März 2, 201312 j Ich hätte noch Bedarf an einem Edelstahl-Flexrohr. Habe zwar schon eine Ferrita drin, aber das Flexrohr mußte ich neulich erst mal wieder wechseln... Wo gibts jetzt sowas in D und was kostet sowas..??
März 2, 201312 j :confused: [url]http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Auspuff-Flexrohr-HDD-B-60mm-200-mm-Gesamtl-/230465828016?pt=DE_Autoteile&hash=item35a8d574b0[/url]
März 2, 201312 j [quote name='scotty']:confused: [url]http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Auspuff-Flexrohr-HDD-B-60mm-200-mm-Gesamtl-/230465828016?pt=DE_Autoteile&hash=item35a8d574b0[/url][/QUOTE] Naja....und dann umständlich einschweißen oder was......:confused:
März 2, 201312 j [quote name='scotty']Wo ist das Problem?[/QUOTE] Nunja, evtl. liegt das Problem in der Tatsache, dass nicht jeder, der ein Auspuffteil braucht, auch eine Schutzgas-Schweißanlage bei sich zu Hause stehen hat und auch damit umgehen kann. Läßt man es machen, dann kann man sich gleich das fertige Teil kaufen.... Und meist wird es eh Frickelei. Wenn das nicht genau gemacht wird (Länge / Winkel), dann steht das unter Spannung und das Teil ist schneller kaputt, als man denkt. Aber, die Erfahrung kann jeder gerne selber machen.
März 2, 201312 j [quote name='silberpfeil']Ich hätte noch Bedarf an einem Edelstahl-Flexrohr. Habe zwar schon eine Ferrita drin, aber das Flexrohr mußte ich neulich erst mal wieder wechseln... Wo gibts jetzt sowas in D und was kostet sowas..??[/QUOTE] [quote name='gerald']Das Angebot habe ich von [URL="http://www.kneisner-technik.de/"]HIER[/URL] ...[/QUOTE] Frag mal hier , da gibts sicher eines . Vermutlich auch von Raka .
März 2, 201312 j [quote name='turbo9000']Nunja, ... Läßt man es machen, dann kann man sich gleich das fertige Teil kaufen.... Und meist wird es eh Frickelei. ..[/QUOTE] Na ja, manchmal soll es auch ausreichen, jemanden "an der Hand" zu haben, der so etwas schon mal gemacht hat und kann...
März 2, 201312 j Ich habe über hft ein passgenaues, einbaufertiges Edelstahl-Fexrohr (MY 97, nach Kat) bekommen.
März 16, 201312 j 1. Frühjahrsinspektion gemacht: Mein Mitteltopf ist wie erwartet nach knapp 4 Jahren auch schon wieder am Ende, das Geflecht des Flexrohrs hat sich gelöst und der Endtopf sieht auch nicht mehr ganz taufrisch aus. Und da ich den Wagen noch möglichst viele Jahre fahren will, wäre jetzt also ein guter Zeitpunkt, komplett auf eine Edelstahlanlage umzusteigen. Infrage kämen da ja nur die Ferrita und Raka Rör aus Schweden, beide recht kurzfristig lieferbar. Nun würde ich ja gerne am liebsten sofort bestellen, aber beide habe ja leider keine ABE, und das plagt mich jetzt schon sehr. Habe nämlich absolut keine Lust, die Anlage wegen einer Bemängelung bei der HU wieder ausbauen zu müssen. Ich weiß ja nicht, wie groß die Chance ist, das sowas von einem Blaukittel entdeckt wird, aber wenn ich beim nächsten Mal wieder an so einen pedantischen Jungspund geraten sollte, kann das durchaus passieren. Und optisch unterscheidet sich die Edelstahlanlage halt doch sehr von der Standard. Wenn der Prüfer dann nur ein klein wenig Ahnung hat, weiß er sofort, wonach er schauen muß. Deswegen hätte ich da schon großes Bauchweh und der Prüfer würde mir wahrscheinlich das schlechte Gewissen sogar ansehen. Nun haben ja doch schon etliche von euch schon so eine Edelstahlanlage drunter, habt ihr denn irgendwelche Einzelgenehmigungen oder seht Ihr diese Sache einfach "entspannter" als ich? Der wohl einzige mit ABE, Fa. Müller, liefert ja anscheinend nicht mehr. Ich danke euch!
