Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und für 1.709€ ging er dann weg.

Nein, für 2060,- Euro. Für den (privaten) Käufer ist ja der Endpreis inkl. Steuern + Auktionsgebühr entscheidend.

Da die Kiste aktuell keine gültige Zulassung hat, muß man also trailern (lassen) ... sagen wir mal, für 2500,- Euro steht die also vor der Haustür.

Für einen 85er Turbo 8V mit erkennbarem Rost oben, dem zu 99% sehr viel mehr Rost untenherum folgt, und zu dem offenbar keine Historie und Beschreibung des technischen Zustands vorliegt (sonst wäre sie genannt worden), ist das aus meiner Sicht ein respektabler Preis (klar, der VK muß auch die Gebühren an das Auktionshaus zahlen).

Insofern läßt der Preis auch hoffen, daß die Kiste nicht für die Innenausstattung geschlachtet, sondern jemand weiß, was er oder sie sich da geholt hat und man den Turbo eines Tages auf der Straße sieht.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Noch dazu B-Motor mit K-Jet ( ist laut Inserat ein BJ ´80, nicht ´85 - wenn ich das richtig gelesen habe... ) und langer Standzeit. Sicher kein ganz einfaches Projekt. Dafür wirklich respektabler Erlös.
Nein, für 2060,- Euro. Für den (privaten) Käufer ist ja der Endpreis inkl. Steuern + Auktionsgebühr entscheidend.

Da die Kiste aktuell keine gültige Zulassung hat, muß man also trailern (lassen) ... sagen wir mal, für 2500,- Euro steht die also vor der Haustür.

Für einen 85er Turbo 8V mit erkennbarem Rost oben, dem zu 99% sehr viel mehr Rost untenherum folgt, und zu dem offenbar keine Historie und Beschreibung des technischen Zustands vorliegt (sonst wäre sie genannt worden), ist das aus meiner Sicht ein respektabler Preis (klar, der VK muß auch die Gebühren an das Auktionshaus zahlen).

Insofern läßt der Preis auch hoffen, daß die Kiste nicht für die Innenausstattung geschlachtet, sondern jemand weiß, was er oder sie sich da geholt hat und man den Turbo eines Tages auf der Straße sieht.

Finde ich auch. Der sichtbare Zustand war schon ...mau...

 

Und da gibt es definitiv noch schöne Überraschungen. Ich habe beim Schlachten bei Exemplaren die außen nichts zu erkennen gaben schöne Stellen gefunden...

 

Das ist definitiv ein großes Projekt mit viel €-Bedarf...

Noch dazu B-Motor mit K-Jet ( ist laut Inserat ein BJ ´80, nicht ´85 - wenn ich das richtig gelesen habe... ) und langer Standzeit. Sicher kein ganz einfaches Projekt. Dafür wirklich respektabler Erlös.

Es geht um den silbernen 5 Türer aus der Auktion, nicht um den grünen 5 Türer aus Holland ....

Es geht um den silbernen 5 Türer aus der Auktion, nicht um den grünen 5 Türer aus Holland ....

sorry, hatte ich dann missverstanden...

sorry, hatte ich dann missverstanden...

Gibt schlimmeres:smile:

In der Nähe von Bad Oldesloe wird aktuell ein ´84er 900er turbo Sedan verkauft.

Steht auf Inca´s, das Armaturenbrett ist rißfrei.

Aufgerufen werden € 3850,- das scheint mir recht fair zu sein...

IMG_4788.thumb.JPG.e5ff44d4b55f781b5f3b3d8b152d6915.JPG

IMG_4789.thumb.JPG.4d456f19934fd46ba40fc2167b8a2464.JPG

IMG_4790.thumb.JPG.c5bc6d3bcb2c1841e32525de23efec93.JPG

IMG_4793.thumb.JPG.3ebfc6f86c63cd1adab30c5dc20ec42f.JPG

Ursprünglich mal ein MY 86 Einfach-Vergaser, dann umgebaut zum FPT. Ordentlich KM, aber wenn der Umbau (und Lack) ebenso ordentlich ist und einem die fehlende Originalität nicht stört, kann es sein interessantes Angebot sein von einem Saab-Händler (in den Niederlanden).

1280x960.jpg

Ist übrigens ein seriöser Saab-Schrauber. Hab bei dem mal vor 8 Jahren ein Auto gekauft, und alle Angaben stimmten. DasAuto wurde als Teilespender für meinen Sedan gebraucht . Alles wurde 1zu1 in die Sedankarosse implantiert.

Der Gute hat jetzt 395000km gelaufen und geht immernoch richtig gut .

  • 4 Wochen später...
Nein, für 2060,- Euro. Für den (privaten) Käufer ist ja der Endpreis inkl. Steuern + Auktionsgebühr entscheidend.

Da die Kiste aktuell keine gültige Zulassung hat, muß man also trailern (lassen) ... sagen wir mal, für 2500,- Euro steht die also vor der Haustür.

Für einen 85er Turbo 8V mit erkennbarem Rost oben, dem zu 99% sehr viel mehr Rost untenherum folgt, und zu dem offenbar keine Historie und Beschreibung des technischen Zustands vorliegt (sonst wäre sie genannt worden), ist das aus meiner Sicht ein respektabler Preis (klar, der VK muß auch die Gebühren an das Auktionshaus zahlen).

