Mai 7, 20196 j Wenn man nicht zu dicht auffährt leidet man auch nicht unter Sichtbehinderung. Aber ja, Preise bei den Franzosen sind uncool. Hatte im März noch für 1.43 in Südfrankreich getankt. 80 auf der Landstraße fande ich indes gar nicht so schlimm. Meist ging es gerade in Autobahnnähe eh nie mit 90 vorwärts wegen LKW
Mai 8, 20196 j Mir machen da die zu erwartende C02 Steuer bald mehr Gedanken , aber Ihr habt schon Recht , die billigste freie Tankstelle zockt auch wieder 1,569 € für Super ab
Mai 8, 20196 j Wenn man nicht zu dicht auffährt leidet man auch nicht unter Sichtbehinderung. In der Theorie geht das (und auf sehr geraden Straßen im Flachen). Leider sind die Straßen meist so, dass ein normaler Pkw zwar 80 könnte, das WoWa-Gespann oft auf 30 herunter geht. Nur dort kommt man nicht vorbei. Also wird der Verkehr durch diese Gespanne zusätzlich behindert. Lieferwagen und selbst kleinere Lkw bremsen den Verkehr viel weniger ein, eher der WoWa den Lkw. Sind eben keine ortsunkundigen Touristen. Wenn diese Bremsklötze nicht im Weg herum stehen, dann geht der Verbrauch auch deutlich zurück.
Mai 8, 20196 j Wie wäre es mit Autobahn .... Also meinen geringsten Verbrauch habe ich bisher in Schweden gehabt .... auch bei Tempolimit 80km/h. Ich denke der Verbrauch sinkt, wenn langsamer und angepasst gefahren wird. Bearbeitet Mai 8, 20196 j von saab-wisher
Mai 8, 20196 j Autobahn? Nur dort, wo die Landschaft total langweilig ist. Wir fahren ganz bewusst über Landstraßen, um etwas zu sehen. Außerdem gibt es nicht immer Autobahnen, wo wir hin wollen.
Mai 12, 20196 j Der Poker geht weiter , wie ich schon befürchtet hatte , soll der Liter Benzin 26 Cent teuer werden , was dann der Anteil der CO2 Steuer wäre . Na toll, danach macht dat amerikanische Trampel noch Zirkus und schon liegen wir bei 2 € . Da haben dann aber die Grünen Freude, sie hatten ja 5 DM für einen Liter Benzin damals draufhauen zu wollen versprochen . Also nicht einmal gelogen das Pack
Mai 12, 20196 j Die wollen mit aller Gewalt die Stromer an den Mann bringen, aber Strom wird ja auch zu hohen Preisen verkauft
Mai 12, 20196 j Die wollen mit aller Gewalt die Stromer an den Mann bringen, aber Strom wird ja auch zu hohen Preisen verkauft Ohne mich
Mai 12, 20196 j Süperb für 1,53€ und Diesel zu 1,31 €. Schön ,das mein Nemo nur knappe fünf Liter Diesel schluckt.
Mai 12, 20196 j Donnnerstag in Luxemburg Super Plus (Premium) für 1,26 getankt. Zu Hause LPG für 41 cent :tongue:
Mai 12, 20196 j Der Poker geht weiter , wie ich schon befürchtet hatte , soll der Liter Benzin 26 Cent teuer werden , was dann der Anteil der CO2 Steuer wäre . Na toll, danach macht dat amerikanische Trampel noch Zirkus und schon liegen wir bei 2 € . Da haben dann aber die Grünen Freude, sie hatten ja 5 DM für einen Liter Benzin damals draufhauen zu wollen versprochen . Also nicht einmal gelogen das Pack Och. Für uns noch entspannt. Biopower-Software drauf und Bioethanol ausm Kanister tanken... Lohnt sich finanziell ab etwa 1,60€ der Liter Sprit. Armortisationskosten der Software mal außen vor.
