
Alle Beiträge von thadi05
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da lobe ich mir den Opel Ascona B 1,9 (75PS) meines Opas. Der wurde anno 1977 neu gekauft und ging später durch die Familie. Innen zwar auch alles Plastik aber wie das ganze Auto unkaputtbar. Alles ohne Schnickschnack und Elektronik. Im Winter den Ansaugtrakt per Hand auf vorgewärmte Luft umstellen und immer schön den Choke benutzen der auch schon mal als Standgas missbraucht wurde. Ich habe ihn 1997 als ich in die USA ging dann mit an die 500.000km weggegeben. Die letzten 40.000km ohne Öl- und Filterwechsel, so das im Leerlauf der Öldruck fast weg war und die Lampe leuchtete. Mag ich meinen B234i wirklich nicht probieren.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das kenne ich, so spielt das Leben
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der K70 erinnert mich an meine Kindheit, in Hamburg fuhren viele davon herum. Genauso wie der Prototyp des K70: der NSU Ro80. K wie Kolben und Ro wie Rotationskolben. Solche Autos fahren heute leider nicht mehr ...
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Aus meiner Soltauer Zeit (Camp Hof Imbrock) kenne ich noch den Ratzeputz aus Celle und natürlich den Bullenschluck. Heidegeist und Ratzeputz gibt nen schönen "108er" Ich hoffe ich schaffs nächstes Jahr auch nach Walsrode. Thomas
-
Nachruf: Hundemumin ist verstorben
Mein herzliches Beileid, den 12. Mai habe ich mir vorgemerkt. Thomas
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Hallo Kalle, wie ich lese bist Du wieder im Norden gelandet. Mir war so als ob Du zwischenzeitlich ein Bild eines Steuerknüppels angezeigt hattest. Hast du dich auf der Bahn heute so gefühlt wie ein Jet? Ich bin das blaue 9-3 I Coupe rechts im Bild. Ich und meine zwei Brüder haben dann wohl zusammen nur ein Drittel vom Bambi gekostet. Und ja, die Rechnungsbelege kann ich schon in Zentimetern messen :-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
GM hat auch Saab nicht gutgetan, würde es sonst vielleicht noch geben. Aber ich sage mal das ich mit meinen "GM-Saabs" (alle Model '98) doch sehr zufrieden bin.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hat mit der DDR nichts zu tun. KAD = Kapitän, Admiral, Diplomat Serie A: 1964-1968 Serie B: 1969-1977 Motorisierung bis zum V8 mit 5,4l Hier ein Vorschlag für eine Neuauflage http://www.autobild.de/videos/video-opel-diplomat-retrocar-8545389.html
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen Deutschland aus MeckPomm bei -3°C und leichtem Nebel. Frühstück ist durch. Bei dem Wetter wird das nichts mit Walsrode.
-
Moin aus Oldenburg - mit 'nem 9-3 Sx
Okay, hab in gefunden. Preis finde ich okay. Welche TSN hat so ein Sx?
-
Moin aus Oldenburg - mit 'nem 9-3 Sx
Herzlichst willkommen hier im Forum, Der Wagen ist nicht zufällig aus Hamburg und hatte ne Macke an der Beifahrertür? So häufig findest Du hier keine Sx. Ich hoffe mal er wurde nicht als unfallfrei verkauft.
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
Das finde ich langsam alles merkwürdig, vielleicht doch auch Fehler im Kabelbaum (Feuchtigkeit, Kriechströme)? Zündkabel sind absolut richtig gesteckt in der Reihenfolge? Ich tippe ein anderer Sensor wird das Problem leider nicht beheben. Von Pin1 nach Pin3 im Kfz mit gestecktem Sensor hast du stabile 5 VDC?
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Unsere vier Katzen werden die Woche auch ganz vornehm mit dem blauen 9-3 I Coupe in die Werkstatt gefahren. Sind jetzt alle so 6 Monate alt und müssen kastriert werden. Der schwarze Kater fährt irgendwie lieber im Cabrio. Das Cab hat aber nur Sommerschuhe (215/45R17).
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
# patapaya Habe den anderen Thread nochmal rausgesucht http://www.saab-cars.de/threads/b234i-lagensensor-nockenwelle.61070/ Ist hier aber OffTopic, ich schaffe es bestimmt demnächst mal zum Rostocker Stammtisch. Wenn also Ramsus Temp-Sensoren in Ordnung sind und der kalte Motor mit angestecktem NWS nicht anspringt, was bleibt dann noch?
