Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Autor
(...)

 

Falls ich es in den nächsten Tagen zu einer Besichtigung schaffen sollte - kennt jemand eine Werkstatt mit 9000er Erfahrung im Raum HH, die zumindest mal grob über den Wagen schauen könnte?

 

SAAB-Service Gaworski kamen mir bisher als sehr genau und gewissenhaft vor bei Checks von SAAB, wenn ich welche mit Rechnungen von denen in den Händen hatte. Auch ein paar 9000 in deren Kundenhand kenne ich grob (so z.B. den dritten, den Du verlinkt hattest (2.3t 170PS in scarabäusgrün, den ich auch grob empfehlen würde - ich kenne den Anbieter etwas und das Auto wäre nicht über, wäre da kein unerwarteter Todesfall gewesen)).

SAAB-Garage Hamburg (Koecke) könnte das bestimmt auch, ich weiß nicht, wie gewissenhaft und genau er da ist. Gasparatos ist noch eine weitere Hamburger Adresse, genauso wie das Autohaus Bollbuck (ehem. SAAB-Zentrum) - da hast Du für verschiedene Hamburger Himmelsrichtungen Adressen.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=10272]tyade[/mention] : StRudel hat Dir die einschlägigen und bekannten kompetenten Adressen genannt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Du solltest den check zeitlich mit der Werkstatt absprechen und dann auch pünktlich erscheinen. Eigentlich das selbstverständlichste von Welt. Aber ich habe es selbst schon erlebt, daß bei der Werkstatt meines Vertrauens auf einmal ein Probefahrer auf dem Hof stand und dachte, der Meister könne mal eben einen Check der Kiste durchführen. Unglaublich (eigentlich).

 

Da Du es erwähnt hast: Du solltest Deinen Wunsch-9000er nicht von der nominellen Leistung abhängig machen, sondern vom Zustand. Das sind alles Turbo-Motoren, und auch der blaue LPT-CS mit 150 PS hat mehr als ausreichend Leistung (nicht nur wegen des kommenden Tempolimits).

Die 9000er Kaufberatung hast Du ja sicherlich bereits entdeckt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...vollausstattung-ohne-essd/1434490221-216-9428

 

Den Verkäufer habe ich ebenfalls tel. erreicht und zu den erwähnten Mängeln befragt. Er berichtete von einem vermutlich bald anstehenden Austausch des APC Ventils bei Leistungsschwankungen unter Volllast. Da er den Wagen meist in Teillast fahre, habe es ihn während der letzten 30Tkm nicht gestört. Austauschksoten in einer Werkstatt schätzt er auf ca. 300€. Ansonsten sei 'leichter Rost' am hinteren re. Radlauf vorhanden und die Bremsen bald fällig. Der Wagen ist 5. Hand und er besitzt ihn erst seit Anfang des Jahres, gibt ihn nun wegen einer Neuanschaffung (900er) ab.

> hmm, in der Corona-Zeit in knapp 4-5 Monaten mit einem 9k mal eben 30 Tkm runtergefahren zu haben, das ist bemerkenswert. Wenn der CSE das klaglos überstanden hat, ist dies ein positives Merkmal für den Grundzustand.

Bearbeitet von ST 2

Moin ihr Lieben,

 

[mention=4656]StRudel[/mention] - danke, damit bin ich an Adressen tatsächlich sehr gut versorgt! Dass Du den 2.3t kennst und einen guten Eindruck hattest, ist ein wertvoller Hinweis, ich werde dann mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.

 

@ST2 - Ohne Vorankündigung würde ich in den Werkstätten sicher nicht aufschlagen, nicht zuletzt um mir selbst unnötige Wege zu ersparen:) Der LPT war in der Auswahl erstmal hinten angestellt, da ich den Motor lange gefahren bin und sehr gut kenne und Lust auf etwas mehr an Leistung habe. Aber es stimmt mit dem 2.0t ist man ausreichend motorisiert und ich bin ihn gern gefahren. Vom Zustand her machte der 2.0t auf den Bildern auch einen sehr guten Eindruck und ist deswegen wohl auch nicht mehr verfügbar. Vielleicht meldet sich ja hier bald der Käufer?!

Die Kaufberatung habe ich, danke, und werde mich an ihr orientieren, insb. noch versuchen herauszufinden ob der Ausgleichswellentrieb überholt wurde.

Die hohe Laufleistung in der kurzen Zeit hat mich auch stutzig gemacht, der Verkäufer versicherte aber, er habe den Wagen regelmäßig in einer Werkstatt in der Nähe Oldenburgs warten lassen (der Wagen ist auch in der Region inseriert) und wollte ihn an sich weiterfahren, wäre da nicht der 900er aufgetaucht.

