Oktober 8, 201410 j habe mit denen vor kurzem erfolgreich telefoniert. Zwei positive Dinge: Mir wurde auf Nachfrage ein Discount eingeräumt, fand ich super und ist bei größeren Bestellungen ausschlaggebend dafür, wo ich bestelle. Diesen Discount bot mir Ska...x zuvor auch an, im Bestellvorgang aber zogen sie ihre Zusage zurück (was ich scheiße finde). Des Weiteren arbeiten sie gerade an einer Edelstahl-Auspuffanlage für 901 inkl. ABE, was ich sehr grandios finde. So gesehen trotz einiger Trouble in der Vergangenheit... ein wichtiger Anbieter am Markt... Die Edelstahlanlage mit ABE gibt es schon. Steht immer wieder in den Kleinanzeigen der Bucht.
Oktober 8, 201410 j Die Edelstahlanlage mit ABE gibt es schon. Steht immer wieder in den Kleinanzeigen der Bucht. Das ist die von Ralf Müller angebotene Anlage.
Oktober 8, 201410 j richtig, sicherlich auch eine sehr gute Anlage. Saab-Ersatzteile baut grade an einer eigenen Anlage mit ABE. Damit gäbe es dann zwei VA-Anlagen mit ABE.
Oktober 8, 201410 j Ich bin jedenfalls froh das ich dort Teile bekomme, die sonst niemand abgibt. da hast du Recht! Und mein neulich dort gekaufter Wisch-Wasch-Motor für den Scheinfwerfer funktioniert perfekt!
Oktober 10, 201410 j Schön, nur gerade die wichtigen Teile (vor allem TÜV-relevanten!) sind entweder nur bei bestimmten Teileversendern zu bekommen oder die sind ungemein teuer....(wenn man zu anderen Klassikern sieht und die dort sogar teilweise Originalneuteile anbieten) Da gehe ich lieber auf einen Schrottplatz und schlachte einen alten, passenden 900 I für diese Teile aus. Habe ich gerade vor kurzem an den Stellmotoren der Scheinwerfer gesehen: Bei der einen Firma werden die für knapp 100 Euro pro Stk. angeboten. Sicher gehen die noch. Nur wie lange? Bis zur nächsten HU? Dann das ganze von vorne? Für die 100 Euro bekomme ich aus einem geschlachteten 900 I soviele Teile, die kosten woanders mal das doppelte pro Stk..... Sicher gibt es bei dem einen oder anderen Teile, die sind dort erhältlich und das sogar in Original SAAB Qualität. (bei gewissen Teilen sollte man schon darauf achten, wie z.B. Dichtringen oder so)
Oktober 10, 201410 j ... die sind ungemein teuer....(wenn man zu anderen Klassikern sieht und die dort sogar teilweise Originalneuteile anbieten)An welche Vergleichsfahrzeuge dachtest Du dabei so? SAAB war schon immer teuer. Und die kleine Stückzahl tut dann heute nochmal ihr übriges.
Oktober 10, 201410 j An welche Vergleichsfahrzeuge dachtest Du dabei so? Och nee...Denke mal an so "Allerweltsfahrzeuge", die Stückzahlen weitaus mehr wie ein 900 I erreichten. SAAB war schon immer teuer. Und die kleine Stückzahl tut dann heute nochmal ihr übriges. SAAB wurde (besonders bei Modellen wie dem 900 I) in bestimmten Ersatzteilen nicht deshalb teuerer, weil weniger davon gebaut wurden. Ich sehe eher es so, dass die Zulieferer wie Bosch, Hella ect., die Teile nicht mehr nachfertigen wollen und die, welche das tun würden es nicht dürfen, weil z.B. noch Patente draufliegen. Oder sie werden nachgefertigt, sind schnell vergriffen und die wenigen übriggebliebenen Teile, werden teuer angeboten. Beispiel (aus einem anderen Bereich) gefällig? Mein Vater besass einen Fendt Dieselross Schlepper von 1954, der aufgrund HU und des Anbaues einer Bandsägemaschine, ab und zu neue Rücklichter, sowie Scheinwerfer benötigte. Die Original Scheinwerfer und Rücklichter gab es vom Zulieferer Bosch und nur von diesem Hersteller! Den Hersteller Fendt gibt es heute noch (nicht wie SAAB das schon mehrmals pleite ging), nur keine Classic Abteilung wie z.B. bei Porsche (ja auch Porsche baute mal Schlepper, nicht nur Sportwagen...). Zum Glück wurden die gleichen Scheinwerfer und Rücklichter auch an anderen Schleppern eines anderen Herstellers verbaut. Somit hatte der Hersteller Bosch eine "bessere" Grundlage, grössere Stückzahlen dieser Teile nachfertigen zu lassen. Das die dementsprechend teuerer waren, als für neue Schleppermodelle, dürfte wohl klar sein? (zum Glück waren die Teile nur manchmal alle 2 Jahre fällig...) Aber hier sind wir mit folgenden Problemen konfrontiert: 1.Den Hersteller SAAB gibt es nicht mehr 2.Der Hersteller hat keine eigene Classic Abteilung wie z.B. bei Mercedes aufgebaut 3.Originalteile gibt es aus Schweden noch, nur leider ist Schweden nicht im Euroraum... 