Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Meine einfache Gesipa-Handnietzange (entspricht der aktuellen NTX) ist mindestens 30 Jahre alt,

wurde viel genutzt und funktioniert immer noch problemlos.

 

Danke für die Rückmeldung.

 

Auch problemlos bei 4,8/5mm? Ich vermute mal, dass Du Dich da auch mit Deiner Gesipa abkämpfen musst...

 

Aber Gesipa wäre mein nächster Kandidat, falls ich nochmal Probleme bekäme.

 

Ich nutze die Dinger eh recht selten. Da ich allerdings mehr und mehr an einem 9-3I selbst machen werde, bin ich natürlich an gutem Werkzeug und eurer Meinung interessiert.

  • Antworten 904
  • Ansichten 103,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei 5 mm wirds auch mit der Gesipa etwas mühsamer, aber um mal ein paar Nieten einzuziehen reicht es völlig.

Ich habe seit 2-3 Jahren die Hazet. Bisher hatten wir eine No-Name-Nietzange aus den 80ern, die mein Papa dazumals in unseren Werkzeugbestand geholt hatte. Die hatte sich schon öfters ganz schön gequält mit 4,8 und 5mm Nieten.

 

Mit der Hazet geht es um Welten besser. War eine gute Anschaffung und würde ich auch weiter empfehlen.

Ich habe seit 2-3 Jahren die Hazet. Bisher hatten wir eine No-Name-Nietzange aus den 80ern, die mein Papa dazumals in unseren Werkzeugbestand geholt hatte. Die hatte sich schon öfters ganz schön gequält mit 4,8 und 5mm Nieten.

 

Mit der Hazet geht es um Welten besser. War eine gute Anschaffung und würde ich auch weiter empfehlen.

 

Super, danke!

 

Hast Du die "normale" oder die mit dem 360 Grad Schwenkkopf? Wahrscheinlich braucht man diesen Schwenkkopf in ca. 96,926% aller Fälle nicht... :smile:

Ich habe die normale. Hatte bis jetzt noch nie Bedarf für einen schwenkbaren Kopf...
Hatte bis jetzt noch nie Bedarf für einen schwenkbaren Kopf...

 

Das dachte ich mir schon.

 

Naja, mal schaun, wie die beiden Teile, die ich bestellt habe, so sind (mit und ohne schwenkbarem Kopf).

Btw. Wera:

Im Adventskalender war jetzt eine Schrauberklinge mit PZ-Aufschrift, aber mit PH-Antrieb.

 

Hab mal den Kundendienst angeschrieben.

 

Ansonsten ist der Inhalt des Kalenders wirklich gut.

 

 

Und der Service von Wera stimmt auch - ich hatte schon eine Knarre zur Reparatur (nach der Garantiezeit - kostenlos!) dort.

 

Das kann ich fürs Erste bestätigen.

 

Kurz vor Weihnachten per E-Mail an den Wera Kundendienst die falsch beschriftete Klinge (s.o.) höflich reklamiert.

 

Heute sind von Wera sogar 2 (1 PH und 1 PZ) bei mir eingetroffen. :top:

 

So muss es sein. Da kann man nur hoffen, dass das nicht zu sehr ausgenutzt wird.

Stichwort Werkzeug-Adventskalender

Jetzt habe ich auch so einen Kalender bekommen. Allerdings zu Heiligabend.

 

Hat den schonmal jemand bestimmungsgemäß genutzt und im Dezember jeden Tag ein Türchen geöffnet?

Wie zum Geier soll man denn die großen Einsätze durch die kleinen Öffnungen entnehmen? :hmmmm:

:biggrin:

 

Wera.thumb.jpg.089f6f33f7dcf2c0388f8c29bc54691e.jpg

Stichwort Werkzeug-Adventskalender

Jetzt habe ich auch so einen Kalender bekommen. Allerdings zu Heiligabend.

 

Hat den schonmal jemand bestimmungsgemäß genutzt und im Dezember jeden Tag ein Türchen geöffnet?

Wie zum Geier soll man denn die großen Einsätze durch die kleinen Öffnungen entnehmen? :hmmmm:

:biggrin:

 

[ATTACH]232967[/ATTACH]

 

Ja, ich :smile:

 

Das geht, sogar (fast) beschädigungsfrei, solange man nicht Gaius Grobianus Motoricus Maximus heisst.... :tongue:

So wie ich auf Deinem Foto erkenne, scheinst Du eine PZ1/2 Wechselklinge drinnen zu haben - jetzt überprüfe mal die Beschriftungen, ob die passt bei den Klingen.

 

Alles in Allem finde ich den Kalender von Wera echt gut.

 

Besonders die Textiltasche mit den Schraubern.

Das geht, sogar (fast) beschädigungsfrei, solange man nicht Gaius Grobianus Motoricus Maximus heisst.... :tongue:

Woher kennst Du meinen vollen Namen?

 

PZ2.thumb.jpg.dd0b9a67bc26f2ce78a746ccbc202452.jpg

Hier scheint die Beschriftung zu passen.

Woher kennst Du meinen vollen Namen?

 

[ATTACH]232974[/ATTACH]

Hier scheint die Beschriftung zu passen.

Na super. :smile: dann wünsche ich fröhliches Schrauben

Eben die erwähnten Hazet Nietenzangen getestet.

 

Der erste Eindruck ist sehr gut.

 

Die Zangen haben mir gezeigt, was ich mit der Billigzange falsch gemacht hatte. :smile::rolleyes:

 

Die Hazet haben sowohl eine Nietenlehre als auch beschriftete Mundstücke.

