Juni 12, 20223 j Wo würdest du die Temperatur abgreifen? Einfach hier lesen. Turbo? Dann zB an Hohschraube (Motorblock) die zum ATL geht.
Juni 12, 20223 j Hi Janjan, tja lesen… es gibt soviel Beiträge deswegen und wenn man es durchgelesen hat ist man oft nicht immer schlauer. Zb ein zwischen Stuck montieren am oelfilter sodass da die Sensoren installiert werden können. Nach 24 Seiten durchlesen (übertrieben) steht dann das es für den Turbo nicht passt leider und musste alles zurück schicken. Übrigens das allerbeste Beispiel, die Getriebeöl Threads die über 6 Jahren gehen und wo eigentlich für ein neues Mitglied fast unmöglich ist eine Antwort zu bekommen. Was ja auch klar ist, weil es mehrere Lösungen gibt. Ich habe ganz am Anfang eine Frage gestellt und jemand sagte dann das es bei Lh 2.2 so ist. Weißt du wie lange ich gesucht habe bevor ich wusste was es bedeutete. Übrigens ATL war auch ein guter… nicht böse gemeint, aber wenn man nicht direkt aus der saab Welt kommt muss man leider sehr viel nachholen und nachfragen. Rob Bearbeitet Juni 12, 20223 j von Rob67
Juni 12, 20223 j Das ist richtig, Rob, es ist allerdings i schwer im Voraus abzuwägen, wie und v.a. wie ausführlich man die jeweilige Frage beantworten sollte. Hilfreich sind Themen die in der knowledge-base landen. Hier sollte der Einbau der Zusatzinstrumente auch mal rein, eben weil diese Frage immer mal wieder auftaucht.
Juni 12, 20223 j aber wenn man nicht direkt aus der saab Welt kommt muss man leider sehr viel nachholen und nachfragen.Das ist so und ging - und geht - uns allen so. Aber sei zuversichtlich, mit der Zeit lichtet sich der Dschungel und man erkennt den einen oder anderen Baum im Wald...
Juni 12, 20223 j @ Rob: Klar ist das nicht ganz ohne. Aber wie gesagt: Ich habe es bei meinen Autos in der Hohlschraube untergebracht. Man kann es auch mit einem kleinen Flansch am Öldruckschalter montieren. Aber alles etwas friemelig wenn man die Ansaugbrücke nicht ausbauen möchte. Geht aber.
Juni 12, 20223 j Hi janjan, da ist mein Öldruck Sensor schon angeschlossen. dann wird es wohl die hohlschraube. Hast du eine Ahnung ob die auch 12x1,5 ist oder muss ich selber was schneiden?
Juni 12, 20223 j Man kann an der Stelle des Druckschalters aber auch den Sensor rausschrauben und einen selbstgebauten "Klotz" mittels Hohlschraube montieren. Da dann soviele Gewinde rein wie man benötigt (Öldruck, Öltemp, Warnsensor). Das Gewinde der Hohschraube ist 12x1,5. Genau. Man hat nur nach oben hin etwas wenig Platz weil der Wasserschlauch genau selber geht. Da muss man etwas Gummi zwischen machen, damit das nicht durchscheuert.
Juni 15, 20223 j @ Rob: Klar ist das nicht ganz ohne. Aber wie gesagt: Ich habe es bei meinen Autos in der Hohlschraube untergebracht. Man kann es auch mit einem kleinen Flansch am Öldruckschalter montieren. Aber alles etwas friemelig wenn man die Ansaugbrücke nicht ausbauen möchte. Geht aber. Es gibt so Verteilerstücke auch fertig, habe allerdings nicht überprüft ob die das passende Gewinde für den Ölfilterflansch haben. Ich habe es so gelöst: Kabel muss ich erst noch einziehen da ich die erst in den von mir gewünschten Farben und Querschnitt besorgen musste.
