Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Falls Du Dich erinnern kannst, René:

Die LE-Gurkenhobel haben ebenfalls einen polierten Rand und dies bei nur 5,5" Gesamtbreite.

 

*edit: Siehe unten*

 

Die 6x15" haben etwas mehr Randfläche.

 

@[mention=836]jungerrömer[/mention]:

 

Anthrazit lackieren lassen , dann Rand abdrehen und polieren lassen.

 

Alternativ: Seriensilber

c3_3.JPG.f991560185f93c1409655fe727f5742a.JPG

  • Antworten 92
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Falls Du Dich erinnern kannst, René:
Nein, kann ich mich leider beim allerbesten Willen nicht. Werde künftig mal darauf achten, ob ich irgendwo so etwas zu sehen bekomme.

Weißwandreifen mit tiefschwarzen Gurkenhobeln...

 

An sich fand ich Dein Cabrio in der gesehenen Kombination perfekt... zu auffällig sollten die Felgen da nicht sein bei dieser brit. Gediegenheitsvariante - ich tendiere zum Farbton, den auch die Felgen auf dem gezeigten Photo haben (Normalsilber).

  • Autor
Falls Du Dich erinnern kannst, René:

Die LE-Gurkenhobel haben ebenfalls einen polierten Rand und dies bei nur 5,5" Gesamtbreite.

 

*edit: Siehe unten*

 

Die 6x15" haben etwas mehr Randfläche.

 

@Jungerrömer:

 

Anthrazit lackieren lassen , dann Rand abdrehen und polieren lassen.

 

Alternativ: Seriensilber

 

Der rote 900er sieht dank der bemalten Bumpers dann doch etwas arg "pittoresk" aus...

Aber die Felgen sehen ganz nett aus. Sind das 6er - also nachträglich lackiert und, abgedreht und poliert?

 

Das mit dem Abdrehen und polieren könnte klappen. Die Adresse von Frank dürfte das hinkriegen.

.. Sind das 6er - also nachträglich lackiert und, abgedreht und poliert?

 

...

 

Nein, das sind 5,5er.

 

Bei den 6ern kommt der Rand etwas deutlicher heraus.

Nein, das sind 5,5er.

Bei den 6ern kommt der Rand etwas deutlicher heraus.

Sagen wir mal so, die 5,5er haben einen Rand, wie ein halb verhungertes Hunger-Knochen-Modell ein Dekolleté hat: allerbestenfalls die Andeutung davon, dass dort etwas hin gehört hätte. :rolleyes:
bei deinem cabrio? -> seriensilber
Der rote 900er sieht dank der bemalten Bumpers dann doch etwas arg "pittoresk" aus..

 

Eine Last edition für UK, dort namens Ruby edition. Innen Zegna.

bei deinem cabrio? -> seriensilber
Wen, bzw. wessen CV, meinst Du? Mich, bzw. AuCab? Da waren Serie ohnehin nur Turbos drauf. Und jetzt 16er Crossis mit echtem 'Dekolleté'. :rolleyes:
für den threadersteller :smile:
  • Autor

Anthrazit und ein Hauch....

 

Also bin noch am überlegen: Wie wäre es denn mit einem Anthrazit mit kaum merklichem Bronze/Beige-Stich? Also wirklich nur minimal, was beim ersten Betrachten garnicht ins Auge fiele bzw. nur bei gutem Licht sichtbar wäre. Dann würden die Felgen je nach Sonneneinstrahlung ganz dezent mit dem beigen Dach korrespondieren. Und den Rand könnte man dann tatsächlich polieren. Der würde dann auch schön mit dem schmalen Zierstreifen der Bumpers harmonieren.

 

Der bekannte Anthrazit-Farbton hingegen wäre mir etwas zu kalt in Verbindung mit Lack und Dach. Und das klassische, doch recht helle Silber finde ich zu kontrastreich zum dunkelgrünen Lack. Irgendwie stört es mich an meinen jetzigen Felgen...

.... Wie wäre es denn mit einem Anthrazit mit kaum merklichem Bronze/Beige-Stich? ....

 

 

....

 

oder eben scarabäusgrünmetallic mit poliertem Rad.

....

 

oder eben scarabäusgrünmetallic mit poliertem Rad.

 

Wäre nicht mein Fall, da je dunkler der Farbton der Felge, desto weniger kommt das Felgendesign zur Geltung.:rolleyes:

Habe ich übrigens auch schon mal in natura gesehen mit scarabäusgrünmetallic.

 

Wie so eine beigemetallicfarbene Felge aussieht, siehe Foto! Hat mich auch nicht gerade überzeugt.:tongue:

P1000112.thumb.jpg.d3c56284529d81f709fc16a7b6500427.jpg

... da je dunkler der Farbton der Felge, desto weniger kommt das Felgendesign zur Geltung....

 

Kann ja auch ein Vorteil sein.:smile:

 

Und man sieht den Dreck nach der nächsten Silvretta-Runde nicht so sehr.

