Zum Inhalt springen

Welches Radio für den 900er?

Empfohlene Antworten

Hm, das könnte natürlich erklären, warum mein Blaupunkt Bremen DAB mittlerweile schlechten Empfang hat. Ich habe da glaub ich nix im Radio eingestellt. Könnte der Fehler sein... redface

Ich habe mir für meinen frisch aus Italien importierten 9000 dieses Radio als Ersatz für das ursprünglich eingebaute Clarion mit 6fach Wechsler überlegt.

https://www.ampire.de/carplay-autoradio-1DIN.htm?a=catalog&p=4986

Gibts dazu schon Meinungen? Habe zumindest noch nichts gefunden (ist auch erst in 2-3 Wochen lieferbar).

PHOTO-2025-10-07-18-16-23.jpeg

Am 17.11.2025 um 18:14, 356roadster hat gesagt:

Ich habe mir für meinen frisch aus Italien importierten 9000 dieses Radio als Ersatz für das ursprünglich eingebaute Clarion mit 6fach Wechsler überlegt.

https://www.ampire.de/carplay-autoradio-1DIN.htm?a=catalog&p=4986

Gibts dazu schon Meinungen? Habe zumindest noch nichts gefunden (ist auch erst in 2-3 Wochen lieferbar).

Warum kauft man sich schöne alte Autos und verschandelt sie dann mit Elektronikschrott aus China?

Am 17.11.2025 um 18:25, thadi05 hat gesagt:

Warum kauft man sich schöne alte Autos und verschandelt sie dann mit Elektronikschrott aus China?

Da schlagen auch zwei Herzen in meiner Brust. Mich begeistert die Optik auch nicht wirklich, andererseits schätze ich Carplay ziemlich, weil ich das Auto auch regelmäßig und im täglichen Gebrauch nutzen möchte.

Ich kenne sogar Autos die sich ganz ohne Radio und Telefon nutzen lassen.

Ich sehe auch nicht das ich ständig online sein muss.

Am 17.11.2025 um 18:39, 356roadster hat gesagt:

Da schlagen auch zwei Herzen in meiner Brust. Mich begeistert die Optik auch nicht wirklich, andererseits schätze ich Carplay ziemlich, weil ich das Auto auch regelmäßig und im täglichen Gebrauch nutzen möchte.

Mach doch bitte mal ein Bild von dem verbauten Radio ... ich hätte wahrscheinlich Interesse ... solltest Du es nicht mehr wollen.

... sehe gerade weiter vorne ein Bild ... wenn das momentan verbaut ist, muss ich Dir Recht geben. Das würde ich auch nicht wollen, insofern geht mein Tnteresse gegen "Null".

Bearbeitet von saab-wisher

Retro und Apple CarPlay/Android Auto schließt sich doch irgendwie aus.

Praktisch und unschlagbar komfortabel finde ich es schon auch, im Volvo XC90 möchte ich es nicht missen: verbindet sich automatisch und startet dann meist mit der von mir zuletzt gehörten Quelle - in letzter Zeit meist der Stream von radioeins (rbb) über TuneIn. So als würde ich im Sendegebiet wohnen und das ist schon geil.

Beim 9000 fände ich so ein Android-Lösung wie abgebildet hingegen irgendwie auch unpassend; aber das muss dann selbstredend jeder für sich selbst entscheiden und ist ja auch jederzeit reversibel.

Am schönsten fand ich beim 9k immer die Original-Premiumlösungen mit separatem Tuner/Tape und CD separat. Manch versierter Bastler schleift einem dann dort auch Bluetooth oder wenigstens eine Klinke ein, ich meine auch bei @thadi05 mal eine solche Lösung gesehen zu haben - Klinke per Aux?

Da ließe sich dann ja ein BT-Adapter oder ein DAB-Tuner von Albrecht oder Telestar - ebenfalls mit BT - anstöpseln.

Soll es ein Retro Radio sein, würde ich mal die ersten Rezensionen vom Pioneer SXT-C10PS abwarten und dann abwägen ob einem der Preis einen Selbstversuch wert ist.

Das ist ja alles sehr subjektiv und dem persönlichen Geschmack unterworfen, denke ich. Mir gefällt zum Beispiel auch das Blaupunkt Frankfurt DAB ziemlich gut und ich denke, dass es optisch ganz gut in den 9000 passen könnte. Und auch das angesprochene Pioneer würde ziemlich gut passen! Aber ich mag auch die Carplay Funktionen gerne, weil ich auch oft beruflich unterwegs bin und Navi und Telefonie hier schon eine gewisse Rolle spielen. Aber wie gesagt, ist mE alles ziemlich von der persönlichen Einstellung dazu abhängig. Danke für Eure Meinungen!!!! 🤗

Bearbeitet von 356roadster

Von den Blaupunkt Radios rate ich aus selbst gemachten, und eher mittelmäßiger Erfahrungen, entschieden ab! Für das Gebotene sind sie zudem schlicht überteuert.

Am 17.11.2025 um 20:17, Saabwoofer hat gesagt:

Retro und Apple CarPlay/Android Auto schließt sich doch irgendwie aus.

Da soll ja im Frühjahr bei Blaupunkt das London raus kommen. Ich bin gespannt, und Fin hat es für seinen 900er auch schon eingeplant. Ich bin sehr gespannt, wie das optisch rüber kommt.

So in der Art der alten VDO-Geräte MS4100 würde es ja noch halbwegs passen (und zumindest die 10Jahres-Regel optisch erfüllen).

Am 17.11.2025 um 20:17, Saabwoofer hat gesagt:

Praktisch und unschlagbar komfortabel finde ich es schon auch, im Volvo XC90 möchte ich es nicht missen: verbindet sich automatisch und startet dann meist mit der von mir zuletzt gehörten Quelle - in letzter Zeit meist der Stream von radioeins (rbb) über TuneIn. So als würde ich im Sendegebiet wohnen und das ist schon geil.