Juni 15, 20223 j Es gibt so Verteilerstücke auch fertig, habe allerdings nicht überprüft ob die das passende Gewinde für den Ölfilterflansch haben. Ich habe es so gelöst: [ATTACH]215363[/ATTACH] Kabel muss ich erst noch einziehen da ich die erst in den von mir gewünschten Farben und Querschnitt besorgen musste. Hi Danke, glaube dass das nicht beim Turbo 16 geht wegen die Schläuche vom oelkühler. Oder bin da falsch? gruss rob
Juni 15, 20223 j Mit dem Adapter ist die Montage schon beim Sauger eine enge Kiste, Oelwechsel macht so keinen Spass
Juni 15, 20223 j Hi Danke, glaube dass das nicht beim Turbo 16 geht wegen die Schläuche vom oelkühler. Oder bin da falsch? gruss rob Wie Du aus meiner Signatur ersehen kannst: T16S und daher MIT Ölkühler, es ist etwas eng beim Ölwechsel, aber da muss man ja nicht jeden Tag dran, so what?
Juni 21, 20223 j Wie Du aus meiner Signatur ersehen kannst: T16S und daher MIT Ölkühler, es ist etwas eng beim Ölwechsel, aber da muss man ja nicht jeden Tag dran, so what? Hi ja sorry habe ich übersehen! gruss rob
September 19, 20222 j Hi, habe nochmal eine Frage zu Zusatzinstrumente. Ich würde gerne eine kühlwassertemperatur Zusatzinstrument montieren. Was wäre der richtige Geber (vdo) und wo wird der normalerweise eingebaut? danke. ps hatte was gelesen von ein Geber der im expansionsfass eingehängt wird. Leider ist dieser Thread und Foto ( ich glaube von Gerd) nicht mehr vorhanden. rob
September 19, 20222 j ps hatte was gelesen von ein Geber der im expansionsfass eingehängt wird.Das halte ich nicht für eine gute Idee, die Temperatur dort dürfte nicht repräsentativ für die im Motor sein. Bei meinem ist der Sensor fürs Zusatzinstrument unterhalb des Verteilers eiingesetzt.
September 19, 20222 j Hi, ps hatte was gelesen von ein Geber der im expansionsfass eingehängt wird. Leider ist dieser Thread und Foto ( ich glaube von Gerd) nicht mehr vorhanden. rob das war ein Geber für eine Füllstandswarnlampe der in den nicht dafür ausgelegten Kühlmittelausgleichsbehäler "eingebaut" wurde. Im günstigsten Fall zeigte das Ding den Kühlmittelverlust an, den es selbst verursachte.
September 19, 20222 j ...ggf wenn man einen etwas genaueren Geber ein- bauen möchte Ffalles den gibt und ein besseres Temperaturanzeigegerät... z. B. Ist vielleicht gar nicht so schlecht wenn man ein etwas verlässlicheres Thermometer hat . Viele Grüsse Frank
September 19, 20222 j ...ggf wenn man einen etwas genaueren Geber ein- bauen möchte Ffalles den gibt und ein besseres Temperaturanzeigegerät... z. B. Ist vielleicht gar nicht so schlecht wenn man ein etwas verlässlicheres Thermometer hat . Viele Grüsse Frank Würde bei der Tankanzeige mehr Sinn machen:biggrin:
September 19, 20222 j Ich wollte nur die wasser temp wissen, genauer als Indikation (Uhr im Armaturenbrett) und als Spielzeug;-) wenn es geht die Temperatur im kühler. Und welchen Geber ich dafür brauche? danke Rob
September 19, 20222 j wenn es geht die Temperatur im kühler. Warum das denn? Interessant ist doch einzig die Temperatur im Motor. Dafür nimm dann doch am am besten die Öltemperatur...
September 20, 20222 j Beim Motor als auch beim Kühler hat man ein Temperaturgefälle. Das Delta sollte bei warmem Motor ausgewogen, also identisch sein. Genauso sollte die Wassertemp vom Motor Ausgang ähnlich der Temp beim Kühler Eingang sein. Im Kühler zu messen halte ich nur bei einem voll indizierten Motor, also mit zig Sensoren, für sinnvoll. Alles andere bildet das originale Instrument gut ab. Also wenn das "zu warm" anzeigt, dann ist es auch zu warm. Motoröltemperatur macht definitiv Sinn. Getriebeöltemperatur nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.