Beim Aero klingt für mich die ganze Geschichte etwas merkwürdig: Anschaffen um ihn selbst zu fahren, dann aber doch rasch verkaufen, weil er nicht gefällt - warum hat der Wagen dann keine gültige HU und wurde nicht zugelassen? Eine Probefahrt wird so auch nicht möglich sein...

 

OT: Noch etwas ganz anderes am Rande, was aber eher nicht hierher gehört (Entschuldigung dafür:) wir hatten früher in der Familie einen 9000 CC 2.3T und mich würde interessieren, ob er als alter Familienagehöriger noch lebt? Falls es so ist, sollte man ihn daran erkennen können, dass es ein Re-Import aus den USA war. Wenn ich mich recht erinnere, war er dunkelgrau metallic farben mit dunklem Leder (a.e. grau). Mein Vater hatte ihn ca. 1992 importieren lassen, aufgrund des Schlafgetriebes, wollte ihn in den USA einfach keiner kaufen:)

 

VG

[mention=10272]tyade[/mention] alle von Dir verlinkten 9000er sind späte MY, die von dem bekannten Problem der weichen AGW-Ritzel nicht mehr betroffen sind. Falls Du darauf anspielst. Grundsätzlich schadet es natürlich nicht, bei hohen LL nach der Wartung des Kettentriebs einschließlich der Steuerkette zu fragen.

 

Wegen Deiner Suchanfrage, Vorschlag: mach doch dazu im "Stammtisch"-Bereich ein eigenes Thema auf mit noch an paar mehr Angaben (wann habt ihr den wohin verkauft?).

> hmm, in der Corona-Zeit in knapp 4-5 Monaten mit einem 9k mal eben 30 Tkm runtergefahren zu haben, das ist bemerkenswert. Wenn der CSE das klaglos überstanden hat, ist dies ein positives Merkmal für den Grundzustand.

30 tkm mit defektem APC-Ventil rumzufahren - das ist ebenfalls bemerkenswert. Aber die Schlußfolgerung stimmt dann wohl trotzdem. ;-)

Apc Ventil tauschen kann jeder Laie selbst. Das Ersatzteil kostet so ca 50€

30 tkm mit defektem APC-Ventil rumzufahren - das ist ebenfalls bemerkenswert. Aber die Schlußfolgerung stimmt dann wohl trotzdem. ;-)

Wenn man nie mehr als GLD braucht.....:tongue:

Wenn man nie mehr als GLD braucht.....:tongue:

Nicht meine Welt. :biggrin:

Wenn man nie mehr als GLD braucht.....:tongue:

 

Na ja, Ladedruck ist nicht alles

Na ja, Ladedruck ist nicht alles

Nein,

 

wenn ich einen LPT habe, ist das ja ok.

 

Wenn ich einen FPT habe, und das APC ist defekt und liefert nur noch GLD...., dann möchte ich das auf jeden Fall schnell wieder funktionierend haben....

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Selten so gelacht

 

Das freut mich ;) Ok, das Wort "gebraucht" fehlt.

Das freut mich ;) Ok, das Wort "gebraucht" fehlt.

Ich bezweifle sehr, dass man ein T5 APC Ventil gebraucht für 50 € bekommt. Zumindest kein funktionierendes...

 

Ich würde definitiv keins für 50 € abgeben.

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Selten so gelacht

Warum? So abwegig ist das nicht. Ich habe vor ca. 3 Monaten eines für knapp über 60 € in England gekauft und in mein 902 CV eingebaut. Es funktioniert.

Und 60 € sind nicht so weit von 50 € entfernt, dass man darüber so lachen muss, wie man es selten gemacht hat ;-)

Warum? So abwegig ist das nicht. Ich habe vor ca. 3 Monaten eines für knapp über 60 € in England gekauft und in mein 902 CV eingebaut. Es funktioniert.

Und 60 € sind nicht so weit von 50 € entfernt, dass man darüber so lachen muss, wie man es selten gemacht hat ;-)

Naja,

 

kenne einige Beispiele, wo Leute für 50/60 € eins gekauft haben, welches Möhre war.

 

Die Dinger kosten neu > 300 €.

 

Dann hast Du halt Glück gehabt. Denn was hättest Du gemacht, wenn es nicht funktioniert hätte? Blöd aus der Wäsche geschaut:tongue:.

