August 16, 201212 j Ich finde es so herrlich lächerlich, wie affig man sich wegen solche Kleinigkeiten hat. Wenn das alles auch nur 1/10 so schlimm wäre, wie dann immer alle tun, würde keiner von uns leben, weil unsere Elter, Großeltern oder Urgrosseletern längst daran eingegangen wären, Egal, ob wir da nun von Asbest oder Blei reden. Und dann vor allem auch noch in Relation zu dem nach wie vor frei verkäuflichen Tabak. Da ist 'lächerlich' wirklich kein Ausdruck dafür. Erst nachdenken, dann schreiben, würde ich empfehlen! Im Prinzip gebe ich Dir ja sogar recht, nur, in unserem heutigen Turbokapitalismus würde dann doch jeder überall Asbest verbasteln wo es billiger ist, wenn es keinen so Terz darum gäbe und ratzdiefatz atmest Du die 1.000-fache Menge Deiner Eltern davon ein. Die Gesundheitsrisiken summieren sich nunmal und unsere Eltern waren bei weitem nicht von so vielen Kunststoffen, Dämmmaterialen und Chemiedünsten (z.B. Textilveredelung) umgeben, wie wir es heute sind, unsere Großeltern schon gleich gar nicht. Im Einzelfall muss man sich also sicher nicht gleich ins Hemd machen und Angst um seine Gesundheit haben, dennoch aber rigoros dagegen vorgehen, damit aus dem Einzelfall nicht der Normalfall wird!
August 16, 201212 j Die Gesundheitsrisiken summieren sich nunmal und unsere Eltern waren bei weitem nicht von so vielen Kunststoffen, Dämmmaterialen und Chemiedünsten (z.B. Textilveredelung) umgeben, wie wir es heute sind, unsere Großeltern schon gleich gar nicht. (...) rigoros dagegen vorgehen, damit aus dem Einzelfall nicht der Normalfall wird! @saabwilliger Das sehe ich genauso. Und auch wenn das Endprodukt vielleicht noch irgendwelche (extra von der Industrielobby) hoch angesetzte Emissionswerte einhält, so ist bei der Verarbeitung in Dritteweltländern sicherlich der einfache Arbeiter deutlich über vertretbare Grenzwerte belastet worden. Machen sich dann viele Jahre später gesundheitliche Spätfolgen bemerkbar ist es für ihn dann unmöglich, finanzielle Entschädigung zu bekommen, die Gesundheit oftmals unwiederbringlich ruiniert. Aber die Unternehmensleitung hat einen schönen Profit eingefahren. Diese Perversitäten gehören rigoros bekämpft. @tina Anscheinend gibt neben der ablehnenden Haltung von Scania in Sachen Gripenlogo auch vom Rüstungskonzern Saab AB noch kein grünes Licht für die Verwendung des Markennamen SAAB. Es bleibt fraglich, ob eventuell auf den Markt kommende NEVS Elektrofahrzeuge diesen Namen tragen dürfen...
August 16, 201212 j In meinem Umfeld ist ein Maurermeister qualvoll gestorben. Seine Lunge war eine Art Endlager für Asbestfasern, Zement- und Steinstaub und andere Materialien, die nun mal nicht in die Lunge gehören. Dagegen war der Abrieb asbesthaltiger Bremsbeläge wirklich lächerlich und schätzungsweise entstand beim Zersägen einer Asbestplatte mehr Staub als von 1000 Autos in einem Jahr. Bei der Herstellung und Reparaturen wurde mit hocheffizienten Filteranlagen gearbeitet, wo der Staub durch Nassölfilter gebunden wurde. Aber gerade gestern gesehen: Die Isolierplatten bei den aktuell so beliebten und geförderten Hausisolierungen, lassen den Bewohnern im Brandfall kaum eine Chance, noch aus dem Haus zu kommen. So wird immer irgendetwas von der Politik gefordert und auch gefördert, ohne alle Konsequenzen zu bedenken. Ist zwar OT, passt aber gut zur Einstellung der Chinesen (und Inder). Die schlimmsten Kloakenstädte liegen in China und Indien. Auch eine Art der Bevölkerungsexplosion entgegen zu wirken.
