Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

OK, das ist eine, wenn auch wohl sehr schmerzhaft erfahrene, doch sehr klare und eindeutige Aussage.
  • Antworten 82
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es ist ja unstrittig, daß der Airbag erhebliche Verbesserung in der passiven Sicherheit gebracht hat. Ich habe das auch schon ausprobieren dürfen, es ist schon mehr als 10 Jahre her und ich würde den Airbag seitdem nicht mehr missen wollen, die Landung ist doch erheblich komoder.

Jeder Tote weniger im Straßenverkehr, sei es Frau oder Mann, ist ein Fortschritt.

Ganz ehrlich Klaus: Hat der fahrerseitige Luftsack im Vergleich zur sacklosen Beifahrerseite nennenswerte Vorteile gebracht?

Und ja, die Frage ist wirklich absolut sachlich und absolut ernst gemeint.

 

Ansonsten kann man immer nur wieder sehr nachdenklich feststellen, dass Dein Gelber alles richtig gemacht hat: Sein Leben gegen das von Euch Vieren.

Das zuerst mit der Verbreitung von Luftsäcken auf der Fahrerseite begonnen wurde liegt am Freiraum der für die Vorwärtsbewegung der Insassen zur Verfügung steht.

 

Das Lenkrad steht halt locker 15cm näher zum Fahrer als das Cockpit auf der Beifahrerseite.

Angelegten Gurt vorausgesetzt ist dies schon ein Wert der Einfluß auf den Verletzungsgrad hat,

Angelegten Gurt vorausgesetzt ist dies schon ein Wert der Einfluß auf den Verletzungsgrad hat,
Schon klar. Aber ursprünglich mal ursächlich für die Luftballons waren ja wohl eher die gurtfaulen Amis.
  • 2 Jahre später...
Mal gesetzt den Fall, man fände ein kompatibles Spenderfahrzeug: Mit was für einem Zeitaufwand und damit in etwa welchen Kosten für Ausbau und Einbau müsste man so grob über den Daumen gepeilt denn rechnen, wenn man das nicht selber machen kann?
Da ich bezweifle, dass man einen Airbag nachträglich eingetragen bekommt, würde ich eher nach einem gutene Basisfahrzeug mit Airbag suchen und dieses dann nach Bedarf mit einem Spender "komplettieren".
Bleibt immer noch, wenn ich jetzt nichts überlesen habe, die Frage offen, woran Prüfer oder Polizist denn erkennen, ob der Wagen mit oder ohne SRS ausgeliefert wurde. Es wäre ja eine Nachrüstung mit originalen Teilen, die zu dem Zeitpunkt auch ab Werk verbaut wurden. Und nicht eine Aftermarket Lösung oder etwas aus einer anderen Generation adaptiertes. Arbeiten am SRS dürfen nur durch entsprechend qualifiziertes Personal ... klar. Aber Arbeiten am SRS unterliegen keiner Abnahmepflicht durch den TÜV & Co.
Ein geschulter und sachkundiger Mechaniker könnte evtl. drauf kommen - ob von Amts wegen das tiefe Wissen vorhanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis
Haben die Armaturen der Prä-Airbag Fahrzeuge denn eine SRS Leuchte? Falls nicht müsste neben der Frontscheibe auch das Cockpit getauscht werden.
Also ich fahre einen Nachgerüsteten... Wagen komplett auf MY93 umgerüstet... Auch Tachoeinheit. Kein Eintrag in den Papieren. Und die Mär von der angeblichen Gefahr bei Arbeiten am SRS-System: Batterie abpolen reicht aus!
Interessante Diskussion; der eine will den Airbag ausbauen, der andere einbauen. Vielleicht mal einen Tauschring andenken?

