
Alle Beiträge von thadi05
-
SAAB im Film und Fernsehen
Dem stiimme ich bis auf den Veriss eines ewig Gestrigen (zu "bewundern" und die Betonung liegt auf wundern ab 2:22) vollumfänglich zu. Aber diese Spezies stirbt ja (imho endlich) langsam aus und beim Stammtisch SH-HH ist die Durchmischung alt und jung, alte und neue Modelle sehr gelungen. Es gilt hier die Marke Saab. Ich habe da im Video viele Saabs gesehen die eher nichts mit der Gemeinschaft zu tun haben, aber wie das so ist wenn man mal ins Fernsehen möchte. Allzeit gute Fahrt.
-
Pedalschalter Tempomat Reparatur
Das sind die Schalter, ja. Die passen aber nicht in die Halterungen beim Saab 9000, 900, 9-3. Die Saab Schalter haben spezielle Haltenasen, die beim Ausbau meist abbrechen, darum gibt es keine vernünftigen gebrauchten. Die Elektrik geht eigentlich nie kaputt. 40 Tacken sind immer noch unverschämt. Ich habe eine gesteigerte Abneigung gegen Leute die mit Gewalt reich werden wollen. Vielleicht klappt es ja wenn die sich in Porschix oder Benzix oder so umbenennen würden.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Wer hier wohnt denn nicht zu weit weg und kann sich die Karosserie bzgl. Rost mal sehr genau anschauen? Evtl. müsste dann auch mal zerlegt oder z.B. die Abdeckung Aquarium abgenommen werden, um mal unter den Scheibenrahmen zu fassen.
-
Pedalschalter Tempomat Reparatur
Eine Quellenangabe wäre super, damit alle etwas davon haben. Ich muss auch aufstocken. Danke
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Tja, einmal quer durch die Republik wäre wohl zu weit. Dabei hätte ich wohl die Möglichkeit noch auf diverse Teile zugreifen zu können. 3,5k Taler ist aber too much, wenn ich die Felgen (500) und die Radio-Combi (Code vorhanden und Amp nicht platt, 500)abziehe dann sehe ich den Rest bei max. 1500, also so wie er da steht 2,5k. Wohlgemerkt nach Begutachtung und ohne Rost zu entdecken. Fahrbereit mit "H" bekomme ich ihn allemal. Neue ZB I + II über den Erbschein sollte dann aber auch erledigt sein.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
asdfasdf:mad: da hilft auch kein smiley, imho daneben.
-
Pedalschalter Tempomat Reparatur
Hat hier schon jemand diese Schalter repariert? Das Angebot von Skandix muss doch ein verspäteter Aprilscherz sein? Für das Geld kann man sich das Plastik drucken lassen und mit Blattgold veredeln. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat-reparatursatz/1029245/
-
Welches Teil fehlt an meinem Motor, Zylinderkopf vorne links
Falls Automatik kommt da eine Vakuumpumpe dran.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Der Verkaufspreis sollte schon so hoch sein, das die Schlachter auf keinen grünen Zweig kommen. Ansonsten kann man meiner Meinung nach auch einen speziellen Vertrag mit Rückkaufsoption aufsetzen damit wirklich niemand in die Versuchung kommt. Das dieser Thread dazu dient den Preis hochzutreiben um schnelles Geld zu machen nehme ich mal nicht an. Ansonsten ein schöner CC in passender Farbe und sehr gut wieder fahrbereit zu machen.
-
Deaktivieren Wegfahrsperre
Wenn du die Brücken gesetzt hast und der Wagen wieder läuft kannst du jetzt die Nachrüstung einer Aftermarket Fernbedienung in Betracht ziehen. Reine Lösungen nur zum öffnen/schließen + Kofferraum bekommst du schon ab 20 EUR bei ebay und amazon. Darauf achten das die Sendefrequenz 433MHz beträgt. In den meisten Fällen muß für die Heckentriegelung ein Relais zwischengeschaltet werden. Die benötigten Pins und ein Schaltbild kann ich bei Bedarf hier hochladen.
-
Werkstattvorstellung SAABastian in Neuburg an der Donau
Da ein Danke hier nicht mehr geht auf diesem Wege ein wirklich herzliches Dankeschön an alle Unterstützer dieser Werkstatt. Vergesst doch einfach die ewigen Nörgler. Die bekommen von mir bestimmt keine Unterstützung mehr.
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
Wird auch in GB schon lange so gemacht und darauf hingewiesen. Selbst mein Uralt TomTom zeigt mir auf diesen Strecken die Durchschnittsgeschwindigkeit an und warnt bei Überschreiten.
-
Zu wenig Ladedruck!
