Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Völlig egal, aber diese Mär wird sich wohl in alle Ewigkeit halten...:rolleyes:

 

Ich glaub ich bin da auf nichts eingegangen. Habe lediglich im Hinterkopf daß, Du ein Edelstahlkatverfechter bist/warst. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab.

 

Sehe aber keinen sinnvollen Ansatz so etwas bei H nachzurüsten.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der B-Motor-turbo ...kein Vergleich zu neueren tu8 im 900.

Solltest Du unbedingt mal probefahren!

 

Gruß

 

Thomas

 

Ich meine ich hab einen 800 TU8 um BJ 1980 gefahren. Hatte auf jeden Fall noch keine Zierleisten und diese mittleren Leuchten auf der Heckklappe. Fand den Sound für n 2.0 8V turbo beinah grummeliger als bei unserem 16V ...

Muss sich ja erstmal was finden. Den US den mal wer verlinkt hat, wäre ein Traum. Aber 17k sind schon etwas sportlich...

Und mit dem TU16 bin ich durchaus zufrieden. Hat auch genau die Kombi die ich eh immer haben wollte. Ein MUSS ist es daher eh nicht, eher ne fixe Idee...

...

Ohne Servo kenn ich aus meiner 1600er, Käfer und Scirocco/Passat/Golf 1 Zeit.

 

....

 

Also gibt es für Dich tatsächlich etwas Nachholbedarf...:cool:

Bei Käfer, Golf und Co. vermisst man die Servounterstützung nicht.

 

Zum Vergleich: Beim 99TU muss die Fuhre rollen um das Lenkrad bewegen zu können.:biggrin:

Also gibt es für Dich tatsächlich etwas Nachholbedarf...:cool:

Bei Käfer, Golf und Co. vermisst man die Servounterstützung nicht.

 

Zum Vergleich: Beim 99TU muss die Fuhre rollen um das Lenkrad bewegen zu können.:biggrin:

 

Brauchste nur Fahrwerk 15" und 205er Schlappen drauf packen, dann bewegt sich im Stand nix mehr... Und natürlich 28er Momo... :biggrin:... Ach ja, waren das noch Zeiten...

 

Mein Fiero mit 16" AZEV und selbst unser alter T3 haben schon manchen nach verstecktem Lenkradschloß fragen lassen...

Also gibt es für Dich tatsächlich etwas Nachholbedarf...:cool:

Bei Käfer, Golf und Co. vermisst man die Servounterstützung nicht.

 

Zum Vergleich: Beim 99TU muss die Fuhre rollen um das Lenkrad bewegen zu können.:biggrin:

 

Ach, der MB 508 BJ 1974 meines Vaters, den ich als Führerscheinneuling 1992 fahren durfte, hatte auch keine Servolenkung.

DA war beim Rangieren volle Körperkraft erforderlich.:cool::biggrin:

Ein sehr gut eingestellter 99 Tu kann die Längsdynamik eines 16V erreichen, aber er ist nicht so highspeed fest wie ein 16V, aufgrund fehlendem APC.

 

Das Fahrgefühl ist ohne Servo viel direkter, bessere Response, es gibt aber ohne Achsumbau kaum 16" Felgen und das Wanken mit den 15" ist gegenüber einem 900 mit 16" markant.

Bei gemässigtem Fahrstil nicht merklich, aber beim Pässe heizen sehr wohl.

 

Eines muss man bedenken, die Ersatzteilversorgung ist nicht mehr optimal, zudem sind die Leute die die B20 Tu Motoren kennen sehr dünn gesät. Kabelbäume sind auch mehr der Alterung unterworfen als beim 99 Sauger.

Z.B. für die Sitze bekommt man keinen Stoff mehr und neuwertige sind beinahe ein Lotto 6er. Turbo Wastegate ist nicht mehr erhältlich, Bypass Membrane ist auch rar.

Lenkungsteile gibt es auch nicht mehr, mussten wir nachfertigen usw.

 

Wer nicht einen Fundus hat und den Tu regelmässig fährt, sollte gute Kontakte haben.

Bearbeitet von 99 SR

Wie gesagt, ich mag die Dynamik vom TU16 900, er steht ja auch auf 16" und hat das "blaue Fahrwerk"... Und ja, ich hab den schon richtig rangenommen... in LeMans hat der alte Lader dann auch erste Ausfallerscheinungen gezeigt.

Um auch künftig das Potenzial zu nutzen, ist er ja auch auf wassergekühlt umgebaut worden und da er zu der Zeit eh nicht bewegt wurde, wurde alles anfällige und durchgenudelte mit getauscht.

Das Ganze in etwas kompakter und giftiger fänd ich nur nice. Und es wird dann auch nur bei diesem einen SAAB bleiben. Jährliche km Leistung ~ 3000km

Ersatzteile bin ich durch die Amis und vorherige Exoten Kummer gewöhnt. Im Härtefall muß das Teil dann halt ma n paar Monate in der Garage stehen bleiben.

Bei der Teile-Suche versuche ich grundsätzlich UK und USA mit einzubeziehen...

 

Ich muß halt schauen. Wollte jetzt auch nicht unbedingt draufzahlen. Der Ami hat ne K Jetronic, darauf hab ich mich jahrelang "spezialisiert" , die paßt gut in den Fundus.

Meiner Ansicht nach ist der Preis recht überzogen vor dem Hintergrund der noch anstehenden Arbeiten, des anfälligen B-Motors und der schlechten Ersatzteilversorgung.

