April 9, 20196 j Na gut, dann habe ich künftig kein ganz so schlechtes Gewissen mehr, falls ich das Abziehen der Stecker mal vergessen sollte. Aber die Abläufe bei den üblichen GW-Händlern sollte man bitte trotzdem keinesfalls auch nur ansatzweise als Maßstab ansetzen.
April 13, 20196 j Autor Endrohr von Skandix habe ich gestern montiert. Passform okay, aber egal wie, das Rohr sitzt etwas zu weit links in Ausschnitt der Stoßstange. Ggf. muss ich das Rohr seitlich mit der Flex schlitzen und etwas rüber biegen und wieder zu schweißen. Der Klang hat sich auch etwas verändert. Bremsbeläge hinten müssen neu. Und am Flansch der Downpipe zum Kat fehlte eine Schraube und die drei anderen waren locker... Bearbeitet April 13, 20196 j von erik
April 14, 20196 j Na gut, dann habe ich künftig kein ganz so schlechtes Gewissen mehr, falls ich das Abziehen der Stecker mal vergessen sollte. Aber die Abläufe bei den üblichen GW-Händlern sollte man bitte trotzdem keinesfalls auch nur ansatzweise als Maßstab ansetzen. Man könnte sogar die These aufstellen, dass ein Orgeln ohne Zündung ungesünder ist, da der Motor mit zu niedrigem Öldruck dreht.... Das einzig kritische könnte sein, wenn er nicht anspringt und die Zylinder zu sehr mit Benzin "geflutet" werden, aber das hat mit der Standzeit eher weniger zu tun. Ich bin immer so verfahren und selbst Fahrzeuge die 5 Jahre oder länger standen werden so angelassen....und es gab nie ein Problem.
April 14, 20196 j Aber die Abläufe bei den üblichen GW-Händlern sollte man bitte trotzdem keinesfalls auch nur ansatzweise als Maßstab ansetzen. Nun, ich setze keine Maßstäbe an, ich beschreibe lediglich die reale Welt. Man kann auch seine Socken mit dem Geodreieck in der Schublade anordnen, aber das führt zu keiner wirklichen Verbesserung. Nicht jede Prozedur ist, nur weil vordergründig komplexer, auch objektiv überlegen. ;-) Bearbeitet April 14, 20196 j von Eber
April 14, 20196 j (...), aber egal wie, das Rohr sitzt etwas zu weit links in Ausschnitt der Stoßstange. Ggf. muss ich das Rohr seitlich mit der Flex schlitzen und etwas rüber biegen und wieder zu schweißen. (...) Mir ist das Schlagen des Endrohrs gegen die Stoßfängerverkleidung auch auf den Keks gegangen. „Irgendwann“ werde ich mal da beigehen. Aber wie war das mit der Beständigkeit von Provisorien? (Große U-Scheibe plus Schlauchschelle)
April 14, 20196 j Aber wie war das mit der Beständigkeit von Provisorien? (Große U-Scheibe plus Schlauchschelle) [ATTACH]159797[/ATTACH] Halten meist länger als die "richtige" Lösung
April 14, 20196 j Autor Mir ist das Schlagen des Endrohrs gegen die Stoßfängerverkleidung auch auf den Keks gegangen. „Irgendwann“ werde ich mal da beigehen. Aber wie war das mit der Beständigkeit von Provisorien? (Große U-Scheibe plus Schlauchschelle) [ATTACH]159797[/ATTACH] Auch nicht schlecht! Bei mir schlägt der Auspuff nirgendwo an. Aber sieht halt trotzdem doof aus und sollte nicht so sein. Hm, Halter überarbeiten bzw. so wie gezeigt verlängern könnte auch schon reichen. Vielleicht probiere ich das mal aus.
April 14, 20196 j Wenn Du das Provisorium meinst, da ist am Halter nix verändert. Der war so. U-Scheibe und Schlauchschelle bilden nur einen Anschlag für das Haltegummi damit dies das Rohr in die Mitte vom Ausschnitt zieht. Ich fahr schon eine ganze Weile so rum.
April 14, 20196 j Autor Wenn Du das Provisorium meinst, da ist am Halter nix verändert. Der war so. U-Scheibe und Schlauchschelle bilden nur einen Anschlag für das Haltegummi damit dies das Rohr in die Mitte vom Ausschnitt zieht. Ich fahr schon eine ganze Weile so rum. Okay, bei mir ist der Haken definitv kürzer. Rohr von Skandix.
