Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Schön, das er wieder läuft. Gute Fahrt weiterhin.
  2. Er nimmt das Gas weg (wie die Schalter) und steuert einen Motor für das Kickdown-Kabel. Bei Slip unterbindet er den Kickdown, falls schon runtergeschaltet wurde geht die Automatik natürlich wieder in den höheren Gang.
  3. Zur Redbox: Ich habe das EPROM ausgelesen und ein neues programmiert. Dieses kam dann in die originale APC/DI.
  4. Ja wir haben hier einen 92er 2,3 Turbo mit Automatik und TCS. Nur die APC/DI und LH 2.4.2 Steurgeräte sind gleich. Sonst hat jedes Modelljahr von 91 bis 93 andere ETS/ASR Komponenten und teilweise geänderte Drosselklappen. Kann man nur gemeinsam in einer passenden Kombination tauschen.
  5. Unser 97er Anni Automatic dreht nur mit ziemlich neuen Reifen und bei trockener Fahrbahn nicht durch. Bei leicht feuchter Bahn reicht ein Durchtreten ohne kickdown zum Durchdrehen. Da der 92er etwas kürzer übersetzt ist passiert es da noch eher.
  6. Ja, Modeljahr 92 und erstes Halbjahr 93 gab es TCS für die Automatik. Dafür kam ein extra ASR-Modul (Automatic Slip Reduction) hinzu. Anders als bei der Schaltversion werden nicht die Vorderradbremsen gesteuert sondern nur die Drosselklappe und der Kickdownzug. Funktioniert auch im Zusammspiel mit der RedBox ausgesprochen gut, auch wenn Saab die nur für die Schalter vorsah.
  7. thadi05 hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tech2 Hilfe bekommst du hier im Forum, evtl. auch Hilfe beim Umbau. Wo bist du denn räumlich einzuordnen? https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  8. thadi05 hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vom 900II passt das APC-Ventil und die Trionic mit 185PS. Die Trionic muss mit Tech2 angelernt werden.
  9. Das Thema war Zeitansatz für Austausch WaPu. Im Allgemeinen habe ich jedenfalls im Standard times mechanical (STM) die Auswahl zwischen den verschiedenen Ausstattungsvarianten.
  10. Ja, das normale eben. Das läßt sich mit Standard Arbeitswerten aber nicht abbilden und hängt vom Wartungszustand ab. Da die Spannrolle sowieso raus muß (Linksgewinde!) wäre es eine gute Gelegenheit diese und den Riemen zu tauschen.
  11. Das ist richtig, das STM macht den Unterschied.
  12. 1 AW sollte 6min entsprechen. Für unseen 97er 2,3 wirft STM 1,3h aus. STM.pdf
  13. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2024 mit viel Gesundheit und Zufriedenheit. Die 'Greifswalder‘ möchten am 13.01. zu zweit anreisen.
  14. Im Übrigen wünsche und hoffe ich das Beste für alle betroffenen Gebiete und appelliere mit der Knallerei aufzuhören um die Einsatzkräfte nicht zusätzlich zu belasten. Auch mache ich mir Sorgen um den Geisteszustand einiger Kite-Surfer die auf den Hochwasserfllächen gesehen wurden.
  15. Wie gesagt, erst die formelle Feststellung. Das ist eine politische Entscheidung. Die Bw macht dann wenn sie den Auftrag bekommt. Ohne darf sie nicht.
  16. thadi05 hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Ist das nicht die Dichtung?
  17. Die Landkreise Heidekreis, Celle, Hildesheim und Osterholz haben die Vorstufe zum Katastrophenalarm ausgelöst. Der Heidekreis bereits am Mittwochabend. Dies ist eine Voraussetzung dafür das sich die Landkreise in Abstimmung mit der Landesregierung mit einem Amtshilfeersuchen an das Landeskommando wenden können. Das Landeskommando entscheidet dann über Art und Umfang der Hilfe und unterrichtet dann den oder die Standortälteste(n) der für die Hilfeleistung geeigneten Standorte. Diese Kette braucht naturgemäß eine gewisse Anlaufzeit und auch die Landeskommandos "leben" von Reservisten die erst beordert werden müssen. Wir hatten z.b bei der Flüchtlingswelle 2015 eine Vorlaufzeit von 24h. 1997 bei der Oderfluthilfe war diese Zeit bedeutend länger. Mittlerweile sollen aber mindestens vier Lastenhubschrauber in StandBy sein um z.B. Deiche zu stabilisieren oder Durchbrüche zu verschließen.
