Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Autor

Mit etwas Glück ist der verlinkte Portugiese noch ein Exemplar des Modelljahres 1992 (zumindest sprechen für mich verschiedene Indizien dafür). Lass Dir vom Verkäufer mal Fahrgestellnummer und ein Motorraumfoto zusenden.

Selbst, wenn's einer des Modelljahres 1993 sein sollte, so kenne ich auch die bisher gefahrenen 1993er 2.3 Turbo als empfunden deutlich bissiger und noch kürzer übersetzt als die späteren 2.3 Turbo.

Aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der unterschiedlichen Charaktere der Autos über die Jahre halte ich es für schwer möglich, Dir zu sagen, dass der fahrdynamisch wie ein oder vor allem wie Dein 1991er 2.3 Turbo S ist, selbst, wenn die ab Werk verbauten technischen Komponenten gleich (gewesen) sind. Wirkliche Gewissheit bringt da nur eine Probefahrt (auch, wenn sie in diesem Falle in weiterer Ferne liegt).

Bearbeitet von StRudel

Am 24.11.2025 um 16:48, cc670 hat gesagt:

Ich hätte zu diesem 9000 CS 2.3 turbo S MY 1992 mal eine Frage:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=441123724&dam=false&isSearchRequest=true&ms=21800%3B4%3B%3B&od=up&pageNumber=2&ref=srp&refId=dcf9dfc9-f593-3562-4d21-36e82b479a81&s=Car&sb=p&searchId=dcf9dfc9-f593-3562-4d21-36e82b479a81&vc=Car

Entspricht dieser Wagen von der Technik 1:1 der Technik vom 9000 CC 2.3 turbo S MY 1991 und hat damit die gleiche Fahrdynamik wie der 9000 CC? Also noch mit kurz übersetztem Getriebe? Haben die genannten Wagen den "Short block"-Motor? Wie war das noch mal?

Klar ist, dass der MY 1992 9000 CS der Vorgänger vom 9000 CS Aero MY 1993 und noch ohne Trionic, dafür aber mit Luftmassenmesser ist, oder?


Aus der Anzeige läßt sich das MY nicht bestimmen. EZ 10/92 kann bereits ein früher MY 1993 bedeuten oder eben noch ein (später) MY 92.

Unabhängig davon ist der Grundmotor-Motor in beiden MY noch der Longblock, d.h. derjenige B234 aus dem CC ohne Trionic (die wurde erst Anfang Kalenderjahr 1993 eingeführt).
Die Änderung der Leistungsangabe auf 200 PS (statt 194 bzw. 195 PS) kam auch nicht mit der Einführung der Trionic, sondern einheitlich zum MY 1994 (also ab Herbst 1993).
Zwischenhinweis: @Saabwoofer die Angaben im Schein zu Deinem Import sind daher korrekt.

Ob die Getriebeübersetzung in beiden MY die gleiche ist (und damit den alten CC entspricht), weiß ich nicht. Ich erinnere mich an die Aussage eines alten Saab-Spezis, das der manuelle 2.3 Turbo des ersten MY (also exklusiv MY 1991) die sportlichste Variante mit dieser Motorisierung war, die jemals von Werk aus für den B234L angeboten wurde. Ob das nur an der Getriebeübersetzung lag oder auch am Motor, weiß ich nicht. Ob man beim Fahren einen Unterschied merken würde, wage ich zu bezweifeln.
Die Werksangaben (Endgeschwindigkeit, Beschleunigung, Verbrauch) laut deutscher Preislisten für den 2.3 Turbo (CC MY 1991 ohne und mit "S") und CS 2.3 Turbo (CS MY 1992 ohne und mit "S") sind identisch. Aber zu den Angaben in den Broschüren aus der Zeit sowohl in den Broschüren als auch Tests würde ich wenig bis nichts geben. Diese waren je nach Test oder Broschüre immer wieder auch bei denselben Modellen eines MY unterschiedlich. Das war hier bereits mehrmals Thema.@jfp in den Preislisten stehen z.B. auch andere Angaben für Verbrauch und Beschleunigung, als Du sie benennst.


Danke für die Aufklärung! Unter folgendem Link ist ein Bild vom Motorraum, definitiv kein TCS (und damit definitiv nicht die von @cc670 gewünschte Fahrdynamik).

Aber ob Jettronic oder Trionic, kann ich beileibe immer noch nicht eindeutig auseinanderhalten.

