Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Nichts gegen meinen Tipo :biggrin:. Der war vom Konzept her der beste Kompakte seiner Zeit...aber ok, das Finish war schlecht.

 

C4 gab es ja auch in S-Versionen.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte die Kiste ja '97 mal als 93er T-Modell, und bin von dort dann auf einen 95er B234i umgestiegen. Beides waren Automaten, und der 9k kam mir subjektiv (!) deutlich weniger behäbig (das Wort 'spritzig' paßt wohl bei beiden nicht) vor. Aber das hatte ich, glaube ich, hier auch schon das eine oder andere mal erwähnt. Daher würde bei mir so ein oller W124, oder gar Größeres, nur ab 420er infrage kommen. LPG wäre dann natürlich auch wieder Pflicht, so dass mir Verbrauchswerte ziemlich am verlängerten Rücken vorbeigehen.

 

Yep, genauso denke ich auch, und größeres ist selbst der 4.2 zu schwachbrüstig... :frown:

Bearbeitet von ralftorsten

... der beste Kompakte seiner Zeit...
NaJa, das ist doch aber eher ohnehin eine 'Klasse, die ohne jedwede Klasse ist'. Also nichts, was man wirklich ernsthaft als 'Auto' bezeichnen kann.

Sorry, aber sowohl meine Gesundheit, als auch meine Lebenszeit, sind mir zu schade für solche Gehhilfen.

Und das ist auch alles keine echte Frage des Geldes, sondern des eigenen Anspruches und Stiles. Egal ob 9k, XM, 5er, 7er E- oder S-Klasse, so sind doch auch wirklich ernst zu nehmende, sichere und komfortabele Autos für weit weniger Geld zu bekommen, als viele heute für 'Kompakte' ausgeben.

Nichts gegen meinen Tipo :biggrin:. Der war vom Konzept her der beste Kompakte seiner Zeit...aber ok, das Finish war schlecht.

 

Ah, Tipo, hatte auch eine ehemaliger Klassenkamerad damals, ich glaube sogar neu, mit g*len Digital-Instrumenten und satten 75 PS oder so. Finish war aber wirklich Mist...

 

C4 gab es ja auch in S-Versionen.

 

Ah, S6 mit 4.2 l Hubraum, stimmt. Hm, muss ich mal drüber nachdenken... :smile:

Ah, S6 mit 4.2 l Hubraum, stimmt. Hm, muss ich mal drüber nachdenken... :smile:
Sicher im Grundsatz ein gutes Auto, aber siehe eben auch #3246.

Wenn man unproblematisch ein altes Auto fahren will, dann muß man zu Mercedes oder BMW. Saab geht so leidlich... Betonung: leidlich. Porsche soll ersatzeilseitig auch gut sortiert sein, aber eben auch mit prohibitiver Preisgestaltung.

 

w126, gediegen und entspannt gleiten und man bekommt fast alle Teile beim FMH

Porsche soll ersatzeilseitig auch gut sortiert sein, aber eben auch mit prohibitiver Preisgestaltung.

 

... und ohne wirkliches Auto im damaligen Angebot. Die Heckschleudern laufen bei mir als Spaßuntersatz... :rolleyes: 928 käme mir sicher vom Fahrverhalten entgegen, aber ohne Fondtüren kommt das für mich nicht in Frage.

w126, gediegen und entspannt gleiten und man bekommt fast alle Teile beim FMH

 

Tja, aber selbst als 560 nicht wirklich flott... :rolleyes: der M116/117 mit 5.6 l Hubraum hat auch nur die 280 PS des E420, und der ist jetzt auch keine Rakete, trotz 400 kg weniger auf den Rippen.

 

Aber ja, gediegen ist der W126... :smile:

 

Aber ja, gediegen ist der W126... :smile:

 

 

Gediegen reicht mir. Der V8 säuselt vorne, hinten gurgelt der Tank...

Bin jetzt endlich mal 9000 mit Automatik gefahren, fühlt sich auch gleich viel gediegener an.

 

Mal schauen ob sich ein Griffin CS mit V6 findet

Tja, aber selbst als 560 nicht wirklich flott... :rolleyes: der M116/117 mit 5.6 l Hubraum hat auch nur die 280 PS des E420, und der ist jetzt auch keine Rakete, trotz 400 kg weniger auf den Rippen.

