Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Sicher, 902 & 9³ würden für mich nie in Frage kommen, weil sie a) nicht wie der 900er wirklich mörderisch Spaß machen

Bist Du schon mal einen 9-3 Viggen gefahren ? Also wenn der keinen Spaß macht.......

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

lol ein 900 gegen einen 9-3 Griffin das ist etwa wie Käfer gegen Golf lol lol lol oder sagen wir lieber Golf I gegen Golf VI

 

hatte auch mal einen 900 II, aber der 93 II ist einfach besser

Naja, ich bin von 9k auf 9-3 I umgestiegen damals. Natürlich fand ich die 9-3er Scheibenwischer putzig (halt so wie früher) und innen ist er nicht so luftig. Das hat sich aber nach ca. 2 Wochen dann. Hinten sitzt man z.B. trotz weniger Platz um klassen bequemer als im 9k. Und bei 230 km/h kommt dir das Fahrwerk auch nicht so schwammig vor wie im 9k. Ledigliech der Durchzug war mit dem PS schwächeren, aber Drehmoment stärkerem, 2.3 l vom 9k besser, zumindestens gefühlt und oben rum garantiert auch gemessen.

 

Als ich liebe meinen 9-3I Aero noch heute und würde ihn auch nicht gegen einen 901 tauschen, höchstens mit einem ergänzen.

An die Neuwagenkäufer hier: denkt daran - wir Gebrauchtwagen käufer sichern euch einen Wiederverkaufswert - gäbe es uns nicht, müßtet ihr eure Autos nach 3 oder mehr Jahren verschrotten oder für den Export fertig machen...

An die Gebrauchtwagenkäufer hier: denkt daran - wir Neuwagenkäufer sichern euch den Nachschub - gäbe es uns nicht, müsstet ihr eure Autos neu kaufen

(womit es allerdings dann doch wieder Neuwagenkäufer gäbe :biggrin:)

 

Also ist diese Diskussion müßig... (my 2 cents)

An die Gebrauchtwagenkäufer hier: denkt daran - wir Neuwagenkäufer sichern euch den Nachschub - gäbe es uns nicht, müsstet ihr eure Autos neu kaufen

(womit es allerdings dann doch wieder Neuwagenkäufer gäbe :biggrin:)

 

Also ist diese Diskussion müßig... (my 2 cents)

 

diese Antwort war sehr gut :beer:

Bist Du schon mal einen 9-3 Viggen gefahren ? Also wenn der keinen Spaß macht.......

 

*unterschreib* :biggrin:

lol ein 900 gegen einen 9-3 Griffin das ist etwa wie Käfer gegen Golf lol lol lol oder sagen wir lieber Golf I gegen Golf VI
Dann wurdert es Dich sicher nicht, wenn ich als Spaß-Auto, als welchen ich die 900er ja auch fahre, mit Sicherheit weitaus eher einen Einser, denn einen 4er nehmen würde. Der 4er ist bereits ein fettes Schiff und in Relation zur Größe viel zu schwer. Der einser müßte natürlich ein GTI sein. :smile:

 

Bist Du schon mal einen 9-3 Viggen gefahren ? Also wenn der keinen Spaß macht.......
Ich bin mitgefahren. Als ich '07 meinen AERO abgeholt habe.

Das Ding ist mir, wie gesagt, als richtiges Auto zu klein. Und als Spaßgerät zu groß und zu unhandlich. Konstruktiv ist die Hütte weit näher am 9k als am 900er. Vorn McP, Block quer, ...

Was Du beim Viggen mit 'Spaß machen' meinst, liegt rein an der Leistung, wohl weniger am Handling. 260 Gäule habe ich im 9k auch und kann auf der BAB - wenn denn Bedarf besteht - so einiges verblasen. Was ich mit 'Spaß' meinte, war reiner Spaß am Fahren, am Handling, aktives Fahren, so etwas in Richtung GoKart. Das bringt nur der 900er.

Oder 99...

 

Zurück zum Thema:

Kann man von erneuter "Rettung" ausgehen, oder fehlt noch etwas?

 

9-6, 9-7... nein, dann hört meine Liebe auch langsam auf.

Genau deswegen mag ich Saab:

Übersichtlich, jeder Wagen mit Herz, nicht in jeder Nische einen Versuch wagen, sondern auf Wesentliches konzentrieren. Nicht verwaschen, bitte!