März 16, 201312 j Ich sehe es (beim 900) seit ca. 12 Jahren entspannt und bei jeder HU äussern sich die Prüfer anerkennend. Meine 9k-Anlage habe ich wie o.g. komplett ab Kat also incl. Flexrohr (welches Ferrita wohl nicht liefert) von hft bekommen.
März 16, 201312 j [quote name='klaus']Ich sehe es (beim 900) seit ca. 12 Jahren entspannt und bei jeder HU äussern sich die Prüfer anerkennend.[/QUOTE] Und da hat nie einer nach dem ABE-Zeichen geschaut bzw. nach den Papieren gefragt? So ganz blöd sind die ja auch nicht... [quote name='klaus'] Meine 9k-Anlage habe ich wie o.g. komplett ab Kat also incl. Flexrohr (welches Ferrita wohl nicht liefert) von hft bekommen.[/QUOTE] Anlage gibts komplett bei Flenner für knapp über 600 Euro. Weiß aber nicht, ob das Flexrohr auch von Ferrita kommt. hft habe ich schon um ein Angebot gebeten, steht aber noch aus.
März 16, 201312 j [quote name='Saabfreund']Und da hat nie einer nach dem ABE-Zeichen geschaut bzw. nach den Papieren gefragt? ....[/QUOTE] Nein, sonst hätte ich es hier geschrieben.:cool: Die Edelstahlanlagen für 900 und 9000 sind nicht lauter als die Serienanlagen, passen und hängen sicher unter den Wagen. Was sollte es da zu meckern geben?:smile:
März 16, 201312 j [quote name='Saabfreund'] ... Und da hat nie einer nach dem ABE-Zeichen geschaut bzw. nach den Papieren gefragt? So ganz blöd sind die ja auch nicht... [/QUOTE] Ich glaube, da spielt auch das Image der Marke bzw. der Besitzer eine Rolle. Uns wird einfach nicht zu getraut, dass wir uns Krawalltöppe unters Auto schrauben. Also brauch man da gar nicht so genau hinschauen.... Der Simons-Halbsatz (ohne ABE und deutlich "sportlicherem Aussehen") unter meinem 9-5 ging jedenfalls ohne Beanstandung oder Rückfrage durch den TÜV.
März 16, 201312 j [quote name='Sven']Ich glaube, da spielt auch das Image der Marke bzw. der Besitzer eine Rolle. Uns wird einfach nicht zu getraut, dass wir uns Krawalltöppe unters Auto schrauben. Also brauch man da gar nicht so genau hinschauen.... Der Simons-Halbsatz (ohne ABE und deutlich "sportlicherem Aussehen") unter meinem 9-5 ging jedenfalls ohne Beanstandung oder Rückfrage durch den TÜV.[/QUOTE] Nun ja, darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Wie gesagt und selber schon erlebt, wenn man an so einen jungen Spund gerät, gerade frisch von der Schule gekommen und sich gegenüber den Kollegen profilieren will, dann kann es schon passieren, daß der vor lauter Verzweiflung in Unkenntniss des Wagens solange sucht, bis er doch noch was gefunden hat. Denn ein solch alter Wagen kann und darf ja nicht mängelfrei sein. :mad: Weiß eigentlich jmand, ob die Prüfer immer noch so wie früher gerne gemacht so eine Art "Geheimzeichen" auf den Kfz-Schein machen, die dann eine andere Prüfstelle sofort sieht und nach der entsprechenden Stelle schaut? Oder werden schwere Mängel heutzutage übers Netz weiter gegeben? Dann würde tatsächlich nur noch der Austausch der kompletten Anlage helfen...
