Juli 7, 201114 j Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden, es geht nicht darum das einem die Beläge um die Ohren fliegen, sondern im schlimmsten Fall das ganze Auto.... Auch wenn es sicher schon gefühlte 294.000mal hier im Forum geschrieben wurde, die Bremskraftverteilung funktioniert bei den ABS losen 900ern ausschließlich über die Reibwerte der Bremsbeläge. Heißt, insbesondere an der Hinterachse nimmt der Reibwert mit steigender Temperatur ab, sie haben also einen degressiven Verlauf. Baust du nun Beläge mit einem linearen, oder schlimmer noch einem progressiven Verlauf ein hast ruck zuck ne stehende Hinterachse und findest dich unter umständen in der Botanik wieder....Ja Tobi, unterschreibe ich so. Aber: ... LPT mit "lediglich" 141 PS ...Somit würde ich im Normalfalle davon ausgehen, dass die Kiste ABS hat. Irgendwie war mir so, mit ab MY '92 (also wie die LPTs). Oder liege ich da schief?
Juli 8, 201114 j @ klaus definiere Einfahren für mich. (Nur rein Interesse halber, was muss man da beachten?)
Juli 8, 201114 j @ klaus definiere Einfahren für mich. (Nur rein Interesse halber, was muss man da beachten?) Innerhalb der ersten paar 100km sollte man Vollbremsungen und längeres "leichtes" Bremsen vermeiden. Also im Prinzip alles was die Beläge sehr stark erhitzt. Andererseits bin ich bei den meisten Einfahrtipps der Meinung, dass man so eigentlich immer bremsen sollte.... Also nicht schon aus 300m Entfernung zur roten Ampel mit leicht angelegter Bremse ankommen, sondern eher kürzer dafür etwas fester (besser natürlich die Motorbremse max. nutzen um dann entsprechend weniger Bremsen).
Juli 8, 201114 j definiere Einfahren für mich. (Nur rein Interesse halber, was muss man da beachten?)Auch wenn ich nicht klaus bin - man kann das Einbremsen auch wissenschaftlich betreiben: [ATTACH]55908.vB[/ATTACH]Brake_Pad_bedding_in_procedure.pdf
Juli 8, 201114 j gibts auch in deutsch: hier z.B.: http://www.bremsen.de/einfahren.htm steht m.W. auch auf den "Beipackzetteln" der Bremsbeläge
Juli 8, 201114 j Somit würde ich im Normalfalle davon ausgehen, dass die Kiste ABS hat. Irgendwie war mir so, mit ab MY '92 (also wie die LPTs). Oder liege ich da schief? Ist nicht für alle Märkte gültig
Juli 8, 201114 j ...und angefragt wurden ja auch Beläge für die Vorderachse. Was aber trotzdem keine Unbedenklichkeit von irgendwelchem Billigmüll bedeutet, die Fehlerquellen sind ja immer noch multipel. Und wie sich so ein Belag nach einer Vollbremsung aus 200 km/h verhält weiß man halt erst nach dem Anprall, wenn es 10 m zuviel waren.
Juli 8, 201114 j Ich denke, es sollte inzwischen allen klar sein, dass es das Risiko, auszuprobieren, ob eben solche Beläge etwas taugen, nicht wert ist. Also in die Tonne damit.
Juli 8, 201114 j Und wie sich so ein Belag nach einer Vollbremsung aus 200 km/h verhält weiß man halt erst nach dem Anprall, wenn es 10 m zuviel waren. Gut das mein Wagen 200km/h selbst mit Rückenwind nicht schafft. (Daniel, der trotzdem nur original Beläge verbaut hat, vorne wie hinten)
Juli 8, 201114 j Und wie sich so ein Belag nach einer Vollbremsung aus 200 km/h verhält weiß man halt erst nach dem Anprall, wenn es 10 m zuviel waren.Das wäre dann doch aber meines Erachtens auch wieder ein Argument gegen die Serienbeläge und für Alternativebn wie Greenstuff o.ä.. Denn soooooo toll, dass ich mir nicht etwas besseres wünschen würde, greifen die Serienteile bei 200+ nun auch nicht wirklich. Mein nächster Satz im AERO oder der Semmel ist sicher nicht von SAAB (obwohl lagernd).
Juli 8, 201114 j Mein nächster Satz im AERO oder der Semmel ist sicher nicht von SAAB (obwohl lagernd). Und warum nicht? Bist du überwiegend mit V >200 Km/h unterwegs?
Juli 8, 201114 j Und warum nicht? Bist du überwiegend mit V >200 Km/h unterwegs?Nö, sicher nicht. Aber ich habe lieber zu 99,8% der Fahrten zu gute, als auf 0,2% zu schlechte Bremsen.
Juli 8, 201114 j Nö, sicher nicht. Aber ich habe lieber zu 99,8% der Fahrten zu gute, als auf 0,2% zu schlechte Bremsen. Und das trifft auf greengestuffte Bremsen zu? Ich bin gespannt auf Deinen Bremsbericht!
Juli 8, 201114 j Ich habe ja nun nichts von Serienbelägen geschrieben. Aber man sollte schon eine Erfahrung mit den einzubauenden Teilen haben und die Wahl nicht nur nach Preisaspekten treffen. Serienbeläge sind allerdings vom Hersteller fürs entsprechende Fahrzeug getestet und freigegeben. Bei anderen Teilen ist da typspezifisch meistens keine so große Erfahrung vorhanden.
