Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Da nur die Batterie entnommen wurde und gegen eine neue ersetzt wurde kann ich mir einen Defekt in den Steuergeräten nicht vorstellen. Auch Saab geht von Problemen in der Spannungsversorgung aus. Anbei die TA 340-0921 und Fehlerbeschreibung zu U1501 0F. edit: Habe noch die Maßnahmen nach Abklemmen der Batterie hinzugefügt doc79160.pdf docida1484.pdf doc53915.pdf
  2. [mention=5]helmut-online[/mention], [mention=800]patapaya[/mention] Wo bekommt ihr den euer R134 her? Habt ihr den kleinen "Klimaschein" (bis 3kg) gemacht und erfüllt alle Voraussetzungen?
  3. https://www.saab-cars.de/threads/michaonline.37230/
  4. Im dümmsten Fall hat sich das EEPROM im CIM verabschiedet (B1000 36). Der zweite Fehler bezieht sich auf die "K-Leitung". Viele Fehler liegen nach meiner Erfahrung allerdings an zu niedriger Battereispannung. Also mal unter Last die Spannung messen und ein gutes Ladegerät anschließen. Auch wenn die Batterie neu ist.
  5. thadi05 hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 9000
    Die VSS kann nicht in der Trionic deaktiviert werden. Die Trionic und die VSS sind zwei getrennte Module. In der Trionic wird einzig die Abfrage deaktiviert, ob die VSS zur Trionic passt. Das VSS-Modul bietet keine Möglichkeit zur Deaktivierung. Am VSS-Stecker: Pin11 trennen deaktiviert Sirene, Pins 12 und 24 trennen deaktiviert die Blinker, Pins 19 und 21 verbinden stellt Verbindung Trionic zur OBD-Buchse her. VSS.pdf
  6. thadi05 hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 9000
    Mit Tech2 läßt sich nur die Sirene ausschalten. Die Blinkzeit ist nur für die Tastendrücke der Fernbedienung programmierbar, nicht für die Alarmauslösung. Siehe im WIS für den 900. Die VSS-Module sind baugleich.
  7. thadi05 hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 9000
    Das Benzinpumpenrelais wird bei VSS-Versionen direkt über die Trionic angesteuert. Sicherung 16 ist für die Alarmsirene zuständig. Bei Entnahme des VSS-Moduls ist eine Brücke von Pin 19 nach 21 erforderlich um die Trionic weiterhin über die OBD-Buchse erreichen zu können. Ohne das Modul (bzw stromlos machen) ist eine Ver- bzw. Entriegelung per Funk nicht mehr möglich. Pins 12 und 24 gehen zu den Blinkleuchten.
  8. thadi05 hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    https://schwedenteile.de/p/140056/di-zuendkassette-rot-saab-900-ii-9000-9-3-i-2.0-2.3-b204-b234-1992-2000-tausch-und-verwendung-nur-mit-passenden-neuen-original-saab-ngk-zuendkerzen.html
  9. Falls es der 91er aus Greifswald/Rostock war (der Motorraum sieht danach aus) wüßte ich nicht warum das TCS nicht funktioniert haben sollte. Ich habe noch die Dokumentation meiner Reparatur von 2019 und meine Fotos und Tech2 Ausdrucke weisen originale Steuergeräte aus.
  10. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, habe alles gelesen und beachtet. Ich müßte darauf kommen warum die ECU immer EGR 116% anfordert. Zumindest im Stand oder nach einer Minute Leerlauf sollteder Wert runtergehen. Ist aber wie festgenagelt.
  11. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-5 I
    LMM ist neu, der alte lieferte ständig P0103. Was mich wundert das EGR-Fluß zu hoch schon im Stillstand kommt.
  12. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die PSG16 meldet ständig den Fehler P0402 (EGR-Fluß zu hoch). Dieser Fehler wird selbst bei Stillstand des Motors sofort nach dem Löschen wieder abgelegt. Die Fehlersuche nach WIS habe ich bereits zweimal ohne Ergebnis durchgeführt. Die Silikonproblematik bin ich noch nicht angegangen (Dafür sprechen sporadische Fehler des neuen LMM und Rückkoppelung Glühkerzenmodul). Auch über 2000UpM wird der Fehler sofort wieder abgespeichert obwohl die EGR-Prüfung inaktiv sein sollte. Ebenfalls wird das Ventil nach einer Minute Leerlauf nicht geschlossen. Im Tech2 steht der Wert "EGR-Ventil, angefordert" ständig auf 116%, daraus resultiert der Wert "Magnetventil EGR" von 95% Manuell läßt sich das EGR-Ventil von 0% bis 90% steuern und bewegt sich auch. Der Ansaugtrakt und das Ventil sehen nicht übermäßig verkokt aus. Für weitere Ideen bin ich sehr dankbar.