No image preview

Zu Verkaufen: Saab 9000 (1992) angeboten für 7.990 €

Farbe: Grau, Laufleistung: 220.000 km, Leistung: 143/194 kW/PS, Karosserieform: Limousine, Baureihe: , Verkäufer: Privat – www.classic-trader.com
Am 25.11.2025 um 17:06, Saabwoofer hat gesagt:

Danke für die Aufklärung! Unter folgendem Link ist ein Bild vom Motorraum, definitiv kein TCS (und damit definitiv nicht die von @cc670 gewünschte Fahrdynamik).

...

TCS hat mit der von @cc670 gestellten Frage bzw. dem Thema der (besonderen) Agilität des B234L im MY 1991 aber nichts zu tun.
(Wenn überhaupt, dann ist sogar das Gegenteil der Fall: mit TCS lassen sich zumindest theoretisch schnellere Beschleunigungswerte erreichen, da TCS das Durchdrehen der Vorderräder verhindert).

Kein LMM, aber einen Ladedrucksensor. Also ist eine Trionic verbaut. Das spricht für MJ 93.

Hat dann das länger übersetzte Getriebe drin.

bis MJ 92: GM75403 (Übersetzung im 5. Gang: 2,8)

MJ 93: GM75701 (Übersetzung im 5. Gang: 2,5)

Am 25.11.2025 um 17:38, thadi05 hat gesagt:

Kein LMM, aber einen Ladedrucksensor. Also ist eine Trionic verbaut. Das spricht für MJ 93.

...

Hmm. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Trionic erst Anfang Kalenderjahr 1993 eingeführt wurde ... dann stimmt entweder die Angabe der EZ im Inserat nicht oder es gab da irgendwie eine technische Zwischenlösung.....?
Die Angaben zur Übersetzung finde ich auch noch seltsam.
Aus einem Test des 2.3 Turbo CC im MY 1991:
grafik.png

Jetzt wird es hier dann aber auch zu technisch. Sollten wir dann wohl an anderer Stelle fortführen.

Bearbeitet von ST 2

Definitiv Trionic und damit MY 93

Und kein turboS von der Motorisierung.

Normaler 2,3FPT

Bearbeitet von turbo9000

Am 25.11.2025 um 17:28, ST 2 hat gesagt:

(Wenn überhaupt, dann ist sogar das Gegenteil der Fall: mit TCS lassen sich zumindest theoretisch schnellere Beschleunigungswerte erreichen, da TCS das Durchdrehen der Vorderräder verhindert).

Aber genau das meinte ich doch! Natürlich wirkt sich das nicht primär aus, sekundär dann aber doch wegen der von Dir genannten Gründe! Die TCS SAAB galten ja nicht ohne Grund als die Schnellsten.

Am 25.11.2025 um 22:44, turbo9000 hat gesagt:

Definitiv Trionic und damit MY 93

Und kein turboS von der Motorisierung.

Normaler 2,3FPT

Hmm.
Dann ist tatsächlich das angegebene Alter der EZ zu hinterfragen.
U.a. hier (facebook) wird konkret ausgesagt: Trionic 5.2 was released internally within SAAB on the 19th December 1992, and was first seen in the 1993 9000 2.3T and Aero models.

Andere Quellen müßte ich suchen. Dann kann ein 2.3 Turbo mit EZ 10/1992 keine Trionic besitzen, es sei denn, diese wurde nachgerüstet.


Und das Thema "Turbo S" hinsichtlich der Motorisierung hatten wir auch bereits mehrmals: u.a. in Deutschland, aber offenbar auch in Portugal hatte der "9000 Turbo 16 S" sowohl als CC als auch CS von Werk aus die Standardmotorisierung von 195 PS. Daher erscheint die Angabe im Inserat als "Turbo S" ausweislich der sichtbaren Merkmale (Sitze, Felgen) korrekt.

Am 26.11.2025 um 08:19, Saabwoofer hat gesagt:

Aber genau das meinte ich doch! Natürlich wirkt sich das nicht primär aus, sekundär dann aber doch wegen der von Dir genannten Gründe! Die TCS SAAB galten ja nicht ohne Grund als die Schnellsten.

Ah, ok, dann haben wir uns mißverstanden. Ich denke, hinsichtlich der Dynamik des B234L an sich ist es völlig egal, ob mit oder ohne TCS, und auch im forcierten Fahrbetrieb merkt man keinen Unterschied. Der Durchzug im 3. und 4. Gang ist das, was den B234L in den frühen Turbos auszeichnet und was mir auch von meinem 2.3 Turbo in Erinnerung blieb.

Nein:

Dann kann ein 2.3 Turbo mit EZ 10/1992 keine Trionic besitzen, es sei denn, diese wurde nachgerüstet.