Mai 13, 20196 j Sollte jemand in Frankreich wohnen, könnte dies interessant sein: https://www.bioethanolcarburant.com/modele/saab/ Da werden sogar Softwareboxen für verschiedene Marken angeboten, die man legal einbauen lassen kann. Habe nicht alles durchgelesen, ob man das auch selbst darf. Persönlich würde ich natürlich die Original Saab BioPower Software nehmen, oder eine z.B. von [mention=8976]vitmor[/mention] modifizierte. Superethanol kostet in meiner Umgebung zwischen 69,9 und 77,7 Cent/Liter. Trotz 25 bis 50% Mehrverbrauch, lohnt sich das ganze und man hat weniger CO2 Ausstoß. Allen einen guten Wochenstart. Unseren 2l Megane II CC fahre ich übrigens ohne Änderungen mit E85, bisher keine Probleme oder subjektive Defizite. Beim Vorgänger, Chrysler Stratus Cabriolet, war höchstens unten heraus eine kleine Drehmomentschwäche, die allerdings, subjektiv, zum cruisen eher positiv war. Bearbeitet Mai 13, 20196 j von Jambo
Mai 13, 20196 j Sollte jemand in Frankreich wohnen, könnte dies interessant sein: https://www.bioethanolcarburant.com/modele/saab/ Da geht es aber um E10...
Mai 13, 20196 j Da geht es aber um E10...Sorry, vollkommen richtig. Hier der korrekte Link: https://www.bioethanolcarburant.com/actualite/la-collective-du-bioethanol-lance-la-communaute-superethanol-e85-france-sur-facebook-twitter-et-youtube/
Mai 14, 20196 j https://www.heise.de/autos/artikel/Das-neue-Super-Plus-Ladestrom-teurer-als-Dieselkraftstoff-4411434.html
Mai 14, 20196 j Sehr interessanter Artikel. Danke für's finden. Das dürfte aber erst der Anfang sein.
Mai 14, 20196 j Das dürfte aber erst der Anfang sein. Ich gehe davon aus, daß CO2-bezogene Abgaben bald in sehr vielen Bereichen unumgänglich sein werden.
Mai 14, 20196 j Diese CO2-Abgabe ist der komplette Blödsinn, nur Abzocke und bring gar nichts. Da wir bezüglich der kalten Progeression schon ewig nicht entlastet werden, den Soli wohl ewig zahlen werden ist das nur eine neue Methode uns unverschämter Weise wieder mal in die Tasche zu greifen. Ich schaue schon mal nach meiner Warnweste...Strom ist übrigends auch nirgends in Europa so teuier wie bei uns, Tendenz auch hier steigend. Alles völlig am Bedarf vorbei.
Mai 14, 20196 j Wenn man ehrlicherweise mal Äpfel mit Äpfeln vergleichen würde, ok. Aber kaum rechnet jemand aus, dass die Gesamtbelastung eines E-Autos höher ist als die eines vergleichbaren Diesel-Modells, werden diese Leute als Idioten oder von Interessengruppen bezahlt hingestellt. Warum prangert denn keiner endlich mal die Politiker als die größten Pinocchios aller Zeiten an? Der private Bürger ist denen sch...egal und nur Einnahmequelle. Wer eine Stimme hätte, muss genau bedenken, ob er nicht doch abhängig von diesen Leuten ist, z.B. Fördergelder an die Uni. Die Journalisten reden von freier Meinungsäußerung und regen sich tierisch auf, wenn in gewissen Staaten Journalisten unterdrückt werden. Aber was ist hier? Der Chefredakteur oder der Intendant oder die Anzeigenabteilung gibt die Marschroute vor. Selbst in reinen Nachrichtensendungen wie Tagesschau, heute usw., die eigentlich nur reine Information verbreiten dürften, wird immer ganz subtil Meinungsmache betrieben. Das ist in Talkshows ok, nicht in den Nachrichten. Ein Großteil der Bevölkerung ist aber leider immer noch sehr unkritisch. "Im Fernsehen haben sie's gesagt ..." - also stimmt es! Neue Beschlüsse aus Brüssel sollen bis 2022 neue Assistenzsysteme vorschreiben, die offenbar massiv in die Handlungen des Fahrers eingreifen können. Dabei haben diese Schreibtischtäter doch keine Ahnung, wie sich das in bestimmten Situationen auswirken kann. Wir wollen noch mehr Menschenleben retten! So tönt es, aber zwischen Theorie und Praxis gibt es Riesenunterschiede. Abgesehen davon, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mancher Autofahrer lieber kein Auto ab diesem Datum kauft, sondern den noch richtig fahrbaren alten Wagen so lange wie möglich behält. Wenn der Umsatz wegbricht, Arbeitsplätze vernichtet werden und Steuereinnahmen sinken, dann werden die vielleicht einen Rückzieher machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.