  13. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich möchte eine PSG16 mittels Tech2 auf den aktuellen Softwarestand für einen 9-5 MJ04 bringen. Der Motor stammt aus einem anderen Kfz. Leider verlangt das Tech2/GlobalTIS einen VCI-Code zum weiteren Vorgehen. Die Fehlermeldung lautet "VIN unbekannt, mit VCI programmieren". Ist es möglich noch VCI -Codes zu bekommen? Wenn ja, zu welchem Preis? vielen Dank im vorraus
  14. Die redbox ist bis auf die Farbe und das EPROM baugleich mit der Serien APC/DI. Also EPROM einer redbox auslesen und auf das EPROM der verbauten Box kopieren. Das EPROM ist ein 27C256 und gesockelt. Getestet habe ich es an 92er CS 2,3 turbo. Obwohl nicht von SAAB vorgesehen funktioniert das auch im Automatik, sogar mit ETS/ASR (TCS). Das Tuning-Kit hatte die Nummer 137 008 603. Für mehr Leistung gibt es bei swedish dynamics noch den EPROM Satz LH + APC/DI: https://www.saabperformanceparts.com/9000-1991-1992-Turbo-EPROM-Upgrade-DIAPC-Plus-LH-Fuel-ECU-Upgrade-To-A-Safe-275-BHP_p_57.html EPROM auslesen und schreiben inkl. UV-Löschen gibt es bei mir. Die EPROMs sind mittlerweile schwer zu bekommen oder teuer. 137008611.pdf
  15. Ölwechsel inkl. Filterwechsel (oder reinigen), Seilzug einstellen. Danach die O-Ringe im Fliehkraftregler tauschen. Siehe hierzu den Link: https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/130513-teil%C3%B6lwechsel-4-hp-18/?tab=comments#comment-1595053 Die O-Ringe sind nicht mehr lieferbar, aber [mention=4322]steini[/mention] hat nachfertigen lassen: https://www.saab-cars.de/threads/rechteckring-fuer-fliehkraftregler-automatik.81934/
  16. 11S ist nach Wechsel von Pentosin zu Fuchs Chemie seltener geworden und wird durch 202 ersetzt. Das LiquiMolly 2600 ist ab Saab 900 bis 9-5NG einsetzbar.
  17. Fuchs Titan CHF202, LiquiMoly 2600, Saab-Nr. 93160548 Ist die grüne Brühe Nachtrag: CHF11S und CHF202 sind mischbar
  18. Ich habe meine noch, die beiden Automaten wissen das wohl und benehmen sich
  19. Alles nett und richtig, aber wie Klaus in #31 schon richtig anmerkte, geschlagene 2 Jahre zu spät. Nun denn: so kennen wir unseren CHRIS :-) btw. Vielleicht kann ichs mir ja merken falls an unserem Dickschiff mal die Scheibe getauscht werden muss.
  20. Den Hamburger reparierst du in 2 Stunden am Straßenrand. Nach München fährst du dann mit ihm. Hat doch noch TÜV bis März.
  21. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steht ein Blitzer an der Hauptstraße...
  22. Wenn keine Meldung im SID kam dann suche dir mal jemanden mit Tech2 und lass das vernünftig umstellen. Dann finden sich die (nicht vorhandenen) Fehler schneller.
  23. Normalerweise fahren nur die hinteren Scheiben ein Stück herunter und nur beim Schließen des Dachs. Beim Öffnen sollten sich die Fenster nicht bewegen. Im Scheibenrahmen rechts und links sitzen Mikroschalter. Hebe das Dach einmal vorsichtig etwas hoch so daß du die Dorne siehst die in die Löcher greifen. Ebenso hat der Verdecksack im Kofferraum einen Schalter, also den Verdecksack mal von Hand etwas herunterziehen. Wenn das SID korrekt programmiert ist, sollte aber eigentlich eine Meldung kommen und das "DingDong".
  24. Der Hamburger ist auch VB, den müßte sich halt jemand anschauen. Im Fall der Fälle ist eine Fehlersuche an dem Hamburger T5 Motor einfacher und Teile sind leicher zu beschaffen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.