August 19, 201212 j @saabwilliger Das sehe ich genauso. Und auch wenn das Endprodukt vielleicht noch irgendwelche (extra von der Industrielobby) hoch angesetzte Emissionswerte einhält, so ist bei der Verarbeitung in Dritteweltländern sicherlich der einfache Arbeiter deutlich über vertretbare Grenzwerte belastet worden. Machen sich dann viele Jahre später gesundheitliche Spätfolgen bemerkbar ist es für ihn dann unmöglich, finanzielle Entschädigung zu bekommen, die Gesundheit oftmals unwiederbringlich ruiniert. Aber die Unternehmensleitung hat einen schönen Profit eingefahren. Diese Perversitäten gehören rigoros bekämpft. @tina Anscheinend gibt neben der ablehnenden Haltung von Scania in Sachen Gripenlogo auch vom Rüstungskonzern Saab AB noch kein grünes Licht für die Verwendung des Markennamen SAAB. Es bleibt fraglich, ob eventuell auf den Markt kommende NEVS Elektrofahrzeuge diesen Namen tragen dürfen... Unter welchem Namen und mit welchem Logo NEVS seine Elektromobile auf die Straße bringt, ist für Saab-Fahrer ja eigentlich ziemlich wurscht.
August 19, 201212 j Unter welchem Namen und mit welchem Logo NEVS seine Elektromobile auf die Straße bringt, ist für Saab-Fahrer ja eigentlich ziemlich wurscht.Solange diese nicht 'SAAB' lautet sicherlich.
August 20, 201212 j Melkus reiht sich auch ein. http://www.welt.de/newsticker/news3/article108703558/Sportwagen-Manufaktur-Melkus-gibt-auf.html
August 20, 201212 j Kein Wunder. Wer bezahlt auch für einen gewichtsoptimierten Hecktriebler mit getuntem Audi S3 Motor 1530000,- wenn er dafür einen Porsche 911 oder für die Hälfte einen deutlich stärkeren Audi TTRS+ haben kann. Da war wohl mal wieder ein Visionär am Werk.... Wie sowas richtig geht, zeigt z.B. in der Klasse Lotus und damit mußte sich ein Melkus nunmal vergleichen lassen. Sicherlich immer schade, wenn solche kleine Firmen verschwinden, aber ohne konkurenzfähiges Produkt kann man nicht bestehen. Da helfen auch keine Visionen.
August 20, 201212 j Vor kurzem hieß es, Artega sucht auch verzweifelt einen neuen Visionär äh Investor. Der mexikanische Medienmilliardär ist ausgestiegen. In Zeiten da selbst charismatische Marken wie Lamborghini nur mit Hilfe von Audi bestehen können, wobei die echten Fans damit nichts zu tun haben wollen, können derartige Exoten nur mit verlässlichen, starken Partnern bestehen. Z.B. Wiesmann mit BMW, McLaren mit Mercedes und PR durch die F1, evtl. noch Fisker.
August 22, 201212 j Nochmal zum Saab-Logo. Die Lokalzeitung schreibt heute, dass Scania die Weitergabe des Gripen-Logo an Nevs gar nicht verhindern kann. Grund: die Nutzungsrechte des Gripen liegen bei der Stadt Malmö, die ihn schon seit 500 Jahren verwendet. Fachleute meinen, dass es für Nevs somit keinen Hinderungsgrund gebe, den Gripen zu verwenden. Jetzt fehlen natürlich noch die passenden Autos dazu...
August 22, 201212 j ........ Jetzt fehlen natürlich noch die passenden Autos dazu... He, he und ein tragfähiges Konzept, Kapital, Visionen. (bis dahin hatten wir es ja schon einmal) Jetzt kommen zum bislang fehlenden noch dazu: Mitarbeiter, Vertriebswege, Marketing Ach schön das wenigstens an andere Stelle im Internet VM ein Denkmal gesetzt wird. Jedem seine Meinung. Ich durfte ja meinen Wetteinsatz nicht einlösen. Da der Spielverderber die Partie vorzeitig abgebrochen hat. Und ich hätte so gerne gesehen wir Saab mit ihm an Audi (VW Konzern) vorbei gezogen wäre. Werden eigentlich schon Spenden für dieses komische Käuferkonstrukt gesammelt. Zwecks Finanzierung der Kaufes oder alternativ eines weiteren Denkmals?
