Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Du fängst an zu schließen und öffnest nur den Verdeckdeckel, das Verdeck lässt du noch im Verdecksack liegen. Jetzt kannst du den Mechanismus in Ruhe ansehen. Sind zwei Stifte die nach links und rechts rauskommen. Werden von einem Motor angetrieben. Mal prüfen ob alle Schrauben fest sind und dann leicht einfetten. Der Scherstift war nur im Zusammenhang mit öffnen des Deckels interressant. Ansonsten habe ich noch einen kompletten Verdeckdeckel aber ohne Ohren in der Garage liegen zwecks Ersatzteilen. So ein Deckel mit Ohren war damals günstiger als ein neues Ohr. Wenn der Deckel nicht verriegelt darf auch nicht das Piepsen zum Abschluß kommen. Nicht fahren wenn es nicht verriegelt ist! Wenn der Wind da drunter greift fliegt dir der Deckel davon. Mir ist schon bei meinem damaligen 74er Cadillac die 100kg schwere Motorhaube auf das Dach gefaltet worden.
  2. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  3. Die Ohren werden durch eine Feder unten gehalten. Bei schnellerer Fahrt greift schonmal der Wind drunter und lässt sie aufklappen. Einstellbar ist an der Stelle sehr wenig, ich konnte die Ohren auf der Achse etwas verdrehen (Schrauben lösen) so daß sie etwas strammer aufliegen. Eine Fehlermeldung verursacht das nicht. Prüfe unbedingt ob der Verdeckdeckel insgesamt richtig verriegelt ist. Manchmal klemmen die Riegel.
  4. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das ist gut zu hören, aber schade um ein interressantes Projekt. Vielleicht lese ich mich ja doch noch einmal in die T7 ein. Wir fahren den 205E mit der Original 185 PS Software von 2003 (TUN EU) mit 5Gang Automat. Und ja die T7 reagiert nach meinem Empfinden sehr träge und verzögert, ganz anders als die angepasste T5 im 9000 mit 234L. Der reagiert sofort, hängt am Pedal und macht Vorschub bis 245 (4Gang Automat).
  5. Sollte in den meisten Fällen so sein, ja.
  6. Wie oben schon beschrieben: Ist nur die Geschwindigkeit weg und die Kilometer laufen weiter? Dann wirds eine kalte Lötstelle im Tachoinstrument sein. Bleiben auch die Kilometer stehen dann muss der Wackler Richtung ECU oder ESP/TCS gesucht werden. Wurde die Stecker der Steuergeräte mal abgezogen und die Kontakte begutachtet? Die ECU bekommt vom ESP/TCS Businformationen von den Radsensoren vorne und hinten links. Die umgewandelte Info geht dann über den Bus zum Tachoinstrument (MIU). doc38818.pdf
  7. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenns nicht zu schwergängig wird, OK. Ich denke da immer an ausgefallenes TCS im 9000. Weiterhin sollten dann die Widerstandswerte der Potis im Gaspedal und Droka übereinstimmen. So genau habe ich mir die Tabellen der T5 noch nicht angeschaut zwecks Anpassung.
  8. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das hört sich interressant an und ich werde es verfolgen. Ein Projekt kenne ich leider nicht. Elektrisch sehe ich da kein Problem. Wegfallen würde auch der Tempomat. Ausserdem müsste die DroKa/ Gaspedal ja auch umgebaut werden. Passt die 204er an den 205er?
  9. Ich nutze den aufgeführten FTDI Adapter
  10. Die Verbindungsprobleme und Treiberfehlermeldung habe ich zurzeit in meiner OracleVM mit USBtoSerial-Adapter. Sowohl beim SWDL als auch beim SPS. Der Verbindungstest schlägt dann auch fehl. Ich habe dann den Tech2View aufgerufen und nach einer Minute erscheint der Startbildschirm des Tech2. Es läßt sich auch über den PC bedienen. Danach wird mein Tech2 von SWDL und SPS problemlos erkannt, allerdings nur bis zu einem Neustart der VM. Der Fehler trat erstmalig auf nachdem ich GlobalTIS auf die neueste Version gebracht habe (Saab-Software 148.000 statt 146.000). Auch mit der 146.000 oder der 44.000 im Tech2 tritt der gleiche Fehler auf. Es scheint also an einem nicht 100% kompatiblen Seriell-Treiber zu liegen.
  11. thadi05 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wäre dafür dass beliebig oft gesenkt werden darf, aber nur zwei mal innerhalb 24 Stunden erhöht. Wird so oder ähnlich in anderen Ländern praktiziert meine ich. Achso, tanken heute mittag war 1,879 für E10 bei Shell in HGW.
  12. Wie ich schon schrieb: Für die Original Saab PU-9715A OHNE Clarion Aufkleber bekommt man keine Codes. Es wird zwingend die Seriennummer des Clarion Aufklebers benötigt oder ein Auszug des Speicherchips im Radio. "To order a code, please remove your clarion radio from the vehicle to locate your barcode number, we require this to supply your radio code. Your barcode number will be on the top of yor radio, we require a number similar to *C70000001234* You will only find this barcode on the Clarion models below. (Example : *C70000001234*). Below is an example of a Clarion double Barcode beginning C7000. I can provide the code from the C7000 number. WARNING - Code start CLxxxxxxxxxxxx NOT SUPPORT!!!!" Kostet im übrigen nur 3 USD per PayPal. Das von mir in #53 genannte Radio aus England ist trotz USD Angebot ein europäisches Gerät mit 100kHz Frequenzraster, erkennbar auch an der RDS-Taste die bei anderen Modellen fehlt. Das werde ich jetzt ordern und als Drittreserve weglegen.