 

Ich habe einige diese APC Ventile in der Hand gehabt. Über die Hälfte funktionieren nicht richtig.Ein guter Bekannter von mir hat 3 Stück gekauft (bis 100 €). Die waren alle nichts mehr.

 

Also soo einfach für 50 € ein funktionierendes T5 APC Ventil finden ist es nicht.....

SAAB-Service Gaworski kamen mir bisher als sehr genau und gewissenhaft vor bei Checks von SAAB, wenn ich welche mit Rechnungen von denen in den Händen hatte. Auch ein paar 9000 in deren Kundenhand kenne ich grob (so z.B. den dritten, den Du verlinkt hattest (2.3t 170PS in scarabäusgrün, den ich auch grob empfehlen würde - ich kenne den Anbieter etwas und das Auto wäre nicht über, wäre da kein unerwarteter Todesfall gewesen)).
Kann das mit Gaworski absolut bestätigen! Haben auch (so glaube ich) die meisten Hebebühnen, ein "spontaner" Check dürfte hier am wahrscheinlichsten sein!
Naja,

 

kenne einige Beispiele, wo Leute für 50/60 € eins gekauft haben, welches Möhre war.

 

Die Dinger kosten neu > 300 €.

 

Dann hast Du halt Glück gehabt. Denn was hättest Du gemacht, wenn es nicht funktioniert hätte? Blöd aus der Wäsche geschaut:tongue:.

 

Ich habe einige diese APC Ventile in der Hand gehabt. Über die Hälfte funktionieren nicht richtig.Ein guter Bekannter von mir hat 3 Stück gekauft (bis 100 €). Die waren alle nichts mehr.

 

Also soo einfach für 50 € ein funktionierendes T5 APC Ventil finden ist es nicht.....

 

Mit bisschen Übung ist das APC aber auch fix repariert ;-)

Mit bisschen Übung ist das APC aber auch fix repariert ;-)

 

Tatsächlich? Gibts schon Erfahrungen wie das T5-Ventil instandsetzbar ist?

Tatsächlich? Gibts schon Erfahrungen wie das T5-Ventil instandsetzbar ist?

Ja,

 

mit entsprechenden Ersatzteilen.

 

Aus 3 kaputten kann man mit etwas Glück ein "heiles" machen. Aber auch nur begrenzt.

Wertvolles Insiderwissen

Bitte hier wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen und alles, was das APC angeht, in einem eigenen Thema behandeln.

Danke.

Tatsächlich? Gibts schon Erfahrungen wie das T5-Ventil instandsetzbar ist?

steht doch in der Knowledge-Base bzw. wir hatten doch einen Thread hier, der sich mit der Instandsetzung befasst hat

 

https://www.saab-cars.de/threads/t5-apc-ventil-reparatur.68844/

Naja,

 

kenne einige Beispiele, wo Leute für 50/60 € eins gekauft haben, welches Möhre war......

Nun, dann scheine ich ja wirklich Glück gehabt zu haben.

Fairness ist aber auch nach meiner Erfahrung eine typisch englische Eigenschft, und ich glaube deswegen, dass bei Nichtfunktionieren der Kauf rückgängig machbar gewesen wäre. Aber da kann ich mich natürlich auch auf dem falschen Holzweg befinden.

Sorry für nochmal OT, aber nur für diese Antwort werde ich jetzt keinen neuen Thraed aufmachen.

  • 2 Wochen später...

Falls sich jemand für diesen hier interessiert:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-0t-hirsch-215ps-lpg-automatik/1443485716-216-16591

 

1) Der Verkäufer ist hier im Forum aktiv.

2) Vorher wurde der Wagen mehrere Jahre von uns gefahren und gepflegt.

 

Wer Infos braucht, einfach fragen ;)

Hallo zusammen,

 

kann mir vielleicht jemand was zu folgendem 9000er 2.3 T CSE aus dem Raum Pforzheim sagen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-200-ps-2-3-l-turbo-glas-ssd-autom-11-21/1417441749-216-9275

 

Bei meiner Suche hier im Forum habe ich gesehen, dass derselbe Wagen Anfang Dez. letzten Jahres kurz angesprochen wurde (https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-417). Hat ihn sich mittlerweile mal jemand in natura angesehen? Der Verkäufer hat den Preis mittlerweile fast halbiert ...

 

Danke im Voraus für eure Einschätzungen!

Jo

Mittlerweile nähert sich der VK-Preis wieder etwas dem urspr. Einstandspreis des (privaten?) Verkäufers an.

Aus dieser Gegend gibt es immer mal wieder solche Angebote günstig angekaufter Schnäppchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.