DAS geht ja nun mit den o.g. Blaupunkt Frankfurt und Bremen schon jetzt problemlos.

Kurz nach dem Einsteigen startet bei mir in AuCab und Semmel automatisch Outlaw Contry, und erinnert Fin immer an die Fahrten im Truck seines Gastvaters in Michigan.

Am 17.11.2025 um 21:15, Saabwoofer hat gesagt:

Von den Blaupunkt Radios rate ich aus selbst gemachten, und eher mittelmäßiger Erfahrungen, entschieden ab! Für das Gebotene sind sie zudem schlicht überteuert.

Vielen Dank, dann bleibt ja vermutlich nur noch das Pioneer SXT-C10PS oder eine CarPlay Lösung (wenn man da optisch akzeptieren möchte......). Und natürlich das neue Blaupunkt London, wenn es dann mal soweit ist. Dauert mir aber schon fast ein bisschen zu lang und die Blaupunkt Erfahrungen scheinen ja zur Zeit nicht nur positiv zu sein....

Bearbeitet von 356roadster

Am 17.11.2025 um 21:19, René hat gesagt:

Da soll ja im Frühjahr bei Blaupunkt das London raus kommen. Ich bin gespannt, und Fin hat es für seinen 900er auch schon eingeplant. Ich bin sehr gespannt, wie das optisch rüber kommt.

So in der Art der alten VDO-Geräte MS4100 würde es ja noch halbwegs passen (und zumindest die 10Jahres-Regel optisch erfüllen).

DAS geht ja nun mit den o.g. Blaupunkt Frankfurt und Bremen schon jetzt problemlos.

Kurz nach dem Einsteigen startet bei mir in AuCab und Semmel automatisch Outlaw Contry, und erinnert Fin immer an die Fahrten im Truck seines Gastvaters in Michigan.

Da musste ich entweder manuell koppeln oder aber wenigstens erst die App öffnen oder den Stream starten. Automatisch ging da nichts, weder beim Frankfurt noch beim Bremen. Aber auch da gilt: ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Wenigstens der Sound war recht anständig, um wenigstens eine positive Eigenschaft zu erwähnen.

Am 17.11.2025 um 21:27, Saabwoofer hat gesagt:

Da musste ich entweder manuell koppeln oder aber wenigstens erst die App öffnen oder den Stream starten. Automatisch ging da nichts, weder beim Frankfurt noch beim Bremen. Aber auch da gilt: ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Wenigstens der Sound war recht anständig, um wenigstens eine positive Eigenschaft zu erwähnen.

Wieso? Dazu braucht man doch heutzutage, zumindest bei Samsung-Geräten (und meines Wissens auch bei Eier-Äpfeln), nicht einmal mehr Apps wie Tasker o.ä., sondern kann dies ganz einfach über Modi und/oder Routinen lösen:

Sobald sich das Handy mit dem betreffenden BT-Gerät verbunden hat, startet es die App und dort den Stream. Wenn beim Aussteigen wieder entkoppelt wird, schaltet sich die App wieder ab.

Und da ich standardmäßig bei mir sowohl Daten wie auch Standort auf "off" habe, wird auch dieses parallel mit an- bzw. ausgeschaltet.

Beim Blaupunkt selbst ist einfach BT als Quelle eingestellt. Das "merkt" sich die Büchse dann auch. Nur wenn die Kiste mal an habe und das telefon nicht dabei habe, z.B. weil ich die Kiste nur intern umparke, springen Bremen und Frankfurt auf UKW und ich muss beim nächsten mal dann wieder einmal BT manuell aus Quelle auswählen.

Am 17.11.2025 um 18:25, thadi05 hat gesagt:

Warum kauft man sich schöne alte Autos und verschandelt sie dann mit Elektronikschrott aus China?

Wieso? Die Geräte kommen doch aus Grevenbroich...cool

Apple CarPlay Radio im Saab 900 Turbo

Mal eine blöde Frage: Aus welchem SAAB ist dieses Cockpit eigentlich?

Am 18.11.2025 um 08:58, Heaty hat gesagt:

Apple CarPlay Radio im Saab 900 Turbo

Mal eine blöde Frage: Aus welchem SAAB ist dieses Cockpit eigentlich?

Das hatte ich mi h auch gefragt... KI. igitt'igitt

Am 18.11.2025 um 08:58, Heaty hat gesagt:

Apple CarPlay Radio im Saab 900 Turbo

Mal eine blöde Frage: Aus welchem SAAB ist dieses Cockpit eigentlich?

Da passt das Radio immerhin perfekt.

Am 18.11.2025 um 09:38, klaus hat gesagt:

Da passt das Radio immerhin perfekt.

Hast Du noch so ein Armaturenbrett in Deinem Bestand übrig?

Würde gerne umbauen!

Möchtest Du wirklich zwei Kilometeranzeigen mit 3 Stellen plus 100m-Zähler haben?

„Wie oft ist der Zähler denn schon rum?“

„Ja so 324-mal …“

Am 18.11.2025 um 14:56, Carsten9001 hat gesagt:

Hast Du noch so ein Armaturenbrett in Deinem Bestand übrig?

Würde gerne umbauen!

Klar, wird aber teuer.biggrin

Das KI Design gefällt mir besser wie das meiste was es momentan neu zu kaufen gibt ...redface

Am 18.11.2025 um 16:38, klaus hat gesagt:

Klar, wird aber teuer.biggrin

Geld spielt keine Rolex. Grüsse nach Hamm.

Hamm ma das wirklich da?

Komme vorbei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.