10/1992 ist MY 1993. Und das MOdelljahr 1993 hatte Trionic. MAn rüstet nicht mal so eben einen Jetronic auf Trionic um. Wozu auch, es würde garkeinen Sinn machen.

Meine Eltern hatten auch einen MY1993 mit Trionic. Der wurde Ende November 1992 in Frankfurt zugelassen, und der war definitiv nicht umgebaut worden.

Edit: Datum korrigiert.

Bearbeitet von turbo9000

Der 2.3 Turbo CS hier ist zugelassen im Februar 1993. Es ist aber ein MJ 1992 (N) und hat eine niedrige Seriennummer 039264.

Motor mit LH 2.4.2

Am 26.11.2025 um 10:46, thadi05 hat gesagt:

Der 2.3 Turbo CS hier ist zugelassen im Februar 1993. Es ist aber ein MJ 1992 (N) und hat eine niedrige Seriennummer 039264.

Motor mit LH 2.4.2

Der Portugiese?
Warum hat der dann einen MAP Sensor? Und keinen LMM

Bearbeitet von turbo9000

Haben die nicht auch einen MAP-Sensor, wenn DI/APC + LH an Bord ist? Mir war doch so?

Am 26.11.2025 um 11:32, erik hat gesagt:

Haben die nicht auch einen MAP-Sensor, wenn DI/APC + LH an Bord ist? Mir war doch so?

Nee,

und die haben einen LMM und damit Gummi Ansaugtüllen am Luftfilter und nicht das Plastikrohr....

Am 26.11.2025 um 11:29, turbo9000 hat gesagt:

Der Portugiese?
Warum hat der dann einen MAP Sensor? Und keinen LMM

Ich ging davon aus, @thadi05 meinte seinen Eigenen, der doch zuvor bei Dir war - oder?

Am 26.11.2025 um 11:29, turbo9000 hat gesagt:

Der Portugiese?
Warum hat der dann einen MAP Sensor? Und keinen LMM

Nein, der blaue der bei mir steht.

Am 26.11.2025 um 12:19, thadi05 hat gesagt:

Nein, der blaue der bei mir steht.

Ah,

ja, der ist MY92

Am 26.11.2025 um 12:06, Saabwoofer hat gesagt:

Ich ging davon aus, @thadi05 meinte seinen Eigenen, der doch zuvor bei Dir war - oder?

Ja dann tongue

Am 26.11.2025 um 10:01, turbo9000 hat gesagt:

10/1992 ist MY 1993. Und das MOdelljahr 1993 hatte Trionic. ...

Nochmals:

es geht hier NICHT um das MY 93, sondern um das Kalenderjahr (!) 1993.

Ich kenne keine Pressemitteilung zur Vorstellung des MY (!) 1993 (d.h. Sommer 1992), in der als Neuigkeit die Trionic angekündigt wird. Wer eine solche kennt oder eine Quelle hat: dann gerne diese nennen, danke. Und wer hier einen CS mit Trionic fährt, der bereits bis Dezember 1992 zugelassen wurde, auch gerne melden.
Meine Quellen und damit auch mein Wissen können falsch sein.

Ich kenne nur Quellen, die aussagen, daß die Trionic im laufenden Betrieb ab Anfang Kalenderjahr 1993 eingeführt wurde, das kann auch schon Dezember 1992 mit einschließen. Siehe auch die oben genannte Quelle bei Facebook.
Nicht auszuschließen, dass Vorserien-Turbos mit Trionic z.B. als Vorführer bereits Herbst/Winter 1992 zu Händlern kamen und in den Verkauf gelangten. Daher ist/wäre der Portugiese mit der behaupteten EZ 10/1992 tatsächlich eine Besonderheit, wenn der Trionic ab Werk hat und die EZ stammt.


Solange mir aber niemand das Gegenteil beweist, bleibe ich dabei, dass die Trionic eben noch nicht als Serie zum MY 1993 (ab August 1992) eingeführt wurde. Heißt: im MY 1993 gibt es 2.3 Turbo sowohl ohne als auch mit Trionic (5.2 ...ersetzt ab MY 1994 mit der Trionic 5.5 im 9000 und 900 NG Turbo).

Laut der deutschen Wikipedia: 02.1993: Einführung der ersten 32-bit-Motorsteuerung für PKW, der Saab Trionic Version T5.2, die nachfolgenden Modelle laufen unter T5.5. Zudem beginnt die Auslieferung des 9000 CS Aero, des damals stärksten und schnellsten Saab überhaupt, mit einer leistungsgesteigerten Version des 2,3-l-Turbo, die 162 kW (220 PS) leistete (nur mit Schaltgetriebe verfügbar), speziellen 16"-'Super Aero'-Rädern und Tieferlegung

In der englischen Version ist es weniger spezifisch: A new turbocharger management system, Trionic 5 and later Trionic 7, was equipped from the 1993 model year onwards (the Trionic system used resistor spark plugs to detect for engine knock in place of the knock sensors incorporated into the engine block in the previous APC system).

