Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf WBhonka's Thema geantwortet in 9000
    Die Elektronikeinheit (Aktuator) sitzt an der Rückseite des Batteriekastens. Ist ein silberner Kasten mit schwarzem Plastikdeckel. Von dort geht ein Bowdenzug zur Drosselklappe.
  2. Neu Name/Nickename:.............Teilnehmer ...........Anzahl Abendessen:........Fahrzeug/Modell: 1. deutsche ba..........................1.................................1.................................900 Tu 2. UZ900...................................2.................................1.................................900 Tu Cabrio 3. Jevo......................................1.................................1.................................900 GLs 4. AeroCV.................................2.................................1.................................900 Aero Cabrio 5. GL_9-3.................................1.................................1.................................9-3(1) 6. schwarzwitti.........................2..…...........................2..................................9-3 II SC (9-5) 7. brose…............................…2…..........................…2…..............................9-3 II Cabrio 8. Ronja 900............................2..................................0.................................900 i 16V - ohne Cafe-Pause 9. youngsaab1.........................2..................................2.................................900 I Cabrio 10. Obenohne..........................1..................................1.................................9-3 I Cabrio 11. Meki.................................. 2...................................2................................95 od. 96 12. kaufnix...............................1...................................1................................9-3 CV od. 9-5 SC 13. Hägar9009000...................2..................................2.................................952 Aero 14. Kurti...................................1...................................1................................je nach Wetter 15. andres65...........................2....................................2...............................9K 16. 900turbo2...........................2...................................2...............................900 S Cabrio 17. Geldner...............................2...................................2...............................90 18. Solros.........….....…...........1…....……….................1…..........................900 Cabrio 19. meye 900 …........................2...................................2.......…...................je nach Wetter, CV oder Coupé 20. MikeKöln.............................2....................................2..............................900 21. Knut....................................1....................................1...............................900 Turbo 16S 22. bernd..................................1................................... 0...............................900 Tu 23. atur.....................................2,5.................................2,5............................9000
  3. thadi05 hat auf Cerb84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im Anhang ein Dok was Saab zu den Geräuschen geschrieben hat. Bei unserem B205 hat es nach Turboladertausch ca. 50km Fahrstrecke gedauert bis das Tackern verschwunden war. hydraulische Ventilstössel.pdf
  4. thadi05 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    doc14818.pdf
  5. thadi05 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Original war mal Saab 1890 oder Texaco 4634 in der Lenkung. Gewechselt wurde dann auf Pentosin CHF 11S und ab 1997 pentosin CHF 202. Saab 900 M97 ab Fahrgestellnummer V2022750, Saab 9000 M97 ab Fahrgestellnummer V1014202, Saab 900 Cabriolet M96 ab Fahrgestellnummer DT7003151, Saab 9-5, Auch für Hydrauliksystem Saab 9-3 CV (9440). CHF 11S und CHF 202 sind mischbar, werden jetzt von Fuchs unter dem Namen Titan vertrieben. Vor dem Umölen auf 11S oder 202 Lenksystem unbedingt spülen.
  6. thadi05 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welches Modell und welches Baujahr? Für den 900 I bist du im falschen Unterforum gelandet.
  7. B1605 ist eigentlich kein Fehlerng900cv top diagnosis and troubleshooting.pdf
  8. Mal die Microschalter im Scheibenrahmen oben prüfen. Das Dach vorne etwas anheben und dann versuchen elektrisch zu schließen. Die ACC wird auch durch das Dach gesteuert, d.h. sobald die Microschalter im Scheibenrahmen schließen geht die AC in Umluftbetrieb selbst wenn sie ausgeschaltet war, sonst geht sie von Econ in AC Betrieb. Display springt von numerisch auf Temperaturanzeige. Wenn die Schalter im Scheibenrahmen zu früh schließen ist eine Dachbewegung nicht mehr möglich, sollte aber auch eine Meldung im SID erscheinen.
  9. Beim 98er (W) 900 Cabrio B234i war definitiv kein Blech vorgesehen. Der Krümmer im Vergleich zum 98er 9-3 B234i ist nämlich ein anderer und die Bohrung für den Stehbolzen sitzt an anderer Stelle. Am Zylinderkopf sind die Stehbolzen aber auch beim 900 vorgerüstet.
  10. Wir hatten den Fehler am 98er 900 Cabrio und an einem 9-3. Beide Male war eine kalte Lötstelle im Hauptinstrument (Tacho) die Ursache. Beide Male war ein Pin der Temperaturanzeige lose. Leider muß zum Löten die komplette Einheit ausgebaut werden.
  11. thadi05 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    +X von der Batterie zum Lichtschalter+X.pdf
  12. shift-Taste und pfeil nach links drücken (ich hatte auch Versionen da funktionierte ein anderer Pfeil), dann startet das Tech von der anderen Karte. Nicht vergessen die shift-Taste wieder raus zu nehmen.