Juli 8, 201114 j Greenstuff fahre ich auf meinem MGB aus den 60ern. Dazu Stahlflexleitungen und Silikonbremsflüssigkeit. Der Unterschied ist nicht besonders groß. Liegt aber auch daran, das (noch) billige Scheiben aus Indien montiert sind. Um einen merkbaren Unterschied zu erzielen, muss das ganze System passen. Wie man erkennt, habe ich alles getauscht bis auf die Scheiben und war vom Ergebnis enttäuscht. Das Problem ist, dass ich für den MG keine Vernünftigen Scheiben bekomme. Der einzige Vorteil der Greenstuff ist die verringerte Bremsstaubentwicklung. Beim Saab wirklich wurscht, beim MGB mit Speichenfelgen ein mega Vorteil.
Juli 8, 201114 j ... und die Wahl nicht nur nach Preisaspekten treffen.Da stimme ich Dir absolut zu. Der Preis sollte bei Bremskomponenten in der Regel wahrlich nicht das zuerst ausschlagebende Kriterium sein. Wirklich nach dem Preis gehen darf man meines Erachtens erst dann, wenn es darum geht, wieviel man bereit ist in über der Serienleistung liegende Komponenten zu investieren.
Juli 8, 201114 j Der einzige Vorteil der Greenstuff ist die verringerte Bremsstaubentwicklung.Sind da nicht die Blackstuff besser?
Juli 11, 201114 j Ist eigentlich sicher, dass, wenn man heutzutage "Original" kauft, auch das gleiche bekommt, wie hier angepriesen ???
Juli 12, 201114 j Greenstuff fahre ich auf meinem MGB aus den 60ern. Dazu Stahlflexleitungen und Silikonbremsflüssigkeit. Der Unterschied ist nicht besonders groß. Liegt aber auch daran, das (noch) billige Scheiben aus Indien montiert sind. Um einen merkbaren Unterschied zu erzielen, muss das ganze System passen. Wie man erkennt, habe ich alles getauscht bis auf die Scheiben und war vom Ergebnis enttäuscht. Das Problem ist, dass ich für den MG keine Vernünftigen Scheiben bekomme. Der einzige Vorteil der Greenstuff ist die verringerte Bremsstaubentwicklung. Beim Saab wirklich wurscht, beim MGB mit Speichenfelgen ein mega Vorteil. Hi! Habe zu Hause noch neuen einen Satz originale Bremsscheiben im SAAB-/GM-Karton für einen 900 ab '88 liegen. Aufdruck "Made in China"... Das mit dem Bremsstaub bei den Greenstuff kann ich nicht so richtig bestätigen. Hatte die auf dem 99er drauf und die haben genauso gestaubt wie andere Beläge (inkl. Saab-Original). Vor allem war ich bei den Greenstuff aber enttäuscht vom Fading-Verhalten. Die sind schlechter als Serienbeläge - daher bei mir rausgeflogen. Kann sein, daß ich irgendwo noch einen oder zwei Sätze liegen habe (für alten LK). Gruß, Erik
Juli 12, 201114 j Vor allem war ich bei den Greenstuff aber enttäuscht vom Fading-Verhalten. Gruß, Erik deckt sich mit meinen Erfahrungen
Juli 12, 201114 j Hi! Das mit dem Bremsstaub bei den Greenstuff kann ich nicht so richtig bestätigen. Hatte die auf dem 99er drauf und die haben genauso gestaubt wie andere Beläge (inkl. Saab-Original). Vor allem war ich bei den Greenstuff aber enttäuscht vom Fading-Verhalten. Die sind schlechter als Serienbeläge - daher bei mir rausgeflogen. Gut, ich kann nur meine Erfahrung bei meinem MG preisgeben. Im Vergleich zu der Qualität die sonst so montiert wird, sind sie ganz ok. Ansonsten bezahle ich für einen Satz beim MG 18 Euro...und die Dinger stauben richtig.
Juli 12, 201114 j deckt sich mit meinen ErfahrungenDann anders herum gefragt: Was ist denn 'griffiger als Serie' und empfehlenswert?
Juli 12, 201114 j Hallo, da bin ich ich ganz bei René. Was sind denn nun die besten Beläge mit geringster Fading-Neigung für mit/ohne ABS für den sportiven Einsatz mit/ohne Strassenzulassung? Hab ihr da mal ne klare Empfehlung? Und welche Scheiben taugen dafür am Besten auch wieder mit/ohne ABS und mit/ohne Strassenzulassung? Hatte mal gegoogelt und hier eine Auswahl gefunden. hier Aus ca. 160km/h trocken vollgebremst fängt mein FPT nicht mal an ABS zu regeln, aber Fading dafür, dass einem Angst und Bange wird. Gruß Moto
Juli 13, 201114 j wie original ist original ? - habe gerade für mein turbo cab (MJ 87 - schnucklige alte Achse ..) Scheiben und Beläge bei den Wuppertalern, deren Fachkompetenz und Beratung ich vertraue, bestellt. In der Kiste, die heute kommt, sind dann wohl keine Originalen, weil diese lt. den Wuppertalern nicht mehr lieferbar sind und diese selbst bei neueren Saapopel-Modellen die originalen scheinbar nicht empfehlen ("kommen auch aus China - wat soll dat") also; für mich (ansonsten bekennender Originallackfetischist ..) und ggf. andere geht es doch nicht um irgendwelche Billigbeläge übers Internet, sondern um die Frage, ob die von den bekannten Saabteilelieferanten vertriebenen Haus- oder Fremdmarken zu empfehlen sind oder ob man sich auf die wohl immer schwierigere Suche nach originaloriginalen Bremsteilen machen muss, um z.B. das beschriebene schlagartige überbremsen der HA zu vermeiden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.