März 16, 201312 j Wie auch immer, früher oder später spielen dergleichen Überlegungen keine Rolle mehr. Beim 900er gibt es die Serienanlage seit Ende der 90er Jahre nicht mehr zu kaufen...:cool:
März 16, 201312 j [quote name='Saabfreund']Nun ja, darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Wie gesagt und selber schon erlebt, wenn man an so einen jungen Spund gerät, gerade frisch von der Schule gekommen und sich gegenüber den Kollegen profilieren will, dann kann es schon passieren, daß der vor lauter Verzweiflung in Unkenntniss des Wagens solange sucht, bis er doch noch was gefunden hat. Denn ein solch alter Wagen kann und darf ja nicht mängelfrei sein. :mad: Weiß eigentlich jmand, ob die Prüfer immer noch so wie früher gerne gemacht so eine Art "Geheimzeichen" auf den Kfz-Schein machen, die dann eine andere Prüfstelle sofort sieht und nach der entsprechenden Stelle schaut? Oder werden schwere Mängel heutzutage übers Netz weiter gegeben? Dann würde tatsächlich nur noch der Austausch der kompletten Anlage helfen...[/QUOTE] Da hilft im Zweifel die Werkstatt des Vertrauens alias Hinterhofschmiede, mit langjährigen guten Verbindungen zum Stammprüfer weiter. Oder gibt es sowas an der schönen blauen Donau nicht?:rolleyes:
März 16, 201312 j [quote name='Saabfreund'] Weiß eigentlich jmand, ob die Prüfer immer noch so wie früher gerne gemacht so eine Art "Geheimzeichen" auf den Kfz-Schein machen, die dann eine andere Prüfstelle sofort sieht und nach der entsprechenden Stelle schaut? Oder werden schwere Mängel heutzutage übers Netz weiter gegeben? Dann würde tatsächlich nur noch der Austausch der kompletten Anlage helfen...[/QUOTE] Was hat der Pruefer in Deinem KFZ-Schein verloren? Du meinst den Stempel samt Unterschrift?
März 16, 201312 j [quote name='Saabfreund']Und da hat nie einer nach dem ABE-Zeichen geschaut bzw. nach den Papieren gefragt? So ganz blöd sind die ja auch nicht...[/QUOTE]Selbst bei meiner 3" JT kam unter dem Auto mit Blick auf das dachrinnenähnliche Abgasrohr nur eionmal die Frage "Is' 'nen Turbo?". Sie ist zwar (inzwischen) eingetragen, hat aber nie jemanden interessiert.
März 16, 201312 j [quote name='Sven']Da hilft im Zweifel die Werkstatt des Vertrauens alias Hinterhofschmiede, mit langjährigen guten Verbindungen zum Stammprüfer weiter. Oder gibt es sowas an der schönen blauen Donau nicht?:rolleyes:[/QUOTE] Leider nein, die Werkstatt meines Vertrauens bin ich selber :smile:. Eine Hinterhofschmiede lasse ich nicht an mein Schmuckstück, habe da schon genügend Lehrgeld bezahlt... Und die nächste, wirklich 100prozentige Werkstatt meines Vertrauens ist halt leider 90km (einfach!) weit weg :mad: [quote name='StRudel']Was hat der Pruefer in Deinem KFZ-Schein verloren? Du meinst den Stempel samt Unterschrift?[/QUOTE] Nein, nicht den Stempel. Eben den habe ich wegen eines schwerwiegenden Mangels NICHT bekommen. Dafür aber in eine unauffällige Ecke des Kfz-Scheines ein kleines Kürzel, mit Kuli geschrieben. Habe das durch Zufall zu meiner längst vergangenen Fiat-Zeit (bei Saab gibts ja keine schwerwiegenden Mängel :biggrin:) herausgefunden, als ich es mit meinem damaligen Rostbomber einfach mal bei einer anderen Prüfstelle nochmals versuchte. Und der neue Prüfer steuerte zielstrebig wirklich als allererstes genau die vorher beanstandete Stelle an, die eigentlich gar nicht so offen zu finden war! Da fragte ich mich schon, woher der denn das wusste und schaute mir daraufhin den Kfz-Schein ganz genau an... Und nein, Internet gabs damals noch nicht! Übrigens, der zweite Prüfer hat dann diese Trickersei zugegeben, als ich ihn darauf ansprach! [quote="René, post: 281703"]Selbst bei meiner 3" JT kam unter dem Auto mit Blick auf das dachrinnenähnliche Abgasrohr nur einmal die Frage "Is' 'nen Turbo?". Sie ist zwar (inzwischen) eingetragen, hat aber nie jemanden interessiert.[/QUOTE] Klingt beruhigend, vielleicht sehe ich das tatsächlich zu kritisch :rolleyes: Vorteil beim 9k ist ja wirklich, daß den kaum ein Prüfer kennt ...
