druck drauf war, wie wir vor dem befüllen festgestellt haben. Jetzt, nach dem befüllen, geht sie an. Also sollte der Druckschalter am Trockner doch ok sein, oder?
  4. tropfen tut nix. Öl wurde bei Neubefüllung in 2017 in korrekter Menge aufgefüllt. Als ich die Anschlüsse offen hatte, kam mir das auch gleich entgegen. Druckschalter werde ich mal morgen brücken:top: Expansionsventil? Gute Frage.. Sitzt doch am Verdampfer, hinter der schwarzen Abdeckung, oder? Wie merke ich, ob das aufmacht? Hab mich mit dem Ding noch nicht beschäftigt Sauber evakuiert wurde. Hab dabei gestanden, während er das Programm hat durchlaufen lassen. Beim ersten Auftritt hat die Anlage allerdings nix gezogen, da nix mehr drauf war. Da hing das Klimagerät aber auch dran. Ich habe es befürchtet
  5. Hallo in die Runde, ich verzweifele (mal wieder) an der Klima und bräuchte Hilfe. Dazu muss ich etwas ausholen: Ich hab seinerzeit ne Gebrauchte Anlage installiert, die auch ne Zeit lang lief. In 2017 war ein neuer Kompressor fällig - also neu. Nach dem Kompressortausch hab ich sie neu befallen lassen. Die Anlage verlor sofort ein Tröpfchen unter dem Kühler, hab den Anschluss nachgezogen, trotzdem wird's da wohl undicht gewesen sein, was dann wohl schlussendlich dazu führte, dass die Anlage ab Herbst nicht mehr an ging. Also hab ich nun den letzten alten Schlauch (alle anderen waren neu), den Kühler selbst (sicher ist sicher) und den Trockner auch gleich getauscht. Schön brav mit neuem Dichtungssatz Soweit so gut. Gestern ab zum Klimfuzzi, der anscheinend etwas Probleme mit seinem Gerät hatte (war wohl nicht voll). Deshalb haben wir in 2. Stufen insgesamt 850g 134a draufgepumpt, denn nach 350g war Schicht bei der Anlage. Leider kühlte sie nicht, was mich dazu veranlasste an seinem Gerät zu zweifeln. Die Anlage lief aber (Kompressor zog an, 2. Lüfter sprang auch brav an) was mich schon alles etwas stutzig machte. Nun gut. Heute nochmal hin, abgepumpt, siehe da: knapp 500g drauf. Etwa soviel, wie in der 2. Stufe eingefüllt wurde. Also nochmal das Ganze. Natürlich nach dem Abpumpen ne Dichtigkeitsprüfung gemacht: Alles ok. Also 850g drauf und los. Aber: Das Ding kühlt immer noch nicht - obwohl auch jetzt brav der Kompressor einkuppelt und der Lüfter läuft auch Hat jemand ne Idee, wo ich ansetzen kann? Hab sie nun natürlich befüllt gelassen. Denn wenn das Gerät nicht lügt, sind jetzt 850g 134a drauf und sie springt auch an - Druck hat sie also. In der Hoffnung auf Erleuchtung, Gruß Jan
  6. Ich hole das Thema mal aus der Versenkung, da sich bei mir die Motorlager (li+re) so langsam verabschieden (keine Geräusche, aber Känguru artige Fortbewegung im Schubbetrieb - also langsames rumrollen im zähfließenden Verkehr). Vorderes Gummilager sieht sehr gut aus. Ist noch das unkaputtbare originale Lager. Ein profilaktischer Tausch durch ein anderes Originallager brachte nix und bestätigte nur meinen Verdacht, dass links und rechts nun fertig sind. ich hab mich mal durch diesen und die anderen Threads gelesen, aber wenn ich das richtig deute, liest man da nur von der schlechten Qualität der neuen vorderen Lager. Ich wollte mich mal erkundigen, wie es denn um die Hydro / Silentlager der üblichen Verdächtigen (die Händler mit S vorn) bestellt ist. Hat da jemand Erfahrungen? Hydro- oder Silentlager? Ich würde ungern etwas einbauen wollen (vor allem nicht links), was ich nach 6 Monaten wieder rausschmeißen muss ;) Heißen Dank!
  7. Bin ja mal gespannt was du so berichtest. Für den Heimwerker sicher ne interessante Variante zum selbstverbauen, sofern die Qualität stimmt.
  8. Falls du es noch nicht ausprobiert haben solltest: Ich hab meinen Gurt gestern aus anderen Gründen oben abgeschraubt. Unten angeschraubt gelassen und auch wenn der sich einrollt, lässt er sich anschließend problemlos wieder aufrollen, sofern er unten festgeschraubt ist. Insofern ist dein Problem kein Problem
  9. genauso meinte ich das muss eigentlich gehen
  10. Der Roller muss an seiner ursprünglichen Position festgeschraubt werden, sonst fummelst du ewig. Der ist nur in dieser Position gängig, soweit ich weiss. Kannst ihn ja unten anschrauben, dir die benötigte Länge wiederholen und dann oben wieder anschrauben. So hatte ich es bei mir gemacht, wenn ich mich recht entsinne. Das Prozedere ohne Gewähr! Ich meine, dass ich das damals so gemacht hab. Ein Versuch ist's wert
  11. ja, ich weiß ja nicht, wieviel so eine Abdeckung wirklich hilft, wenn der Platz des LLK selbst ja schon durch Scheinwerfer etc. verdeckt ist und deshalb m.E. eh nicht optimal über die volle Fläche angeströmt werden kann. Dafür müsste er wohl woanders sitzen. Deshalb ist es auf meiner Prio-Liste bisher auch eher niedrig angesetzt. Aber sei es wie es ist. Die Schweden werden sich schon was bei gedacht haben. Man baut so ein Ding als Hersteller an der Stelle ja nicht ein, wenn man es nicht braucht. Insofern wird's auch bei mir irgendwann so eine Konstruktion geben...
