Juli 29, 20186 j 9k ohne AC finde ich grenzwertig zu fahren. Spaßauto schßn und gut, aber das macht man wenn dann ja doch schon eher bei schönem Wetter, und warum man sich in der Freizeit in einem heißen Auto quälen soll, erschließt sich mir nicht. Nicht mal in einem reinen Winterauto würde ich auf eine Klimaanlage verzichten wollen wegen der praktischen Trocknerfunktion einer jeden Klimaanlage.
Juli 29, 20186 j Naja, im Straßenverkehr konzentriert man sich besser, und das geht besser bei wohltemperiertem Hauptprozessor und ohne Schweißrinnsale vor den Augen...
Juli 29, 20186 j So, Termin für morgen ist vereinbart. Die erste Aussage: "Technisch ist er in Ordnung, aber rostmäßig ist unten rum einiges zu tun." Klingt eher ernüchternd... Ich werde nach der Besichtigung berichten.
Juli 29, 20186 j Ich hab schon vor zumindest meinen CC mit Klima als Alltagsauto zu fahren. In der Stadt bräuchte ich sie nicht unbedingt, Schiebedach reicht ;-), aber auf längeren Reisen, auf der Autobahn und mit Kind und der derzeitigen Hitze bin ich froh eine zu haben. Und das, und ich fahre das Auto sehr gerne, obwohl die Klimaautomatik im CC für mich das nervigste ist. Erster Griff nach dem Starten geht zur Klimalüftersteuerung. Die Fensterheberschalter, bitte steinigt mich nicht, finde ich auch nicht ideal platziert, aber das ist wohl geschmack- oder gewöhnungssache. Blind bedienen kann ich sie noch nicht... :-D Und eine Zentralverriegelung von der Beifahrerseite aus wär auch nicht schlecht. Aber genug jetzt, sonst natürlich ein wunderbares Auto!
Juli 29, 20186 j Erster Griff nach dem Starten geht zur Klimalüftersteuerung.Zumindest bei den späteren läßt sich der Anfangswert meiner Erinnerung nach per Tech2 anpassen.
Juli 29, 20186 j “...rostmäßig ist unten rum einiges zu tun." Schade...es bleibt halt ein über 30 Jahre alter CC. Wahrscheinlich Endspitzen, Abschlussbleche, Radläufe, Türunterkanten, volles Programm. Bin trotzdem gespannt, auch darauf, ob sich der Kilometerstand bestätigen lässt.
Juli 29, 20186 j Zumindest bei den späteren läßt sich der Anfangswert meiner Erinnerung nach per Tech2 anpassen. Mein 92er Cs dürfte noch die gleiche Klimaautomatik haben. Da gibt es eine Tastenkombination, die in der Bedienungsanleitung steht, mit der man die Startkonfiguration speichern kann. Damit startet die Klimaanlage dann jedesmal beim Anlassen.
Juli 29, 20186 j 9k ohne AC finde ich grenzwertig zu fahren. Spaßauto schßn und gut, aber das macht man wenn dann ja doch schon eher bei schönem Wetter, und warum man sich in der Freizeit in einem heißen Auto quälen soll, erschließt sich mir nicht. Nicht mal in einem reinen Winterauto würde ich auf eine Klimaanlage verzichten wollen wegen der praktischen Trocknerfunktion einer jeden Klimaanlage. Verstehe den Klimaanlagen Wahn nicht. Letzte Woche in Italien mit einem neuen "Volvo" mit Ledersitzen und Klima unterwegs gewesen. Da war der Rücken genau so verschwitzt, wie auf der Rückfahrt vom Flughafen in meinem 9000er (und hier waren es 5 °C mehr). Habe die Klima nicht mehr auffüllen lassen, weil ich die nie nutze, nur weinende Beifahrer wollen immer 18°C haben... Das geile ist, überall wird von Umweltschutz gesprochen und heute hat jeder Wagen (auch ein Fiat 500) Klima,. Da werden bei jedem Auto täglich 1 Liter (oder mehr) Sprit/100km in die Umwelt gejagt, Aber darüber spricht keiner, weils eben bequem ist. Lieber auf andere Dinge schimpfen... Schiebedach auf Kippe und Fenster etwas auf, das hilft genauso.