März 17, 201312 j [quote name='Saabfreund']Und die nächste, wirklich 100prozentige Werkstatt meines Vertrauens ist halt leider 90km (einfach!) weit weg :mad:[/QUOTE]Ja, und wo ist da jetzt das Problem? Meine JT habe ich mir auch in der Nähe von H eintragen lassen, weil hier in B kein Weg dort hin führte.
März 17, 201312 j [quote="René, post: 281705"]Ja, und wo ist da jetzt das Problem? Meine JT habe ich mir auch in der Nähe von H eintragen lassen, weil hier in B kein Weg dort hin führte.[/QUOTE] Heisst das im Klartext, ich kann so eine Anlage auch ohne ABE und Papiere eingetragen bekommen, wenn ich die richtige TÜV-Stelle finde? :confused: Danke dir! :smile:
März 17, 201312 j Eher die richtige und fachkundige Werkstatt, welche das jeweilige spezielle Thema schon umfassend und vertauensvoll mit dem Stammprüfer durchleuchtet und abgeklärt hat.
März 17, 201312 j [quote name='Saabfreund']Heisst das im Klartext, ich kann so eine Anlage auch ohne ABE und Papiere eingetragen bekommen, wenn ich die richtige TÜV-Stelle finde? [/QUOTE]Nun ja, es ist bekannt, dass es Prüfer gibt, die sich mit bestimmten Dingen "besser" auskennen. Da gibt es dann zum einen die für die Krawalltuner, aber auch Liebhaber älterer Fahrzeuge, von Amis, Spezies für Wohnmobile, etc. Bei letzerem sind Eintragungen auch von vernünftigen Sachen auch immer so ein Problem. Da geht man dann auch auf die Suche. CU Flemming
März 24, 201312 j Meiner Raka sieht man auf den ersten Blick garnicht an, dass sie nicht aus Blech ist. Und Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die bei jedem Teil nach dem Kreis suchen??? Also vor allem nicht mit flammneuer Anlage zur HU. Ich hatte mit dem Prüfer gesprochen, der meinte sowas wie "Wir Prüfer freuen uns, wenn sich jemand um sein altes Auto kümmert" was ich als Freifahrschein in die Richtung interpretiert habe...
März 24, 201312 j [quote name='targa']Meiner Raka sieht man auf den ersten Blick garnicht an, dass sie nicht aus Blech ist. Und Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die bei jedem Teil nach dem Kreis suchen??? Also vor allem nicht mit flammneuer Anlage zur HU.[/QUOTE] In vielen Fällen - sprich Edelstahltöpfe - reicht zur Identifikation der klitzekleine Magnet, den Prüfer häufig am Schlüsselbund haben. Wenn derjenige dann noch weiss, daß derartige Anlagen niemals ab Hersteller angeboten wurden, braucht er gar nicht mehr nach dem nicht vorhandenen Zulassungsstempel auf dem Teil zu suchen. [quote name='targa']Ich hatte mit dem Prüfer gesprochen, der meinte sowas wie "Wir Prüfer freuen uns, wenn sich jemand um sein altes Auto kümmert" was ich als Freifahrschein in die Richtung interpretiert habe...[/QUOTE] Die persönliche Meinung oder Einstellung - einschließlich Ermessensbereich - eines Prüfers endet spätestens da, wo er wegen einem ähnlich gearteten Falle von seinem Prüfstellenleiter eins auf die Mütze bekommen hat. Oder gerade mal "Aktionstage" zu irgendeinem speziellen Thema unmittelbar nach einer internen Weiterbildungsmaßnahme angesagt sind. Oder er den Verdacht hat, mit einem nicht ganz alltäglichen und zudem alten Fahrzeug gerade von der internen Qualitätskontrolle des Prüfunternehmens auf Qualifikation und Zuverlässigkeit getestet zu werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.