August 22, 201212 j Allein der Titel des Threads "... wie es weiter geht" ist in sich ein Widerspruch. Vielleicht sollte man das im Thread "Stammtischwitze" weiter diskutieren. - - - Aktualisiert - - - Nochmal zum Saab-Logo. Die Lokalzeitung schreibt heute, dass Scania die Weitergabe des Gripen-Logo an Nevs gar nicht verhindern kann. Grund: die Nutzungsrechte des Gripen liegen bei der Stadt Malmö, die ihn schon seit 500 Jahren verwendet. Fachleute meinen, dass es für Nevs somit keinen Hinderungsgrund gebe, den Gripen zu verwenden. Jetzt fehlen natürlich noch die passenden Autos dazu... Und Malmö ist sich nicht zu schade, mit einem derart dubiosen Firmenkonstrukt in Verbindung gebracht zu werden?
August 22, 201212 j Allein der Titel des Threads "... wie es weiter geht" ist in sich ein Widerspruch. Vielleicht sollte man das im Thread "Stammtischwitze" weiter diskutieren. - - - Aktualisiert - - - Und Malmö ist sich nicht zu schade, mit einem derart dubiosen Firmenkonstrukt in Verbindung gebracht zu werden?
August 22, 201212 j Nochmal zum Saab-Logo. Die Lokalzeitung schreibt heute, dass Scania die Weitergabe des Gripen-Logo an Nevs gar nicht verhindern kann. Grund: die Nutzungsrechte des Gripen liegen bei der Stadt Malmö, die ihn schon seit 500 Jahren verwendet. Fachleute meinen, dass es für Nevs somit keinen Hinderungsgrund gebe, den Gripen zu verwenden. Jetzt fehlen natürlich noch die passenden Autos dazu... Geschützt wäre seitens Scania doch aber zumindest angewandte Farbkombination, soweit ich informiert bin?
August 22, 201212 j Nochmal zum Saab-Logo. Die Lokalzeitung schreibt heute, dass Scania die Weitergabe des Gripen-Logo an Nevs gar nicht verhindern kann. Grund: die Nutzungsrechte des Gripen liegen bei der Stadt Malmö, die ihn schon seit 500 Jahren verwendet. Fachleute meinen, dass es für Nevs somit keinen Hinderungsgrund gebe, den Gripen zu verwenden. Sooo einfach kann das doch eigentlich ncht sein. Denn meines Wissens war SAAB den 'magischen' Greif doch ohnehin schon los, oder?
August 23, 201212 j BMW will Bares ..und verklagt Saab Parts zur Zahlung von 2,6 M€. Bekanntlich wurde ja im September 2010 ein Vertrag über die Lieferung von Motoren und Ersatzteilen abgeschlossen. Der geforderte Betrag soll die angefallenen Entwicklungskosten und Versuchsteile abdecken. Was hat Saab Parts damit zu tun ? In einem Anschlussvertrag wurde festgelegt, dass Rechnungen an die Firma mit dem besten Zahlungsvermögen innerhalb Saabs geschickt werden sollten. Redan i oktober 2010, strax efter att avtalet presenterats meddelade Saab att det bolag som hade bäst betalningsförmåga skulle anges som adressat på fakturorna. Und das ist jetzt Saab Parts
August 23, 201212 j Da wäre dann wohl zu klären, zwischen wem dies vereinbart wurde und ob dies für SAAB Parts überhaupt Rechtsgültigkeit besitzt. Meines Erachtens hätte dazu jemand mit Vertretungsbefugnis seitens SAAB Parts gegenzeichnen müssen. Eine Unterschrift des oder der Gesellschafter(s) wäre dabei meines Erachtens nicht ausreichend.
August 23, 201212 j Mal angenommen, wenn das rechtlich alles Bestand hätte? Wäre dann der Damm gebrochen und die restlichen Gläubiger könnten auch den Klageweg bestreiten? Stände dann Saab Parts und somit der schwedische Staat (schwedische Gesellschaft) für das Chaos was VM angerichtet hat ein? Also davon wie man Autofabriken führt, hat er wie er schon zweimal bewiesen, keine Ahnung. Aber für das ausarbeiten von Verträgen würde ich ihn sofort arrangieren. Mein Favorit aus der Klageschrift gegen GM: Der Narrenfreiheitssvertragspunkt. Wenn die Klageschrift den die Wahrheit spricht. Meine die „Behauptung“ (keine Seite könnte den 94X Vertrag vor 2014 kündigen) Also ich an VM Stelle hätte so einen Elfmeter schamlos angenutzt. Geordert was die Bändern liefern können. Die Teile für 25000 Dollar im Amiland an den Mann gebracht. Netten Gewinn eingesackt da keine Kosten entstehen. Und das Licht bei Saab erst 2014 ausgeknipst. Man so eine Vertag hätte ich einseitig auch gerne. Ich kann machen was ich will und die andere Seite muss liefern. Ganz sicher das es nicht doch nee Ausstiegsklausel für beide Parteien gab? Wie z.B. unbezahlte Rechnungen? Bin echt Mal gespannt was von den Punkten übrig bleibt. @Tina Auch in Schweden neigt sich der Sommer dem Ende zu. Regt sich dort immer noch kein Interesse mal ein wenig Licht in die Sache zubringen. Derzeit ist alles etwas nebulös.