Juli 29, 20186 j Mein 92er Cs dürfte noch die gleiche Klimaautomatik haben. Da gibt es eine Tastenkombination, die in der Bedienungsanleitung steht, mit der man die Startkonfiguration speichern kann. Damit startet die Klimaanlage dann jedesmal beim Anlassen. Das ist <--> und die Defroster-Taste (die Frontscheibe mit Heizsymbol) zusammen drücken.
Juli 30, 20186 j 9k ohne AC finde ich grenzwertig ... Geht mir genauso. Beim 900 ist es kein Problem, aber ein 9000 ohne ACC wäre keine Option. Das Schiebedach (Glas oderStahl) hingegen finde ich gerade beim 9000 vollkommen überflüssig.
Juli 30, 20186 j Schön das es unterschiedliche Meinungen und Bedürfnisse gibt. Das Leben wâre sonst auch langweilig. [mention=10847]Luca[/mention] Soviel Mehrverbrauch ist es nicht, viel kritischer finde ich die Tonnen von Kältemittel die jährlich aus den Anlagen entweichen.
Juli 30, 20186 j Eigentlich gehöre ich den Menschen die immer eher spät die Klimaanlage einschalten. Aber als ich letzte Woche mit dem 901 30min bei 36°C auf der A5 im Stau stand habe ich mir doch eine Klima gewünscht. Während mein Hirn gebrutzelt wurde musste ich dem Wagen leider jegliche Altagstauglichkeit absprechen, zumindest für solche Situationen die ich leider momentan eher täglich habe. Wenn man fährt geht es ja. Da nehme ich dann lieber den 9-3III, was mich eigentlich ärgert dies zugeben zu müssen:cool:
Juli 30, 20186 j Verstehe den Klimaanlagen Wahn nicht. Das geile ist, überall wird von Umweltschutz gesprochen und heute hat jeder Wagen (auch ein Fiat 500) Klima, Da werden bei jedem Auto täglich 1 Liter (oder mehr) Sprit/100km in die Umwelt gejagt ... Absolute Zustimmung und es hat noch einen weiteren (für mich) positiven Nebeneffekt ! => hab meine Klimaanlage ausgebaut damit mehr Platz für XXL-Ladeluftkühler und Ladeluftverrohrung ist und wenn ich bei Hitze im Stau stehe dann lausche ich durchs Fenster wie der Turbo die Luft einsaugt
Juli 30, 20186 j Geht mir genauso. Beim 900 ist es kein Problem, aber ein 9000 ohne ACC wäre keine Option. Das Schiebedach (Glas oderStahl) hingegen finde ich gerade beim 9000 vollkommen überflüssig. Muss ja nicht mal ACC sein, die einfache AC tät's bei mir sicher auch, hatte aber im 9k noch keine in den Fingern (Griffin, Annis und Aeros haben halt immer nur ACC ). Ich versuche trotzdem seit einigen Jahren so viel wie möglich das Innenraumklima nur mit offenem Fenster und Schiebedach zu regeln mit ACC auf Aus. Geht schon in vielen Situationen, aber so gar keine Option auf kalte Luft aus den Düsen würde mich im Hochsommer ziemlich nervös machen... gut, ich muss sagen, jedes Auto muss bei mir prinzipiell Alltagstauglichkeit bieten, ein reines Spaßauto habe und will ich gar nicht. Schiebedach ist erstmal nett die heiße Luft vom abgestellten Auto vor der Weiterfahrt schnell entweichen zu lassen. Und etwas lässt in Kombination mit offenen Fenstern die Luftzirkulation steuern. Leben lässt es sich ganz sicher auch gut ohne SD im 9k, aber nett finde ich es schon... Absolute Zustimmung und es hat noch einen weiteren (für mich) positiven Nebeneffekt ! => hab meine Klimaanlage ausgebaut damit mehr Platz für XXL-Ladeluftkühler und Ladeluftverrohrung ist und wenn ich bei Hitze im Stau stehe dann lausche ich durchs Fenster wie der Turbo die Luft einsaugt Wenn er denn saugt. Im Stand und +30 Grad höre ich sehr viel lieber das Klicken der AC-Magnetkupplung... Bearbeitet Juli 30, 20186 j von ralftorsten
