Alle Beiträge von JanH123
-
Die grüne Saabine
ich war auch echt sauer. Das sind diese Tage an denen man am liebsten ne´n Preis auf die Windschutzscheibe malen würde . Aber das Auto war ja sonst top und der Prüfer war Verständnisvoll. Und ich hatte mich ja innerlich schon auf eine Nachjustierung eingestellt und Werkzeug im Auto. Deshalb hatte ich den Prüfer einfach gefragt, ob ich schnell aufm Parkplatz einstellen kann und anschließend wieder auf die Rolle darf. Ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass er mich auf die Bühne lässt und mir erklärt, wie diese funktioniert. Geiler Typ! Ne´n anderer Prüfer gesellte sich dann noch zu mir, während mein Prüfer sich ein anderes Auto vornahm und drehte immer am Rad sobald ich eingestellt hatte. Echt hilfsbereit!
-
Die grüne Saabine
beim 1. Mal lag es einfach am Seil. Normalerweise ist es ja immer der Sattel. Deshalb hatte ich die als erstes getauscht. Es war aber wohl von vorn herein das Seil, denn jetzt geht es ja... (das alte Seil sah an einer Stelle auch ein wenig rottig aus, das wird wohl gereicht haben). Warum das nicht mit dem Einstellen nicht funktioniert hat, kann ich dir nicht sagen. Ich bin streng nach Vorschrift vorgegangen. Erst Seil ausgehängt und mit der Schraube am Sattel eingestellt, dann das Seil eingehängt und am Handbremshebel eingestellt. Aber man kann halt ohne Prüfstand nicht wirklich gleichmäßig einstellen. Das war das Problem! Ich hab zwar vor dem letzten Termin gesehen, dass die Problemseite mit neuem Seil mehr Weg am Hebel hatte, aber da ich brav nach Buch eingestellt hatte, wollte ich auch nicht weiter herumpfuschen). Am Handbremshebel habe ich zum Schluß beim TÜV einfach noch einmal ein paar Umdrehungen zugegeben, bis es beim Ziehen am Hebel gleichmäßig aussah und dann hatte ich es. Zugegebenermaßen waren die Werte eingangs mit dem neuen Seil schon besser, es haperte aber noch an der Einstellung. Das blöde ist halt, dass man das nicht merkt, wenn eine Seite echt gut zieht und die andere mit einem minimal Zug unterstützt, dann reicht das dicke um die Karre mit angezogener Bremse abzubocken.
-
Die grüne Saabine
wird mal wieder Zeit für ein Update. Ist ja nicht so, dass in den letzten Monaten nicht fortwährend Kohle in den Hobel gegangen wäre [emoji57] im letzten Herbst wollte ich noch schnell vorm Winter das allseits beliebte Rostnest im Kofferraum sanieren. Viel dann doch ein wenig größer aus als zunächst angenommen. Eigentlich ging das "Loch" natlos in den Radlauf über, aber ich hatte nicht die Zeit, den auch noch schnell mitzumachen. Die beiden hinteren Radläufe waren mir ja schon als Baustelle bekannt. Die kommen demnächst dran. Dann habe ich noch die hinteren Stoßdämpfer gegen einen Satz Kybas getauscht. Hatte vorn bereits Anfang 2017 neue eingebaut, da war die Hinterachse logischerweise auch mal dran. Dabei gleich entdeckt, das die Stossdämpferaufnahme an der Fahrerseite auch mal neu müsste. ET liegt schon bereit, hatte nur keinen Bock bei dem Wetter Der TÜV nahte auch mal wieder, die Funseln (hochdeutsch Scheinwerfer) hatten nach gut 25 Jahren nun auch mal ihre Milch gegeben, deshalb neu. Macht ein ganz anderes Gesicht der kleine! Und man sieht soviel [emoji3] Aber die TÜV Plakette hat der Gute trotzdem abgestoßen wie ein nicht passendes Spenderorgan Grund für die insgesamt 3 Besuche: Die Handbremse. Zwar ist das Lenkgetriebe nach 3 Jahren nun auch mal wieder ölfeucht (zur Lenksäule hin) aber die Handbremse hatte es diesmal in sich. Ich hatte ja schon vorsichtshalber eine Einstellung vor dem 1. Besuch an der Hinterachse vorgenommen, jedoch war dies nicht zielführend: Hinten rechts bremste so gut wie gar nicht (was man aber so ohne Prüfstand auch nicht merkt, den insgesamt zog sie ja). Also zwei neue Sättel und weil das Bremsbild auch nicht gefiel: neue Scheiben und Belege). Das ganze führte dann zu Besuch Nr. 2 und einem identischen Ergebnis. Also noch ein neues Handbremsseil für die rechte Seite (was sollte es auch sonst sein). Der dritte Besuch war geprägt von einem mulmigen Gefühl, welches sich dann bestätigte: