September 14, 201113 j Abwicklung: Konkurs des Antragsstellers Der Antragsteller kauft Saab und nimmt dafür einen Kredit auf. Dieser Kredit wird auf Saab umgeschuldet. Wenn der Antragsteller nen Konkurs anmeldet, wickelt der Staat das ab und zahlt die Schulden. Eventuell bezahlt der Staat die Rettung und der Antragsteller hat insgesamt ein Unternehmen für 0cent gekauft. Sollte der Staat Saab nicht retten wollen, hat der Antragsteller zwar wieder finanzielle Freiheit, aber Saab dann den Kredit am Arsch mit dem sie gekauft wurden. Ist doch toll oder? Im übrigen läuft das öfter so ab. Bin selbst mehr oder weniger Börsianer und kann ein Lied davon singen... und klar kannste geschlachtete kühe melken! Da kommt dann einfach ne neue Geschäftsleitung, ein anders Konzept und schon kann man so tun, als ob das Aussicht auf Erfolg hat! Im Endeffekt pmpt aber der Staat dann Geld ins Unternehmen in der Hoffnung, dass es dadurch besser wird und der Käufer lässt sich die Umstrukturierung gut bezahlen. So einfach melkt man tote Kühe^^ Aber mal als Beispiel: DU als Autofahrer bist schon 3 Mal geschlachtet worden und wirst vom Staat trotzdem weiterhin gemolken! [EDIT:] ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass Saab garantiert überleben wird. Sie werden zwar geschluckt werden, aber sie werden überleben. Den Tod würde Schweden nicht zulassen. dafür haben sie zuviel Kohle übrig!
September 14, 201113 j und klar kannste geschlachtete kühe melken! Da kommt dann einfach ne neue Geschäftsleitung, ein anders Konzept und schon kann man so tun, als ob das Aussicht auf Erfolg hat! Im Endeffekt pmpt aber der Staat dann Geld ins Unternehmen in der Hoffnung, dass es dadurch besser wird und der Käufer lässt sich die Umstrukturierung gut bezahlen. So einfach melkt man tote Kühe^^ Aber mal als Beispiel: DU als Autofahrer bist schon 3 Mal geschlachtet worden und wirst vom Staat trotzdem weiterhin gemolken! das mit dem schlachten war eigentlich auf den Beitrag über die China-"Hilfe" gemünzt .... und nein, ich wurde weder als Bürger noch als Autofahrer jemals geschlachtet ..... [EDIT:] ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass Saab garantiert überleben wird. Sie werden zwar geschluckt werden, aber sie werden überleben. Den Tod würde Schweden nicht zulassen. dafür haben sie zuviel Kohle übrig! da überlebt in dem hypothetisch genannten Fall etwas, das mit Saab wie ich es kenne und schätze, äußerst wenig gemeinsam hat .... daher sehe ich auch nicht den geringsten Grund, dies in irgendeiner Form zu unterstützen.
September 14, 201113 j Schnell noch eine Gute-Nacht-Meldung zum besser Einschlafen für die Optimisten : Saab Automobiles kinesiska samarbetspartner Youngman är beredd att tillsammans med Pang Da satsa över 8 miljarder kronor i Saab Das Svenska Dagbladet zitiert Rachel Pang, CEO von Youngman, mit den Worten, man sei in der Lage 868 Millionen Euro in Saab zu investieren. Natürlich nicht auf einmal, sondern Schritt für Schritt.
September 14, 201113 j Was hat der Antragsteller von dem Konkursantrag? Die Chancen auf Kohle stehen im Insolvenzfall doch praktisch auf null. Macht also keinen Sinn. Oder doch? Warum will der Antragsteller denn anonym bleiben? Hmmm. Ich käme ja nie auf die Idee mir da was Böses zu denken, aber all die Vorfälle rund um Saab der letzten Monate..... Wundert mich auch, ein Zulieferer dürfte nach einem Konkurs wohl so gut wie leer ausgehen. Für die armen Seelen wäre Rekonstruktion wesentlich angenehmer. Lt. DI soll es sich bei den Forderungen des nicht genannten Gläubigers um etwa 128.000 Euro handeln, die im März fällig gewesen wären.