Der Text der Anzeige ist leider sehr minimalistisch, kaum nähere Infos...nicht gerade vertrauenserweckend...

 

Hier wird ein technisch fortschrittlicherer ( und seltener Sedan ) mit APC und einer großen Menge teils seltener Ersatzteile für etwa den halben Preis angeboten:

https://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-turbo-0

Bearbeitet von Pink Floyd

Den B20 Tu-Motor pauschal als reparaturanfällig abzutun, kann ich so nicht unterschreiben. Wie bereits erwähnt, ist er nicht dazu geeignet, mit Bleifuss von Singen nach Kiel durch zu bolzen, aber es ist mit ein paar Modifikationen sehr wohl möglich eine Reisegeschwindigkeit von 160 bis 180 Km/h, auch bei über 30° zu erreichen. (modifizierter Wasserkühler plus Zusatzlüfter und grösserer Ölkühler)

 

Einen B20S mit 95 Oktan fahren zu wollen, würde am Steuergerät zwischen Lenkrad und Kopfstütze scheitern. Je nach Einstellung ist 98er schon grenzwertig.

 

Je nach Wartungshistory und Umgang kann z. B. der Ersatz der Wassserpumpe anstehen, was aber nicht alle 20t Km ansteht, eher bei 200t Km, ist aber auch in einem halben Tag gemacht.

 

Die Ersatzteilversorgung ist nicht gerade rosig, es werden jedoch Teile nachgefertigt, bedingt jedoch ein gutes Network und die Bereitschaft wenn eine Kleinserie von etwas gefertigt wird. Teile auf Vorrat zu kaufen.

 

Hier wird ein technisch fortschrittlicherer ( und seltener Sedan ) mit APC und einer großen Menge teils seltener Ersatzteile für etwa den halben Preis angeboten:

https://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-turbo-0

 

In Anbetracht des Zustandes und der Ersatzteile würde ich auch auf den setzen.

Wasserpumpe B20S scheitert schon allein ob der Verfügbarkeit entsprechender Werkzeuge. Vielleicht (?) noch 5 bis allerhöchstens 10 Wekstätten in D, die das KnowHow plus das erforderliche Werkzeug haben dürften...
Sollte es am Vorhandensein des Werkzeugs scheitern sollen, würde ich mich bereit erklären, dieses Werkzeug zu vermessen und nachzubauen.
Sollte es am Vorhandensein des Werkzeugs scheitern sollen, würde ich mich bereit erklären, dieses Werkzeug zu vermessen und nachzubauen.

Danke, wir haben eins

[mention=9887]totoking[/mention] : Muster kannste Dir hier abholen :smile:
Danke, wir haben eins

Könntet Du ein Bild einstellen ? Vielleicht hat meine Saab-Wand auch eines ... wäre doch gut zu wissen .

Hier....8392649

IMG_20200420_195302.thumb.jpg.6791df52a98e09a383c1ae105b1a9583.jpg

das KnowHow plus das erforderliche Werkzeug haben dürften...

 

Hmm... Also Riemenscheibe runter, durch die beiden Löcher fixieren und dann? Ist die eingepresst? Interessiert mich nur ... Wie wird das Teil für den Ausbau verwendet?

Hmm... Also Riemenscheibe runter, durch die beiden Löcher fixieren und dann? Ist die eingepresst? Interessiert mich nur ... Wie wird das Teil für den Ausbau verwendet?

Ja, ist eingepresst....Daher der spezielle Abzieher...

 

Steht alles hier

https://www.saab-cars.de/threads/wasserpumpe-b20.42072/

Ja, ist eingepresst....Daher der spezielle Abzieher...

 

Steht alles hier

https://www.saab-cars.de/threads/wasserpumpe-b20.42072/

 

Schade, auf meinem Smartphone werden leider keine Bilder angezeigt. Darauf bezieht sich dummerweise das meiste an Text...

 

EDIT Ahhhh...über Tapatalk funzt es...

 

Okay, über Welle... Alle Unklarheiten beseitigt! [emoji106]

Bearbeitet von Mazel

  • 1 Monat später...

Ein schwarzer 900 Turbo Viertürer-Sedan mit beigem Interieur in den Niederlanden:

 

https://www.autowereld.nl/x/x/x-33699310/foto.html

Bearbeitet von StRudel

Leider 8v... Den in schräg mit aero und 16v und ich bin nochmal dabei...

Hier gibt es eine online-Auktion für einen 85er 900 Turbo; Standort Belgien

nicht rostfrei

upload_2020-10-21_20-13-53.png.cf3dabc57fd646c8f9c6a0f8f4a97f85.png

Hier gibt es eine online-Auktion für einen 85er 900 Turbo; Standort Belgien

nicht rostfrei

Sehr hübsche Farbkombination! :top:

Der hier kommt aus dem niederländischen Saab Forum, dort stehen auch ein paar mehr Infos (ins englische übersetzt):

You know it; too many cars, too little time ... that's why a project can leave the fleet. This is a 1980's 900 Turbo. First owner, has stood still since 1991. German papers. Hardly any rust, just a spot near the battery box. Paintwork bad. Interior intact, all parts and papers present. Engine is loose. Equipped with the then optional 5-speed gearbox. Stands on TRX rims. More information and photos per PB please. Target price around 3500, -. Wonderful project for these corona times.

Ist also inzwischen etwas günstiger geworden.

$_59.JPG

Sehr hübsche Farbkombination! :top:

Und für 1.709€ ging er dann weg.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.