Insofern läßt der Preis auch hoffen, daß die Kiste nicht für die Innenausstattung geschlachtet, sondern jemand weiß, was er oder sie sich da geholt hat und man den Turbo eines Tages auf der Straße sieht.

Wenn eine rote Velours-Ausstattung 2.000 € Wert ist:tongue:....selbst 500 € legt man nicht nur für eine rote Velours-Innenausstattung hin...

Respekt, Respekt...

Naja,

 

erster 16V (84) im 900er...hat schon einen gewissen Raritätswert. Dennoch ganz schön hoch gegangen...

Naja,

 

erster 16V (84) im 900er...hat schon einen gewissen Raritätswert. Dennoch ganz schön hoch gegangen...

Knapp 27.000 Euro...

Knapp 27.000 Euro...

Ja, erstaunlich hoch.

 

Ich denke ein 89er MY wäre bei weitem nicht so hoch gegangen...

Tolles Ergebnis! [emoji106]

Vielleicht sollte ich meinen 84er 16V mit blauem Leder dort mal anbieten.

 

 

Spaß [emoji6]

Tolles Ergebnis! [emoji106]

Vielleicht sollte ich meinen 84er 16V mit blauem Leder dort mal anbieten.

 

 

Spaß [emoji6]

Den kaufe ich vorher :ciao:

Nein, für 2060,- Euro. Für den (privaten) Käufer ist ja der Endpreis inkl. Steuern + Auktionsgebühr entscheidend.

Da die Kiste aktuell keine gültige Zulassung hat, muß man also trailern (lassen) ... sagen wir mal, für 2500,- Euro steht die also vor der Haustür.

Für einen 85er Turbo 8V mit erkennbarem Rost oben, dem zu 99% sehr viel mehr Rost untenherum folgt, und zu dem offenbar keine Historie und Beschreibung des technischen Zustands vorliegt (sonst wäre sie genannt worden), ist das aus meiner Sicht ein respektabler Preis (klar, der VK muß auch die Gebühren an das Auktionshaus zahlen).

Insofern läßt der Preis auch hoffen, daß die Kiste nicht für die Innenausstattung geschlachtet, sondern jemand weiß, was er oder sie sich da geholt hat und man den Turbo eines Tages auf der Straße sieht.

Jetzt zum doppelten Preis und alten Bildern wieder in Polen zu haben.

Immer bedenken: Die wirklich frühen 16v sind 1983 auf die Straße gekommen, und wurden November 1982 zusammengebastelt !

So ganz erschliesst sich mir der Preis der schwedischen Auktion nicht. Der Verkäufer ist das Saab Museum? Ok, dann mag da noch ein wohltätigkeitsmotiv beim Käufer ins Spiel kommen. Ansonsten ist das ein Auto im Zustand fährt, lenkt, bremst.

 

Welche Farben gab es im Modeljahr 84 für den 16s eigentlich, perlmutt, schwarz und silber?

Die perlmutt-Aeros sind als Vorserienfahrzeuge ja so eine Art "Herzensbrecher" gewesen und stehen für die Modelleinführung des Aeros und damit für die kommende Zukunft, die neue "DNA" von Saab.

 

Der versteigerte Aero ist in Sachen Ausstattung (perlmutt mit grauen Planken gab es nur einmal auf Chef-Bestellung!) und Auto-Biografie ein einzigartiges Fahrzeug.

 

Ich empfinde den Preis auch als ordentlich verglichen mit bisherigen Auktionen von seltenen 99 Turbo / 900 Turbo in deutlich besserem Zustand. Andererseits ist es ja eine Auktion gewesen - und damit zeigt es, wie vital die Saab-Szene ist - und letztlich, was ihr dieses Auto, und dessen Erhalt, bedeutet.

 

Die Farbe perlmutt war über viele Jahre hinweg sehr schwer nachzulackieren. Wie es jetzt damit aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht ist es inzwischen einfacher.

 

Angesichts des Kaufpreises ist zu hoffen, dass der neue Eigner auch die nötigen Mittel in die Hand nimmt, um den Wagen wieder herzurichten.

Bearbeitet von AERO-Mann

Cirrus Weiß gab es auch.

Silber, Walnussbraun-Metallic, Platinblau-Metallic, Piniengrün-Metallic, Schieferblau-Metallic, Amaranthrot-Metallic, Schieferblau/Silber- Zweiton... und:

 

Schwarz, Kirschrot, Elfenbein, Admiralblau, Cirrusweiß, Kastanienbraun.

 

Das war's

Die Farbe perlmutt war über viele Jahre hinweg sehr schwer nachzulackieren. Wie es jetzt damit aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht ist es inzwischen einfacher.

Nein, das ist immer noch so, weil die Perlmuttschicht im Lazurverfahren auf den Lack aufgebracht werden muß und dann erst der Klarlack. Daher auch der erhebliche Aufpreis im Vergleich zu einer z. B. Metalliclackierung.

  • 2 Wochen später...

Ich hoffe, 1986 ist auch noch "früh":

2dr. Sedan turbo 8V in Köln.

Ich kenne nicht den Wagen, aber den Verkäufer...

Seeehr vertrauenswürdig!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/1602405521-216-985?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=mWeb

Bearbeitet von saapido

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.