Alle Beiträge von Mahathma
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
Habe mich da missverständlich ausgedrückt: Ich meinte damit eine Beschichtung des "Topfes"! Also den Teil, den man durch die Felgen auch sieht. Das hat nun gar nix mit der Bremsleistung, abschmirgeln oder Korrosionsschutz vor der Montage zu tun. Ist nur für die Optik beim Blick durch die Felschen...
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
Jaja, Öldiskussion ist wirklich nah dran... Brauchbares Material und gute Wartung genügt mM eigentlich voll und ganz. Also bei Bremsen der ganze OEM-Krempel wie Ate, TRW, Textar. Wobei hier meine Favoriten Richtung TRW gehen, weil die Scheiben lackiert sind und nicht so schnell gammelig aussehen (ok. gibt es ja bei Ate auch...) und deren Beläge sehr schnell ordentliche Bremsleistung bringen sollen, was sich mit meiner Erfahrung deckt. Nach ein paar Kilometern ist aber auch das egal. Wichtiger finde ich die penible Wartung. Heißt alle Laufflächen für die Belage wirklich glatt und sauber machen, Führungsbolzen und deren Gummis ebenso Säubern oder ersetzen. Aber nachdem unsere 9-5 doch schon etwas älter sind, kann es auch mal erforderlich sein, die Sättel zu überholen. Netterweise hat Saab da einfach ins "Ate-Regal" gegriffen und Teile gibt es "gut und günstig". Der etwas angegammelte Kolben samt 20 Jahre altem Gummi sind halt nicht wirklich top. Und ja, einige klagen über miese Tragbilder der Scheiben (vor allem auch an der HA). Hatte ich vor der Überholung der Bremsanlage auch. Jetzt nicht mehr... P.S. Schläuche, Leitungen und Alter der Flüssigkeit? Gehört halt auch dazu...
-
Saab 9-5 Aero verliert unregelmäßig Kühlflüssigkeit
...Und dann gibt es noch den 90°-Bogen aus Schlauchmaterial. Hat mich auch schon Nerven gekostet. Keine optimale Konstruktion die Wapu, aber es geht schlimmer. Siehe VAG
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Ach ja... Während ich dabei war meinen 9-5 zu "retten" ist mir ein 9-3 III "zugelaufen". Kann passieren... Eigenartiges Rudelverhatlen seltsamer alter schwedischer Karren
-
Spureinstellung
Nee, der ändert sich an der HA etwas, wenn du die Spur verstellst. Hat mir der Messstand zumindest beim Einstellen gesagt... Aber ganz wichtig am 9-5 ist erstmal die HA einzustellen. Sonst wird das schwierig. Und so kritisch ist das mM beim 9-5 nicht. Habe den zuhause ganz grob mit der Richtlatte getrimmt, dann zur HU und anschließen auf den Vermessungsstand. Nachdem Einstellen fuhr der natürlich wesentlich "schöner", aber da gibt es viel "kritischere" Autos. Trotzdem wäre es schön, mal zu sehen, welcher Wert was besagt. Denke zwar, das ist ein Stand von Beissbart und ich könnte das vergleichen. Bin aber ehrlich gesagt zu faul den Ausdruck meines 9-5 zu suchen.
-
Autoradio defekt
Muss nochmal #55 ergänzen: Beim dazu angebotetenen Adapterkabel scheint in erster Linie die Stromversorgung sichergellt zu sein. Inklusive Kabel für das Anzapfen am Lichtschalter. Was NICHT darin ist, sind die Widerstände in den LS-Leitungen, die man benötigt, wenn man die AS-Lautsprecher samt Verstärker so übernehmen möchte. Sollte aber kein Problem sein, die Widertände nachträglich einzubauen.
-
Autoradio defekt
...und ich hatte es nicht richtig gelesen, denn meine Älteste hat das als VDO in ihrem Wolfswagen. Beleuchtung ist dann blau...
-
Autoradio defekt
Das mit der Ablage und ein 1-DIN-Radio hatte ich zuvor auch vor. Als Radio hatte ich dieses https://www.caraudio24.de/product_info.php?products_id=27869&auto=9311&modell=9313#auswahl im Auge. Könnte mit der orangenen Beleuchtet vielleicht auch ganz gut hinhauen. Was sicherlich aufwändig ist, ist das Fach optisch sauber einzubauen und das gleichzeitig mit dem Radio hinzubekommen. Der Ausschnitt im 9-5 ist etwas breiter als die Radios und tiefer hinein versetzt. Dazu noch mit einer unschönen Kante. Mit ein wenig handwerklichem Talent sicherlich machbar... ...war letztendlich zu faul und habe das 2-DIN-Ding hineingenagelt. P.S. Der Link beinhaltet ein Set für das Dashbord des 9-5. Basteln dann überflüssig.