  13. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Das Kabel kann grünweiß oder weiß sein. Sicherung 9 ist nur für den Erregerkreis des Relais über den Rückwärtsgangschalter, der funktioniert ja da es klackt. Sicherung 16 (Zentralverriegelung, Innenraumbeleuchtung, Rückfahrleuchte)liefert die Spannung für den Schaltkontakt, Eingang am Relais Pin 2 und Ausgang Pin 1 mit jeweils weißem Kabel.
  14. thadi05 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    HU/AU Termine dürfen in diesen Krisenzeiten um bis zu vier Monate überzogen werden.
  15. thadi05 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    +X kommt von Sicherung 3 in der Sicherungszentrale im Motorraum, dort mal auf Korrosion prüfen und Spannung messen.
  16. thadi05 hat auf Ludwig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei einem SID war der N-Mosfet 2SK940 durch, bei einem anderen hatten die beiden Kondensatoren an Kapazität verloren, so daß die Helligkeit innerhalb von 2min gegen Null gesteuert wurde. Leiterbruch oder kalte Lötstellen hatte ich noch keine.
  17. thadi05 hat auf tommes's Thema geantwortet in 9000
    Wenn dann soll das Kabel an der ECU unterm Sitz abgezwickt werden. Spätere Modelle hatten dazu einen Schalter. Leider hilft ein Abzwicken oder Abschalten nicht gegen das Notlaufprogramm wenn ein Fehler vorliegt. Ansonsten verweise ich auf diesen Thread: https://www.saab-cars.de/threads/alles-zum-tcs.72212/
  18. Nach Tausch der MIU muss mit Tech2 der Menüpunkt Ersatzteilprogrammierung aufgerufen werden. Falls die VIN angepasst werden muss, ist dies im DICE vorzunehmen. Radio/CD muss vorher geschieden werden und nach Änderung verheiratet. Trionic Wegfahrsperrre muss neu programmiert werden.
  19. Die MIU ist die gesamte Einheit: Main Instrument Unit. Also komplett tauschen. Der Menüpunkt ist im Tech 2 immer vorhanden, genau wie bei Temperatur und Tankanzeige kann ich Werte ändern und den Nullpunkt verschieben. km-Anzeige kann nach oben angepasst werden, rückwärts natürlich nicht.
  20. Zuletzt hatten wir das Thema als du Schlachtteile weglegen wolltest. Es geht wohl nur mit der Partnummer das richtige Instrument zu finden. Saab 9-3 MJ02/03 B205L,B205R,B235R und Saab 9-5 MJ 02/03 B235 sind baugleich mit der Nummer 5373162 (manuell)
  21. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Die angehängte Beschreibung passt auch zu älteren Modelljahren. Ganz am Anfang steht das ein Mark IV ABS verbaut ist, richtig ist dass die Turbos mit TCS ein Mark II ABS besitzen. Die Abbildungen passen dann wieder. Wie gesagt lese ich persönlich alle Fehlercodes und kalibriere mit einem Tech2. tractioncontrolsystem.pdf
  22. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Grundsätzlich tausche ich erstmal keine Teile. Wenn das ETS-Modul nicht erreichbar ist, dann ist die Verkabelung und die Steckkontakte zu prüfen. Wenn die Spannungsversorgung sicher da ist als letzte Möglichkeit ein anderes ETS Modul versuchen. Das ETS-Modul muss ständig erreichbar sein, dass wäre die Grundvorraussetzung. Dann alle Fehler löschen und erneut die Fehlerspeicher auslesen. Wenn keine Fehler mehr hinterlegt sind eine Kalibrierung durchführen.
  23. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Nein, das ist ein ASR Modul für die Automatik Versionen der Modelljahre 1992 und 1993 42440: Zu fettes Gemisch das von der Lambda nicht mehr ausgeregelt werden kann, check engine sollte da dauernd leuchten und das Abgas wäre schwärzlich 68342 finde ich nicht.
  24. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Für eine abschließende Diagnose ist das sicherlich richtig, allerdings deutet nur ein Fehlercode auf ein fehlendes Geschwindigkeitssignal vom TC/ABS hin. Ich erachte immer noch unzureichende Spannungsversorgung/ Massepotential am ETS als Fehler. Mangels I-SAT kann ich dazu keine Aussage machen. Allerdings habe ich mit meinem Tech2 noch nie Probleme beim Auslesen oder Kalibrieren gehabt. Das funktioniert genauso gut. Natürlich hängt das Auto am stabilisierten Ladegerät und das Tech2 an einer autarken Spannungsversorgung mittels dem zugehörigen Netzteil. Dann gibt es auch keinen Neustart des Tech2 beim Motor anlassen.
  25. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Da sage ich nur 22220. Wenn auf den Pins keine Spannung ist, meldet sich das ETS nicht. Für den 92er bitte auch die 4159182 einbauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.