5. Dezember 20213 j Was ist BF? Und verhunzt ist das Modell keinesfalls, soll also definitiv äußerlich keinen Schaden nehmen!
5. Dezember 20213 j Bremsfluessigkeit. Wird das ein wasch mich aber mach mich nicht nass fred? Du willst das ding umbauen, also musst du ausprobieren. Würde erstmal herausfinden welcher Kunststoff das ist, bei der stueckZahl und aussehen wuerde ich auf gedruckt tippen, dann wäre es vermutlich ein epoxy.
5. Dezember 20213 j Ich habe eine ganz blöde Frage: Habe mir vor einiger Zeit mangels farblicher Alternative den roten 9000 Aero von DNA gegönnt. Jetzt gibt´s den auch in schwarz und blau. Einen blauen hatte ich mal und da werde ich sowieso schwach werden. Einen schwarzen habe ich noch und den hätte ich nur zu gerne auch als Modell. Aaaber: der DNA hat beige Innenausstattung ( was meines Erachtens grundsätzlich nicht passt ) aber auch meinem nicht entspricht, der innen schwarz ist. eine Änderung ist laut DNA auch auf Sonderwunsch nicht möglich. Der rote wäre innen schwarz und dem stünde meines Erachtens auch das beige Innenleben recht gut. Die Frage ist, lässt sich das irgendwie tauschen? Ich habe letztens meine roten vorsichtig geöffnet, was per se kein Problem ist, weil verschraubt. Nur die Innenausstattung scheint großflächig verklebt zu sein. Hat sich irgendwer schon mal damit beschäftigt, ob man das zerstörungsfrei rausbekäme? Ein ( noch dazu limitiertes ) Modell um über 160,- Euronen würde ich nur ungern mutwillig zerstören... ... und wenn Du Dir im kommenden Jahr einen Schwarzen dazu kaufst (liest sich ja so, als ob Du das sowieso tust) und nur die Karossen gegeneinander tauschst? Dann dürfte Dein Wunsch doch zu realisieren sein. Oder habe ich was falsch verstanden?
5. Dezember 20213 j Ja, das ist ja die Idee. Das Problem ist nur, dass Teile der Innenausstattung mit der Karosserie verklebt sind...
6. Dezember 20213 j Hatte heute was in meinem AK:tongue: Bevor jemand fragen muss: Adventskalender. Nach BF hatte auch ich Lust auf Abkürzungen...Da gab es doch mal ein Lied, aber lassen wir das:thrasher:4. Gab nur Cola, keine Fanta4! Nach so viel Witz nun noch kurz das Bild. Es ist ein Modell von ixo mit niederländischem Kennzeichen - hab mich sehr gefreut:
6. Dezember 20213 j Woran machst du das fest? Außer manchen etwas gageligen kleinen Plastikdetails (z.B. Kühlergrill) finde ich das Modell eigentlich ganz gut. Lediglich die linke Heckleuchte ist etwas schief verklebt...Mal sehen, ich poste nochmal ein paar weitere Bilder. Allerdings ist das tatsächlich immer so eine Sache mit dem Licht und dem Winkel, aus dem aufgenommen wird.
7. Dezember 20213 j Ich möchte originalgetreu gegen authentisch tauschen, aber da fehlt ein NL-typisches Teil, sehr gut sichtbar (bzw unsichtbar) auf deinem letzten Bild. Davon ab schönes Produkt und, soweit ich sehe, schön detailliert.
7. Dezember 20213 j Ich möchte originalgetreu gegen authentisch tauschen, aber da fehlt ein NL-typisches Teil, sehr gut sichtbar (bzw unsichtbar) auf deinem letzten Bild. Davon ab schönes Produkt und, soweit ich sehe, schön detailliert. meinst du den Agrar Haken?
7. Dezember 20213 j Wenn der aus erster niederländischer Hand ist, dann wird er etwa 6cm länger sein, als in den Papieren angeführt… Correct, de trekhaak!
7. Dezember 20213 j Oh, nu begrijp ik waar jullie het over hebben! Ja, een auto zonder trekhaak is natuurlijk geen authentiek nederlands voertuig... Ich sollte vermutlich nicht weiterhin versuchen, die linke Heckleuchte "zurechtzurücken", oder? Anders gaat het mis denk ik...