 

Die Billigzange verleitet dazu, Mundstücke zu verwenden, in die der Stift exakt passt.

 

Und dies führt zu in der Zange klemmenden Stiften und ggf. zu anderen Problemen.

 

Also, als kleiner Rat an alle ohne Nieterfahrung: Der Stift braucht etwas Spiel im Mundstück der Zange.

 

Beachtet man das, so funktionieren auch die Billigzangen ganz gut.

 

Ausserdem lassen sich die Klemmbacken bei den Hazet leicht entnehmen.

Sch... was auf Lenkung besser raus!

Habe gerade fix die Spurstange aka das Achsialgelenk getauscht!

Must have! wenn man in der Ecke als Hobbyist schrauben mag.

OK brauchte es jetzt 1x, die Arbeit schreckt jetzt aber auch nicht bei den anderen :-)

Spurstangen Abzieher Schlüssel Werkzeug 35-42 mm Kugelkopf 1/2 Antrieb Universal 5906083061608 | eBay

Schön zu wissen, dass das Teil funktioniert. Irgendwo muss in meiner Schublade mit den "Spezial"-Werkzeugen auch schon so ein (ähnliches?) Teil auf seinen Einsatz im Fall der Fälle zu warten - ich meine, ich hatte es damals gekauft, als dann am Ende doch das ganze Lenkgetriebe beim 9k getauscht wurde. Muss ich doch glatt nochmal nachschauen...
  • 3 Wochen später...

Kennt jemand von euch Felo?

 

Heute ist bei mir der Ergonic Ratschen-Knickschrauber mit Tasche und Bits eingetroffen:

 

Ratschen-Knickschrauber ERGONIC K von FELO

 

Felo kannte ich bislang nicht - scheint ein fast 150 Jahre alter deutscher Hersteller zu sein, der immer noch komplett oder fast komplett heimisch produziert.

 

Das Teil macht einen guten Eindruck und ist gut ausgestattet, mal schaun, ob es sich als Ergänzung zum Mini-Schrauber bei der Möbelmontage bewährt.

Kennt jemand von euch Felo?

 

Heute ist bei mir der Ergonic Ratschen-Knickschrauber mit Tasche und Bits eingetroffen:

 

Ratschen-Knickschrauber ERGONIC K von FELO

 

Felo kannte ich bislang nicht - scheint ein fast 150 Jahre alter deutscher Hersteller zu sein, der immer noch komplett oder fast komplett heimisch produziert.

 

Das Teil macht einen guten Eindruck und ist gut ausgestattet, mal schaun, ob es sich als Ergänzung zum Mini-Schrauber bei der Möbelmontage bewährt.

Von denen habe ich auch einen kleinen Ratschenkasten, kleines, feines und sehr gutes Werkzeug mit dem ich schon so einiges gemacht habe……

 

Gruß, Thomas

IMG_8699.thumb.jpeg.a9811c8fe978ef86f8f0881cfda3c34d.jpeg

IMG_8700.thumb.jpeg.acc71ab23faf675bc3d0efb305a248a4.jpeg

Von denen habe ich auch einen kleinen Ratschenkasten, kleines, feines und sehr gutes Werkzeug mit dem ich schon so einiges gemacht habe……

 

Gruß, Thomas

 

Der hat mich auch angelacht :smile: Hab allerdings schon genug dergleichen von diversen Herstellern :rolleyes:

 

Ich mag den Griff meines neuen Ratschendrehers, sowohl in Sachen Form als auch im Material. Sieht so aus wie bei Deiner Ratsche.

 

Was ich auch gut finde, ist, dass der Ratschendreher eine Neutral- bzw. Feststellung hat und sich sehr leicht umschalten lässt. Was ich an der Zyklop Speed manchmal etwas vermisse oder bemängele.

 

Dafür ist die Zyklop 1/4" sehr schön kompakt und schlank.

 

Alles hat sein Für und Wider... :smile:

Gutes Werkzeug kann man eigentlich nie genug haben……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Was ich an den Felo-Kreuzbits interessant finde:

 

Der PZ-Bits sind - zumindest für mich - optisch schwierig als solche zu erkennen und von PH abzugrenzen, da der Zuschnitt für die "Strahlen" deutlich weniger ausgeprägt ist.

 

Kann allerdings sein, dass lediglich ich das so empfinde.

 

Passen tun sowohl PZ als auch PH offenbar sehr gut.

 

EDIT: Mir scheint es so, als ob durch die Felo-Konstruktion die Beschädigungsgefahr, sollte man ein PZ-Bit auf einen PH-Kopf anwenden, deutlich reduziert wird.

Bearbeitet von Sleipnir

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

 

upload_2024-1-26_18-50-38.png.7c4096a10d4b81a9e8214c409e7b160c.png

Quelle: wiha.com/media/image/c4/47/1b/artykul-ph-pz.jpg

 

Soll heißen, ein (ordentliches) PZ-Werkzeug sollte überhaupt nicht in einen PH-Kopf gleicher Größe passen.

[ATTACH=full]233720[/ATTACH]

Quelle: wiha.com/media/image/c4/47/1b/artykul-ph-pz.jpg

 

Soll heißen, ein (ordentliches) PZ-Werkzeug sollte überhaupt nicht in einen PH-Kopf gleicher Größe passen.

 

Hätte ich auch gedacht.

 

Auch, dass PH in PZ nicht richtig passt, so wie auf Deinen Bildern gezeigt.

 

Aber PH in PZ passt zumindest im Notfall einigermaßen, denke ich.

  • 2 Monate später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.