Zum Inhalt springen

SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?

Empfohlene Antworten

Das ganze vor Hintergrund der Tatsache, dass schon zum Modelljahr 92 das exklusive Gelb gar nicht mehr exklusiv war. :smile:

 

Lieferbar ab ca.Juni 92 und 1993 war dann auch schon Schluss. Macht insgesamt keine 1000 incl. der MCs.

  • Antworten 1,7k
  • Ansichten 167k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

ich wollte 1993, also möglichst spät, einfach noch einen der letzten echten SAAB 900 convertible haben. Der Wagen wurde dann einfach mit allem Luxus geliefert, alles Leder, elektrische Sitzverstellung usw. Ob MC oder nicht, das war mir egal, Hauptsache gelb. meine Lieblingsfarbe, denn Grau oder Silber in alle möglichen Variationen gibt es ja genug, auch heute noch. Dazu ist es ein sehr schönes Gelb, nicht so giftig wie eine unreife Zitrone! Geschmacksache eben!!

LG Elcedea

Von den 901 Cabrios waren lt. Liste von @ST2 (nochmals Danke) am 1. 1. 2019 immerhin noch ca. 3000 Exemplare (in allen Farbtönen) zugelassen :

https://www.saab-cars.de/threads/aktuelle-zulassungszahlen-fuer-den-den-es-interessiert.6863/page-5

Wenn die von Anfang an so gepflegt wurden, wie sie hier diskutiert werden, müßten sie bald überproportionale "Massenware" werden

und mein tallagedarotes CV gehört dann einer aussterbenden Minderheit an :tongue: !

Ich finde es nach wie vor bemerkenswert, dass Saab 1991 den „echten“ MCs bis auf die Sonderfarbe und einer stilistisch fragwürdig gestalteten wie platzierten Miniplakette kein wirklich exklusives Alleinstellungsmerkmal spendierte und dieser Umstand heute ziemlich unkritisch gesehen wird. Den Preisaufschlag für Gelb verstehe ich vor Hintergrund der Seltenheit ja noch, weniger aber den für die bloße Existenz einer kleinen Plakette. Das ganze vor Hintergrund der Tatsache, dass schon zum Modelljahr 92 das exklusive Gelb gar nicht mehr exklusiv war. :smile:

Was ist daran so verwunderlich oder fragwürdig?

Es ist halt die erste Serie des CV in gelb. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist oft so, dass ersten Serien oder Ausgaben irgendwelcher Sammlerobjekte einen besonderen "Wert" darstellen. Wer im Falle des 900er CV keinen Wert auf gelb legt, braucht sich ja keinen zu kaufen. weder einen "Monte Carlo" aus MJ91 in MC-Gelb (genaugenommen steht ja auf der Plakette nur "Anniversary edition No. nnn", in den USA hieß er "Special edition" in MC-Gelb oder Platangrau) noch einen späteren in der Farbe 231 (Montecarlogelb).

Bearbeitet von saab-wisher

Hallo,

ich wollte 1993, also möglichst spät, einfach noch einen der letzten echten SAAB 900 convertible haben. ... Hauptsache gelb. . ...

 

Genauso ging es mir Anfang 1992, eine alternative Farbe kam nicht in Frage, allerdings wollte ich keine Verplankung.

Die Lieferung erfolgte dann Ende Juli 1992.

Einer lebt jedenfalls noch bei mir in Chemnitz, BJ 91, Automatik und keine Plakette und an die Farbe habe ich mich allmählich gewöhnt ...

sc.thumb.jpg.598641f40db5434a8b282a2944e8f2a7.jpg

Gibt es denn keine R700 in Montegelb? Die wären dann womöglich rarer als die echten MC.

 

Also 94er in Gelb!?

Ich finde es nach wie vor bemerkenswert, dass Saab 1991 den „echten“ MCs bis auf die Sonderfarbe und einer stilistisch fragwürdig gestalteten wie platzierten Miniplakette kein wirklich exklusives Alleinstellungsmerkmal spendierte und dieser Umstand heute ziemlich unkritisch gesehen wird. Den Preisaufschlag für Gelb verstehe ich vor Hintergrund der Seltenheit ja noch, weniger aber den für die bloße Existenz einer kleinen Plakette. Das ganze vor Hintergrund der Tatsache, dass schon zum Modelljahr 92 das exklusive Gelb gar nicht mehr exklusiv war. :smile:

 

Na ja, die softpressenning die über die Rücksitzen reicht gabs nur bei der MC edition - meines Wissens.

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Danke. Genau das war auch mein erster Gedanke. Kann natürlich sein das es dafür, wie so oft, „gute“ Gründe gibt aber ohne Historie eher ein No-Go.

Der Nebelschalter über dem Schalter des rechten Außenspiegels ist auch Geschmacksache.

ist doch sogar der Kaufvertrag als Bild dabei ... aus San Francisco :rolleyes:

"Estimation de l’expert 33 000 € - 36 500 €" ist wohl sehr optimistisch!!!

Aber immerhin steht er jetzt gerade schon bei 16 k€.

Falls jemand echtes Interesse hat, kann er/sie mir eine PN senden. Dann könnte ich mir den MC mal am Wochenende ansehen und mit einem Ausflug verbinden.
Garantiert - siehe auch falschen Tacho.

Wäre mir nicht aufgefallen! :eek:

Hier im Forum geht's ja nicht nur um mich.

Der ist erst seit gestern abend online und Wien ist sicher eine (Wochenend)Reise wert - vielleicht ist das für den einen oder anderen ein zusätzlicher Grund.

Ich kann an dem Fahrzeug nichts, aber wirklich nichts Negatives entdecken.:top:

Ich denke der bietet für jeden Euro entsprechend Gegenwert. Absolute Kaufempfehlung:smile:.

Ich bin auch der Meinung dass das ein besonderer Kauf sein könnte. Von den Eckdaten liest es sich sehr gut und ich nach dem Text könnte es sich um einen älteren Besitzer handeln der nicht unbedingt maximale Euros aus dem Kauf herausholen will. Es gibt ja auch andere Angebote auf Willhaben mit "Mondpreisen". Daher könnte ich mir sogar vorstellen, dass beim Preis noch ein bißchen was geht - mit "a bissl an Schmäh (Charme)".

Da ein 900/I Cabrio nicht auf meiner Wunschliste steht habe ich die Info hier gepostet.

Noch nicht gesehen und schon den Preis verhandeln...nicht wirklich , oder?:cool:

Ach Klaus, memo hat doch nicht verhandelt, er will das Auto doch gar nicht kaufen. Er hat lediglich Leuten, die möglicherweise Kaufinteresse haben, den Tip gegeben, dass nach seiner Ansicht da noch ein paar Euros herausgehandelt werden können. Und ein echter Monte Carlo ist es ja nicht, für den ja nu wirklich "Mondpreise" aufgerufen werden. Nur die Farbe ist da gegeben.

Ist aber nach meinem Eindruck ein wirklich schönes Auto, der aufgerufene Preis dürfte gerechtfertigt sein, wenn ansonsten alles in Ordnung ist. Würde ich meinen blauen verkaufen, Erstlack, ungeschweißt, quasi rostfrei, technisch in einem Superzustand, nachweisbare knapp 165 TKm Laufleistung, würde ich den für das für den Gelben aufgerufene Geld nicht abgeben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.