August 23, 201212 j Ganz sicher das es nicht doch nee Ausstiegsklausel für beide Parteien gab? Wie z.B. unbezahlte Rechnungen? Natürlich gibt es die, und zwar ohne dass man die extra reinschreiben muss! Ist doch ganz simpel: offene Rechnungen werden einfach durchgepfändet und schon gibt es keinen Vertragspartner mehr, weil selbiger Konkurs ist! Zudem ist es der Straftatbestand des Betruges, Waren zu bestellen die man nicht zahlen kann, auch so kann man sich da flux rauswinden, denn jede Vertragsklausel ist hinfällig, wenn mit ihrer Einforderung ein Straftatbestand offensichtlich wird.
August 23, 201212 j He, he und ein tragfähiges Konzept, Kapital, Visionen. (bis dahin hatten wir es ja schon einmal) ... Werden eigentlich schon Spenden für dieses komische Käuferkonstrukt gesammelt. Zwecks Finanzierung der Kaufes oder alternativ eines weiteren Denkmals? Wie wär's denn, ausnahmsweise mal auf Nummer Sicher zu gehen...? Mit einem vorsorglich einberufenen Save-Nevs-Konvoi. Oder einer Grippen-Revival-Sternfahrt...? Auf durchschlagende juristische Konsequenzen für V.M. werdet Ihr übrigens noch lange warten können. Zum Einen hat er das von ihm angezettelte Chaos derart verworren angelegt, daß alle strafrechtlich relevanten Maßnahmen ins Leere laufen werden. Zum Anderen können allerhöchstens 10% der anstehenden Ermittlungen sofort stattfinden - das gehört sich halt so. Den Rest der Ermittlungen gibt's dann vielleicht irgendwann, auf Kredit - falls jemand die Socken des Staatsanwaltes als Sicherheit akzeptiert oder das Gerichtsgebäude und die dazugehörige Bushaltestelle in Zahlung nimmt - und bis dahin ist die Angelegenheit eh verjährt.
August 23, 201212 j Natürlich gibt es die, und zwar ohne dass man die extra reinschreiben muss! ............. War ironisch gemeint. grins Bin echt Mal gespannt was vor Gericht so alles Bestand hat. Kennt sich jemand im US Recht aus. Muss eine Klageschrift automatisch zu einem Verfahren führen. Sprich muss ein Gericht (Richter/in) die Klage annehmen?
August 24, 201212 j ... Mit einem vorsorglich einberufenen Save-Nevs-Konvoi. ...? Hab gerade letztes Wochenende die "save saab"- Aufkleber entfernt, da dieser Thread eigentlich auch nicht mehr "...wies weitergeht" heißen sollte.
August 26, 201212 j Melkus reiht sich auch ein. http://www.welt.de/newsticker/news3/article108703558/Sportwagen-Manufaktur-Melkus-gibt-auf.html ja leider,....da hätte man ja fast drauf sparen können....
August 27, 201212 j Spyker und Youngman wollen einen 'noch besseren SAAB' auf der neuen Phoenix-Plattform bauen: http://www.reuters.com/article/2012/08/27/spyker-youngman-saab-idUSL5E8JR2CX20120827?type=companyNews&feedType=RSS&feedName=companyNews
August 28, 201212 j Mullers Visionen - Teil 4 Mullers Visionen scheinen unbegrenzt. In der geplanten Firma "Spyker Phoenix" ist er mit 20% beteiligt, den Rest trägt Youngman. Wobei die Frage, wem die ominöse Phoenix Platform gehört, noch immer offen ist. Muller plant dennoch, ehemalige Saab Ingenieure einzustellen und hat Ende 2015 als möglichen Start der Produktion im Sinn. Und „hunderte Millionen Euro“ aus der Youngman Kasse. Youngman kommer att hälla in hundratals miljoner euro, säger Victor Muller. Ob in Schweden, Holland, China oder sonstwo gebaut werden soll, verrät er nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.