In Schweden geht zur seit die diskussionen mehr zu ausbau. Wir haben hier eher wenig 900 mit Airbag, aber viele autos 1991- haben probleme damit. Die SRS lampe kommt öfter an nach all Jahren, und wegen neue EU-verordnung müssen bei unser TÛV test das SRS lampe leuchten und nach paar sekunden dann solls wieder aus. Aber, viele alte 900 mit airbag haben probleme, und SRS ist immer an. Wagen sind sogar verschrottet worden wegen diese probleme, gilt auch Saab 9000, sogar wahrscheinlich noch mehr für die. Ersatzteile gibt keine mehr, kenntniss bei werkstätten verschwindet rapide.... Also, einzige chance eine 900I mit airbag hier fahren zu lassen wenn probleme auftaucht ist ausbau. Unser TUV ist järhlich übrigens.... Ich hab selber eine Airbag bei einer unser 4 verbleibende 900 Turbo 16S Coupe jahrgang 1993 ausgebaut. (ja, es gibt nur 4 stuck in ganz schweden der letzte jahrgang) Der airbag war hässlich, SRS lampe leuchtete immer, und ich wollte keine TUV probleme habe, also raus damit! Von sicherheit her wohl nicht optimal, das gebe ich zu, aber unser 900 sind jetzt 20 jahre lang in Salz und dreck gefahren, und wie funktionert eine Airbag nach all dem Jahren überhaupt? Die ganze 900 szene heute geht viel mehr um pferdstärke, putzen etc, sicherheit beim fahren wird nicht richtig ernst genommen in unsere Foren.... Es geht viel um das järhliche "Tüv" zu überleben, und noch ein jahr fahren können.... Und als die meisten 900 hier keine Airbag haben, wissen keine Tüv tester überhaupt was davon, und es steht nie in die papieren was davon. Also komplett sicher rauszubauen. Die alternative heisst verschrottung....

 

Alterntive gibts schon, die kabel zu airbag raus-bauen, und eine neue kleine elektronik-circuit zu bauen, die das SRS leuchte einfach leuchtet ein paar sekunden, dann wieder raus. Dann kann alles drin sein, aber ohne funktion natürlich.

 

Würde ich jetzt eine neue 900I kaufen, und es war Airbag drinn, würde ich sofort eine ersatz-auto kaufen ohne, und Airbag raus! Eine neue steuerrad-stange braucht mann nur eigentlich, und eine neue steurrad naturlicht.

 

(Das selbe gibts übrigens für die ABS systeme - die werden auch langsam hier kaputt in viele wagen, gibts bestimmt eine gewisse lebensdauer für die blöde dinge. Ich habe ein komplett kit ohne ABS gelagert für meine MonteCarlo, sofort wenn ich ABS probleme bekomme schmeisse ich das ding raus komplett. )

 

Hier gilt für immer das Jahrgang "1988 A" als die beste 900 überhaupt - Keine katalysator die probleme machen, neue bremsen, und keine ABS, Airbag etc! :)

Erinnert mich an die Sensonic. Weil sich keiner mehr damit auskennt und auch keiner Lust hat sich damit zu beschäftigen fliegt der Kram raus. Schade eigentlich, zumal es meistens wohl nur an Kleinigkeiten hängt.

 

btw: Hat hier jemand eine defekte Wickelspule? Gibt es irgendwo Bilder von einer geöffneten? Die Anschlussleitungen zu den Steckern sind normale Litzen. Mich interessiert, was innen drin ist. bei den neueren Wagen ist das ein Flexleiterband mit 4 dünnen Leiterbahnen. Und die wird dann auf 2x2 geteilt und ummantelt zu den Steckern geführt. Aber was ist hier beim 901 (und 9k wenn die adaptierbar sind) drin? Wenn dem auch so ist, dann müsste da ja eine Übergangsstelle sein.

 

Flemming

Ja, ist auch bei den 901ern eine vieradrige Flexfolie - und ja, ein elektronischer Kurzzeittimer ginge natürlich auch.