  13. Danke für die schöne Bebilderung. Wer beim Laufwerkswechsel nicht löten möchte schneidet die Flachbandkabel in der Mitte durch und nutzt dann selbstschneidende Steckverbinder für Flachbandkabel. Beispielbild: Das hat den weiteren Vorteil dass sich das Laufwerk später mal zur Reinigung leicht entfernen läßt.
  14. Passt "Christine" nicht besser? Die 9-3 II sind bekannt dafür dass sie sehr allergisch auf eine schwache Batterie reagieren, habe ich auch gerade an meinem Patienten aus Reinbek (07er Cabrio TiD) durch. Mit einem Tech2 kannst du aber sehr schön alle Busmeldungen und Spannungen vom Zündschloßschalter und CIM verfolgen.
  15. thadi05 hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Ja, also der Stecker (und die Buchse, wenn man so will) unter der Rücksitzbank. Ich kenne auch keine weitere Steckverbindung zwischen ABS-Steuergerät und Sensor hinten. Sollte also bei der Widerstandsmessung eigentlich aufgefallen sein.
  16. Leider habe ich schon 2013 die Erfahrung gemacht dass keiner der Anbieter mir einen passenden Code liefern konnte. Für die aufgerufene Gebühr gab es da noch funktionierende Radios mit Code zu kaufen. Zur Zeit gäbe es ein Radio mit Code aus GB für umgerechnet 20 EUR zzgl. Transport und Zollabfertigung.
  17. Weder noch, da ich auch für Nachbauten keine Apothekenpreise zahlen werde, habe ich mir vom Architekturbedarf eine schwarze Polystyreolplatte in 1mm Dicke besorgt und einen in der Breite passenden Streifen zurecht geschnitten. Um den Schaft des Schalthebels herum habe ich einen Schnitt gemacht und dann Verstärkungen aufgeklebt. Hat jetzt so ca. 5 Euronen gekostet und läßt sich mit dem Material noch mindestens 5 mal wiederholen. btw. der Rest der Jalousie liegt bestimmt noch unten drin und läßt sich evtl. noch wieder einkleben. Für Panzertape von unten ist dicke Platz.
  18. Die Leitungen gehen auch noch an das Hauptinstrument (Info-Anzeige) und an den OBD-Diagnosestecker. Also auch auf Kurzschluß prüfen. Schaltbild folgt.
  19. Die Firma liefert auch Kleinstmengen, liefert an privat und, ich habe gerade mal geschaut, hat seit 2019 nicht die Preise erhöht.
  20. No No, it was me. https://febrotec.de/de/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198/
  21. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, sehe ich auch so. Tritt halt gerade bei den Dieselmotoren vermehrt auf wenn der Kabelbaum zu knapp bemessen wurde und nicht flexibel genug ist. Die Hitze und Öldämpfe tun ein Übriges zum Verspröden des Plastiks und Gummis. Hat aber trotzdem 14 Jahre und 267.000km lang gehalten.
  22. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist alles richtig. Hier der Link dazu: https://www.saabcentral.com/threads/diy-fixing-door-lock-malfuction.307377/ Allerdings ist der Anschlußstecker auf die Platine gelötet, ebenso ein Microschalter und auch die Anschlußstifte die in den Motor greifen sind gelötet. Trotz so einer Schutzlack zeigten einige Lötpunkte feine Risse und waren leicht matt gräulich. Wenn ein Teil schon komplett zerlegt ist mache ich es immer komplett. Halte ich mit den ganzen Relais, besonders im 9000, auch so.
  23. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau wie auf dem Foto in der #1 verlinkten Anweisung. Der Kabelbaum verläuft von der Sicherungszentrale zur linken vorderen Seite des Motors und dann links am Motor entlang nach hinten. Genau an der Stelle wo der Kabelbaum vom Fahrzeug zum Motor übergeht kommt es im Laufe der Jahre in dem Kabelbaum zu Brüchen. Insbesondere durch die Vibrationen des Diesels. Der Kabelbaum wurde in späteren jahren dann geändert. Zum Arbeiten habe ich den kompletten Batteriekasten herausgenommen und den oberen Kühlwasserschlauch abmontiert. Der Kabelbaum liegt knapp unter dem Batteriekasten. Die Türveriegelungen habe ich mittlerweile auch zerlegt, gereinigt und nachgelötet. Sie funktionieren jetzt wie neu. An der Fahrertür hat mich der Berührungsschutz geärgert, daher habe ich dort die Scheibe ausgebaut.
  24. thadi05 hat auf Saabineu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    An unseren fünf einmal CE weil das Kühlwasser nicht in der gedachten Zeit auf Temperatur kam. Das mit dem Ausblinken geht schnell, ohne Hilfsmittel und kostet nichts. Als erster Anhalt immer zu gebrauchen.
  25. Warum lässt du nicht liefern? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/luftmassenmesser/1047788/ https://schwedenteile.de/p/46752/luftmassenmesser-luftmengenmesser-original-saab-9-3-i-00-03-9-5-i-98-10.html Ist beim zweiten gerade im Angebot für 74,38 €

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.