Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Die Leitungen gehen auch noch an das Hauptinstrument (Info-Anzeige) und an den OBD-Diagnosestecker. Also auch auf Kurzschluß prüfen. Schaltbild folgt.
  2. Die Firma liefert auch Kleinstmengen, liefert an privat und, ich habe gerade mal geschaut, hat seit 2019 nicht die Preise erhöht.
  3. No No, it was me. https://febrotec.de/de/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198/
  4. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, sehe ich auch so. Tritt halt gerade bei den Dieselmotoren vermehrt auf wenn der Kabelbaum zu knapp bemessen wurde und nicht flexibel genug ist. Die Hitze und Öldämpfe tun ein Übriges zum Verspröden des Plastiks und Gummis. Hat aber trotzdem 14 Jahre und 267.000km lang gehalten.
  5. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist alles richtig. Hier der Link dazu: https://www.saabcentral.com/threads/diy-fixing-door-lock-malfuction.307377/ Allerdings ist der Anschlußstecker auf die Platine gelötet, ebenso ein Microschalter und auch die Anschlußstifte die in den Motor greifen sind gelötet. Trotz so einer Schutzlack zeigten einige Lötpunkte feine Risse und waren leicht matt gräulich. Wenn ein Teil schon komplett zerlegt ist mache ich es immer komplett. Halte ich mit den ganzen Relais, besonders im 9000, auch so.
  6. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau wie auf dem Foto in der #1 verlinkten Anweisung. Der Kabelbaum verläuft von der Sicherungszentrale zur linken vorderen Seite des Motors und dann links am Motor entlang nach hinten. Genau an der Stelle wo der Kabelbaum vom Fahrzeug zum Motor übergeht kommt es im Laufe der Jahre in dem Kabelbaum zu Brüchen. Insbesondere durch die Vibrationen des Diesels. Der Kabelbaum wurde in späteren jahren dann geändert. Zum Arbeiten habe ich den kompletten Batteriekasten herausgenommen und den oberen Kühlwasserschlauch abmontiert. Der Kabelbaum liegt knapp unter dem Batteriekasten. Die Türveriegelungen habe ich mittlerweile auch zerlegt, gereinigt und nachgelötet. Sie funktionieren jetzt wie neu. An der Fahrertür hat mich der Berührungsschutz geärgert, daher habe ich dort die Scheibe ausgebaut.
  7. thadi05 hat auf Saabineu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    An unseren fünf einmal CE weil das Kühlwasser nicht in der gedachten Zeit auf Temperatur kam. Das mit dem Ausblinken geht schnell, ohne Hilfsmittel und kostet nichts. Als erster Anhalt immer zu gebrauchen.
  8. Warum lässt du nicht liefern? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/luftmassenmesser/1047788/ https://schwedenteile.de/p/46752/luftmassenmesser-luftmengenmesser-original-saab-9-3-i-00-03-9-5-i-98-10.html Ist beim zweiten gerade im Angebot für 74,38 €
  9. thadi05 hat auf Saabineu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Fehler können fürs erste ausgeblinkt werden. Zündung einschalten und das Gaspedal einmal durchtreten und wieder loslassen. CE blinkt jetzt. Ein langes blinken bedeutet das jetzt die Fehlercodes angezeigt werden. Sie sind immer zweistellig. Also das kurze blinken mitzählen und nach einer kurzen Pause wieder das kurze blinken mitzählen. Nach einem langen blinken beginnt das Spiel von vorn. 11 SAI Relais 12 kein Fehler 21 Luftmassenmesser 41 Kühlflüssigkeitstemperaturgeber 51 Positionsgeber Drosselklappe 61 Lambdasonde 71 Adaption zu lang 73 Adaption zu kurz 81 Entlüftungsventil (EVAP) 91 ECU RAM Fehler 92 ECU ROM Fehler edit: Nur für B204i und B234i, die Trionic hat andere Fehlercodes! Geht auch noch im 9-3
  10. thadi05 hat auf Björn83's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    TIS2000 ist immer bei den Chinakrachern dabei, brauchst du aber nicht. Das neuere Programm ist das GlobalTIS und wird benutzt um Flashkarten für das Tech2 zu schreiben, einen Sicherheitszugang einzurichten und um Steuergeräte zu programmieren. Bei Opel sind Ersatzteilkataloge und Reparaturanleitungen im GlobalTIS enthalten, bei Saab gibt es zwei Programme dafür: Im WIS sind die Anleitungen für Saab ab 1994. Das EPC ist der Ersatzteilkatalog ab Saab 900. Am besten liest du mal hier weiter: https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/ Links zu den Programmen gibt es bei Bedarf per PN
  11. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sodele, das gute Stück läuft wieder wie am ersten Tag mit seinen mittlerweile 267.000 km. An der in der TA gezeigten Stelle waren tatsächlich drei Kabel durchgescheuert. Ob dadurch das EDC16 gelitten hat oder aus anderem Grund konnte ich nicht mehr feststellen. Es war aber keine Kommunikation über den Bus möglich. Symptome sind dann folgende: Tankanzeige zeigt für ca. 5sek an und fällt dann auf Null, ESP leuchtet auf und die Dieselpumpe läuft nicht an. Ich habe dann ein EDC16C39 aus England besorgt und die Software mittels BDM100 übertragen. Zusätzlich dann die ECM mit Tech2 hinzugefügt und die Codes der Einspritzdüsen verifiziert. Ich habe jetzt also inklusive Wartezeiten für das ECM und das BDM100 aus China 6 Wochen gebraucht. Als Kleinigkeit wäre jetzt noch die Reparatur der Türverriegelungen die ab 20 Grad ihren Dienst versagen, ist aber ein bekanntes Problem der 9-3IIer.