April 20, 20196 j Autor Heute gab es neue Bremsbeläge an der Hinterachse. Der Sattel rechts war etwas schwergängig. Habe es wieder hinbekommen, aber evtl. muss da doch ein neuer Sattel her mittelfristig. Danach habe ich mich nochmal mit dem Auspuff-Endrohr beschäftigt. Es war so nichts zu machen mit der Ausrichtung. Daher seitlich mit der Flex einen schmalen Keil heraus getrennt, Rohr bei gebogen und wieder zu geschweißt. Ist jetzt deutlich besser. Und das Entertainment habe ich auch etwas aufgerüstet. Hinten kamen jetzt Lautsprecher in 4x10" von Kicker rein. Die Tage soll noch ein Verstärker dazu kommen. Bearbeitet April 20, 20196 j von erik
April 20, 20196 j Ja, so sieht das Endrohr doch gut aus und sitzt passend! Und (jenseits von Originalität) gefällt mir das runde einfach besser als das plattgedrückte - ich finde, das sieht immer ein bißchen wie verbogen aus. Deswegen hat meiner auch gleich zwei davon...
Mai 1, 20196 j Autor Verstärker-Einbau erstmal gestrichen. Mein Radio hat keinen gescheiten Ausgang und von der High-Low-Konverter-Lösung wurde mir abgeraten. Ist auch so erstmal okay, darf man halt nicht zu weit aufdrehen. Ggf. kommt ein besseres Radio rein. Wenn das nicht reicht, ggf. doch noch ein Verstärker. Aber erstmal nicht so wichtig. Der 900 steht jetzt bei dem Aufbereiter meines Vertrauens, um ein paar Beulen, die ich damals mitgekauft habe, heraus zu drücken. Zwei Stück in der Beifahrertür und zwei Stück in der Heckklappe. Am Samstag kommen neue Reifen drauf. Und ich denke gerade darüber nach, endlich mal die Stoßstangen und das Aero-Kit neu lackieren zu lassen und auch richtig anzubringen. Insbesondere die Teile zwischen den Radkästen und den Stoßstangen liegen nicht sauber an. Da müßte man mal die Passung richten...
Mai 3, 20196 j Autor Heute gab es TÜV für weiter 2 Jahre. Einziger Mangel waren die beiden abgefahrenen Vorderreifen. Hatte den Prüfer vorher darauf hingewiesen und den Termin für neue Sommerreifen morgen erwähnt. "Geringer Mangel: Reifen VL und VR nähern sich Verschleißgrenze". :-) Die Beulen in der Heckklappe sind ganz gut heraus gegangen, in der Beifahrertür sieht man es noch ein wenig. Dem Beulendrücker war es zu heiß, da neben drücken auch mit ziehen zu arbeiten. Die Gefahr, daß dabei der Lack abgezogen wird, war ihm zu groß. Damit kann ich aber leben. Ist ja 31 Jahre alt der Wagen und darf ein bißchen Patina tragen.
Mai 4, 20196 j Autor Ok, neue Sommerreifen erst am 20. Mai. War heute morgen bei Vergölst. Reifen online bestellt und Termin gemacht. Reifen nicht da. Nachforschung in der Zentrale: die bestellten Reifen gibts nicht mehr. Gut daß keine Meldung kam. Gut daß man sie dennoch noch angezeigt bekommt und auswählen kann. :-) Jetzt das Nachfolgemodell bestellt und in gut 2 Wochen neuer Termin. Hach, die Wunder der heutigen Zeit...
Mai 4, 20196 j Ok, neue Sommerreifen erst am 20. Mai. War heute morgen bei Vergölst. Reifen online bestellt und Termin gemacht. Reifen nicht da. Nachforschung in der Zentrale: die bestellten Reifen gibts nicht mehr. Gut daß keine Meldung kam. Gut daß man sie dennoch noch angezeigt bekommt und auswählen kann. :-) Jetzt das Nachfolgemodell bestellt und in gut 2 Wochen neuer Termin. Hach, die Wunder der heutigen Zeit... :hmpf: Es lebe die Informatik
Mai 4, 20196 j Autor Interessehalber - was hattest Du bestellt bzw. welche sind vergriffen? Bestellt war Barum Bravuris2. Neu bestellt jetzt der Nachfolger, Bravuris5.