  12. dann sollte ich mir vielleicht auch mal eines zulegen.
  13. An dieser Stelle, weil es gerade passt eine Frage in die Runde: Welche Funktion hat diese Abdeckung eigentlich - oder anders: inwieweit wird die Funktion des LLK beeinträchtigt, wenn diese fehlt? Ist ja vielleicht nicht uninteressant für alle die, die keine haben (so wie den TE und mich) [emoji4]
  14. schön zu lesen was du so alles deinem Schätzchen zukommen lässt Motorlager müsste ich auch mal wechseln. Da meiner als LPT ein Gummilager hat und ich das auch schon mal durch ein anderes aus´m Schlachter getauscht hab (gebessert hat sich das Gehüpfe nicht - Gummilager sieht auch gut aus) brauch ich wohl auch mal links und rechts neue. Welche willst du denn nehmen (woher?)
  15. ist das obere dieses? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkgetriebe/lager-lenksaeule/1031057/ Ich würde es zumindest annehmen. Denn das untere hab ich hier liegen und das sieht anders aus.
  16. Weil die 900er cool sind und Spaß machen und ein „neues“ Automobil, dass maximal ansatzweise eine spassbringende und praktische Alternative sein könnte (Betonung liegt auf ansatzweise), weit über den Kosten liegt, die der 900er produziert: Insbesondere in Sachen Unterhalt, weil das Selbstschrauben nahezu wegfällt, ETs vielfach teurer sind und bei den Anschaffungskosten es gleich gar nicht besser aussieht. Also ein wunderschönes KFZ, dessen Investitionen man sich auch noch schönreden kann, sofern man an neuerlichen Autos nicht interessiert ist. [emoji4]
  17. Ich hab mir vor etwa 4 Jahren bei denen http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/29010212027/dichtung-auto-boot-tuer-u-heck die Dichtungen für die Ausstellfenster geholt. Sind dicht und nicht geschrumpft. Vielleicht hilft das...
  18. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Einmal im Schnelldurchlauf, wie? [emoji1] Danke dir!
  19. Ich ziehe meinen Hut und wünsche dir viel Spaß mit dem echt 1a aussehendem Teil. Finde es toll, dass du die Sache richtig angepackt hast.
  20. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das wäre auch ne Idee! Danke Erik
  21. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das sieht echt top aus Klaus! Ich hab ja noch etwas Zeit mit zu überlegen, ob ich da nicht doch einmal selbst bei gehe. Bekanntermaßen sind die Vorarbeiten entscheidend. Und auch wenn ich diesmal ne‘n guten Exzenterschleifer hatte, muss ich sagen, dass das kniffelig ist. Dagegen ist die Dusche selbst ein Kindergeburtstag. Das bekommt man mit etwas Übung hin. Klarlack ist auch kniffeliger wie die Lackschichten davor, aber machbar.
  22. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sieht sehr gut aus! Hast du das ohne Lackierkabine selbst gemacht? Wenn man also noch an Acryllack kommt, könnte man ja mal darüber nachdenken, sich selbst eine provisorische Kabine zu bauen. Ne Sata Pistole findet man ja ab und an gebraucht zu erschwinglichen Kursen... letztes Mal hatte ich ja Glück und es regnete, als ich lackiert hab. So lange die Karre trocken steht, ist das das beste was einem „Outdoor-Lackierer“ passieren kann: keine Viecher und kein Staub in der Luft!
  23. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Bild beschönigt es zugegebener Maßen ein bisschen. Wenn man live davor steht, dann sieht man ein paar Tierchen, die sich im Lack verewigt haben. Aber die bekomm ich noch unsichtbar poliert. De Lack soll jetzt aber erst einmal 2 Wochen in Ruhe durchtrocknen. Dann halte ich mal richtig dicht drauf mit dem Handy...
  24. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke dir! Ja, ich bin auch recht zufrieden, allerdings finde ich immer noch Fehler [emoji52] so ein Profilacker kann das noch besser (gerade was die Vorarbeiten angeht). Deshalb die Entscheidung gegen Anschaffung von eigenen Lackierequipment und für den Lackierer, wenn es denn mal soweit ist. Aber da lass ich mir Zeit. Er kann sich so auch erst einmal sehen lassen.
  25. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hätte ich mir auch schon überlegt. Das Problem ist aber eher der nicht vorhandene staubfreie Platz zum lackieren und die Tatsache, dass mir gerade der passende Kompressor fehlt. Außerdem hab ich gelesen, dass Wasserbasislack (was anderes scheint es nicht mehr in Töpfen zu geben) nicht so unproblematisch zu verarbeiten ist (Trocknung etc.). Deshalb hab ich mich gegen die Pistole entschieden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.