  12. Es war nach so langer Zeit wieder ein schönes Event. Es war voll, es war sehr voll. Selbst rund um die Tanke wurden die Parkplätze knapp. Es tummelten sich viele bekannte Gesichter dort und es gab nette Gespräche. Die 600km heute haben sich definitiv gelohnt. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren. p.s. [mention=8524]el_flosso[/mention]: Die 17er Stahlfelgen am 9k sehen live ja noch viel besser aus als auf deinen Bildern. Ich habe nur das Problem das mir keiner sagt ob ich silberne oder schwarze Felgen bekomme wenn ich bestelle. Mit 215er Pneus gibt auch die DEKRA ihr okay.
  13. Jetzt habe ich dann doch gerne mal eine Frage an die Experten: B204i und B234i, also sauger mit Motronic. Ich habe heute noch einmal das Kabel für den Nockenwellensensor am Zündverteiler abgenommen. Die Motoren starten und laufen rund obwohl doch die Erkennung für Zylinder 1 in OT (nur ein Spalt im Rotor) fehlt. Auch bekomme ich an allen drei Motoren keine CE gesetzt, obwohl das WIS etwas anderes aussagt. Wie erkennt die Motronic ohne NWS Zylinder 1 in OT?
  14. Wohl wahr. Ich bezog mich auf die gelisteten Modelle, fast ausschließlich T7. Aber die Teilenummern von Saab sagen tatsächlich was anderes. Definitiv eine rote Zündkassette. Siehe Auszug aus dem EPC. EPC-Teileliste.pdf
  15. thadi05 hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Abhängig vom Aussehen der Radkästen, insbesondere der Befestigung der Konsolen für die Federbeine wird entschieden ob uch dort geschweißt werden soll. War bei unserem 03er der Fall. Der Laderaum sollte komplett leer gemacht werden und alle Verkleidungen raus. Sonst fängt das Dämmmaterial beim Schweißen Feuer. Sind jede Menge Schrauben, aber eigentlich alles selbsterklärend. Die ganze Kabelage kann drin bleiben und hat genug Spiel etwas weggelegt zu werden beim Schweißen.
  16. thadi05 hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Du solltest für deine Fehlerbeschreibung einen neuen Thread aufmachen bzw. einen suchen der einigermaßen passt. Ich würde Leben nicht darauf kommen dieses Problem unter Ölwanne zu finden, das war jetzt mal Zufall.
  17. Wurden sämtliche Fehler nach dem Notieren gelöscht? Wurde danach versucht neu zu starten (am besten mit frisch geladener Batterie)? Und sind dann alle obigen Fehler wieder aufgetreten?
  18. thadi05 hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eigentlich sollten die Federn immer nach unten fallen (Newton und sein Apfel). Ich hatte es aber schon und weiß es von mindestens drei anderen Cabs das die Feder einfach weg war. Ich habe dann hier neue besorgt: https://www.febrotec.de/de/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198/
  19. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Okay, da sollten sich hier mal die Prins Nutzer einbringen, da gibt es hier etliche. Im Kabelbaum zur Trionic solltest du das Signal vom Kurbelwellensensor finden und auch Zündungsplus.
  20. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Warum willst du die Klemmen angreifen? Der arme 9k! So, Spaß beiseite -) 1 - Klemme an der Zündspule, Kabel zum Unterbrecherkontakt bzw. zum Zündschaltgerät 15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter, "Zündung ein" Mit Klemme 1 werden wir uns schwer tun bei einer Trionic nebst zugehöriger DI, wozu soll das Signal weiterverwendet werden? Der Großteil der Elektrik beim 9k befindet sich hinter dem Handschuhfach bzw. unter dem Beifahrerairbag, also im Innenraum. Klemme 15 findet sich aber an Sicherung Nr. 3 der ABS-Verteilerbox hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter, ist eine 10A Sicherung.
  21. thadi05 hat auf Christianm's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=12690]Christianm[/mention] Gibt es etwas neues? Wir freuen uns über jede Rückmeldung und jeden Saab der wieder fährt.
  22. [mention=6134]biel[/mention] Gibt es schon etwas neues zu dem Startverhalten?
  23. thadi05 hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
  24. Moin, der User [mention=380]Sneyda[/mention] steht in der Tech2-Hilfeliste und wohnt in Bad Kreuznach (ca. 40km). Einfach mal per PN anfragen zwecks Hilfe.
  25. Hier schon einmal die Anleitung, einige Links könnten mittlerweile tot sein (Dok ist 3 Jahre alt). Leider fehlt mir gerade die Zeit da ich einen 9-3 II zur Reha hier habe und 3 der unsrigen zur HU müssen. Das T5-APC wäre vielleicht auch noch zu retten, selbst die Spulen habe ich schon neu gewickelt. edit: bantansai war mal wieder schneller, aber da ist die ECU sicher in guten Händen. T7 APC Ventil an T5.x.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.