  18. thadi05 hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Die Heckscheibe ist geklebt. 9000_8_Body_4-Door_M1989-_339580US.pdf
  19. thadi05 hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Beim Stahlschiebedach entwickeln sich Ausblühungen auf dem Dach, etwa dort wo die Führungsschienen im Inneren verlaufen. Habe ich bei dem auch verbauten Glasschiebedach in dem Ausmaß noch nicht gesehen.
  20. thadi05 hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Der Satz Heckscheibe ist unter 4 im angehängten pdf zu finden. Die Gummidichtung müsste die Nummer 6948871 sein. Die beiden Teile (rechts und links) sowie die Clipse dienen der Befestigung. https://www.online-teile.com/saab-ersatzteile/6948871_Abdeckleiste.html Den Händler kenne ich nicht und kann die Echtheit daher nicht überprüfen, wenn du fündig wirst bitte Rückmeldung. EPC-Teileliste.pdf
  21. Ja, ist mir klar. Danke für die Verdeutlichung für Leser die nicht so im Thema stecken.
  22. Da vorher alles funktionierte wird die Ursache an den Montagearbeiten und der angebohrten Wand liegen. Wenn du an die Bohrlöcher rankommst kannst du mit einem Messgerät die stromführenden Kabel in der Wand finden. Wenn möglich die Sicherung des defekten Stromkreises ausschalten oder rausdrehen. Den Kühlschrank hast du wohl schon über eine Verlängerung an einer intakten Dose angeschlossen. Ich denke in dem defekten Stromkreis ist der N-Leiter durchtrennt worden. Wenn jetzt irgendwo in dem defekten Kreis ein Verbraucher gesteckt ist überträgt er die Phase (L-Leiter) durch seinen Widerstand auf den N-Leiter aller in Reihe geschalteten Steckdosen. Ein Elektriker wird kommen müssen. Solange du die defekten Dosen nicht mehr nutzt wird nichts weiter passieren.
  23. Ich kann mir nicht vorstellen das hier konstruktive vorschläge kommen werden. Einzig und allein aus dem Grund das es keine gibt. Der 3l Diesel hat massive Probleme die Hitze, insbesondere der hinteren Bank, abzuführen. Das Resultat ist bekannt, Überhitzung und Laufbuchsenabsenkung. Da der Diesel in anderen Modellen gut läuft, muss im 9-5 mehr Platz sein um die Abwärme schnell nach draussen befördern zu können. Mehr Kühlflüssigkeit, höherer Durchfluß, grüßerer Kühler und stärkerer Lüfter. Scheitert aber alles an den Platzverhältnissen.
  24. thadi05 hat auf Charles's Thema geantwortet in 9000
    Um die Suche etwas abzukürzen: https://drive.google.com/drive/folders/1bOmqlPwjPDe6kEDW8uUFNzHdmrafVH-l Hier das WHB "9000_2_3_LH_Fuel_Injection_system_M1985-93_359323ENG.pdf" öffnen. Ab Seite 245 sind connectors and grounding points Ab Seite 269 dann wiring diagram Leider reicht 9000CC 1991 nicht aus um das passende Diagramm zu nennen. Das musst du anhand deiner Motorisierung selbst raussuchen.
  25. Der Link funktioniert noch wenn du ihn in deinen Browser kopierst und dann aus ovlov wieder voIvo machst. Ist zwar mal lustig gemeint gewesen von den Mods, aber wenn selbst Links verdreht werden finde ich es nicht mehr sehr spaßig. Nach ein paar Jahren könnte auch mal gut sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.