Och... der 9000er da ist genau richtig, und die Felgen haben darin einen nicht geringen Anteil.

 

Gute Idee - das passt zum brit. Ton. ;-)

bei deinem cabrio? -> seriensilber

 

 

Da kann ich wirklich nur zustimmen!

 

 

(Kannst sie aber auch Bumpergrey lackieren und den Rand abdrehen/polieren lassen

-> und bei nichtgefallen gegen meine Seriensilbernen tauschen :biggrin:):vroam:

Hier mal ein grünes Cab mit 16 Zoll Aeros und poliertem Rand:

 

Ich finde es gibt nichts schöneres...

P1040565.JPG.a042ec249e3d647e7eb1e3eea04a1808.JPG

P1040569.JPG.1fd292a47fe94867268be37bf95b8c1c.JPG

Felgenfarbenfragen

 

Ich kann dich gut verstehen: Mir war der Kontrast zwischen dunklem Lack mit schwarzen Zierleisten und den silbernen Felgen auch zu stark. Ich habe mich bei den Felgen, die ohnehin professionell aufgearbeitet werden mussten (Glasperlstrahlen+Lack), für ein Steingrau entschieden. Siehe Anhang.

Ich find' ja immer noch die 'Last Run'-Felge in Bezug auf die Farbgebung ziemlich sexy ...

 

http://forum-auto.de/galerie_2005/images/Zorriasatayni%20.jpg

Wo wir gerade bei Felgenfarben sind...kann mir jemand den Farbton der Felgendeckel bei den Turbofelgen nennen? Ich würde meinen Deckeln gerne mal frischen Lack gönnen:smile:
  • Autor
Danke für die Bilder und Meinungen. Bin mittlerweile auch fast schon weg von der hellsilbernen Variante. Muss jetzt erstmal mit der Werkstatt Rücksprache wg. Farbton und Polieren halten...
  • Autor

Farbe und Bild?

 

Falls Du Dich erinnern kannst, René:

Anthrazit lackieren lassen , dann Rand abdrehen und polieren lassen.

 

Gibt es eine RAL Farbnummer/ Faarbbezeichnung, mit der der Lackierer was anfangen kann - o.ä.?

 

Und: Hat jemand evtl. sowas mal photografiert und könnte ein Bild einstellen?

 

Danke :smile:

Mit der Farbnummer, noch weniger mit der Farbbezeichnung kann der Lackierer nur wenig anfangen.

Und RAL-Bezeichnungen, z.B. RAL 9006 weißaluminium etc. , auch wenn die RAL-Farbkollektionen immer mehr ausgeweitet werden, kann ein Fahrzeugdesigner nicht auf sich sitzen lassen:

Er besteht auf seiner eigenen, nicht normierbaren Kreation und nennt sie dann z. B. "sehr grün" (kein Spaß !).

 

Außerdem sind in den Dokumentationen der Lacklieferanten meist nur Karosseriefarbtöne enthalten, zudem hatte Saab über die Jahre mehrere Felgen- (korrekt: Räder-)-hersteller wie Fundo oder Ronal, die unterschiedliche Lacke bezogen.

Ich weiß, aber, daß z.B. ein Räderhersteller den gleichen Lack unter verschiedenen Bezeichnungen für BMW-, Mercedes-, Volvo-, und Porsche-Serien (OEM- =original equipment manufacturer) Räder eingesetzt hatte.

 

Am besten, wie ich schon mehrfach empfahl:

Mit Musterteil (Raddeckel, Achsnabenabdeckung oder Rad) zum Lackierprofi, der mit dem Farbatlas "seines" Lackherstellers den genauen Farbton ausmischen kann (wenn er, wie gesagt, "gut" ist ).

 

Übrigens: Da Raddeckel und Räder aus verschiedenen Werkstoffen von verschiedenen Lieferanten waren, sind auch Farbunterschiede ab Werk deutlich erkennbar gewesen, z. B. an meinen Original-Turbo-Rädern am 901 Cabrio, Bj. 91.

Es kann also, wenn der Lack auch auf dem Untergrund dank Vorbehandlung und Primer einwandfrei haftet, farblich nur besser werden!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Sodale. Jetzt brauche ich nur noch 195/60/VR15 Reifen. Energy Saver kämen auf 412,-- inkl Montage, Dunlop auf 378,.. und BF Goodrich (Tochter von Michelin) auf 334,-- .

 

Der Euromaster-Fritze fährt selber nen 900er 2.1. und empfahl BF Goodrich mit bestem Preis/Leistungsverhältnis für einen ausgewogenen Reifen. Ich wollt ja keinen sportlichen wie zB Bridgestone.

 

Hat einer von Euch mit BF Goodrich schon Erfahrungen gesammelt? Wenn ich mir 80 Euro sparen kann, freue ich mich. Aber nur, wenn ich keine großen Einbußen habe. Meine Felgen wurden nämlich deutlich teurer, als geplant...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.