4.Ersatzteile werden oder können nicht mehr nachgefertigt werden, weil die Stückzahlen bei der Herstellung (Z.B. dem 900 I) niedriger waren als wie bei anderen Herstellern und deren Modellen 5.Nachfertiger von Ersatzteilen, bekommen evtl. nicht die Qualität an Material für die Teile, wie vor Jahren noch der Hersteller SAAB vorgegeben hat 6.Wenn nachgefertigte Teile die Qualität wie das Originalteil (Material, Haltbarkeit ect.) des Herstellers haben, kosten diese evtl. sogar mehr, je länger die Zeitspanne zwischen Einstellung der Produktion des Modelles und heute ist.
Oktober 10, 201410 j Da gehe ich lieber auf einen Schrottplatz und schlachte einen alten, passenden 900 I für diese Teile aus. Für die 100 Euro bekomme ich aus einem geschlachteten 900 I soviele Teile, die kosten woanders mal das doppelte pro Stk...Ja, du gehst schlachten, und klar kostet das nicht so viel, als wenn das Ausbauen und Aufbereiten jemand anders für dich erledigt, aber viele können oder wollen das nicht. Klar musst du das dann mitbezahlen - die Schrottplatzpreise bei Selbstausbau sind da keine Vergleichsbasis. Und klar bleiben Gebrauchtteile gebrauchte Teile, und alle Preise kann ich da auch nicht nachvollziehen.
Oktober 10, 201410 j Triumph und die anderen Briten gibt es auch nicht mehr, dennoch erhält man die meisten Teile auf der Insel aus dem Regal. Das regelt dort die Szene. Dagegen ist es sogar teilweise für Volumenmodelle wie den VW T3 (vor 1986) schwer, an die "Entfallteile" zu kommen. Für den W124 eines Kollegen gibt es wie er manchmal klagt auch nicht mehr alles. Die meisten hier haben ja nicht nur Saab Erfahrungen. Und so bleibt einem doch die Freude (am Erfolg) beim Jagen und Sammeln. Was hat das mit dem Thema zu tun? Ich habe dort noch nie gekauft, bin aber froh über die Seite des Shops und ich finde es aus der Ferne gut, daß dort überarbeitete Teile angeboten werden. Gruß aeroflott
Oktober 10, 201410 j Die meisten hier haben ja nicht nur Saab Erfahrungen. Stimmt. Vieles was hier geschrieben wurde, erinnert mich an die DS Szene. Ende der Achtziger war die Ersatzteilsituation sehr ...übersichtlich. Das regelt dort die Szene. Völlig richtig, so war es bei den Citroën auch. Und wenig überraschend waren die Niederländer mit ihrem hohen Organisationsgrad die Vorreiter bei Nachfertigungen - von zum Teil auch komplexeren Teilen. Mittlerweile gibt es sogar so "unabdingbare" Teile wie die Anschlaggummis des Tankdeckels. Und wo ist die Parallele zu Saab? Ganz einfach, unterstützt die Initiativen zu Teileversorgung und Nachfertigungen.Mit einem Einkauf, oder mit konstruktiven Hinweisen, wenn ein Teil einmal nicht so gut gelungen ist. Nur so geht es - und dann wird das Angebot sich auch erweitern. Gruß, Sacit
Oktober 10, 201410 j OT- Anfang: Aach ja... So ne DS wäre auch mal was feines. Ich find den Wagen wirklich schön... OT-Ende
Oktober 10, 201410 j Ich sehe eher es so, dass die Zulieferer wie Bosch, Hella ect., die Teile nicht mehr nachfertigen wollen und die, welche das tun würden es nicht dürfen, weil z.B. noch Patente draufliegen. deutsche & europäische patente sind nur für maximal 20 jahre gültig, so sie denn überhaupt nach 2 jahren jährlich durch zahlung einer gebühr verlängert wurden anzuwenden ist §16 PatG im falle des 900 I dürfte es also keine patentprobleme geben
Oktober 11, 201410 j deutsche & europäische patente sind nur für maximal 20 jahre gültig, so sie denn überhaupt nach 2 jahren jährlich durch zahlung einer gebühr verlängert wurden anzuwenden ist §16 PatG im falle des 900 I dürfte es also keine patentprobleme geben Das war nur ein Beispiel, warum es problematisch sein könnte, dass Teile nicht (mehr) angefertigt werden. Wie schon geschrieben, es gibt auch die Möglichkeit, dass gewisse Materialien nicht den Qualitäten von SAAB entsprechen würden, falls jemand Teile nachfertigen will und diese Materialien in der Qualität (Festigkeit usw.) nicht mehr erhältlich sind.