7. Dezember 20213 j De kwaliteit van mijn nederlands? Nein, Spaß beiseite...Kannst du mir das konkreter schildern, würde mich interessieren! Meinst du das von mir fotografierte Exemplar (und nicht ixo-Modelle im Allgemeinen, was ich denke) und wenn ja, welche Details? Die Rückleuchten/Einfassungen finde ich eigentlich nur richtig schlimm. Was stört dich denn genau? Außerdem hatte ich heute ein Päckchen vor der Türe stehen - coole Überraschung nach dem Arbeitstag:top: Der CD fehlte mir noch - und mein Vater fuhr ihn auch einige Jahre lang... Bearbeitet 7. Dezember 20213 j von Neun100
9. Dezember 20213 j Ich hatte es schon einmal an einer anderen Stelle reingestellt, aber hier passt es deutlich besser. Ein Turbo X SC als 1:18-Modell - wow: https://dnacollectibles.com/de/produkt/saab-9-3-turbo-x-sportcombi-1-18-de/?v=3a52f3c22ed6 Allerdings ist der Preis (161€) ziemlich heftig dafür, dass sich Hauben etc. scheinbar nicht öffnnen lassen. - Allerdings eine hohe Detailtreue (laut Bildern des Prototypen)
9. Dezember 20213 j … Dass es verklebt ist, habe ich ja gesehen, meine Frage ist eher, ob sich das zerstörungsfrei lösen ließe. Magnus Sandlund (sandlundart) altert Modelle und reichert das Innenleben gern mit allerlei Utensilien an (Atlas, Zeitschrift, Zigarettenpackung etc.). Er hat einen ovloV P1800 für DNA Collectibles gemacht. Den hat er geöffnet und könnte dir vielleicht von seinen Erfahrungen berichten. Auch sonst hat er wohl einiges an Erfahrung mit diversen Modellen und könnte vielleicht Tipps geben. Einen Versuch wäre es wert. Gruß vom Troll
9. Dezember 20213 j Hat auch so einige Saabs gemacht: Webseite dazu: https://www.fascinatingcars.se/en/2021/06/scaled-car-art-where-models-comes-to-life/
9. Dezember 20213 j Sehr schön gemacht. Hab sowas mal bei Modellbahnen gesehen, da ist es auch ein weites Feld...
9. Dezember 20213 j Hat auch so einige Saabs gemacht: Oh ja, so richtig schöne Gebrauchtwagen. „Shiny model cars are boring!“ Recht hat er, ich trau‘ mich nur nicht. Gruß vom Troll
9. Dezember 20213 j RealLife Modellautos - genial. Das ist wie wenn man die Muppetshow kennt und dann Meet the feebles sieht.
10. Dezember 20213 j Magnus Sandlund (sandlundart) altert Modelle und reichert das Innenleben gern mit allerlei Utensilien an (Atlas, Zeitschrift, Zigarettenpackung etc.). Er hat einen ovloV P1800 für DNA Collectibles gemacht. Den hat er geöffnet und könnte dir vielleicht von seinen Erfahrungen berichten. Auch sonst hat er wohl einiges an Erfahrung mit diversen Modellen und könnte vielleicht Tipps geben. Einen Versuch wäre es wert. Gruß vom Troll Hat auch so einige Saabs gemacht: Webseite dazu: https://www.fascinatingcars.se/en/2021/06/scaled-car-art-where-models-comes-to-life/ Danke Euch beiden. Ich werde ihn mal anschreiben, vielleicht kann er mir ja Tipps geben. Ich dachte zuerst, das wäre der Selbe, dabei ist beim zweiten nur ein Artikel zum ersten gepostet... Bearbeitet 10. Dezember 20213 j von gerald
10. Dezember 20213 j Ja, das ist ja die Idee. Das Problem ist nur, dass Teile der Innenausstattung mit der Karosserie verklebt sind... Im Sommer mal ein paar Stunden in die Sonne stellen und schauen was passiert....im Winter hilft wohl nur ein Fön. Aber schön vorsichtig ;)
10. Dezember 20213 j Danke, an Fön habe ich auch schon gedacht... Und dann ev. mit einem Skalpell stückchenweise lösen. Werd´s bei Gelegenheit mal gaaaaanz vorsichtig versuchen.
11. Dezember 20213 j Langsam wird es kriminell, wenn der 2,5 jährige Sohn eine größere Autosammlung hat, als der Papa.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.