Veröffentlicht Januar 11, 200817 j Hallo,wer kann mir sagen ob ein Saab 9000 Aero mit 185 PS und 2 Liter ist ein echtes AERO bj.96 Ich freue mich auf Antwort Grüsse
Januar 11, 200817 j Kann ich sagen, ist korrektes Italoaero. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vatztaivrdmg
Januar 11, 200817 j Kann ich sagen, ist korrektes Italoaero.Dazu die Langfassung: In I koste(te?)n Kisten oberhalb 2 Liter richtig Steuern. Daher gab es hier selbst den AERO mit 'steuerfreundlichem' 2 Liter -Motor.
Januar 11, 200817 j Wer den AERO eher um der Ausstatung als um der Leistung willen sucht, ist mit einem 2,0 sicher nicht schlect bedient. Dass auch und insbesondere bei Autos aus I ggf. das eine oder andere zu beachten ist, sollte die Forumsuche zutage fördern.
Januar 11, 200817 j Ich kenne da wen, der hat mit ebensoeiner Motorisierung (wenn auch vermutlich etwas "nachgeholfen") mit Essen - Berlin Mitte, Ziegelstr, Discothek "2be", in 3 Stunden 16 Minuten einen cliqueninternen Rekord aufgestellt. Schlecht gehen iss wat anderes...
Januar 11, 200817 j Ich bin so einen Italo Aero selber mal gefahren. Der geht wirklich schon ganz gut....natürlich ist schon ein Unterschied zu dem 2,3t Aero, aber der zieht auch schon verdammt gut...
Januar 11, 200817 j In Schweden gibts unter den Extremtunern auch nicht wenige, die den 2L im 9000er dem 2,3T vorziehen. Etwas praxisfremd, zugegeben, den nicht jeder baut sich für viel Geld einen 9000er mit 400-500PS, aber auch den 2L bekommt man locker deutlich über 200PS bzw. auf 2,3L Aero Niveau. Muss daher kein schlechtes Auto sein, wenn der Rest/Zustand passt.
Januar 11, 200817 j In Schweden gibts unter den Extremtunern auch nicht wenige, die den 2L im 9000er dem 2,3T vorziehen. Etwas praxisfremd, zugegeben, den nicht jeder baut sich für viel Geld einen 9000er mit 400-500PS, aber auch den 2L bekommt man locker deutlich über 200PS bzw. auf 2,3L Aero Niveau. Muss daher kein schlechtes Auto sein, wenn der Rest/Zustand passt. Hat der 2.0 FPT von Hirsch nicht 215 PS? Oder täuscht mich die Erinnerung? Da wären 185 in der I-Version eher mager.
Januar 12, 200817 j 20 verschiedene Märkte hatte Saab während den 80ern Dazu die Langfassung: In I koste(te?)n Kisten oberhalb 2 Liter richtig Steuern. Daher gab es hier selbst den AERO mit 'steuerfreundlichem' 2 Liter -Motor. Genau René, kann ich bestätigen, ist heute noch so! In Italien wurden vor Jahren dermassen viele Regeln eingeführt, nach Leistung, nach Höchstgeschwindigkeit und was da noch alles im Spiel war, aber funktionierte alles nicht, deshalb führten sie die Berechnung nach Hubraum ein; dies ist heute noch ein Mitgrund, dass es so viele Kleinfahrzeuge hat und dass viele Fahrzeugimporteure für Italien Sonderausführungen verlangen! Während den 70ern & den 80ern bot SAAB für bis zu 20 verschiedene Märkte Fahrzeuge an, die alle anders ausgestattet waren, sei es aus gesetzlichen Bestimmungen oder klimabedingte Gewohnheiten und Sonderwünschen bestimmter Märkten. Deshalb kommt es zu so vielen Modell-Unterschieden und -Vielfalt vor! Gi.Pi.
Januar 12, 200817 j Ist nicht für den Italienischen Markt auch eine Version mit schnell wechselbarem Tachometer gebaut worden?
Januar 12, 200817 j Gab ja für Italien auch vom BMW E30 einen 320is als "Italo-M3" statt dem bei uns üblichen M3 mit mehr Hubraum.
Januar 13, 200817 j Gab ja für Italien auch vom BMW E30 einen 320is als "Italo-M3" statt dem bei uns üblichen M3 mit mehr Hubraum. Das war effektiv so, ein 2,0l Motor mit mehr PS in M3-Bekleidung!
Januar 13, 200817 j Jo, im Prinzip von der Technik her (Einzeldrosseln usw.) ein M3-Motor, nur eben mit 2l Hubraum.
Januar 13, 200817 j Dazu die Langfassung: In I koste(te?)n Kisten oberhalb 2 Liter richtig Steuern. Daher gab es hier selbst den AERO mit 'steuerfreundlichem' 2 Liter -Motor. selbst der Maserati Biturbo wurde wegen der Steuer kastriert. Dafür gabs dann eben 2 Lader und viel Ärger.
Januar 14, 200817 j selbst der Maserati Biturbo wurde wegen der Steuer kastriert. Dafür gabs dann eben 2 Lader und viel Ärger. Na jaaaa, als kastriert würde ich selbst die frühen Biturbos mit Vergaser nicht bezeichnen. Aber für "lustige" Erlebnisse waren die Dinger sicher immer gut...
Januar 14, 200817 j Extrem war es erst beim Ghibli....die Exportversion hatte den 2,8l-Motor mit 284PS, die Italo-Version war dagegen mit einem 2l-Motor und 306PS ausgeruestet. Angeblich sind die aber trotzdem standfest, vorausgesetzt, man bringt ein bisschen Gefuehl fuer Motoren mit.... Kastriert war kein Biturbo, das ist wohl wahr Zum 320is: Optisch war das aber auch kein M3, soweit ich mich erinnern kann....
Januar 15, 200817 j Optisch war der 320is kein M3. Er sah wie ein normaler 325i 2 Türer Vorfacelift mit M-Paket aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.