September 14, 201113 j Das Svenska Dagbladet zitiert Rachel Pang, CEO von Youngman, mit den Worten, man sei in der Lage 868 Millionen Euro in Saab zu investieren. Natürlich nicht auf einmal, sondern Schritt für Schritt. Bitte alle Skeptiker ausdrucken und an die Wand hängen ... man sei in der Lage 868 Millionen Euro in Saab zu investieren .... So eine Aussage vom CEO eines möglichen Investors zeigt einmal wieder, dass die Dimension hinter so einem Deal dann doch etwas größer ist und wer einen solchen Betrag dann Step by Step in die Hand nimmt ... der hat sicher auch einen Plan und Visionen für die Zukunft mit einer Marke wie SAAB im Gepäck.
September 15, 201113 j Schauen wir mal, etwas verwunderlich finde ich es schon, dass man das über die Zeitungen bekannt gibt und nicht in die Unterlagen für das Gerichtsverfahren schreibt. Wäre ja aber nett, da könnte Saab wieder mehrere Monate Autos bauen. Wir werden sehen...
September 15, 201113 j Ausdrucken mach ich gern. Aufhängen allerdings erst wenn "sind bereit" durch "mit dieser Unterschrift verpflichten wir uns" ersetzt wird. Und wieso wird hier immer unterstellt das alle welche es kritisch betrachten auf ein Ende von Saab hoffen? Ich kann diesen Quatsch nicht mehr lesen.
September 15, 201113 j Und wieso wird hier immer unterstellt das alle welche es kritisch betrachten auf ein Ende von Saab hoffen? Ich kann diesen Quatsch nicht mehr lesen. ... ist nur die typische panikbedingte Abwehrreaktion, wenn man rosa Brillen trägt, die verzerren alles ein wenig ... ... die Jungs würden vermutlich auch einen mit kopiertem Greif umgelabelten Landwind als DIE Rettung von Saab feiern ... :cool: aber halt, hat dort VM noch gar nicht vorgesprochen ? .... katastrophales Versäumnis .....
September 15, 201113 j Und wieso wird hier immer unterstellt das alle welche es kritisch betrachten auf ein Ende von Saab hoffen? Ich kann diesen Quatsch nicht mehr lesen. Geht mir genauso! Psychologisch allerdings leicht zu erklären und wohl deswegen auch sehr verbreitet statt Einzelfall: Da erklärt einer was, was Du nicht hören willst, die angeführten Argumente kannst Du aber weder widerlegen, noch eigene, wirklich stichhaltige dagegensetzen. Also musst Du den Übringer der Nachricht zum Feindbild verdrehen, der nur Schlechtes im Schilde führt, denn nur so kannst Du dann all seine Argumente einfach ignorieren und verdrängen, sicher will er Dich damit auch nur zur dunklen Seite der Macht ziehen. Oder hat einer dieser "Verleumder" hier jemals mit echten Gegenargumenten kommentiert?
September 15, 201113 j Da erklärt einer was, was Du nicht hören willst, die angeführten Argumente kannst Du aber weder widerlegen, noch eigene, wirklich stichhaltige dagegensetzen. Für alle "saabunwilligen", "Literaturpäpste", "Schrottautofahrer" etc.: Die Argumente lagen ja schon seit geraumer Zeit in Form von gedruckten Informationen vor und verdichten sich jetzt halt einfach! Wer lesen (und das nicht nur an den Zeilen vorbei) kann, ist klar im Vorteil!
September 15, 201113 j Oder hat einer dieser "Verleumder" hier jemals mit echten Gegenargumenten kommentiert? Ja hat er. Warum Du es nicht wahrgenommen hast, hast Du ja auch gerade schön erklärt.
