Januar 11, 200718 j ...Hol Dir eine rote Box, bringt wahrscheinlich mehr...(und dürfte billiger sein) Und ist nebenbei auch deutlich einfacher auszutauschen als ein Turbolader...
Januar 11, 200718 j Und ist nebenbei auch deutlich einfacher auszutauschen als ein Turbolader... Davon mal abgesehen....
Januar 11, 200718 j Stimmt, aber meisten sind Leute die mit der Serienleistung des Aero Automatik nicht zufreiden sind (und die ist sehr gut!), dann auch so, dass sie die Mehrleistung gut abrufen...... Solange sie das mit Bedacht und Feingefuehl und nicht digital tun, halte ich auch das nicht fuer tragisch...
Januar 11, 200718 j Solange sie das mit Bedacht und Feingefuehl und nicht digital tun, halte ich auch das nicht fuer tragisch... Oh je, Du glaubst wirklich an den guten Verstand im Menschen. Ich kenne wenige Automatikfahrer, die beim Gasgeben mit Gefühl rangehen ("ist ja eine Automatik, macht alles von selbst). Also vollgas, am besten mitten im Schaltvorgang....
Januar 11, 200718 j Ich empfehle: Bereich D, Auto mit der Bremse halten, Motor auf 4000 U/min halten und dann schnell die Bremse loslassen und Vollgas. Am besten über einen hohen Bordstein abwärts beschleunigen. Weiter Vollgas. Trümmer zusammenfegen, sich von der Frau abholen lassen. Im Forum über die doofe Automatik berichten.
Januar 11, 200718 j Ich empfehle: Bereich D, Auto mit der Bremse halten, Motor auf 4000 U/min halten und dann schnell die Bremse loslassen. Am besten über einen hohen Bordstein abwärts beschleunigen. Trümmer zusammenfegen, sich von der Frau abholen lassen. Im Forum über die doofe Automatik berichten. Besser "N" und dann 4000 U/Min und dann in D schalten! Oder im Rollen aber bei mind. noch 40 km/h direkt in P....
Januar 11, 200718 j Oh je, Du glaubst wirklich an den guten Verstand im Menschen. Ich kenne wenige Automatikfahrer, die beim Gasgeben mit Gefühl rangehen ("ist ja eine Automatik, macht alles von selbst). Also ich mach's so, wer's nicht tut, ist selber schuld... und ich werde nicht der einzige sein. Ich empfehle: Bereich D, Auto mit der Bremse halten, Motor auf 4000 U/min halten und dann schnell die Bremse loslassen und Vollgas. Am besten über einen hohen Bordstein abwärts beschleunigen. Weiter Vollgas. Trümmer zusammenfegen, sich von der Frau abholen lassen. Im Forum über die doofe Automatik berichten. Ja, diese miese Qualitaet bei Saab aber auch...
Januar 11, 200718 j Besser "N" und dann 4000 U/Min und dann in D schalten! Oder im Rollen aber bei mind. noch 40 km/h direkt in P.... Auf dem Weg nach "P" erst noch bei "R" ein paar Sekunden verweilen, sonst koennte ja die Rueckwaertsfahrstufe intakt bleiben... hat Monate gedauert, bis ich meinem Vater angewoehnt habe, beim Abstellen des Autos (1993er 9000 CSE) schnell von D nach P zu schalten, und nicht erst warten bis das Getriebe in "R" Kraftschluss hat...
Januar 11, 200718 j Er ist größer und damit etwas träger im Ansprechverhalten. Gegenüber dem serienmäßigen T3 ? - wohl kaum
Januar 11, 200718 j Gegenüber dem serienmäßigen T3 ? - wohl kaum Stimmt, ist ja ein 87er, der hat auch noch eine große Zwiebel drin....
Juni 15, 20241 j Hi, passt das Rücklauf Wasserrohr vom 2.0 LPT an den 2.3 FPT mit Mitsubishi Lader? Edit: jeweils MY 1998 Bearbeitet Juni 15, 20241 j von Kon Kalle
Juni 15, 20241 j Das passt nicht. Wenn du auf TD04 Lader wechselst besorge dir lieber passende Flex-Schläuche zum Anschluss des Laders. Ist hier im Forum schon mehrfach beschrieben.
Juni 15, 20241 j Auf die Schnelle habe ich nichts, bei maptun ausverkauft. Anbei aus dem EPC die entsprechenden Bilder, alle vier Rohre haben zwischen T25 und TD04 unterschiedliche Nummern. Vielleicht hilft hier ja noch jemand der den Umbau gemacht hat.Turbo Ölleitungen.pdfTurbo Wasser 1.pdfTurbo Wasser 2.pdf
Juni 15, 20241 j Ach die Dinger meinst du… die sind mir bekannt. Dachte du meinst ne Lösung mit richtigem Druckschlauxh… sowas hatte ich vor Ewigkeiten für meinen Typ 1 Umbau bauen lassen:-)
Juni 15, 20241 j Bei maptun gab es die gemischte Lösung, Wasserrohre und Druckschlauch fürs Öl. Das EPC war nur für die Nummern zum Suchen gedacht. Neu gibt es nämlich gar nichts mehr. Schau mal beim Turbozentrum.de auf die Seite. Dafür musst du dann aber die Maße bei dir abnehmen.
Juni 16, 20241 j Hast du zufällig einen Link oder ein Schlagwort? Finde leider nichts Beispiel: https://arashidynamics.com/collections/saab-turbo-part-oil-water-line-kit
Juni 18, 20241 j Beispiel: Link (Warum auch immer das Suchergebnis bei ebay.de so nicht angezeigt wird.) Man rechne mit Abholung beim nächstgelegenen Zollamt und 20-40% Einfuhrabgaben auf den Gesamtpreis. Kann, muss nicht. Und genau schauen, bei manchen Kits ist z.B. der Ölzulauf nicht dabei. Den gab es dann früher noch neu bei sxandik oder Swchedenteile.
Juli 14, 20241 j Hi, Rohre sind angekommen. Das obere Kühlrohr würde ich auch gerne neu machen. Habe nur keine Lust den Turbo wieder ausbauen zu müssen… bevor ich es probiere und merke, es geht nicht ohne, wollte ich euch fragen ob es auch in eingebautem Zustand funktioniert funktioniert? Hab momentan weder Zeit noch Lust auf große Aktionen.. Lg kalle
Juli 23, 2024Jul 23 Um mir selbst zu Antworten: Ja, es geht.. Du brauchst einen Gekröpften Schlüssel und musst die Druckdose lösen. Dann betest du, dass die kack Schraube endlich los geht. Fertig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.