wieder nix. Einfach nicht richtig eingestellt am Handremshebel, obwohl streng nach Handbuch eingestellt. Na toll!!!! Der freundliche TÜV Prüfer guckte unter den Saab und in den noch von der Revision blitzenden Motorraum, seufzte weil er diesem technisch doch einwandfreien Vehikel sehr gern ne Plakette verpassen wollte und überließ mir kurzerhand eine seiner Bühnen und ich durfte dann nochmal einstellen. Das war dann auch voll Erfolg gekrönt. Fast vergessen: der kleine Kollege fand im Spätsommer auch noch seinen Platz im Maschinenraum. Der alte machte ziemlich komische Geräusche (Kupplung) und stieg ab und an mal aus. Jetzt ist alles wieder prima Edit: Ach den Kompressor hatten wir ja schon Egal, das Bild ist sooo schön
-
Ein weiterer Sedan mit Lebensgarantie
mmhhh. Ist ja Geschmacksache. Aber ich würde bei so einem schönen 1. Hand Exemplar auch nix aufrüsten. Hab so einen 1. Hand Glücksgriff vor ein paar Jahren aufgegabelt (Fremdfabrikat - gerade mal 100TKM gelaufen und 41 Jahre alt). Der ist nicht weltbewegend gut ausgestattet (kein Buchhalter aber auch nicht volle Hütte). Da wird nix nachgerüstet, der bleibt so, wie ihn der Vorbesitzer bestellt hat. War sogar noch die Bestellung im Handschuhfach. Von daher viel Spaß mit dem schönen Wagen.
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Man möge mir verzeihen, falls ich es überlesen haben sollte, aber kann man die aktuellen Hydrolager für „hinten“ von skandix / skanimport guten Gewissens verbauen oder ist’s da wie mit den aktuellen Gummilagern (vorn)?
-
Sitzausstattung
Also ich hab auch hingeguckt [emoji16] so ein frischer Motorraum hat schon was [emoji106]
-
Sitzausstattung
Genau! Man muss ja auch nicht alles auf einmal machen! Sparen, suchen und zu gegebener Zeit zuschlagen. Bis dahin die Fahrten genießen [emoji4]
-
New Saab 900 S
Wusste gar nicht, das andere Stoßdämpfer eingesetzt werden können, die dann schleifen? Na egal, du hast jetzt TÜV, kannst fahren und neue Stoßdämpfer sind nie verkehrt! Also gute Fahrt und viel Spaß mit dem Saab [emoji2]
-
Die Wiederauferstehung eines schwarzen Aeros
Sowas ist dann natürlich erst einmal echt ärgerlich, aber da kann ja das Auto auch nix dafür. Von daher: das beste daraus gemacht würde ich mal behaupten. Wenn man sich die Bilder im Schnelldurchlauf ansieht, dann könnte man glatt meinen es wäre ein Spaziergang (was es sicherlich nicht war).
-
Die Wiederauferstehung eines schwarzen Aeros
Mir geht’s da genauso. Ich bin ebenfalls großer Fan von bebilderten Reparaturberichten. Von daher freue ich mich auf weitere Bilder [emoji4]
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
In die Richtung wollte ich eigentlich nicht... einigen wir uns auf Interesse wecken :) mal ganz losgelöst von der einen Anzeige: Ich glaube das zählt auch in einer kleinen Käufergemeinde. Denn gerade deren Interesse weckt man bestimmt nicht mit schlechten Bildern auf denen man ewig rätseln muss, ob das Auto gut ist / dessen guten Seiten man nicht erkennt. Wie soll der Käufer mit schlechten Bildern davon ausgehen können, dass es sich hier um ein Topexemplar handelt? Das gilt in gleichem Maße für die Beschreibung. Das kann noch so ein schönes Exemplar sein, wenn dessen Vorzüge einfach nicht in der Anzeige erwähnt werden. Das Interesse ist nicht geweckt, man überblättert es und entscheidet sich für die Besichtigung eines anderen. Zumal ne‘n Saab eh so gut wie nie um die Ecke steht...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zusammenfassend würde ich sagen, dass das teure schwarze Cabrio wahrscheinlich mehr Käufer anlocken würde, wenn es die Bildqualität/ Art aus #3677 hätte und zusätzlich auch noch ein paar aussagekräftige Bilder der neuralgischen Stellen (Unterboden, AWT etc.) hätte. Scheckheft wäre in der Preisklasse vielleicht auch förderlich. Ne ausführliche Beschreibung nebst Historie sollte bei dem Preis auch nicht fehlen
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Ich muss das mal ausprobieren, aber wenn der Wagen warm ist, müsste die Klima doch auch unter 6° Außentemperatur funktionieren, oder?