September 15, 201113 j Wer lesen (und das nicht nur an den Zeilen vorbei) kann, ist klar im Vorteil! Das Problem ist halt bekannt: viele lesen einfach mal hier "rein" und schnappen dann einzelne Daten und Fakten auf. Nachts entwickeln sich dann im Schlaf die BWL Gene und am nächsten Tag sind dann die neuen strategischen Konzepte hier in der Ideenschmiede zu finden ... also ich würde sagen, dass hat schon was! Vor längerer Zeit habe ich schon das Vorgehen aus China ausführlich erklärt und auch die Hintergründe erläutert. Aber ich kann es ja nachvollziehen, dass man sich einfach etwas unterhalten möchte und seinen Senf oben drauf drücken mag ... Menschen die sachlich das Thema kommunizieren müssen halt das ein oder andere neben dem "Senf" suchen, damit die gesetzte Überschrift zu diesem Fred auch einen Sinn macht ... Für all die humoristisch angehauchten könnte man ja auch einen eigenen Fred eröffnen, um sich so zwischen Tagesschau und Tagesthemen bei Langeweile, genüsslich sich einfach mit eingeschränkter geistiger Energie Ihrem Nonsens zu widmen. Ein netter Spruch zwischen den Zeilen ist schon in Ordnung, aber ich kann z.B. Tina verstehen, die sich hier dann durch den ganzen Off-Topic Müll wühlen muss und den Kaffee auf hat hier sachlich etwas beizutragen wenn es dann wieder in einer Lawine der "erleuchteten" Wirtschaftsweisen untergeht ...
September 15, 201113 j Ja hat er. Warum Du es nicht wahrgenommen hast, hast Du ja auch gerade schön erklärt. Schön gesagt, danke.
September 15, 201113 j Schön gesagt, danke. Ebenfalls! Mir geistert da schon geraume Zeit eine völlig konträre Verschwörungstheorie durch den Kopf: SAAB platt > Interesse an Gebrauchtfahrzeugen sinkt > günstige Schlachtfahrzeuge zum Ausweiden oder Off Road-Einsatz > "Melonen" für die "Kärren" gespart > Taschen vollgestopft > zufrieden auch ohne Fernseher!
September 15, 201113 j Ich verstehe nicht, warum SAAB Technologies die Fahrzeugsparte nicht wieder in den Gesamtkonzern eingliedert. Immerhin verweisen sie auf ihrer Hompage auf SAAB Automobile. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an das damalige SDI-Projekt der USA. Als das Projekt fallengelassen wurde fragte man sich, was man mit den ganzen militärischen Forschungsergebnissen sonst noch so anstellen könne. Immerhin reichte es für ein Elektroauto, das am 24h-Rennen in Le Mans teilnahm. Die Zielflagge sah es zwar nicht, aber schnell war es. Ein Rüstungskonzern wie SAAB sollte doch in er Lage sein, die PKW-Sparte mit zeitgemäßen Innovationen wiederzubeleben. Das wäre mir allemal lieber als die Chinesen mit ihrem doch etwas eigenwilligen Automobilgeschmack: [ATTACH]57605.vB[/ATTACH][ATTACH]57606.vB[/ATTACH]
September 15, 201113 j Ein Rüstungskonzern wie SAAB sollte doch in er Lage sein, die PKW-Sparte mit zeitgemäßen Innovationen wiederzubeleben.DAS wäre natürlich DIE Lösung. Wieder zurück zu 'born from jets'
September 15, 201113 j (...) zufrieden auch ohne Fernseher! ...geht das in unserer Gesellschaft überhaupt noch?
September 15, 201113 j Ein Rüstungskonzern wie SAAB sollte doch in er Lage sein, die PKW-Sparte mit zeitgemäßen Innovationen wiederzubeleben. .... Hmm...warum nicht. Einen Saab mit Boden-Luft Raketen, Schleudersitzen und Bremsfallschirm.
September 15, 201113 j gerade ruft mich ein Freund an - er steigt jetzt am Düsseldorfer Flughafen in eine SAAB 2000 Turboprop. Als 96-Fahrer bleibt er der Marke also auch in der Luft treu.
September 15, 201113 j gerade ruft mich ein Freund an - er steigt jetzt am Düsseldorfer Flughafen in eine SAAB 2000 Turboprop. Als 96-Fahrer bleibt er der Marke also auch in der Luft treu. Auf welcher Strecke fliegen die denn noch?
September 15, 201113 j Auf welcher Strecke fliegen die denn noch? Von Düsseldorf aus könnte man mit *denen* geflogen sein...
September 15, 201113 j Was haltet ihr von dem Vorschlag, dass man belegbare Neuigkeiten in diesem Treath mit der Überschrift "News" kennzeichnet. Dann wären die Beiträge gekennzeichnet und würden sich von der sonstigen, sagen wir, Unterhaltung absetzen.......... .....ergänzende Spekulationen kann man ja auch gleich dannach in einen zweiten Beitrag packen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.