Juli 30, 20186 j https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-i-turbo-263771849/?sid=1532595728075 So hier der Bericht zum ´85er 9000: Mein Eindruck ist ebenso zwispältig wie eindeutig! Zuerst die Historie: Der Wagen gehörte dem Vater des Verkäufers. Nach seinem Tod fuhr die Mutter den Wagen noch ein wenig weiter bis ihr der Amtsarzt nach einer Polizeikontrolle nachdrücklich das Zurücklegen des Führerscheins nahelegte. Danach stand der Wagen etliche Jahre und wurde erst kürzlich von Saab Himberg soweit wiederbelebt, dass er zumindest wieder fahrbereit ist. Die Kilometer sind insofern absolut glaubwürdig, allerdings handelt es sich um reine Kurzstreckenkilometer, was das Ganze natürlich wieder eindeutig relativiert... Die Technik: Der Wagen springt sofort an, läuft weitestgehend rund ( ein paar Leerlaufschwankungen , aber das halte ich nach der langen Standzeit für akzeptabel ) und macht keine auffälligen Geräusche ( kein Rasseln der Steuerkette oder was ich sonst noch so an Störgeräuschen von alten 9000 kenne ) . Zwei Auffälligkeiten: Der Kühlwasserausgleichsbehälter war so gut wie leer... Ob da was undicht ist, im Argen liegt ( zB. Zylinderkopfdichting ) oder ob die wiederbelebende Werkstatt das beim "Überholen" einfach übersehen hat ( was nach meiner Erfahrung mit dieser Werkstatt nicht vollkommen auszuschließen wäre ) wage ich nicht zu sagen. Zweitens: die Ladedruckanzeige zuckt beim Gasgeben ( im Stand ) bestenfalls von Ende weiß bis Anfang gelb... Da meine 9000 allerdings bisher alle Sauger oder LPTs waren und keine Ladedruckanzeige haben oder hatten, kann ich nicht beurteilen, ob das normal ist und die Ladedruckanzeige erst beim Fahren unter Last ausschlägt, oder ob tatsächlich kein oder kaum Ladedruck vorhanden ist. Mein Fazit: Kein rundum sorglos Paket, aber wenn wirklich was wäre, überschaubar und in den Griff zu kriegen. Der Innenraum: rotes Leder, rote Verkleidungen, roter Armaturenbrettdeckel... Und das alles in wirklich gutem Zustand ( lässt den Kilometerstand absolut glaubwürdig wirken ) . Der Fahrersitz hat leichte Patina, aber wirklich im Rahmen. Der Kofferraum sieht aus wie geleckt. Nicht mal die Kofferrraumabdeckung ist ausgebleicht und das, obwohl sie ebenfalls rot ist... Eindeutig die Sonnenseite des Wagens. Tja, und dann das Blech... Rost, Rost, Rost... An sämtlichen Radläufen, an den Türunterkanten, an den Endpitzen. Am linken vorderen Kotflügel großflächig. An der Schraubkante der Frontschürze... Zum Teil wurde der Rost bereits rausgetrennt, zum Teil sind Blasen und braune Flecken noch gleichmäßig übers untere Drittel des Autos verteilt. Versteckte Rostherde wie Stoßdämpferaufnahmen etc. oder die Bodenplatte habe ich mir da gar nicht erst angesehen. Das Dach hat links an der B-Säule eine Delle. Oma wurde durch eine Wespe aufgeschreckt, ist gegen einen Laternenmast gefahren, der abknickte und aufs Dach schlug... Die vordere Stoßstange ist ziemlich lädiert, aber das spielt da auch schon keine Rolle mehr. Zusammenfassend: Der Verkäufer wirkt nett und ehrlich. Ist sich auch bewusst, dass der inserierte Preis illusorisch ist. Wäre es ein "normaler CC" , würde sich der Kaufpreis rein daran bemessen, was an Teilen ( Innenausstattung !! ) man weiterverwenden will. Ob es jemanden gibt, der wirklich genau