Oktober 12, 201410 j Bei VW gibt's noch (fast) alles, allerdings stammen die "Originalteile" neuerdings eher aus Brasilien oder Mexico als aus deutschen Landen. Entsprechende Qualitätsunterschiede inbegriffen.
November 13, 201410 j Jetzt hat es mich auch erwischt bei dem Laden. Offensichtlich verkaufen die nur gerne und der Rest ist egal. Bestellung und Versand waren völlig in Ordnung. Leider hatte ich aber eine Reklamation...seitdem stellt man sich taub und antwortet auf emails nicht mehr. Dabei will ich nicht mal mein Geld zurück, was ich auch geschrieben habe.
November 13, 201410 j Kommunikation ist wohl nicht deren Stärke. Auch Fragen zu angebotenen Teilen blieben bisher unbeantwortet. Lieferung aber sonst immer korrekt. Wegen der nicht vorhandenen Kommunikation für mich daher nur letzte Möglichkeit, wenn es sonst keiner liefern kann.
November 13, 201410 j Tja, da brauchst du jetzt Geduld und Sitzfleisch und Hartnäckigkeit. Dann könnte es vielleicht noch was werden...
November 13, 201410 j waren beim Anruf sehr freundlich und boten Rabatte an bei größeren Bestellungen. Ich habe meine Teile dann jetzt aber doch hier und da zusammengesucht und das war sicher noch deutlich preiswerter gegenüber dem Rabatt beim Gesamteinkauf.
November 13, 201410 j Erfahrung macht kluch (klug) hat mal einer gesagt. Es gibt halt im Inet und auch so, genug schwarze Schafe, die nur unser gutes Geld haben wollen....
November 13, 201410 j Ganz so einfach ist die Geschichte hier nicht. Es gibt genau diesen Fred zu genau diesem einen Anbieter ja nicht ohne Grund seit fast 4 Jahren. Lies den Fred einfach mal von Anfang an.
November 13, 201410 j Ganz so einfach ist die Geschichte hier nicht. Es gibt genau diesen Fred zu genau diesem einen Anbieter ja nicht ohne Grund seit fast 4 Jahren. Lies den Fred einfach mal von Anfang an. Rene wenn das auf mich bezogen ist, ich habe nur etwas kommentiert, was ich zu diesem Ersatzteilhändler sagen kann/will und das noch vorsichtig formuliert, damit nicht derjenige wegen Rufschädigung eine Abmahnung schickt.
November 13, 201410 j Auch in dem Falle sind natürlich konkretere Schilderungen, wie z.B. in #140 wesentlich hilfreicher, als eine nicht begründet dargelegte persönliche Meinung. Es geht hier ja darum, potentiellen Kunden dieser Firma zu ermöglichen, aus den Schilderungen Chance und Risiko für sich selbst halbwegs abzuschätzen. Offensichtlich gibt es ja sowohl Fälle, wo alles glatt läuft, als auch jene, wo es 'in die Hose geht'. Die Aussage in #144 ist mir da einfach wesentlich zu nichtssagend, weil völlig pauschal.
November 14, 201410 j Also, nach meinem Telefonat zur Lenkhydraulik am 9-5 ist ein neues Teil sogar in die Lieferliste mit aufgenommen worden - leider nicht ganz das richtige, und auf meine eMail hin hat sich daran dann leider auch nichts mehr geändert. Also Licht und Schatten in einem...
November 14, 201410 j Ich löse auf...gestern habe ich endlich eine mail erhalten, dass man das Teil wie von mir vorgeschlagen umtauscht. Hat zwar etwas gedauert aber immerhin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.