Elektrisch ist nur der Kodierstecker. Mechanisch geht zum Automatikgetriebe ein zusätzlicher Druckschlauch, aber nur bei den Turbomodellen. Ich werde jetzt erst einmal den Überbrückungsschlauch am Turbo setzen und mir den Ladedruck anschauen. Sollte dann ja 0,4 bar betragen. Zur Überprüfung der Ansteuerung des APC-Ventils müsste ich ja irgendwie die Differenz zwischen C und W messen in Abhängigkeit von der Anforderung der Trionic.
-
Berliner Saab Sit-In
Das ist doch nach hier gewandert, nur der März fehlt noch: https://saab-cars.de/threads/berliner-saab-sit-in.23131/page-20
-
Zu wenig Ladedruck!
98er 9000. Das war mal ein B204E mit 150PS. Hat einen Austauschmotor ohne Historie (ca. 160.000km) bekommen. Da er ja ca. 0,35 oder 0,4 macht merkt man das natürlich nicht. Die Trionic hat immer Maps für die Schaltversion und Automatikversion an Bord. Die Auswahl erfolgt über einen Kodierstecker (hinter dem unteren Fach in der Mittelkonsole. Die Brücke ist gesetzt. Ich habe jetzt die Software 4661260 mit T7-Modifizierung aufgespielt. Aber auch mit der T5-ECU das gleiche. Und alle Komponenten laufen in unserem 2,3 turbo. Einzig die Lambdasonde habe ich noch nicht getauscht, arbeitet aber laut Tech2. Jetzt mache ich am 2.3er auch mal eine Aufzeichnungsfahrt mit der Suite und vergleiche die Kurven.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ich versuche es noch einmal. B204L mit Automatik, nur funktionierende Komponenten aus einem anderen 9000 eingebaut. Keine Fehler im Speicher. Der Motor ist warmgefahren, Kühlwassertemp 90°C, Ladelufttemp 35°C, wenige Fehlzündungen auf #4, kein Klopfen. APC-Ventil angeschlossen: angeforderter Ladedruck 1,0bar, Ladedruck 0,35bar. Das habe ich mit mehreren Geschwindigkeiten/ Fahrstufen ausprobiert. Wastegateschlauch abgezogen: Ladedruck geht bis 1,1 bar und bleibt konstant (mehr Gas habe ich nicht gegeben), max. Leistung laut Suite 195PS. Fuelcut habe ich nur einmal getestet. Was veranlasst die T5 den Ladedruck abzuregeln?
-
Kennzeichenhalter
Die Werkstatt gibt es noch, war einer der ersten Vertragshändler Saabs in Deutschland. http://www.saab-hildebrandt.de/
-
Saab 9-3 Tankuhr spielt verrückt, woran liegt es ?
Die 46 ist der Geber im Tank, H4-18 ist der Stecker in der Serviceabdeckung unter dem Rücksitz, H33-3 ist links an der A-Säule. doc3016.pdf
-
Gang Anzeige Schalthebel
Die Information welche Schaltstufe bei der Sentronic eingelegt ist kommt über den P-Bus zum Haupinstrument. Um also die Anzeige zu ändern muss die Programmierung im TCM geändert werden. Leider ist die Software verschlüsselt und es hat noch keiner gemacht.
-
Amp 1 innenschaltplan
Die Kapazität sollte schon passen, die Spannung darf ruhig höher sein.
-
Saab 9-3 Tankuhr spielt verrückt, woran liegt es ?
So aus der Ferne nicht zu beantworten. Mit einem Tech2 kannst du die Anzeige prüfen und so das Hauptinstrument ausschließen wenn die Nadel dann korrekt anzeigt. Bleibt der Geber im Tank und der Kabelbaum. Für Kabelpläne brauchen wir das Modelljahr und Motorisierung, die Tachos unterscheiden sich.
-
Amp 1 innenschaltplan
Einfach aufschrauben und nachsehen Von den Verstärkern im 9000 (Nokia) weiß ich das wenn Elkos durch waren mindestens einer der Leistungs-FETs ebenfalls hinüber waren. Beim Anschließen des Verstärkers flog dann die Sicherung. Lässt sich aber alles einfach durchmessen.
-
Stammtisch Rostock
Wir sind raus, habe hier zu viele Projekte und muss mal Platz schaffen (falls ich den Ladedruck noch finde). Euch dann viel Spaß
-
Saab 9-3 I 205L Cabrio - Steuerkette etc.
Kettenspanner: 16mm ist ja schon ganz ausgefahren. Wie hast du den Spanner rausgenommen? Erst wird die mittlere Schraue gelöst und samt Feder und Plastik entnommen. Dann erst wir der Spanner rausgedreht. Wenn du ihn zusammengebaut rausdrehst ist er immer ganz ausgefahren. Ich sehe den Wagen eher in einem Bereich um 2000 EUR.
-
"Fehlende" Ladeanzeige im Cockpit bei Turbomodellen
Beitrag im Thema 'Tacho LPT gegen FPT tauschen?' https://saab-cars.de/threads/tacho-lpt-gegen-fpt-tauschen.22949/post-1438414