-
Autoradio defekt
Bin ja fast geneigt dir ein Angebot zu machen : Besorg' jeweils ISO-Stecker und Buchse mit etwas Kabel dazwischen, sag' mir welches Radio, bzw. wie dieses gerade bei Schalt- und Dauerplus belegt ist und ich mache dir 'nen Adapter. Der bekommt noch ein Kabel, das mit einem "Stromdieb" am Lichtschalter angeschlossen wird, der Rest ist einfach einstöpseln... P.S. Das ein- und Ausschalten des 9-5 Radios geht über den Bus und den Zündschalter. Das Kabel zum Lichtschalter wird benötigt, damit man auch mal mit "Zündung aus" Radio hören kann. Ansonsten spielt es nur bei komplett aktiver Zündung, was nicht immer schön ist. Ich sitze z.B. ab und an im Auto und warte auf eine meiner Töchter. Wärend des Wartens lasse ich halt die "Lala" weiterlaufen...
-
Autoradio defekt
Also die Kabelage ist, wenn man ein klein wenig mit dem Lötkolben umgehen kann wirklich fix erledigt. Viel einfacher, als die LS mit den internen Verstärkern eines Radios und/oder einer neuen, externen Endstufe zu versorgen. Ich habe dazu jeweils ISO-Stecker und Buchsen für die Stromversorgung und die Lautsprecher verwendet. Dazu noch das Kabel vom Lichtschalter gelegt (Fußraumverkleidung ab und Lichtschalter ausgeclipst). Das ganze als Adapter dazwischen gestöpselt, den Rahmen des Kenwood 'rein, DAB-Antenne (braucht man nur wenn man DAB auch nutzen mag) an die A-Säule und fertig. Wenn ich das Quatschen und den Konsum von Gerstenkaltschale bleiben gelassen hätte, wäre das in weniger als einer Stunde erledigt gewesen. Dabei ist es egal, ob man da ein "Tatsch"-Radio oder sowas wie das Kenwood einbaut...
-
Autoradio defekt
Das originale Radio besitzt keine eingebauten Verstärker. An den Ausgängen sitzen nur symetrische Treiber (wegen der Einstreuungen auf die Kabel) die die Endverstärker an der A-Säule ansteuern. Mit einem Adapter (zwei Widertände in Reihe in den LS-Leitunge und einer paralell) wird aus einem gewöhnlichen Verstärker im Radio ein solcher symetrischer Ausgang, der auf das AS passt. Der Sound ist, zumindest bei meinem Kenwood, nicht schlechter geworden. Und ganz ehrlich: So schlimm fand' ich das Einbauen nicht. Dazu habe ich jetzt noch Blauzahn, Telefonsteuerung und MP3-CD.
-
Autoradio defekt
Ergänzung zur Lenkradferbedienung: Die gibt es auch zu anderen Radios. Ich habe mir ein Kenwood doppel-DIN eingebaut. Dazu ist ein Adapter erhältlich, den ich aber bisher noch nicht gekauft habe. Benutze die Tastem am Lenkrad halt nur sehr wenig... Der Anschluss ist mit einem selbst gebauten Adapter mit den Vorwiderständen für den originalen Verstärker, weshalb diese unangetastet bleiben konnten. Schaltplus habe ich vom Lichtschalter und das ganze so gebaut, dass man mit wenigen Handgriffen alles wieder original hat. Den Rahmen des Kenwood habe ich etwas nach hinten versetzt und den Abdeckrahmen rechts und links mit einer Leiste verbreitert. So passt sich das erträglicher ein... ...gut, Optik ist so 'ne Sache: Gibt Schlimmeres, dafür bin ich voll zufrieden was das Radio als solches betrifft.
-
Suche ABE für 10 Speichen Saab Felge (Ronal?) KBA 44620 für Saab 9-5 Aero Hirsch
Steht in den Freigaben was ob das Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen sind? Kenne das nur in Ausnamen mit Typ und Hersteller. Sonst habe ich immer nur das Format gesehen...
-
Bypass Mod
Hm, das würde mir auch gefallen. Hat das jemand schon gemacht? Kommerziell zu beziehen? Links?... ...Danke
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Na, dann sind die 400tkm erreicht. Gut, Motor wurde vor 80tkm getauscht, am Unterboden/Radkästen viel geschweißt, Fahrwerk und Achsen überarbeitet und die Bremsanlage überholt/aufgerüstet. Innenraum und der ganze Rest der Technik sowie das meiste Blech sind schon so viele Kilometer unterwegs und machen keinerlei Anzeichen, dass sich das was ändern würde... Verlangt das mal von einem modernen Auto! Und vor allem unsterstellt dem Dicken mangelnde Qualität! Schaut mal auf die damaligen "Mitbewerber" W210 und E39...
-
Autoradio defekt
Ich habe dazu die Bügel von älteren Pioneer-Radios benutzt. Die passen, weil die auch Zulieferer von Saab waren.