Ich würde auch zunächst eher nur nach unten mit nem 9-1 abrunden und auf 9-6, 9-7 und allem SUV- und Crossover-Quatsch erst mal verzichten. Da sollte sich Saab erst mal (wieder) als puristische Marke positionieren. Ich würde aber auch versuchen, einen nah an den Aero-X angelehnten Sportwagen schnellstmöglich zur Serienreife zu entwickeln. Gerade auch im Hinblick auf Spyker. Solche Sportwagen bringen wegen zu geringer Stückzahlen zwar keine direkten Gewinne, können aber für reichlich Image-Gewinn sorgen...

..und wieder ist eigentlich alles gesagt

........................und immer noch gibt es saab

.................................und immer noch wissen wir nix genaues

Naja, ich bin von 9k auf 9-3 I umgestiegen damals. (...)Hinten sitzt man z.B. trotz weniger Platz um klassen bequemer als im 9k.

 

Wirklich ? Ich bin beide Modelle nie selbst gefahren und kann da nicht mitreden, aber daß man im 9-3I (wird ja von der Rückbank her identisch mit dem 900II sein) "um Klassen bequemer" als im 9000 sitzt, hätte ich nicht gedacht. Wie genau habe ich mir das vorzustellen ? Ist die Kopffreiheit im 9-3I besser oder steht die Rücksitzlehne nicht so steil, ist die Oberschenkelauflage länger,... ?!? Schon alleine von der Beinfreiheit müßte es im 9000 doch viel bequemer hinten sein ?!?

zumindesten im aero9k sitzt man hinten besser als im 902

Also auf so Schnickschnack wie "Image-Gewinn" muss Saab in der derzeitigen Verfassung pfeifen. Erst mal die Produktion ans Laufen und die produzierten Wägen dann unter die Leute bringen. Wenn schon Produktplanung, dann konsequent an den Märkten und Segmenten orientieren, die gefragt sind .... ein paar alte DieHards mit irgendwelchen 900er Reminiszenzen zu beglücken oder verarmte Europäer vom Mini oder A1 in einen 9-1 zerren wollen halte ich für eine müßige Aufgabe. Schon der 9-4x kommt hinterher wie das alte Jahr, hoffentlich ist in dem Compact SUV Segment noch genug Platz.

 

Mein Tipp: 9-6 auf den Kiel legen, und zwar nichts anderes als einen 9-5II mit gekürztem Radstand und mit zwei/drei Türen. Coole Luxus-Coupés gibt es wenig, den Sechser BMW kann man preislich locker unterbieten. Kann man mit wenig Aufwand entwickeln und hätte ein neues Modell und wieder Aufmerksamkeit. Der wieder anziehende US-Markt könnte bestimmt eine Menge davon aufnehmen.

zumindesten im aero9k sitzt man hinten besser als im 902

 

Okay ich habe auch die Aerositze im 9-3 und der 9k war ein normaler 2.3T.

 

Die Beinfreiheit ist im 9k größer. Allerdings schlägst du wirklich die Beine übereinander im Auto?

Der Knackpunkt beim 9-3 Aero ist, das der Sitz einfach passt. Mittelarmlehne runter und du sitzt wie ein Pascha, und durch die hohe Gürtellinie (schmale aber ausreichende Fenster), die dicken Holme und Türverkleidung, wo der zweite Arm ruht, fühlst du dich geborgen wie ein Embrio. Vorraussetzung ist natürlich schon, dass sowohl Vordermann wie Hintensitzer nicht deutlich über 185 cm sind.

 

Wenn meine Frau (1.43cm) fährt schlage ich dann die Beine auch im 9-3 übereinander:biggrin:

9-6, 9-7... nein, dann hört meine Liebe auch langsam auf.

Genau deswegen mag ich Saab:

Übersichtlich, jeder Wagen mit Herz, nicht in jeder Nische einen Versuch wagen, sondern auf Wesentliches konzentrieren. Nicht verwaschen, bitte!

Im Prinzip hast du ja Recht, aber das Wesentliche ist der (amerikanische / chinesische) Käufer!

Und wenn der 'nen 9.6 oder 9.7 möchte, sollte Saab ihn anbieten.

(Und wenn's - aus unserer Sicht - nur dazu gut ist, um vom Gewinn "normale" Saabs zu entwickeln...)

Im Prinzip hast du ja Recht, aber das Wesentliche ist der (amerikanische / chinesische) Käufer!

Und wenn der 'nen 9.6 oder 9.7 möchte, sollte Saab ihn anbieten.

(Und wenn's - aus unserer Sicht - nur dazu gut ist, um vom Gewinn "normale" Saabs zu entwickeln...)

 

Genau! Mir sind 5 "unechte" Saabs und 1 "echter" Saab lieber als KEIN SAAB!

