Juli 5, 20187 j Der Trend geht doch aber in Richtung Zehntsaab...Du darfst dich neuen Entwicklungen nicht immer so verwehren...mal aufgeschlossen sein Ein paar 9000er habe ich ja auch noch....
Juli 11, 20187 j Mir ist das Auto bekannt, bei Interesse PN. Fzg. war bereits (mehrfach) verkauft und wurde zurückgegeben wegen massiver Rostschäden. etwas assi, aber ich hab noch einen Screenshot der frühen Anzeige des Vor-Vorbesitzers und private Bilder.
Juli 25, 20186 j Einer der ersten 900 und dann noch in super Zustand. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265454598&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
Juli 25, 20186 j Schon seit Jahren im Angebot...oder jetzt wieder ? Zumindest sind die Bilder nun andere.
Juli 25, 20186 j Gab es '79 schon die 'doppelten' Heckleuchten? Es ist ein Modelljahr 1980, dazu ist das mit den vollen Heckleuchten in der Klappe korrekt.
Juli 25, 20186 j Ja. Da die frühen CC-Heckklappen ziemliche Mangelware sind und umso rostanfälliger als spätere, haben über die Jahre frühere CC im Austausch wohl auch spätere Heckklappen mit den Leuchten bekommen, weswegen gelegentlich CC aus den '70ern mit Heckklappenleuchten auftauchen. Dennoch: ab Werk waren die Heckklappen erst ab Modelljahr '80 mit Leuchten versehen.
Juli 25, 20186 j Ich finde ihn schön aber auch den Preis recht sportlich ambitioniert. Die Farbkombi ist allerdings der Knaller.
Juli 25, 20186 j Ich denke, der Preis ist durchaus realistisch, was ich so gesehen habe... Entspricht ungefähr den Gutachten von überdurchschnittlich erhaltenen 9o1 mit vergleichbarer Kilometerzahl, die ich kenne. Ob er wirklich erzielt wird, ist ein ganz anderes Thema... Ich habe in meinem Fuhrpark ähnliche Äquivalente... teils deutlich darüber. Aber ich denke nicht daran, sie zu veräußern...
August 2, 20186 j Grüner 99 Turbo in Osnabrück, EZ07/1980: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-turbo/917391782-216-3127 "verkaufe meinen Saab 99 Turbo. Der Wagen war die letzten 10 Jahre in der Scheune untergebracht und wurde jetzt wieder zum Leben erweckt. Motor läuft leise und qualmt nicht. Der Wageb hat sehr wenig Rost und ist eine sehr gute Basis um einen tollen Oldtimer herzurichten."
August 3, 20186 j Erstaunlich, wie wenig Mühe viele Verkäufer in die Präsentation ihrer Fahrzeuge investieren um dann einen ambitionierten Preis aufzurufen.
August 4, 20186 j Erstaunlich, wie wenig Mühe viele Verkäufer in die Präsentation ihrer Fahrzeuge investieren um dann einen ambitionierten Preis aufzurufen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was an 6500,- für einen kompletten 99Turbo in akzeptablen Zustand ambitioniert ist.
August 4, 20186 j Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was an 6500,- für einen kompletten 99Turbo in akzeptablen Zustand ambitioniert ist. Nicht die Preisgestaltung per-se. Nur die Präsentation des Verkaufobjektes vs. des zu erwartenden Interesse am Erwerb einer solche optischen Ruine. Räum das Ding frei, wasch ihn ab und stell ihn in die Sonne für ein paar aussagekräftige Bilder und ich bin mir sicher, dass 6500€ VB plötzlich realistisch sind.
August 4, 20186 j Da hast du sicher nicht ganz unrecht. Ich glaube nur, dass es für Interessenten an einem derartigen Projekt ziemlich egal ist, ob das Auto gewaschen ist, oder nicht. Das Auto sollte behutsam überholt werden, dass dauert auch nochmal seine Zeit. Kosmetik ist da doch zweitrangig.
August 4, 20186 j Klasse! Da bin ich gespannt auf Bericht und Fotos! Gestern war es nun soweit. Meine Frau, Saabfreund Detlef und ich haben uns auf den Weg nach Burgund gemacht um den 79/80 er Turbo zu bergen. Als wir nach 7 Stunden Fahrt ankamen hat uns Thomas ( der Verkäufer) herzlich begrüßt. Dann ging es gleich über die 400m lange Wiese zu dem Gebüsch wo der Turbo die letzten 24 Jahre vor sich hin gammelte. Nach kurzer Einschätzung der Lage ging es ans Werk. Thomas hat von einem Nachbarn noch einen Tipp bekommen wo sich der vermisste Schlüssel befinden könnte. Nach kurzer Suche hatte ich tatsächlich einen passenden Schlüssel somit war der eingelegte Rückwärtsgang kein Problem mehr. Mit etwas Nachdruck konnte ich die Motorhaube öffnen und mir ein Bild vom Motorraum machen. Der Saab war bis zum Boden ( soweit noch vorhanden) in die Erde eingesunken. Nachdem alle Räder freigegraben waren und der Hänger in Position war machten wir einen ersten Versuch den Turbo auf den Anhänger zu ziehen (vergeblich) Alle 4 Bremsen waren fest. Also Räder runter Sättel provisorisch gangbar machen. Die vorderen Räder waren so mit der Nabe verbunden das ich sie nicht runter bekommen habe. Ein paar zärtliche Hammerschläge auf den Bremssattel haben geholfen das die Räder sich drehten ,hinten ging es etwas besser. Nach dem der Saab nun rollfähig war ging das aufladen recht gut. Leider ist der Zustand des Bodens so schlecht das man den 900er nur noch zur Teilegewinnung nehmen kann Aber das Abenteuer war die Fahrt wert Bearbeitet August 4, 20186 j von ClemensW.
August 4, 20186 j Aber das Abenteuer war die Fahrt wertDas ist genau der Ansatz, mit dem man an solche Dinge heran gehen muss. :top:
August 5, 20186 j Leider ist der Zustand des Bodens so schlecht das man den 900er nur noch zur Teilegewinnung nehmen kann Oder als Skulptur. :-) Cool, daß Du das gemacht hast. Bei solchen Aktionen habe ich meistens nette Leute mit ähnlichen Interessen kennengelernt, und es war immer ein Erlebnis. Dir ist es anscheinend genauso gegangen.
August 5, 20186 j Autor Toller Bericht - und vielen Dank auch für die Fotos! Ja, das ist ein Erlebnis doch so eine lange Zeit draußen hinterlässt Spuren. Der wäre doch ein schönes Ausstellungsobjekt für den Clubstand auf der nächsten Techno-Classica! Bearbeitet August 5, 20186 j von nitromethan
August 5, 20186 j Tolle Geschichte. Sie taugt auch als Gute Nacht Geschichte. Toll, dass du dieses Abenteuer auf dich genommen hast. Schade, dass es für den Wagen am Ende nicht in einer Restauration endet, was aber verständlich bei dem Zustand ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.