Mai 20, 20196 j Autor Neue Reifen sind drauf. Barum Bravuris 5 in 195/60 R15 88V. Sie sind schwarz und rund. Erster Eindruck: + sehr komfortabel und leise im Abrollen + Fahrbahnunebenheiten werden besser gefiltert als mit den alten Dunlop SP01 (die waren etwa 9 Jahre alt), ist mir sehr positiv aufgefallen + Grip nass und trocken sehr gut, deutlich besser als ich erwartet hätte :-) - leider sehr schwammiges Fahrgefühl* , wahrscheinlich das typische Problem bei Eco-Reifen aus dem Conti-Portfolio (sehr weiche Flanken) :-( *: letztes Jahr wurde kurz vor Saisonende eine Spurstange getauscht wegen Spiel; Spur müßte nochmal kontrolliert werden, da nur "pie mal Auge" eingestellt wurde; Fahrwerksbuchsen Hinterachse müßte ich mal kontrollieren oder besser gleich neu (evtl. PU wo es Sinn macht). Es gibt also wieder etwas zu tun. Ich tendiere aber auch dazu, mal noch andere Reifen zu probieren, wenn sich eine Möglichkeit findet...
Mai 21, 20196 j Ich tendiere aber auch dazu, mal noch andere Reifen zu probieren, wenn sich eine Möglichkeit findet... Michelin CrossClimate werden ja gerne empfohlen. Kann ich aus Erfahrung mit zwei 900ern bestätigen.
Mai 21, 20196 j Autor Ja, habe ich schon gehört. Ich bin aber aus diversen Erfahrungen skeptisch was diesen Reifentyp angeht. Auch die Alternative EnergySafer aus dem gleichen Hause. Aber ich werde wenn möglich wahrscheinlich mal leihweise diese beiden Alternativen probieren. Vielleicht werde ich doch noch angenehm überrascht. Ich habe heute mal den Luftdruck etwas erhöht. Wurde etwas besser, aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Schauen wir mal weiter, was das Fahrwerk noch an Potential hat. Evtl. kann ich da noch was verbessern, was mit den alten Reifen nicht so aufgefallen ist. Immerhin bin ich entgegen meiner Erwartungen sehr vom Grip überrascht, und das positiv! Nass wie trocken ein sehr hohes Griplevel.
Mai 24, 20196 j Ja, habe ich schon gehört. Ich bin aber aus diversen Erfahrungen skeptisch was diesen Reifentyp angeht. ... Verständlich, aber nachdem dieser Reifen hier nun schon lange und mehrfach empfohlen wurde, darf man auch mal Vertrauen in Anderen haben. Barum hatte mein 603 übrigens auch drauf. Seit ca. 1978, das Prolil war noch wie neu....
Mai 24, 20196 j Autor Ich stimme dir da grundsätzlich zu. Hatte aber dazu auch schon eine eingehende Diskussion mit einem der Empfehler, der es gut weiß. Und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß ich mit dem Reifen wahrscheinlich nicht glücklich werden würde. Aber wie gesagt, dennoch eine Option die ich ggf. testen werde. Ich kann aber auch nicht auf Verdacht für hunderte von Euro mehrere verschiedene Reifen kaufen und muß daher schauen, ob ich die Reifen bei Gelegenheit mit den passenden 6"-Felgen mal bei mir drauf stecken kann für eine Probefahrt. Wir werden sehen.
Mai 26, 20196 j Autor So, jetzt wird es erstmal spannend. Bin gestern Abend auf der Autobahn gestrandet. Bei ca. 160, nachdem ein langsameres Fahrzeug vor mir sich wieder nach rechts verkrümelt hat, habe ich voll durchgetreten. Erst zog er ganz normal, dann plötzlich stottern und Leistungsverlust. Klopf-LED hat dabei ein paar mal heftig geblinkt, was sie sonst so gut wie nie tut. Bin dann rechts rüber, Motor war dann aus und nahm gar kein Gas mehr an. Also ausrollen lassen und vom ADAC nach Hause schleppen lassen. Da ich heute leider mit anderen Dingen ausgebucht bin, konnte ich auf die Schnelle nur mal folgendes checken: - Motorsteuergerät mit Papas 900 kreuzgetauscht. Papas 900 springt mit beiden problemlos an und läuft gut. Meiner mit beiden nicht. - Benzinpumpe mal extern bestromt, läuft. Was mir allerdings aufgefallen ist, daß da eine minimale Menge Benzin um die Pumpe herum zu sehen ist. Also da im Gummitrichter. Muß ich mal raus holen und gucken, was damit ist. Anschlüsse / Leitungen aber i.o.; Bei Anlasser-Betätigung läuft die Pumpe an. - Darlington gegen funktionierendes Gebrauchtteil getauscht. Keine Wirkung. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Als nächstes Zündung checken und auch mal Kerzen raus und rein schauen, Kompression messen. Mechanische Geräusche gab es nicht. Motor wurde auch nicht warm. Kühlwasser und Öl okay.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.