 

Aber ja, gediegen ist der W126... :smile:

 

Na komm, die 279 PS eines katalysierten 117.968 scheinen mir eher so eine "garantierte Mindestleistung nach zwei Jahrzehnten Verwahrlosung" oder eine "Versicherungsprämienleistung" zu sein.

Mit Kat soll der Wagen eine Vmax von 240km/h haben, ohne bei 302 PS sogar 250. Mehrere Leute aus dem S-Klasseforum hatten ihren 560 im Drehzahlbegrenzer, was rechnerisch und unter Berücksichtigung des Schlupfes irgendwas um 257km/h sein dürften. Wie schnell meiner war weiß ich nicht, weil mir bei tacho 265 (das der massiv vorging ist mir bewußt) die Autobahn immer zu schmal wurde. Jedenfalls hat der noch beschleunigt, als mich der Mut verließ...

 

Aber das Ding ist nunmal kein Sportwagen, und beeindruckender als die Motorleistung oder die Vmax ist das Drehmoment, beziehungsweise die Dehmomententfaltung. Das Ding wuchtet bei Leerlaufdrehzahl nämlich schon mehr Newtonmeter in den Antriebsstrang als ein Aero maximal. Häng da einen in Breitscheid ausgefallen Porsche 944 turbo an den Haken und schlepp den zurück ins Fahrerlager, und das Ding schaltet bergauf stumpf in den höchsten Gang und bleibt da. Oder zieh einen übermütigen Opel aus dem Graben. Im zweiten Gang, weil Du vergessen hast, der Automatik zu sagen, daß sie ausnahmsweise mal im ersten anfahren soll... Gaspedal durchdrücken, die Drehzahl steigt auf 1500/min, es rauscht kurz im Wandler und dann steht der Opel wieder auf der Straße. Ganz entspannt.

Nee, das paßt schon so. Untermotorisiert ist man mit einem 560 auf keinen Fall. Auch nicht im 500, obwohl der deutlich länger übersetzt ist. Und für die harmonische Fahrweise des zügigen Gleitens würde selbst ein Bruchteil davon reichen. Die 200km/h schafft auch der Sechszylinder. Man rast mit so einem Auto ja nicht, Beschleunigungsorgien - wozu? Man weiß, daß man könnte, wenn man wollte, also hat man es gar nicht nötig. Es ist völlig unmöglich, einen w126 aggressiv zu fahren. Das Auto entspannt.

Bearbeitet von aero84

Erste Werksangabe für den 560er mit Kat-losen 300PS lag bei 6,8 Sekunden von 0-100. Unter Berücksichtigung der 4-Stufen-Automatik und des hohen Eigengewichts ist das ein sehr anständiger Wert, der die Motorisierung fast schon üppig erscheinen läßt.
Reichen tut das alle Mal, ich fand ihn aber bei der Probefahrt noch etwas träger als den E420, den ich dann letztendlich gekauft habe...
Yep, genauso denke ich auch, und größeres ist selbst der 4.2 zu schwachbrüstig... :frown:

Hey! ;-)

Reichen tut das alle Mal, ich fand ihn aber bei der Probefahrt noch etwas träger als den E420, den ich dann letztendlich gekauft habe...

Du weißt, daß der Wagen grundsätzlich im zweiten Gang anfährt? (Den ersten nutzt man nur in Ausnahmefällen.)

Etwas Kraft versumpft natürlich auch im überbrückungskupplungslosen Wandler - erst geht die Drehzahl hoch, dann kommt der Schub - , und der Wagen hat einen recht langen Pedalweg. Ja, etwas "träge" fühlt er sich an, aber das soll er ja auch. Nicht wäre unpassender für einen gediegenen Wagen, als wenn ein übernervöses Triebwerk jedes Zucken des rechten Fußes oder jede Bodenwelle (bzw das, was davon nach den ellenlangen Federwegen noch übrig bleibt) in einen hektischen Vorwärtssatz umsetzte...

Wenn man das rechte Pedal voll durchlatscht, dann ist der Wagen auch nach heutigen Maßstäben noch schnell. Aber er fragt vorher noch einmal höflich nach: "Sind sie sicher, daß sie das wirklich wollen?"

Wie ich schon schrieb: nichts für Hektiker.

Bearbeitet von aero84

Irgendwie hab ich seit mehreren Seiten das Gefühl, ich bin im falschen Forum:hmpf:.

 

Macht doch einen Fred auf mit dem Titel: Alternativen zum Saab 9000.

:hmpf:

Macht doch einen Fred auf mit dem Titel: Alternativen zum Saab 9000.