Ich würde auch zunächst eher nur nach unten mit nem 9-1 abrunden und auf 9-6, 9-7 und allem SUV- und Crossover-Quatsch erst mal verzichten. Da sollte sich Saab erst mal (wieder) als puristische Marke positionieren. Ich würde aber auch versuchen, einen nah an den Aero-X angelehnten Sportwagen schnellstmöglich zur Serienreife zu entwickeln. Gerade auch im Hinblick auf Spyker. Solche Sportwagen bringen wegen zu geringer Stückzahlen zwar keine direkten Gewinne, können aber für reichlich Image-Gewinn sorgen...

 

Genau meine Rede! Ich finde auch, dass der AERO-X der absolute Wahnsinn auf der Straße wäre! Jetzt hat SAAB binnen der 13 Monate diesen PhoenixConcept entwickelt und fragt seither ständig nach der Kundenmeinung. Wieso? Und wieso kommt der AERO-X nicht auf die Straße? Der läuft doch!

 

Beste Grüße

MATTIGHOFEN.

 

KTM erhöht bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen das Tempo und baut im Innviertel eine Akku-Fertigung mit 60 neuen Arbeitsplätzen auf.

Zudem sucht KTM einen Joint-Venture-Partner für einen Ultraleicht-Pkw.

 

Das minimalistische Stadtauto könnte in zwei Jahren in Serie gehen. „Allerdings nur, wenn sich ein Joint-Venture-Partner findet. Wir selbst wollen es nicht unter einer eigenen Marke vermarkten“, sagte KTM-Chef Stefan Pierer bei der Enthüllung des Gefährts am Mittwoch in Salzburg.

 

 

 

wenn sich jemand bei Saab anstelle der ewigen Schuldenumschlichterei wieder mal mit dem Bau von innovativen Fahrzeugen beschäftigen möchte,

 

da gäbe es die eine oder andere Möglichkeit :

 

http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/art467,656900

 

 

Edit sagt, das passt in nächster Zeit nicht so richtig mit dem Fahrzeugbau ..... jetzt ist erstmal Sommerurlaub angesagt ..... :rolleyes: .. im Herbst sehen wir dann weiter.

Und wieso kommt der AERO-X nicht auf die Straße? Der läuft doch!

 

Beste Grüße

 

Ein klasse Auto, welches zu begeistern vermag, keine Frage. Ich denke nur, in den nun im Fokus stehenden Märkten, insbesondere in China, sind solche Coupés von den Stückzahlen her einfach nicht gefragt. Da will man halt eher eine XXL Limousine.

also wenn ich mal wünschen darf, dann hätte ich gerne einen saab im modernen gewand, welcher immer auf elektroantrieb läuft und neben den akkus als stromerzeugung einen E100 / E85 Agregat hat.

Saab Zahlen 2010

 

Umsatz und Verlust von Saab in 2010 wurden heute veröffentlicht:

 

Umsatz: 700 M€

Verlust: 330 M€

 

Also praktisch jeden Arbeitstag etwa 1,5 M€ verbraten.

 

(aus TT : Saab gjorde en förlust på 3 miljarder kronor i fjol. Det framgår av bolagets årsredovisning för 2010 som nu registrerats hos Bolagsverket.....Omsättningen för 2010 var 6,3 miljarder kronor. Antalet sålda bilar blev 28 284, en siffra som dalat från föregående års 39 745 sålda bilar och 2008 års dryga 93 000. )

Aber man sieht, dass Saab selbst mit jedem verkauften Fahrzeug einen Verkaufspreis von ca. 24.200 Euro erzielt hat.
Umsatz: 700 M€ Verlust: 330 M€

 

liebe BWLer, klärt mal auf! Entsprechen diese Zahlen einer Umsatzrendite von knapp -50% ?

wie lang wird der 9-7??

 

Im Prinzip hast du ja Recht, aber das Wesentliche ist der (amerikanische / chinesische) Käufer!

Und wenn der 'nen 9.6 oder 9.7 möchte, sollte Saab ihn anbieten.

(Und wenn's - aus unserer Sicht - nur dazu gut ist, um vom Gewinn "normale" Saabs zu entwickeln...)

 

in der saabpressemitteilung(auf app) ist von 9-6x und 9-7 für china und us die rede. den suv etwas kleiner als der 9-7x kann ich mir vorstellen(aber nicht wünschen:biggrin:) aber ne limo noch größer als der aktuelle 9-5II..........wie lang wird der denn???5,05,..5,15m????http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/heildir2-001.gif

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.