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
Sorry, vertan Der Pin 1 des NWS hängt mit Pin 1 Positionsgeber Drosselklappe an Pin 12 der Motronic. Hat nichts mit LMM zu tun, mein Fehler. Die Kurbelwelle dreht sich zweimal so schnell wie die Nockenwelle, nur der Nockenwellensensor legt eindeutig fest wann sich Zylinder eins in Einspritzposition befindet. Danach spritzt die Motronic anhand des KWS-Signals sequentiell weiter ein, Zündreihenfolge ist ja technisch vorgegeben und in der Motronic hinterlegt.
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
# Ramses Was hat denn die Messung des Nockenwellensensors ergeben? Schaltbild hast Du ja bekommen. Auch im Verteiler kann sich die Motortemperatur am Sensor bemerkbar machen. Außerdem holt sich der NWS die Versorgung vom Luftmengenmesser, oder anders herum: Wenn der NWS im kalten Zustand Spannung ableitet funktioniert die Luftmengenmessung nicht korrekt und der Motor springt nicht an. Die Motronic braucht das Signal vom NWS wirklich nur beim Start um in den richtigen Zylinder einzuspritzen. Im Betrieb kommt die Info vom Kurbelwellensensor, der in Deinem Fall ja in Ordnung ist. Ohne NWS also maximal ein, zwei Umdrehungen mehr bis zum Start.
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
Ich habe im WIS nicht ein einziges Kabel entdeckt welches vom linken Sensor zur Motronic geht. Es kommt auch nicht die CE bei abgezogenem Kabel. Das einzige was passiert ist das der Lüfter ständig läuft als Schutzfunktion. Ist aber egal, der hintere Sensor muß geprüft werden.
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
Du bist am falschen Sensor !!! Nimm den aus Majojas Link Den hinten am Motor in der Ansaugbrücke. Die Sensoren sind vollkommen unabhängig bei deinem Motor. WIS und EPC hast Du doch bekommen. OEM Nummer 9137803
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
Der Sensor sitzt, wenn Du vor dem Auto stehst, hinten am Motor in der Ansaugbrücke und liefert die Temperatur für die Motronic. Nicht mit dem Sensor für die Temperatur-Anzeige und Lüftersteuerung verwechseln, der links am Motor etwas unterhalb des Verteilers sitzt.
-
Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Meine Cabs waren und sind Schalter mit B234i, haben beide die TSN 382. Zählt also auch für Schalter.
-
Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Mit dem Doc sollte es ja kein Problem mehr sein. Bei meinen Saabs hat die Zulassungsstelle Rostock 2013 von sich aus umgeschlüsselt, das Gleiche letztes Jahr in Anklam. Hatte bei der Anmeldung noch die alten Briefe der Saabs.
-
Anlasser - Einbauort?
Okay, alles mit Tech programmierbar. Ich ging vom Werkszustand aus. Ansonsten stimmen meine Feststellungen aber? OT: Viel Spaß beim Billard nächste Woche :-)
-
Anlasser - Einbauort?
Vielleicht weiß der TE nicht wie man die Threads zusammenführt und löscht. -> vlt. Admin-Hilfe? Also so wie ich gelesen habe: Batterie neu oder aufgeladen, Anlasser dreht, Alarm löst bei Öffnung nicht aus. Von vorne: 1. Batterie für ein paar Minuten abklemmen (Kabel am Minuspol lösen) 2. Nach dem Wiederanklemmen fünfmal die linke Taste des "Frosches" drücken (gerne öfter) -> Fahrzeugblinker leuchten kurz und Fahrzeug hupt kurz. 3. Türen lassen sich jetzt mit Fernbedienung ver- und entriegeln. 4. Wenn man den Zustand der WFS nicht kennt den linken Knopf der FB bei eingeschalteter Zündung betätigen. 5. Motor sollte starten
-
Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Welche Kennziffer hast du in 14.1? Alle Steuerrechner und Datenbanken im I-Net weisen die B204i als schadstoffarm D3 = Euro3 aus. Entspricht einem Steuersatz von 6,75€/100 Kubik. Selbst meine drei B234i haben Kennziffer 0430 also Euro3.
-
Glühlampe für ACC Display
Wenn ich es mit meiner ACC vergleiche sieht es original so aus. Das Display hat die gleiche Helligkeit wie die Taster. Aber so ein Birnchen-Tausch ist doch schnell gemacht, nur die Wärmeentwicklung im auge behalten.