5. Mai 20196 j Naja, soo schlimm isses auch nicht. Zumal der 2,3 turbo bis MY92 inkl. auch als Schalter die gleiche Endübersetzung hatte.... Müsste stimmen. In meinem Prospekt "Form und Funktion" von 1992 steht in den technischen Daten: Schaltgetriebe Geschwindigkeit bei 1000 U/min 40,5 km/h im 5. Gang Automatikgetriebe Geschwindigkeit bei 1000 U/min 40,5 km/h im 4. Gang Allerdings wurde die Übersetzung ab 08/1992 (=MJ1993) verändert, so dass die Überholbeschleunigung beim Schaltgetriebe von 80 auf 120 km/h nicht mehr so gut war, dafür aber der Spritverbrauch um ca. 1 Liter pro 100 km besser. Richtig "Bums" (Ausdruck von Herrn Mastel, Meister bei Borghardt in PB) hat aber das vorherige Getriebe gebracht.
6. Mai 20196 j Kommt hier jemand aus dem westlichen Köln und würde sich das Angebot mal ansehen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse/1115353552-216-23418 Oder kennt jemand das Fahrzeug/hat es schon besichtigt?
6. Mai 20196 j Kommt hier jemand aus dem westlichen Köln und würde sich das Angebot mal ansehen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse/1115353552-216-23418 Oder kennt jemand das Fahrzeug/hat es schon besichtigt? Ich habe mir den vor einiger Zeit angesehen und kann meine Eindrücke per PN mitteilen. Das Auto ist eher ein Projekt, aber der Verkäufer ist mir auf eine Art sympatisch. (Daher kein öffentliches Posting) Gruß Johann
6. Mai 20196 j 41 km/h vs. 45 km/h (jeweils bei 1T U/min) Oder anders herum knappe 4,9T U/min vs gute 4,4T U/min bei 200 Sachen. (genauer: 4.878 bzw. 4.444) Interessanter wird es aber meines Erachtens, wenn wir uns die mittleren Kolbengeschwindigkeiten dabei ansehen: 2,3er mit 90 mm Hub bei 4.878 U/min: 14,63 m/s 2,3er mit 90 mm Hub bei 4.444 U/min: 13.33 m/s 2,0er mit 78 mm Hub bei 4.878 U/min: 12,68 m/s Das heißt, dass der 2,0er selbst mit seinen kurzen Getrieben weit länger um 'grünen Bereich' bleibt, als der 2,3er mit der langen Schaltbox Sehe ich so aus als würde mich das interessieren? René, diese Fakten kennen wir doch schon seit langem, wie ich oben schrieb, ist das für einen, der nicht dauernd über 200 km/h fährt kein Problem. Der 2,3 hat einfach von unten eine deutlich bessere Beschleunigung/Elastizität, weswegen ich immer den wählen würde. Keine Ahnung, wie Du Auto fährst, aber ich fahre nicht dauernd über 200 km/h, und das macht mein 2,3er schon lange mit. Hat jetzt um die 470 tkm runter und an dem ist noch alles original (Ketten, ZKD etc..). Scheint also doch nicht so empfindlich zu sein, wie viele Leute ihm nachsagen. Und mein CD, den ich davor hatte mit Automatik hatte auch um die 400 tkm runter (Karosserie und eine gebrochene Führungsschiene war dann ein Problem, was aber nichts mit dem 2,3er zu tun hat.)…. Und ich behaupte mal generell, dass weder der 900er noch der 9000er Autos sind um dauernd über 200 zu fahren. Da sollte man sich andere Autos kaufen...
6. Mai 20196 j Der 2,3 hat einfach von unten eine deutlich bessere Beschleunigung/Elastizität, ...Das ist unwidersprochen absolut so. Der B234 hat sein max. Drehmoment (als TU) schon irgendwo um die 1,8T herum, und der B204 (der Erinnerung nach!) erst bei 2,5T. Das ist schon ein kräftiger Unterschied. Insbesondere handgeschaltet kann man den 2,3er daher ganz klar schaltfauler fahren. Mit der ZF fällt dies meines Erachtens weit weniger in's Gewicht.