Hallo,

ob ich diese Manipulationen an einer Sicherheitseinrichtung gut heißen kann... ? :eek:

Dann lieber ehrlich ausbauen... Oder Ersatzlösungen finden.. :idea:

 

Gruß

Ist doch nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine des Sammlertriebes und der zur Verfügung stehenden Zeit sowie des Ehrgeizes. Das Internet liefert fast täglich neue, erstaunliche Ersatzteilfunde für den 900er Besitzer. Mit etwas Geduld und guten Kontakten zu Werkstätten und Teilehändlern lässt sich die Airbag-Problematik wohl lösen. Ich könnte mir vorstellen, dass es aktuell ähnlich schwer ist, eine solche Spule aufzutreiben, wie eine neue vordere oder hintere Stoßstangenhaut in gutem Zustand zu schießen.

 

Man braucht einfach Geduld und mitunter auch die Bereitschaft, für das Seltene etwas mehr zu zahlen. Was man halt abhaken muss ist die einfache Verfügbarkeit. Mit solch späten, "höher technisierten" 900er muss man als Besitzer eben dealen können. Ich schätze aus diesen Gründen meinen Non-ABS/Airbag/Aero 900er. Aber ich freue mich für jeden, der einen solchen "Technologieträger" in vollem Ornat tatsächlich betriebsbereit hält. Dass das möglich ist, davon bin ich überzeugt. Aber es geht sicher nicht ohne gute Kontakte, Geduld und Geld.

Bearbeitet von jungerrömer

Hallo,

ob ich diese Manipulationen an einer Sicherheitseinrichtung gut heißen kann... ? :eek:

Dann lieber ehrlich ausbauen... Oder Ersatzlösungen finden.. :idea:

Und wo ist da der relevante Unterschied?

Ja, ist auch bei den 901ern eine vieradrige Flexfolie -
hm, und dann Lötstellen als Übergang zu den Kabeln? Fragt sich also von wo man eine Spirale als Ersatz nehmen kann. Ab ins alte Gehäuse, Stecker adaptieren.

Ich bin auch der Meinung, das man mal in eine Defekte reinschauen sollte (In meine nicht, die ist nämlich ok ;-)).

Vielleicht ist dort ja gar kein Hexenwerk drin und man bekommt sie repariert.

Also, wer hat ein kaputte und macht Detailbilder ?

Handelt es sich um dieses Teil mit der Teilenummer 4310918, welches für den Airbag-Verdruss beim 900 I sorgt?

KontakteinheitAirbagSaag900-4310918.jpg.a841297452eae4088bc48e52ded709ba.jpg

Handelt es sich um dieses Teil mit der Teilenummer 4310918, welches für den Airbag-Verdruss beim 900 I sorgt?
Wenn es an der Wickelspirale liegt, ja. Aber ...

Schon, da aber nicht mal der Fehler ausgelesen wurde......
Ich bin auch der Meinung, das man mal in eine Defekte reinschauen sollte (In meine nicht, die ist nämlich ok ;-)).

Vielleicht ist dort ja gar kein Hexenwerk drin und man bekommt sie repariert.

Also, wer hat ein kaputte und macht Detailbilder ?

Ich habe zwei "kaputte". Beide zerlegt, beide ok. Flexfolie ohne Brüche. Keine Ahnung, warum die Fehler werfen. Im Anschlussstecker direkt am Airbag ist eine Spule verbaut - vielleicht sorgt die auch für Probleme. Habe noch nicht weiter geforscht.

hm, und dann Lötstellen als Übergang zu den Kabeln? Fragt sich also von wo man eine Spirale als Ersatz nehmen kann. Ab ins alte Gehäuse, Stecker adaptieren.

Das Airbagsystem ist fast baugleich im BMW E30. Das Saab-Steuergerät hat unterm Lack überall BMW-Zeichen...

Die Spulen sind bei BMW noch lieferbar (32341156363) und haben sogar teilweise passende Stecker. Evtl. lassen die sich adaptieren und ins Saab-Gehäuse bauen.

... Im Anschlussstecker direkt am Airbag ist eine Spule verbaut - vielleicht sorgt die auch für Probleme. Habe noch nicht weiter geforscht.

...

Interessant. Bisher hat bei mir aber der Tausch der Spule genügt , einmal bei einem 89er US-900 und einmal bei einem 92er-900

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.