Am 26.11.2025 um 12:43, ST 2 hat gesagt:

Nochmals:

es geht hier NICHT um das MY 93, sondern um das Kalenderjahr (!) 1993.

Ich kenne keine Pressemitteilung zur Vorstellung des MY (!) 1993 (d.h. Sommer 1992), in der als Neuigkeit die Trionic angekündigt wird. Wer eine solche kennt oder eine Quelle hat: dann gerne diese nennen, danke. Und wer hier einen CS mit Trionic fährt, der bereits bis Dezember 1992 zugelassen wurde, auch gerne melden.
Meine Quellen und damit auch mein Wissen können falsch sein.

Ich kenne nur Quellen, die aussagen, daß die Trionic im laufenden Betrieb ab Anfang Kalenderjahr 1993 eingeführt wurde, das kann auch schon Dezember 1992 mit einschließen. Siehe auch die oben genannte Quelle bei Facebook.
Nicht auszuschließen, dass Vorserien-Turbos mit Trionic z.B. als Vorführer bereits Herbst/Winter 1992 zu Händlern kamen und in den Verkauf gelangten. Daher ist/wäre der Portugiese mit der behaupteten EZ 10/1992 tatsächlich eine Besonderheit, wenn der Trionic ab Werk hat und die EZ stammt.


Solange mir aber niemand das Gegenteil beweist, bleibe ich dabei, dass die Trionic eben noch nicht als Serie zum MY 1993 (ab August 1992) eingeführt wurde. Heißt: im MY 1993 gibt es 2.3 Turbo sowohl ohne als auch mit Trionic (5.2 ...ersetzt ab MY 1994 mit der Trionic 5.5 im 9000 und 900 NG Turbo).

Lies meinen Post.

CSE meiner Eltern. EZ Ende November 1992. Und Trionic.

Glaube mir einfach. Modelljahr 93 war beim 2,3t Trionic (nur beim 2,3t, der 2,0 hatte weiter Jetronic). Das Kalenderjahr ist meist nicht ausschlaggebend für Änderungen.

Mit der Trionic für alle 9000er war es auch so MY94. Also gibt es Erstzulassungen von Oktober oder November 1993 mit Trionic (bei 2,0i, 2,3i oder 2,0t)....

Am 26.11.2025 um 12:48, turbo9000 hat gesagt:

Lies meinen Post.

Da führte wohl der Zahlendreher zu Verwirrung...

Am 26.11.2025 um 10:01, turbo9000 hat gesagt:

Meine Eltern hatten auch einen MY1993 mit Trionic. Der wurde Ende November 1993 in Frankfurt zugelassen, und der war definitiv nicht umgebaut worden.

Am 26.11.2025 um 13:26, Saabwoofer hat gesagt:

Da führte wohl der Zahlendreher zu Verwirrung...

Mein Fehler..sorry

Am 26.11.2025 um 12:48, turbo9000 hat gesagt:

CSE meiner Eltern. EZ Ende November 1992. Und Trionic.

Glaube mir einfach. Modelljahr 93 war beim 2,3t Trionic (nur beim 2,3t, der 2,0 hatte weiter Jetronic). ....

Ich glaube Dir ja.
Wobei EZ Ende November 1992 bedeutet:
- die Aussage in vielen Quellen, die Trionic wurde erst Anfang (Kalenderjahr) 1993 eingeführt, ist damit falsch (damit ist z.B. auch die facebook-Quelle falsch, in welcher der 19.12.1992 als konkretes Einführungsdatum genannt wird) . Einführungsdatum war dann wohl Herbst 1992 ... was auch Sinn ergibt, da der Aero (immer mit Trionic) im Oktober 1992 vorgestellt wurde (Verkauf aber auch erst ab Anfang 1993, glaube ich).

- bei ebay wird auch gerade eine "Trionic-Broschüre" angeboten mit Redaktionsdatum 11/1992

Genauso ist (bleibt) aber eben auch die Aussage falsch, die Trionic wäre (automatisch beim 2.3 Turbo) mit dem MY 1993 (also bereits ab Sommer 1992) beim 2.3 Turbo eingeführt worden.

Der Portugiese mit EZ 10/92 (wenn korrekt) bleibt dann einer der allerallerersten Saabs mit Trionic ... überhaupt jemals gebaut und bis heute überlebt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.