7. Mai 20196 j Meiner aus 07/1992 hat sein maximales Drehmoment von 323 Nm bei 2000 U/min, bei späteren Baujahren lag es dann bei der von dir genannten noch niedrigeren Drehzahl 1800 U/min. Ich kann meinen sehr spritsparend ab 60 Km/h bei ca. 1300 U/min im 5. Gang fahren. Darunter fühlt er sich spürbar nicht wohl.
7. Mai 20196 j Ich finde den 2,3TU ab 1994 einfach totübersetzt, egal mit welcher Leistung. Sollte bei unserem das Getriebe fällig werden, gibt es Ersatz vom B204.
7. Mai 20196 j Mmhh Klaus, da besteht zwar eine andere Übersetzung, bei der der "Bums" im 5. Gang nicht mehr da ist, dafür sind aber im Gesamten gesehen der Spritverbrauch und das Geräuschniveau niedriger. Und beim Überholen muss man dann halt mal in den 4. schalten, aber soooo schlimm ist das dann doch auch nicht, oder?
7. Mai 20196 j Ich finde den 2,3TU ab 1994 einfach totübersetzt, egal mit welcher Leistung. Sollte bei unserem das Getriebe fällig werden, gibt es Ersatz vom B204. Ab 93
7. Mai 20196 j Mmhh Klaus, da besteht zwar eine andere Übersetzung, bei der der "Bums" im 5. Gang nicht mehr da ist, dafür sind aber im Gesamten gesehen der Spritverbrauch und das Geräuschniveau niedriger. Und beim Überholen muss man dann halt mal in den 4. schalten, aber soooo schlimm ist das dann doch auch nicht, oder? Schlimm nicht, aber vom 900 bin ich Besseres gewohnt. Und selbst den schwächlichen 9000 2.0t fahre ich lieber, aber dessen Niesbrauch ist mir vor Jahren entglitten.
7. Mai 20196 j Juristendeutsch. Übersetzt: Fährt unser Ältester seit ein paar Jahren und rückt ihn nicht mehr heraus
7. Mai 20196 j Übersetzt: Fährt unser Ältester seit ein paar Jahren und rückt ihn nicht mehr heraus Richtig so!
8. Mai 20196 j Ich finde den 2,3TU ab 1994 einfach totübersetzt, egal mit welcher Leistung. Sollte bei unserem das Getriebe fällig werden, gibt es Ersatz vom B204. ... hm, ...harter Tobak ;-)
8. Mai 20196 j Übersetzt: Fährt unser Ältester seit ein paar Jahren und rückt ihn nicht mehr heraus Deswegen haben meine Töchter jeweils ihren eigenen, zu denen ich noch keine emotionale Beziehung aufgebaut habe...
8. Mai 20196 j Zu 9000ern baue ich sicher keine "emotionale Beziehung" auf, obwohl ich sie gerne fahre.
8. Mai 20196 j Na ja, da muss ich Klaus aber Recht geben. Zwischen "gerne benutzen" und "eine emotionale Beziehung dazu haben" liegen IMHO Welten.
8. Mai 20196 j Na ja, da muss ich Klaus aber Recht geben. Zwischen "gerne benutzen" und "eine emotionale Beziehung dazu haben" liegen IMHO Welten. Nun, emotionale Beziehungen baue ich lieber zu Menschen auf.... Und fahren tue ich jeden meiner Säabe gerne jeden aus unterschiedlichen Gründen, aber keinen mehr oder weniger lieb. Egal ob 900er (Vergaser:redface:), 900 i, 900 turbo, oder 9000er turbos.
8. Mai 20196 j Schlimm nicht, aber vom 900 bin ich Besseres gewohnt. Und selbst den schwächlichen 9000 2.0t fahre ich lieber, aber dessen Niesbrauch ist mir vor Jahren entglitten. Da vergleichst Du mal wieder Äpfel mit Birnen. Wenn Du in Deinen 9000 2,3er turbo Motortechnisch genausio viel Kohle reinstecken würdest, wie Du in Deinen 900er gesteckt hast, würde der 900er nur traurig hinterblicken....
8. Mai 20196 j Hey, nun lasst das hier mal nicht zu 'nem Disput ausarten, welcher der bessere SAAB ist. Sind doch beides supertolle Autos...
8. Mai 20196 j .... welcher der bessere SAAB ist. Sind doch beides supertolle Autos... Genau das sagte ich doch weiter oben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.