 

Was willst du mit einem leeren Thread? :rolleyes:

 

Nein, im Ernst, hast ja Recht.

....aber bis auf die Windgeräusche an der A-Säule hat mein 9k eigentlich keinerlei Geräusche gemacht.

...und die sind idR mit einer Türjustage zu beheben.

Ich ärgere mich auch immer, wenn es im CSE ab 130km/h an fängt zu rauschen und zu pfeifen.

Bisher dachte ich immer, das kommt von den Seitenspiegeln, weil es in etwa an dieser Stelle ist.

Und Du meinst, das liegt an schlecht justierten Türen ?

 

Bezüglich Fahrgeräuschen kann ich eine Reisschüssel in die Runde werfen.

In den 90ern bin ich einen Mitsubischi Sigma Probe gefahren.

Der war bei 60 und 200 gleich laut (leise). An Windgeräusche kann ich mich nicht erinnern.

Schon beim Einsteigen und Tür schließen, war es wie in einem schalldichten Raum.

Ist aber dann ein 9000i geworden :biggrin: auch wenn er ab 130 an der A-Säue rauschte.

Ich ärgere mich auch immer, wenn es im CSE ab 130km/h an fängt zu rauschen und zu pfeifen.

Bisher dachte ich immer, das kommt von den Seitenspiegeln, weil es in etwa an dieser Stelle ist.

Und Du meinst, das liegt an schlecht justierten Türen ?

 

...

 

Ja, das Ding sollte auch noch im 200kmh-Bereich leise sein.

Schau Dir mal an ob der Türrahmen an der A-Säule anliegt

Ein weiterer Verdächtiger ist der Abdeckrahmen der Windschutzscheibe

In den 90ern bin ich einen Mitsubischi Sigma Probe gefahren.
Hatte vor vielen Jahren ein damaliger Nachbar von mir. Mit den mitlenkenden Hinterrädern war das schon ein recht technisiertes Teil. Dafür, was da alles drin war, hielt es sich zwar noch in Grenzen, aber hinsichtlich der Reparaturfeundlichkeit und Unempfindlichkeit liegen da zum 9k echte Welten.
Du weißt, daß der Wagen grundsätzlich im zweiten Gang anfährt? (Den ersten nutzt man nur in Ausnahmefällen.)

Etwas Kraft versumpft natürlich auch im überbrückungskupplungslosen Wandler - erst geht die Drehzahl hoch, dann kommt der Schub - , und der Wagen hat einen recht langen Pedalweg. Ja, etwas "träge" fühlt er sich an, aber das soll er ja auch. Nicht wäre unpassender für einen gediegenen Wagen, als wenn ein übernervöses Triebwerk jedes Zucken des rechten Fußes oder jede Bodenwelle (bzw das, was davon nach den ellenlangen Federwegen noch übrig bleibt) in einen hektischen Vorwärtssatz umsetzte...

Wenn man das rechte Pedal voll durchlatscht, dann ist der Wagen auch nach heutigen Maßstäben noch schnell. Aber er fragt vorher noch einmal höflich nach: "Sind sie sicher, daß sie das wirklich wollen?"

Wie ich schon schrieb: nichts für Hektiker.

 

All das gilt auch für den E420... :smile: aber eben doch spürbar agiler... :smile:

Upps Sorry für w126 Off Topic!!!

 

Hatte auch mal einen Sigma, der Motor war schlapp und neben dem 9000 sieht er einfach alt aus!

Hatten wir den schon: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217067365&zipcode=&sortOption.sortOrder=ASCENDING&scopeId=C&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3

Die "Verschönerungen" sind Geschmacksache und auch die neue Frontscheibe lässt aufhorchen, sonst liest er sich aber nicht schlecht.

wurde der nicht schonmal vor ein paar Wochen erwähnt? Ich meine, dass er zumindest unserem Strudel bekannt sein dürfte.
Hatten wir den schon: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217067365&zipcode=&sortOption.sortOrder=ASCENDING&scopeId=C&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3

Die "Verschönerungen" sind Geschmacksache und auch die neue Frontscheibe lässt aufhorchen, sonst liest er sich aber nicht schlecht.

Ich würde es so definieren: Ansichtssache, denn meiner Meinung nach hat er sich da wirklich bemüht. Das Fahrzeug wirkt insgesamt nicht unharmonisch.

weiße I-Tafel, wie geht das denn ? 78tkm !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.