-
New Saab 900 S
da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: Will sagen, durchgefallen ist er jetzt, also Blick nach vorn und gucken, wie und wo man die 4 Wochen am besten nutzt. Und wenn man es in den 4 Wochen nicht schafft, dann ist das eben so, da bin ich bei dir.
-
New Saab 900 S
Ich glaub der Vorwurf ging eher in Richtung Werkstatt. Wenn man sein Schätzchen in eine solche bringt, erwartet man ja eigentlich das diese vorher eine Einschätzung abgibt, den Reparaturumfang bespricht, ihn dann durchführt, sofern man das möchte und dann durch den TÜV bringt. Wenn ich das selber kann und machen will, brauch ich ja die Werkstatt nicht, sondern repariere selbst und fahre anschließend selbst zum TÜV. So mache ich das auf jeden Fall. Aber da der Zug eh abgefahren ist, ist's nun egal. Das Beste daraus machen und versuchen den Saab in den 4 Wochen durch den TÜV zu bringen. Und von mir auch frohe Weihnachten
-
New Saab 900 S
Von mir auf jeden Fall auch ein herzliches Willkommen im Forum und Gratulation zu dem 901 in der echt wunderschönen Farbe. Das mit den Mängeln wird schon. Allerdings hab ich noch nie gehört, dass jemand 2 Tage braucht um einen TÜV Bericht zu schreiben. Falls ich da jetzt nichts falsch verstanden habe, würde ich vielleicht auch einmal über eine Zweitmeinung nachdenken (je nachdem, was dir die Werkstatt so erzählt).
-
Klimaanlage geht nicht + Schalter leuchtet nicht = Schalter kaputt?
Ich denke mal es lag an der Außentemperatur. Ist auch sehr beruhigend, wenn's nur daran liegt, das erspart Reparaturkosten ;) Wenn du dir nicht sicher sein solltest ob sie tut, kannst du auch horchen (beim Einschalten schwankt kurz die Drehzahl und man hört den Kompressor einkuppeln) oder guckst unter die Haube. Denn wenn beide Lüfter laufen, läuft auch die Klima Ansonsten ist ja alles gesagt: Wenn's zu kalt ist, schaltet sie nicht ein.
-
Powerflex-Buchsen
ich bin mit den Commander-Buchsen auch mehr als zufrieden! Und ich fand den Preis absolut angemessen. Mir hatte auch mal jemand bei uns in der Werkstatt von "geschrumpften" PU-Buchsen erzählt. Seinen Erzählungen nach hatte er nach ein paar-tausend Kilometern Spiel. Der Hersteller ist mir nicht bekannt. Allerdings war für mich der Fall dann klar: Sobald ich meine Hinterachse neu machen muss, wird´s wieder was vom Commander. Die Gummibuchsen kannst du getrost in die Tonne treten. Selbst die von Herstellern, die man kennt.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Das Hirn gleicht da einem Muskel. Benutzt man es nicht, verkümmert es. Anders: wenn das Auto alles für einen macht, verlernt man diese Handgriffe [emoji57]
-
Sitzausstattung
Turbo meinte die Suchfunktion (oben rechts auf der Seite). Die Suche wird dir so einiges zu den 900er sitzen ausspucken. Gibt zwei Varianten. Neue und alte Sitzschiene. In welchem MY (Modelljahr) der Wechsel war, weiß ich aus dem Kopf leider nicht.
-
Innenraum Lichtschalter
Hab ich mir schon gedacht, dass es an den Kontakten in der Tür liegt.. Schön das es wieder funktioniert. Ist ja zum Glück einfache Elektronik Ich hab auch das Gelbe, welches mit Motorstart ausgeht. Ist vielleicht das schwarze anders geschaltet oder defekt?
-
Lichthupe mit Einschränkung
So habe ich das bei den zwei 900ern, die ich bisher gefahren hab, auch kennengelernt
-
Fensterschachtleisten aufarbeitem
Ja die sollte man vorsichtig behandeln. Aber dann geht’s, wie gesagt, auch recht easy. Schön Zeit nehmen und lieber etwas mehr Geduld als Gewalt.
-
Fensterschachtleisten aufarbeitem
Die bekommt man doch bei den üblichen verdächtigen inkl. Klammern. Hab ich bei mir neulich auch erst ausgetauscht. Skandix liefert dir auch ne Anleitung. Ist kein Hexenwerk