-
Reifen im Fahrzeugschein
Was mir nicht so ganz einleuchten mag, ist bei Felgengrößen von 16" und 17" Fremdfabrikate nutzen zu wollen. Gut, Geschmack lässt sich nicht diskutieren, aber es gibt doch so viele originale Felgen von leicht schräg (Thors Hammer, Gary Fisher) über klassisch (Alu 22) bis modern/unscheinbar (Arc). Und wenn man etwas Arbeit/Geduld bei der Suche aufbringt lassen sich 9-5 Felgen in gutem Zustand für angemessenes Geld finden. Ist mir schon öfter gelungen. Gummis in passendem Format aufziehen (lassen) und sorgenfrei fahren. KBA-Nummer macht's möglich. Eintragungspflichtige Felgen machen mM nur "Sinn", wenn man unbedingt extreme Durchmesser oder Breiten fahren möchte. Aber es sind nur meine JM5C
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Sag' in 4500km mal wieder was... Ok. Motor nicht original, aber der Rest schon.
-
Bremssattelhalter
-
Bremssattelhalter
Also... Ich weiß mit Sicherheit, dass ab 2001 die Schrauben am Achsschenkel geändert wurden, aber die Befestigung der Sättel nicht. Heißt, beim Umbau auf 308er Scheibe benötigt man je nach MJ verschiedene Halter. Theoretisch müssten dann die Sättel (habe ich nicht gemessen/probiert) vor und nach 2001 gleich sein. So, und anscheinend wurde mit der Chrombrille wieder etwas geändert. Diesmal wohl wieder der gleiche Abstand der Schrauben im Achsschenkel auf das Maß vor 2001, aber diesmal wurden scheinbar die Sättel geändert. Für den 9-5 gibt es für Vorfacelift, Facelift und die Chrombrille wohl eigene Halter... 1. Je zwei (kleine und große Scheibe) für Vorfacelift 2. Je zwei (kleine und große Scheibe) für Facelift 3. Je zwei (kleine und große Scheibe) für die Chrombrille Auf meinem Foto in #6 sind beide für 1. abgelichtet. [mention=7848]mannumama[/mention] bräuchte wohl 3. in groß hat aber 1. in groß... (korrigiert mich bitte, wenn da was nicht stimmt)
-
Bremssattelhalter
Sodele... Hab' mal nachgemessen: Abstand der Bohrungen für die Befestigung am Achsschenkel ist 76mm und die Gewindebohrungen für die Führungsbolzen am Sattel haben 94mm Abstand. Du hast also die Halter für den Vfl, also bis 2001. Diese Dinger habe ich vor einiger Zeit verzweifelt gesucht und habe sie über Umwege aus Schweden bekommen. Denke, die wirst du schnell wieder los... So sehen die Halter für die kleine und große Scheibe für die Vfl-Modelle aus: Die linken müsstest du haben...
-
Bremssattelhalter
Kann durchaus sein, dass der Sattelhalter doch für den 9-5 passt. Aaaber für das Model vor dem Facelift. Ab 01 wurden die geändert. Ich habe selbst einen solchen mit 308er Bremse. Kann morgen mal nachmessen, ob es ein Halter für das "Vorfacelift" ist...
-
Frage zu Türen, Kotflügel und Außenspiegel am Saab 9-5
Hm, ich selbst habe einen vor dem Facelift und hatte mal für einige Zeit noch einen mit Facelift auf dem Hof stehen. Ich habe es leider nicht gemessen/probiert, aber die Ausschnitte für die Blinker sehen dermaßen gleich aus. Einzelne Kotflügel für Vorfacelift hab' ich noch liegen und könnte fotografieren und messen. Bräuchte dazu nur noch Jemanden der solche vom Facelift liegen hat... Was ich aber weiß, ist das die Motorhaube vorne einen anderen "Schwung" hat. Die passt nicht.
-
Reifen im Fahrzeugschein
Die Alu39 haben eine KBA-Nummer, die sagt auf welchen Autos mit welchen Felgen die einsetzbar ist. Wenn du welche besitzt oder die Nummer weißt, dann einfach mal Tante Google benutzen. Habe da öfter sehr aufschlussreiche Dokumente gefunden... Ansonsten werden viele Felgen komplett über die Modellreihe freigegeben. Denke also nicht, dass da eine Eintragung nötig ist. Hatte mal ein paar Arc-Felgen, die auch wesentlich später als mein 9-5 auf den Markt kamen. Freigegeben waren sie dennoch.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Jop. Umschließende Werkzeuge wie Stecknüsse oder eben Ringschlüssel übertragen da wesentlich mehr Drehmoment ohne den Schraubenkopf zu ruinieren. Maulschlüssel nur dort wo es nicht anders geht oder die Schraube bereits schon recht locker ist...