so einen frühen 9000 haben will und bereit ist, das Blech ohne Rücksicht auf die Kosten einer Komplettsanierung zu unterziehen, kann ich nicht einschätzen. Wenn ich an die Diskussion über Sebastians ( jetzt meines ) Aeros denke, in den nachweislich 17000,- Euronen geflossen sind, der im Neuwagenzustand da steht und für den niemand die geforderten 11000,- zu zahlen bereit war, wage ich es eher zu bezweifeln. Wir reden hier von einem Auto, das blechmäßig eindeutig eine Vollrestauration incl. Volllackierung braucht. Es gibt Menschen, die sowas machen. Ob es auch Menschen gibt, die sowas bei einem frühen 9000 machen, halte ich zumindest für möglich. Viele werden es aber wohl nicht sein. Dieses Auto ist also genau für die vielleicht ein oder zwei Unerschrockenen, die genau das Auto suchen und vor einem Projekt nicht zurückschrecken, entweder weil sie selbst Blechvirtuosen sind oder Geld keine Rolle spielt. Alle anderen sind meines Erachtens raus. Ob der Verkäufer falls sich kein Retter findet, irgendwann auch den Verkauf als Schlachtfahrzeug in Erwägung zieht, kann ich nicht sagen. Dann wäre aber auf jeden Fall die Innenaustattung eine Überlegung wert. Ich hoffe, das hilft...
Juli 30, 20186 j Tja, schade, denn schlachten macht kaum Sinn, aber wenn der Wagen in so einem desolaten Karosseriezustand ist, dann bleibt wohl kein anderes Ende übrig...
Juli 30, 20186 j Schade - aber danke für den Zustandsbericht. So hast du selbst dir aber wenigstens erspart, dort noch in einen Gewissenskonflikt zu kommen.
Juli 30, 20186 j Sehr schön: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265659844&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3&scopeId=C&fnai=next&searchId=1ac8a179-b45f-ceb1-166f-afda45a53da4 Die Übersetzung ist, naja etwas gewöhnungsbedürftig:biggrin:
Juli 30, 20186 j Im Stand und +30 Grad höre ich sehr viel lieber das Klicken der AC-Magnetkupplung... Die würde Ich aufgrund des Auspuffs sowieso nicht hören
Juli 30, 20186 j Sehr schön: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265659844&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3&scopeId=C&fnai=next&searchId=1ac8a179-b45f-ceb1-166f-afda45a53da4 Die Übersetzung ist, naja etwas gewöhnungsbedürftig:biggrin: In den NL wird ein Auto halt geritten ... (rijden = fahren)
Juli 30, 20186 j In den NL wird ein Auto halt geritten ... (rijden = fahren) Mein Favourit ist jedoch die "lachsförmige" Front:biggrin:. Wobei mir noch nicht klar ist welches Wort sich da von "zalm" ableiten lässt, dass mit Autos zu tun hat...
Juli 30, 20186 j Mein Favourit ist jedoch die "lachsförmige" Front:biggrin:. Wobei mir noch nicht klar ist welches Wort sich da von "zalm" ableiten lässt, dass mit Autos zu tun hat... Der liest wohl hier mit. Der Lachs ist weg Fand ich auch das Highlight in der Beschreibung.
Juli 30, 20186 j Ja, Beschreibung hin oder her. Und Preis hin oder her. Bei der Herkunft könnte die Karosse tatsächlich das halten, was die Bilder versprechen. Immerhin kommen von dort sogar rostfreie G-Klassen!
Juli 30, 20186 j Mein Favourit ist jedoch die "lachsförmige" Front:biggrin:. Wobei mir noch nicht klar ist welches Wort sich da von "zalm" ableiten lässt, dass mit Autos zu tun hat... In NL sind zalmneus Schrägschnauzer und steilneus Steilschnauzer Bearbeitet Juli 30, 20186 j von saabista
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.